BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

jetzt kommt mal wieder eine Anfängerfrage, ich möchte mir ein neues PDA-Handy kaufen und einen neuen A6. Jetzt hab ich meinen bevorzugten Handyhändler eine Anfrage geschickt welches Handy er mir empfehlen könnte für den A6. Gestern kam die Anfrage zurück mit der Frage welche Bluetooth Standard ihr neues KFZ unterstüzt. Ist das richtig wenn ich ihm Zurückmaile rSAP, oder gibts da noch andere Differenzierungen?
Es geht mir ausschließlich darum falls es nicht funktioniert das er das gekaufte Handy zurücknimmt.

Gruß

Wusler

Kommt doch darauf an was du wirklich bestellen willst. rSAP ist beim Bluetooth Autotelefon mit dabei, bei der normalen FSE nicht. An Deiner stelle würde ich die Handyliste auf audi.de anschauen und sich danach richten. Es stellt sich auch die Frage was Du synchronisieren willst. Da gibt es grosse unterschiede, da alleine das Bluetooth-Protokoll da nicht entscheidend ist.

Gruss
Reto

Hallo,

laut Liste von Audi funktioniert z.B. ein HTC 710, aber im Forum liest man das es nicht komplett funktioniert. Ich möchte meine Outlook-Kontakte über das Handy ins MMI kopieren können. Theoretisch geht es aber wer kann es praktisch machen.
Vielleicht wäre es mal gut wenn jeder bei dem es funktioniert eine kleine Liste macht. Was für einen Softwarestand vom MMI welches Handy mit SW-Stand und was funktioniert. Meinen Audihändler hab ich wegen dem Thema schon gefragt, er meinte nur alles was ich sage ist falsch, die Liste funktioniert, aber wie gesagt hier im Forum hab ich schon gelesen das HTC 710 geht nicht. Der Handyhändler will sich die Finger auch nicht verbrennen, der meint nur das neue HTC Kaiser unterstüzt alle Verbindungsarten die es handelsüblich gibt, tja ist ja eine tolle Aussage.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

laut Liste von Audi funktioniert z.B. ein HTC 710, aber im Forum liest man das es nicht komplett funktioniert. Ich möchte meine Outlook-Kontakte über das Handy ins MMI kopieren können. Theoretisch geht es aber wer kann es praktisch machen.
Vielleicht wäre es mal gut wenn jeder bei dem es funktioniert eine kleine Liste macht. Was für einen Softwarestand vom MMI welches Handy mit SW-Stand und was funktioniert. Meinen Audihändler hab ich wegen dem Thema schon gefragt, er meinte nur alles was ich sage ist falsch, die Liste funktioniert, aber wie gesagt hier im Forum hab ich schon gelesen das HTC 710 geht nicht. Der Handyhändler will sich die Finger auch nicht verbrennen, der meint nur das neue HTC Kaiser unterstüzt alle Verbindungsarten die es handelsüblich gibt, tja ist ja eine tolle Aussage.

Gruß

Wusler

Die Liste die Du willst gibt es im A6 Wiki. Man sollte Sie nur aktuell halten...

Gruss
Reto

ich muss nochmal was fragen zu dem Nokia Tool für das 810.
Ich habe das Nokia E61 und das Tool installiert. Wenn ich nun das Handy mit dem Rechner synchronisiere und etwas in den Kontaktdaten änder, ist die Änderung nicht da. Wird das nicht beim Koppeln aktualisiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


ich muss nochmal was fragen zu dem Nokia Tool für das 810.
Ich habe das Nokia E61 und das Tool installiert. Wenn ich nun das Handy mit dem Rechner synchronisiere und etwas in den Kontaktdaten änder, ist die Änderung nicht da. Wird das nicht beim Koppeln aktualisiert?

Ja, immer beim koppeln, sofern das Tool aktiviert ist. Am besten immer im Hintergrund laufen lassen.

Man mus aber mancham 2-3 Minuten für den Abgleich warten.

Gruss
Reto

wie aktiviere ich das Tool? Habe es einmal eingeschaltet, dann lief es, auch nach mehreren Motorstarts. Nur eben die ÄNderungen waren nach dem Koppeln nicht da, für das Programm ist Status Programm-Autostart aktiviert.
Das sollte doch eigentlich das Richtige tun.
Nach Änderungen der Einträge hatte ich allerdings auch Probleme mit der Bluetooth Koppelung.

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


wie aktiviere ich das Tool? Habe es einmal eingeschaltet, dann lief es, auch nach mehreren Motorstarts. Nur eben die ÄNderungen waren nach dem Koppeln nicht da, für das Programm ist Status Programm-Autostart aktiviert.
Das sollte doch eigentlich das Richtige tun.
Nach Änderungen der Einträge hatte ich allerdings auch Probleme mit der Bluetooth Koppelung.

Programm-Autostart aktiviert ist richtig. Man muss aber noch darauf achten, dass das Tool auch wirklich läuft. Vielleicht auch mal das Handy neu starten und dann beim Tool verbergen wählen.

Welches Handy hast du noch mal?

Gruss
Reto

ICh hab das E61, wenn ich bei dem Programm unter Installationen starte kommt kurz der Balken Vorgang läuft, aber nur ganz kurzm dann kommt das Icon.
Wenn ich dann nochmal klicke, dann kommt er ganz lange

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


ICh hab das E61, wenn ich bei dem Programm unter Installationen starte kommt kurz der Balken Vorgang läuft, aber nur ganz kurzm dann kommt das Icon.
Wenn ich dann nochmal klicke, dann kommt er ganz lange

Das ist eigentlich normal.

Sind denn die Änderungen auf dem Handy alle richtig? Das BTA greift eigentlich nur auf das Telefonbuch des Handy zu. Es kopiert nichts raus, das aktualisiert werden müsste.

Gruss
Reto

hatte extra zum Check einen Eintrag mit Test gemacht, der war nach dem Koppeln nicht da. Dann hab ich die Verbindung gelöscht und neu eingerichtet und der Eintrag war da.

Vielleicht hast Du nicht lange genug gewartet bis der Synchronisationsprozess abgeschlossen war? Normalerweise quittiert das NDST (Nokia Download bla bla bla) mit einem Beep das komplette Herunterladen der Kontaktdaten. Musst Du mal drauf achten. Bei mir kommt das Quittierungsbeep nach etwa 2 Minuten und am Handy Display steht dann "Kontakte vollständig heruntergeladen". Es werden immer das komplette Telefonbuch nach jedem Start neu heruntergeladen. Das führt bei extremen Kurzbetrieb auch manchmal zu Störungen, wenn der Abgleich nicht abgeschlossen war und vorzeitig unterbrochen wurde. Dann hängt sich das Tool u.U. auf -> Telefonneustart.

Zitat:

Original geschrieben von wwunderli


Hallo alle Freaks,

ich bastele immer noch, kann mich aber nach wie vor nicht als solchen bezeichnen.

Nach meinem ersten Frust mit HTC P 3600 im neuen A6 (s.o.) und den hier mitgelesenen diesbezüglichen Beiträgen habe ich eine Entscheidung getroffen. Ich habe schnell von 3 bis 1 zurückgezählt und ein gebrauchtes 6230i gekauft. SIM rein, SAP koppeln und alle Telefonbucheinträge waren da.

Die weitere Beschäftigung mit diesem Telefon führte mich dann zwangsläufig zum Adressbuch. Per mitgelieferter Software habe ich Outlook synchronisiert und hatte nun im Telefon auch alle Details meiner Adressen. Nach der nächsten Kopplung waren diese nun auch im Telefonbuch des BTA. Dies geschieht unabhängig davon, ob im 6230i das Adressbuch oder das Telefonbuch verwendet wird. Die Namen, die auch auf der SIM gespeichert sind, werden im BTA Telefonbuch doppelt angezeigt, nicht so gut. Dafür sieht man an den unterschiedlichen Symbolen sehr schön, um welche Nummer es sich handelt. Im Adressbuch des 6230i werden aber die Einträge mit Vorname und Name angezeigt, stehen also alphabetisch falsch, und so auch im BTA. Weiß einer der Nokia-Benutzer, wie man das einstellt? Ich habe alles verfügbare versucht, es aber nicht hinbekommen.

Das MMI Adressbuch will immer nur aus dem Telefonbuch, also von der SIM importieren. Dann fehlen aber die Details der Adressen. Soweit ja auch schon bekannt. Da ich kein integriertes Navi habe, kann ich darauf auch verzichten.

Unabhängig davon habe ich auch mit dem P3600 weiterversucht. Ich habe alle SIM Einträge einfach mal gelöscht. Danach habe ich in Outlook alle Kontakte überprüft auf richtige Datenfelderbestückung und richtige Schreibweise der Telefonnummern, Klammern und Schrägstriche wurden entfernt. Danach habe ich mit dem SIM-Manager die Kontakte ausgewählt, die ich auf der SIM haben wollte, meine fasst max. 230. Gespeichert. Fertig. Nach der nächsten Kopplung waren alle SIM-Einträge im BTA ! Ob mein Vorgehen entscheidentd war, weiß ich nicht mal, aber jetzt geht es. Leider werden alle Telefonbucheinträge im BTA mit dem SIM-Symbol gekennzeichnet, man kann also nur an der unten eingeblendeten Nummer auswählen, aber das reicht.

Zitat:

Der HTC-eigene SAP-Manager meldet jede Kopplung und jede Trennung, öffnet sich dabei selbst und die Meldung. Man muss also zwei Fenster wegdrücken, wenn man z.B. schon eine Navigation auf dem Bildschirm hat. Weiß jemand hierzu einen Tip, kann man das abstellen?[/quote]

Danke schon mal

Hallo,

I have a simular problem with my HTC TOUCH.
There is a good SAP-connection to start. The connection builds up very good. Signal strenght and sim-symbol are in MMI.
After that there is a popup screen in the HTC, wich alerts you that the sim-connection is ready.
You have to close it...
But... the real problem comes later.
After leaving the car, stopping the SAP-connection, there is no way to rebuild the normal default phone facility.
There are several pop up screens wich inform you from the broken connection... but after closing them the normal phone function is not rebuild.
The phone is back to business only after a soft reset and PIN-input.
Not very easy...

I contacted HTC but... no answer...

Dit somebody find an answer to this problem??? Or back to FSE???

Greetings
Wilfried
Gent (Belgium)

Kurze Aktualisierung, was neuere PDAs angeht.
 
Ich hatte heute die Gelegenheit, einen MDA Vario III (alias HTC Tytn II oder Kaiser oder 4550) mit der BTA zu testen. Wie zu erwarten war, kann auch dieser PDA keine Telefonbucheinträge ausser die SIM Karten-Einträge an das AUDI-BTA übermitteln.
 
Die Kopplung mit dem BTA funktioniert ähnlich problemlos, wie bei den Vorgängern - die Verbindungsstabilität scheint aber nicht so zu funzen. Während der 2-stündigen Testphase ist mir die Verbindung 2 x abgeschnappt.
 
Also auch bei dem neuesten Windows Mobile 6 Handy mit sämtlichem Schnick-Schnack ist das SAP nur auf die Standardfunktionen beschränkt. Wer mehr als 150 / 250 Telefonbucheinträge mit dem AUDI BTA verwenden möchte (je nach SIM Karte), ist nach wie vor auf andere Geräte als HTC PDAs angewiesen. Auch wenn ich den Vario III von der Bedienung her besser finde als meinen aktuellen E90 Communicator, hat das Nokia Gerät aufgrund der stabilen Telefoneigenschaften im Bereich SAP die Nase vorn.
 
Für mich werden die HTC-Geräte erst wieder interessant, wenn HTC oder Microsoft den SAP Standard um die Protokollerweiterung für Datenbestände erweitert.

Hallo zusammen,

das mit den Übernehmen des Telefonbuchs nur von der SIM ist schon ärgerlich.
Ich behelfe mir so (HTC Touch, aber auch Windows Mobile 6):
Ich kopiere per SIM Manager (unter Programme) sämtliche Kontakte auf die SIM - das geht in einem Rutsch also nicht Kontakt für Kontakt, funktioniert sogar mit mehreren Rufnummern (es werden mehrere Einträge pro Kontakt gemacht) solange es insgesamt nicht zuviele Nummern gibt (glaube ca. 150)
Nachteile gibt es auch: Die Namen der Kontakte werden hinten abgeschnitten und im Handy habe ich dann beides. Alle paar Woche mache ich die SIM wieder komplett leer und schiebe meine Kotnakte neu rüber.

g.

reflexE61

Hallo,

hab heute ein mail von htc bekommen, folgende Handys unterstützen rsap
P3300
P3600
Tytn II

wenn jetzt rsap unterstütz wird, gibt es dann sonst noch Probleme das es nicht so funktionieren kann wie man will.

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen