1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. BTA Blutooth Autotelefon

BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

Ähnliche Themen
294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ehe


Wie auch immer, da das Telefon im Handsfree-Modus einwandfrei funktioniert, ist das mit rSAP nicht mehr so wichtig, auch wenn die Nutzung der externene Antenne schon etwas für sich hätte.

Man könnte natürlich argumentieren, dass man für die Möglichkeit einer externen Antenne und ein autoeigenes GSM-Modul ordentlich Geld bezahlt hat...

Zitat:

Original geschrieben von ehe


Ich kann die Erfahrungen von wojtenek mit dem S710 im Handsfree-Modus in allen Punkten bestätigen. Das Telefon ist soweit wirklich klasse. Und auch die Bluetooth-Verbindung zum MMI steht extrem stabil. Mit meinem Sony-Ericsson P990i gab es ständig Verbindunsgabbrüche, und jetzt überhaupt nicht mehr.
Nur das mit rSAP und der Kopplung vom MMI aus bekomme ich nicht hin, ich finde überhaupt keinen Menupunkt im MMI dazu. Könnt Ihr mir dazu einen Tipp geben?
Wie auch immer, da das Telefon im Handsfree-Modus einwandfrei funktioniert, ist das mit rSAP nicht mehr so wichtig, auch wenn die Nutzung der externene Antenne schon etwas für sich hätte.

Also:

1. im MMI alle bereits erkannten Bluetoothgeräte löschen, Zündung wieder ausschalten

2. ebenso im Handy alle löschen

3. Zündung wieder an und nun frägt das MMI ob es nach neuen Telefonen suchen soll

4. mit ja bestätigen und Prozedur folgen

am Handy muss dann die 16-st. PIN vom MMI eingetragen werden, am MMI muss dann die PIN der SIM- Card eingetragen werden.

Falls das Auto keine Suche vorschlägt, einfach das Telefonmudul im Auto auf Werkseinstellung zurücksetzten. (Car- Setup)

Hallo,
noch mal eine Frage zum "rSap"
Geht das in allen A6 4f mit Bluetooth Vorbereitung oder nur in neueren Modellen.
Meiner ist 3/2005
Ich suche gerade ein neues Handy und wollte eigentlich das S.E K550i aber das scheint ja kein rSap zu unterstützen.
Gibt es eine Übersicht "rSap" tauglicher Handys ?
Ich suche etwas mit
-Guter Audio /Mp3 funktion
-Bluettooth Audio
-Speichererweiterbar bis min 2 Gig
-rSap
Danke
Gruss
Catz

Zitat:

Original geschrieben von Catz


Hallo,
noch mal eine Frage zum "rSap"
Geht das in allen A6 4f mit Bluetooth Vorbereitung oder nur in neueren Modellen.
Meiner ist 3/2005
Ich suche gerade ein neues Handy und wollte eigentlich das S.E K550i aber das scheint ja kein rSap zu unterstützen.
Gibt es eine Übersicht "rSap" tauglicher Handys ?
Ich suche etwas mit
-Guter Audio /Mp3 funktion
-Bluettooth Audio
-Speichererweiterbar bis min 2 Gig
-rSap
Danke
Gruss
Catz

Die Bluetoozh Handyvorbereitung unterstützt das rSAP nicht!

Zitat:

Original geschrieben von T........xxxxx


Die Bluetoozh Handyvorbereitung unterstützt das rSAP nicht!

Uiii schade

Danke für die Info

Gruss

Catz

Ich lese zwar nur heimlich mit und habe zu diesem Thema nichts äußern können, aber ich denke wir müssen nochmal darauf hinweisen, dass wir vom BTA Blutooth Autotelefon reden und das ist eben nicht von der Handyvorbereitung. Ich denke dieser Unterschied ist nicht immer allen klar.
Wenn ich meinen Wagen habe, gebe ich gerne meine Betrträge zu dem Thema dazu. Mein A6 Hat dann auch das BTA Blutooth Autotelefon (wenn alles klappt :-)).

So, jetzt habe ich mich mal auf den neuesten Stand gelesen und inzwischen ist mein Problem akut.
Seit zwei Wochen habe ich meinen Dicken (endlich) und hatte den VPAIII (HTC Blue Angel) als Handsfree Gerät mehr oder weniger gut gekoppelt (dauernd Unterbrechungen, keine Koppelung, Gesprächsabbrüche). Seit gestern ist nun das GSM-Modul des VPA III hin und ich brauche ein neues Telefon.
Eigentlich wollte ich auf den "Kaiser" warten, der wohl im Herbst verfügbar ist, nun wird es aber wohl etwas schneller gehen müssen. Dafür habe ich etwas interessantes gefunden:
http://www.europe.htc.com/z/pdf/press/WM6_statement_v6_DE.pdf
Demnach könnte es sich also doch lohnen einen TyTN (VPA III compact, MDA Vario II) anzuschaffen, da er auf WM06 upgegradet werden kann und somit auch läuft...?
Was meint IHr?
P.S. Thommy3000 kannst Du Dein P3300 nicht mal spaßenshalber upgraden auf WM 06?
Übrigens habe ich ein Smartphone mit WM schätzen gelernt als ständigen Begleiter und will im Auto damit "nur" telefonieren und meine Adressen auslesen, sonst nix!

@Torpedo :
MDA Vario II / HTC TyTN : rSAP geht bis auf die Kontakte. Siehe weiter oben.
@ehe :
Sorry, konnte erst heute wieder. Zum Löschen der BT Geräte:
- Zündung
- TEL
- SETUP (Knopf links, unten aussen, nicht am MMI Knopf)
- Telefoneinstellungen
- Bluetooth Einstellungen
- Bluetooth Geräte
- Externe BT Geräte löschen
--> JA
Dann wie weiter oben von mir beschrieben, das S710 koppeln.
Ich hoffe, es hilft.
Vielen Dank schon mal für Deine Bemühungen.
Grüße
Jens.

Neue Kompatibilitätsliste

Kennt ihr eigentlich schon Audis neue Kompatibilitätsliste vom 22.05.?
Leider nicht den Hauch einer Neuerung für PDA-User ...
http://www.audi.de/.../pdf.Par.0004.File.pdf

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


@Torpedo :
MDA Vario II / HTC TyTN : rSAP geht bis auf die Kontakte. Siehe weiter oben.

Gibt es für den MDA Vario II eigentlich einen brauchbaren Workaround? (Kopieren der Kontakte auf Knopfdruck aus dem Adressbuch des Telefons auf die SIM-Karte unter Beibehaltung der Info "Büro", "mobil".... im Namen o.ä.?)

Hallo steve,
Es gibt zwar einen SIM Manager, mit dem die Kontakte und SMS auf der SIM Karte verwaltet werden können, trotzdem bleiben auf Standard SIM Karten pro Kontakt 16 Zeichen für die Bezeichnung und 150 Einträge insgesamt. Bei SMS sind 10 Einträge a 160 Zeichen möglich. Mehr ist nicht drin - immerhin ist die SIM keine µ-SD mit 1 GB.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle wichtigen Kontakte auf die SIM zu übertragen mit einer "komprimierten" Nomenklatur. Zum Beispiel meine Frau belegt drei häufig benutzte Nummern : also "AB Home", "AB Mobil" und "AB Büro". Damit geht's so einigermaßen und ist im MMI schnell und übersichtlich erreichbar. Trotzdem ist es keine dauerhafte Lösung.
Wenn ich die Liste von Audi anschaue, dann sind sämtliche Business Telefone von Nokia (9xxx-, E- und N-Serie) genauso unbrauchbar (da wird sich Miwalter aber freuen...) im rSAP Betrieb. Gut dass ich dies noch rechtzeitig gelesen habe, da ich schon in Versuchung gekommen bin, ein Nokia zu nehmen. Hat sich damit aber erledigt.
Im Moment bin ich beim Prüfen von FSC Loox T830, Toshiba Portégé, E-TEN Glofiish X800. Mal sehen was sich hier ergibt. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball.
Grüße
Jens.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


... dann sind sämtliche Business Telefone von Nokia (9xxx-, E- und N-Serie) genauso unbrauchbar ...

Sind die 6XXX er Geräte von Nokia dann Spielerei? Ich habe nach dem ich all das hier im Forum konsumiert mich ganz bewusst wieder für ein Nokia 6230i entschieden. Das soll doch voll kompatibel mit den Audi BTA sein. Für kann das Handy alles erforderliche. Den Rest macht der PC - und zwar im Büro. Mehr muss ein Handy nicht können. Das Nokia 6230i sollte ja auch ein Business Telefon sein.

Eigentlich redet Ihr nicht vom Zusammenspiel Handy - Auto sondern Taschen-PC - Auto.

Nein, wir reden davon, dass wir einen TaschenPC als Telefon haben und auch weiterhin benutzen wollen. Außerdem wollen wir keine ZUSÄTZlICHEN Funktionen, sondern nur das, was das Profil anbietet, kurz:
Telefonieren mit der BTA und nicht mit dem Handy
Auslesen aller Kontakte und Adressen (für Telefon & Navi)
Stabile BT-Verbindung.
Im Übrigen finde ich derlei Kommentare langsam nervig hier! Wir versuchen ein bestehendes Problem zu lösen und dauernd quatscht jemand dazwischen, dass er das nicht braucht. Muss er auch nicht! Aber es ist wohl nicht zuviel verlangt, dass ein Standard-Protokoll in einer Standard-Schnittstelle funktioniert bei einem >60k€ Auto mit mehr als Nokia und einem inzwischen Pleite gegangenen Hersteller!
Aber vielleicht solltest Du erst mal Dein Auto abholen, wenn es denn überhaupt ein BTA hat...

Nun, da fühlt sich einer auf den Schlips getreten. Dann will ich dieses Gefühl auch nicht zerstören.
Also zurück zu den Fakten.
Auch meiner hat das BTA. Und eigentlich hilfreich wäre nach meiner Ansicht doch die Frage nach der Ursache. Warum klappt es mit einigen Handy problemlos (alle Funktionen zu nutzen) und bei anderen nur teilweise oder gar nicht. Liegt es nun am Auto (also an der BTA-Einheit), am Handy oder am Übertragungsprotokoll. Auch ich finde es nicht gut, nur weil ich volle Zusammenarbeit zwischen Handy und Auto wünsche in der Auswahl des Handys eingeschränkt zu sein. Aber scheinbar geht es mit neueren/moderneren Geräten eher schlechter als mit älteren Geräten. Ist die Wahl des BTA nun eine gute oder schlechte Entscheidung?
So nun lese ich wieder heimlich mit und schweige.

Schwamm drüber, wir wollen ja alle nur das Eine.
Also es funktioniert bei einigen Geräten, bei anderen nicht. Leider weiß bisher keiner woran es liegt, das versuchen wir ja gerade als unfreiwillige externe Testabteilung von Audi festzustellen.
Fest steht, dass BTA das BT-Protokoll 1.1 nutzt, was zu Schwierigkeiten mit neueren BT 2.0 Handys führt.
Wir sind also für jeden neuen "Tester" dankbar und versuchen das hier zusammenzutragen.
Frieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen