BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

294 Antworten

Hallo ehe,

das ist supernett, dass du das für uns alle testen möchtest. dafür vorab schon mal vielen dank. ich teste morgen früh die vorgehensweise und stelle diese dann hier ins forum. ich möchte sorgfältig vorgehen damit alle was davon haben.

Also dann - bis morgen
grüße
jens.

Das E70 ist soeben eingetroffen. Ich teste das auch mal - vielleicht haben wir dann noch ein Telefon mit dem Status "ist zum Verrecken nicht dazu zu bewegen mit dem Auto zu sprechen". Vielleicht aber auch was positives.

Das E70 hatte ich auch schon getestet. Das geht nur als Headset, sonst nix.

Zitat:

Original geschrieben von ehe


Das E70 hatte ich auch schon getestet. Das geht nur als Headset, sonst nix.

Na. Da will ich für meinen Dicken aber hoffen, dass das bei mir gleich anders aussieht. Die Adressbuch-Sync-Software ist gerade installiert und jetzt geht es ins Auto.

Ähnliche Themen

*YES BABY*

Es klappt.

Zunächst im E70 das komplette Bluetooth Gedönse auf aktiv schalten (in Verbindungen und System/Einstellungen), dann die Software "Nokia Adress Sync.sis" installieren & starten 😉

Dann relaxed ins scheißheiße (schwarz) Auto steigen, Zündung an und flux am MMI "Such ma" kommandieren. Und siehe: E70 is da. *klick* *fummel* *150 stellige Nummer eintipp* Verbindung steht (inkl. rSAP + Feldstärkeanzeiger).

Stunden später ist dann auch das Telefonbuch vom E70 im MMI gelandet und die Nokia Sync-Software liefert auf dem Mobiltelefon den Status "habe fertig".

Irgendwie ging das genau so gut wie mit dem N80.

So. Mein Dicker hat Glück gehabt. Und ich brauch nen neues T-Shirt.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


Hallo ehe,

das ist supernett, dass du das für uns alle testen möchtest. dafür vorab schon mal vielen dank. ich teste morgen früh die vorgehensweise und stelle diese dann hier ins forum. ich möchte sorgfältig vorgehen damit alle was davon haben.

Also dann - bis morgen
grüße
jens.

So, hätte jetzt Zeit für den Test. Brauche aber noch die Anleitung für die Kopplung vom MMI aus. Ich finde nämlich dazu keinen Menu-Eintrag bei meinem.

Würd mich mal intressieren, ob die SAP Verbindung dauerhaft bestehen bleibt oder wie bei mir ab und an zusammenbricht. Besonders ärgerlich, während eines Gespräches...

HTC S710 ich habe es nun bekommen und getestet:

1. im handsfree-profil:
Koppeln und Verbinden funktioniert problemlos
Zugriff auf die Kontakte des Telefons und auf die Kontakte auf der SIM-Card ist gleichzeitig möglich. Allerdings dauert es etwa 2 Minuten, bis das Auto sie anzeigt. Zudem muss im MMI- Setup die Verwendung aller Speicher des Telefons ausgewählt sein. Am Telefon habe ich zudem SAP aktiviert.

2. im rSAP - profil:
Koppeln und Verbinden funktioniert ebenso
(die Zeitbegrenzung für die Eingabe der 16-st. PIN ist allerdings sehr knapp bemessen. Beim dritten mal gings dann aber.)
Leider kann nur auf die SIM -Kontakte zugegriffen werden.

Anmerkung zu 1.:
Das auto hat ein Telefon-buch und ein Adress-buch.
Die Kontakte des Telefones und die der SIM werden im Telefon-buch agezeigt und können zusätzlich in das Adress-buch importiert werden. Hier stehen diese dann auch für die Navigation zur Verfügung. Nur die die Anzahl dieser Einträge ist begrenzt.
Die Anzahl der zum telefonieren zu verwendenden Kontakte ist hingegen nicht begrenzt. (Bei mir sind dies etwa 1600 Einträge) Sie werden problemlos im Auto angezeigt.

Nachdem dies beim SAP leider nicht möglich ist habe ich mich entschlossen das handsfree profil zu verwenden und das S710 zu behalten.

zu 2.:
Ich glaube nicht, dass es ein Telefon gibt welches nach dem Aufbau der SAP Verbindung noch einen Zugriff auf den Telefonspeicher zulässt. Schließlich soll es nur noch im Standby vor sich hinschlummern.

Ich bin mir sicher, dass man durch die Entwicklung einer guten Beschreibung wesentlich weniger beleidigte Audifahrer haben müsste.

@T.: Ich blicks nicht. Welchen Netzanbieter hast du, wenn ich fragen darf? rSAP hab ich ums Verrecken nicht zum Laufen gekriegt.

Oh neee ne... jetzt ist mein S710 heute in die Post zurück zum Absender gegangen...

Zitat:

Original geschrieben von T.


HTC S710 ich habe es nun bekommen und getestet:

1. im handsfree-profil:
Koppeln und Verbinden funktioniert problemlos
Zugriff auf die Kontakte des Telefons und auf die Kontakte auf der SIM-Card ist gleichzeitig möglich. Allerdings dauert es etwa 2 Minuten, bis das Auto sie anzeigt. Zudem muss im MMI- Setup die Verwendung aller Speicher des Telefons ausgewählt sein. Am Telefon habe ich zudem SAP aktiviert.

Schon ein Wahnsinn, wenn (ohne Fremdsoftware?) tatsächlich alle Kontakte aus dem Telefon angezeigt werden. Hat das S710 schon WM6 drauf? Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, auf meinem HTC P3600 dieses mal zu installieren (auch wenn es im Moment nur in Englisch verfügbar ist und auch nicht offiziell ist...)

Zitat:

Original geschrieben von Tommy3000


Schon ein Wahnsinn, wenn (ohne Fremdsoftware?) tatsächlich alle Kontakte aus dem Telefon angezeigt werden. Hat das S710 schon WM6 drauf? Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, auf meinem HTC P3600 dieses mal zu installieren (auch wenn es im Moment nur in Englisch verfügbar ist und auch nicht offiziell ist...)

Ja, es hat WM 6.0.

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


@wojtenek: Ich blicks nicht. Welchen Netzanbieter hast du, wenn ich fragen darf? rSAP hab ich ums Verrecken nicht zum Laufen gekriegt.

Oh neee ne... jetzt ist mein S710 heute in die Post zurück zum Absender gegangen...

Ich habe Tchibo! Alias O2. Ich glaube allerdings nicht, dass es damit wirklich etwas zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


Ja, es hat WM 6.0.

Ergänzung:

es läuft ohne Frendsoftware.

Zitat:

Original geschrieben von T.


Ergänzung:
es läuft ohne Frendsoftware.

Für heute muss ich mit dem Test leider schlußmachen. Ich glaube meine Autobatterie ist am Ende. Das Schiebedach schließt nur noch ganz langam und die Außenbeleuchtung macht gar nichts mehr.

Ich kann die Erfahrungen von T. mit dem S710 im Handsfree-Modus in allen Punkten bestätigen. Das Telefon ist soweit wirklich klasse. Und auch die Bluetooth-Verbindung zum MMI steht extrem stabil. Mit meinem Sony-Ericsson P990i gab es ständig Verbindunsgabbrüche, und jetzt überhaupt nicht mehr.

Nur das mit rSAP und der Kopplung vom MMI aus bekomme ich nicht hin, ich finde überhaupt keinen Menupunkt im MMI dazu. Könnt Ihr mir dazu einen Tipp geben?

Wie auch immer, da das Telefon im Handsfree-Modus einwandfrei funktioniert, ist das mit rSAP nicht mehr so wichtig, auch wenn die Nutzung der externene Antenne schon etwas für sich hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen