BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

294 Antworten

rSAP können sie alle, jedoch nur im Standard Modus. Und dies bedeutet, wie schon ungefähr 325.856-mal geschrieben, das nur der Zugriff auf die SIM Karte möglich ist und nicht auf das interne Telefonbuch des Mobilgerätes. Heist ja auch SIM Access Profile.
 
Nokia weicht vom Standard ab und ergänzt das SAP mit einer eigenen Protokoll Erweiterung. Diese wurde ursprünglich für die Nokia-eigenen KFZ-Freisprecheinrichtungen (Typ 616 bzw. 810) entwickelt. AUDI hat diese Technik in das BTA implementiert - vmtl. kommt ein Teil der Technik von Nokia selbst.
 
Aus diesem Grunde funktionieren auch Nokia Telefone mit dem ebenso oft beschriebenen "Contact Download Tool" im SAP Modus.
 
Und solange weder HTC noch Microsoft am SAP der Telefone etwas ändert bzw. ergänzt, wird es kein Telefonbuch im AUDI BTA geben.

Ich glaube wir sollten doch mal ne FAQ oder sowas machen, oder man speichert sich schon so Standard Texte ab um die einfach nur in ein neues Posting zu kopieren...😉 Allerdings ist der Thread mittlerweile echt schon unübersichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ich glaube wir sollten doch mal ne FAQ oder sowas machen, oder man speichert sich schon so Standard Texte ab um die einfach nur in ein neues Posting zu kopieren...😉 Allerdings ist der Thread mittlerweile echt schon unübersichtlich.

Servus Axel, alter Microschuftler ... 😉 😁

Ich geb' Dir völlig recht ... vielleicht sollten wir den Fred hier austrocknen und einen Neuen anfangen. Allerdings mit einem Beitragslimit von max. 10 Beiträgen 😎. Jürgen, bitte helf' uns .

Danke für den Hinweis mit der neuen SIM-karte von Vodafone. Ich habe Anfang des Jahres auch eine neue Karte bekommen und meine gute alte D2-Karte abgeben müssen. Dafür gibt es nun kein rSAP mehr mit dem VPA Compact III.
Feldanzeige bleibt durchgestrichen und bei manuellem Verbindungsversuch mit dem Vodafone Netz gibt es nen Fehler: "Netzanbieter reagiert nicht" oder so ähnlich.

Ne alte Karte werde ich wohl nicht bekommen... also entweder Nokia oder keine Outlook Kontakte mehr im Handy...
Auf die SIM kann das BTA ja auch bei anderen Geräten zugreifen.

Edit: DAS http://www.nokia.de/link?cid=PLAIN_TEXT_679483 könnte allerdings etwas werden.... ist nur zu lange hin...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reflexE61


Hallo zusammen,

das mit den Übernehmen des Telefonbuchs nur von der SIM ist schon ärgerlich.
Ich behelfe mir so (HTC Touch, aber auch Windows Mobile 6):
Ich kopiere per SIM Manager (unter Programme) sämtliche Kontakte auf die SIM - das geht in einem Rutsch also nicht Kontakt für Kontakt, funktioniert sogar mit mehreren Rufnummern (es werden mehrere Einträge pro Kontakt gemacht) solange es insgesamt nicht zuviele Nummern gibt (glaube ca. 150)
Nachteile gibt es auch: Die Namen der Kontakte werden hinten abgeschnitten und im Handy habe ich dann beides. Alle paar Woche mache ich die SIM wieder komplett leer und schiebe meine Kotnakte neu rüber.

g.

reflexE61

Ich habs mit meinem P3600 allerdings nicht mal soweit gebracht, aber da der ganze Rest fehlt, arbeite ich dann doch lieber mit Handsfree statt SAP...

Hallo,

die ganze Thematik rund um Blutooth (einfache Handyvorbereitung, BT Vorbereitung, sap, rsap, welches Handy verfügt über welche Profile, ...) empfinde ich als höchst verwirrend.

Deshalb folgende Frage:

Für den neuen Dicken (Facelift) habe ich das Audi Blutooth Autotelefon und das große MMI+ (G3) bestellt. Ich möchte auf jeden Fall die Antenne des Autos zum telefonieren benutzen. Der Zugriff über MMI+ auf die SIM-Karte des Handy (und die darin gespeicherten Telefonummern) würde mir reichen. Zugriff auf das Telefonbuch des Handys brauche ich nicht, da alle Daten nur auf der SIM-Karte sind.

Braucht man dafür ein Handy mit sap? Habe derzeit ein SonyEricsson, welches kein sap hat.

Alternativ könnte ich meine 2. SIM Karte in den Kartenleser des MMI+ stecken. Dann müßte ich wohl immer das Handy ausschalten, wenn ich mit dem Dicken unterwegs bin (ist keine Multi-SIM Karte). Sehr umständlich, vor allem wenn man oft ein/aussteigt.

Danke und Gruß
DVE

Ganz einfach: Entweder hat Dein Handy SAP / rSAP, dann übernimmt das Audi-Bluetooth Autotelefon das Kommando über die im Handy eingesteckte SIM Karte, schaltet die Antenne des Handys aus und dann geht die Verbindung so: Handy via Bluetooth an BTA, BTA via Aussenantenne an Provider. Oder Handy hat kein SAP / rSAP, dann heisst das Profil FSE. FSE funktioniert auch via Bluetooth, aber das Handy selber hat in diesem Fall die Hosen an. Der Weg geht in diesem Fall so: Handy sendet via Bluetooth alle Daten an das MMI, MMI stellt das dar, Du kannst die entsprechenden Adressen / anwählbaren Menüpunkte anwählen, aber dann sendet das MMI diese angewählten Daten wieder zurück zum Handy. Dieses tritt dann über die Handyeigene Antenne aus dem Wagen heraus in Kontakt mit dem Provider.
Deshalb: Wenn Du die Aussenantenne via Bluetooth nutzen willst, geht das nur VIA SAP / rSAP.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


Und solange weder HTC noch Microsoft am SAP der Telefone etwas ändert bzw. ergänzt, wird es kein Telefonbuch im AUDI BTA geben.

Naja, ganz so ist es nicht. Ich habe das Sony Ericsson Xperia, das ja von HTC gebaut wird. Ich habe mir nen SAP-Treiber draufgeladen, der hervorragend mit dem BTA funktioniert. Auch das Telefonbuch wird unterstützt.

@MdN

ist es möglich auf diese Art auch dem SonyEricsson T650i die SAP Funktionalität zu verpassen?

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@MdN

ist es möglich auf diese Art auch dem SonyEricsson T650i die SAP Funktionalität zu verpassen?

Gruß DVE

Nein, da es nicht auf Windows Mobile läuft. Sorry.

@DVE:

ich habe jetzt das erste Mal dieses RSRP drin und bin hellauf begeistert Funktioniert tadellos mit einem Siemens S65.
Wußte nicht, das es das kann, aber es geht.
Was ich auch gern nutze, ist der interne Kartenslot.
Hast Du mal über ne 2.Karte nachgedacht?
Ich hatte bei mir eine Karte, welche nicht mehr im telefon gelesen werden konnte. Musste mir deshalb eine neue bestellen. Zum Testen habe ich die Alte in den Telefon-Slot geschoben und dort wurde sie erkannt. Jetzt ist diese Karte dort drin und die funktionierende im Siemens. Hatte sich so ergeben und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


Und solange weder HTC noch Microsoft am SAP der Telefone etwas ändert bzw. ergänzt, wird es kein Telefonbuch im AUDI BTA geben.
Naja, ganz so ist es nicht. Ich habe das Sony Ericsson Xperia, das ja von HTC gebaut wird. Ich habe mir nen SAP-Treiber draufgeladen, der hervorragend mit dem BTA funktioniert. Auch das Telefonbuch wird unterstützt.

Wo hast Du denn den Treiber her? Dieses Handy habe ich auch, deshalb ist das eine extrem interessante Nachricht.

@4F-Devil

ich habe ja 2 SIM Karten. Eine ist jetzt im Festeinbau drin und die andere im Handy. Da es Vodafone ist, sind es keine Multi-SIM Karten, eine muß also immer aus sein. Das nervt schon, wenn man öfters ein/aussteigt, da biste nur am Handy ein/ausschalten.

So wie ich das jetzt sehe, kann ich wenn der Neue kommt (FL mit MMI+ 3G), entweder wieder diese 2 Karten Lösung nutzen oder ich besorg mir ein rsap Handy (z. B. das Nokia 6500).

zu rsap:

Wie gut funktioniert das denn mit einloggen des Handys wenn Du in den Bereich des Autos kommst? Ab welcher Nähe übernimmt das Auto und wie schnell geht das (gibt es eine Unterbrechung, toten Bereich, ...)? Was ist wenn man z. B. ein Gespräch auf dem Handy hat und ins Auto steigt oder anders herum das Auto verläßt?

Danke und Gruß
DVE

Also ich werde mit dem Siemens bei Verlassen des Autos sofort getrennt und das Telefon starte neu. Jedoch hatte das den Grund, das ich immer mal wieder mit dem Radio Aufhänger hatte. Ich habe dann die Ausschaltverzögerung deaktiviert und weg war das Problem. Lag aber an der SW - ist jetzt mit der neuen weg.
Beim Einsteigen werde ich erst bei Zündung an auf RSAP umgeschaltet - alle beide Vorgänge ohne aktive Verbindung!!!!!
Das habe ich noch nicht hinbekommen.

Ja, mit dem Ein/Ausschalten ist immer mühsam, aber du weißt doch, man kann nicht alles haben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@4F-Devil

ich habe ja 2 SIM Karten. Eine ist jetzt im Festeinbau drin und die andere im Handy. Da es Vodafone ist, sind es keine Multi-SIM Karten, eine muß also immer aus sein. Das nervt schon, wenn man öfters ein/aussteigt, da biste nur am Handy ein/ausschalten.

So wie ich das jetzt sehe, kann ich wenn der Neue kommt (FL mit MMI+ 3G), entweder wieder diese 2 Karten Lösung nutzen oder ich besorg mir ein rsap Handy (z. B. das Nokia 6500).

zu rsap:

Wie gut funktioniert das denn mit einloggen des Handys wenn Du in den Bereich des Autos kommst? Ab welcher Nähe übernimmt das Auto und wie schnell geht das (gibt es eine Unterbrechung, toten Bereich, ...)? Was ist wenn man z. B. ein Gespräch auf dem Handy hat und ins Auto steigt oder anders herum das Auto verläßt?

Danke und Gruß
DVE

Bei Vodafone kannst Du Dir die Ultra-Card Option bestellen, das heisst bis zu 3 SIM Karten können parallel laufen. Man zahlt einmalig einen Betrag, (IMHO 60 €) und es funktioniert prima. Ich habe jetzt eine im Auto, eine im Handy und eine im Blackberry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen