BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

294 Antworten

Habe heute mit HP telefoniert da ich mich alternativ zu HTC für einen Ipaq mit SAP interessiert.

Hier unterstützt man SAP auch nicht laut Rückmail vom HP Business Kundenservice.

Also warten auf HTC.

Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit in diesem Forum und finde es sehr interessant.
Seit gestern habe ich nun auch endlich die 4220 installiert und siehe da, mit meinem HTC Mteor funktioniert alles wunderbar. Ich habe bisher keine Verbindungsprobleme mehr. SMS funktioniert nicht, aber das brauche ich auch nicht.
Nun habe ich mir das neue HTC TytnII bestell, ich hoffe es kommt heute oder morgen, und da bin mal gespannt, ob es damit auch funzt.
Ich werde Euch aber darüber auf dem Laufenden halten.

MfG
KMGler

Hallo,

bitte sofort berichten wie es funktioniert, das gleiche Handy will ich mir eventuell auch zulegen.

Gruß

Wusler

Meteor und SAP funktioniert ? Glaube ich nicht.
Dürfte nur im Handsfree Modus gehen.

Ähnliche Themen

@ ravesair

Ob SAP mit dem Mteor funktioniert kann ich nicht sagen, da ich nur die normale Bluetooth Freisprechanlage mit dem Handyanschluss in der Mittelarmlehne habe.

Dann ist Dein Beitrag in einem Thema, in dem über das BTA gesprochen wird nicht gut aufgehoben. Das BTA ist NICHT die Bluetooth Freisprechanlage mit dem Handyanschluss in der Mittelarmlehne!

Upps, dann bin ich mal wieder weg.

Ich stelle meine Frage gleich mal mit an:

Habe mir das BT Telefon mit Bedienhörer bestellt. Gibt es trotzdem die Möglichkeit eine Ladeschale für ein externes Handy einzusetzen ? Kann man dann beide Telefone verwenden ? Welches Telefon funktioniert absolut Problemlos ? (bzw das man alle Funktionen nutzen kann ? Mir scheint, als wenn die Liste bei Audi nicht wirklich stimmt.

Hallo alle Freaks,

ich bastele immer noch, kann mich aber nach wie vor nicht als solchen bezeichnen.

Nach meinem ersten Frust mit HTC P 3600 im neuen A6 (s.o.) und den hier mitgelesenen diesbezüglichen Beiträgen habe ich eine Entscheidung getroffen. Ich habe schnell von 3 bis 1 zurückgezählt und ein gebrauchtes 6230i gekauft. SIM rein, SAP koppeln und alle Telefonbucheinträge waren da.

Die weitere Beschäftigung mit diesem Telefon führte mich dann zwangsläufig zum Adressbuch. Per mitgelieferter Software habe ich Outlook synchronisiert und hatte nun im Telefon auch alle Details meiner Adressen. Nach der nächsten Kopplung waren diese nun auch im Telefonbuch des BTA. Dies geschieht unabhängig davon, ob im 6230i das Adressbuch oder das Telefonbuch verwendet wird. Die Namen, die auch auf der SIM gespeichert sind, werden im BTA Telefonbuch doppelt angezeigt, nicht so gut. Dafür sieht man an den unterschiedlichen Symbolen sehr schön, um welche Nummer es sich handelt. Im Adressbuch des 6230i werden aber die Einträge mit Vorname und Name angezeigt, stehen also alphabetisch falsch, und so auch im BTA. Weiß einer der Nokia-Benutzer, wie man das einstellt? Ich habe alles verfügbare versucht, es aber nicht hinbekommen.

Das MMI Adressbuch will immer nur aus dem Telefonbuch, also von der SIM importieren. Dann fehlen aber die Details der Adressen. Soweit ja auch schon bekannt. Da ich kein integriertes Navi habe, kann ich darauf auch verzichten.

Unabhängig davon habe ich auch mit dem P3600 weiterversucht. Ich habe alle SIM Einträge einfach mal gelöscht. Danach habe ich in Outlook alle Kontakte überprüft auf richtige Datenfelderbestückung und richtige Schreibweise der Telefonnummern, Klammern und Schrägstriche wurden entfernt. Danach habe ich mit dem SIM-Manager die Kontakte ausgewählt, die ich auf der SIM haben wollte, meine fasst max. 230. Gespeichert. Fertig. Nach der nächsten Kopplung waren alle SIM-Einträge im BTA ! Ob mein Vorgehen entscheidentd war, weiß ich nicht mal, aber jetzt geht es. Leider werden alle Telefonbucheinträge im BTA mit dem SIM-Symbol gekennzeichnet, man kann also nur an der unten eingeblendeten Nummer auswählen, aber das reicht. Der HTC-eigene SAP-Manager meldet jede Kopplung und jede Trennung, öffnet sich dabei selbst und die Meldung. Man muss also zwei Fenster wegdrücken, wenn man z.B. schon eine Navigation auf dem Bildschirm hat. Weiß jemand hierzu einen Tip, kann man das abstellen?

Danke schon mal

Hallo Wolfgang,
 
Die Sortierreihenfolge (und somit auch die Darstellung im MMI) kann man im AUDI nicht beeinflussen, wohl aber im Outlook. Wichtig für die Reihenfolge ist der sogenannte "Speichern unter" Name. Dieser ist unabhängig von Vor- bzw. Nachname, wird aber von Outlook zunächst einmal so als Vorschlag eingetragen. Beispiel:
 
Vorname: Xaver
Nachname: Huber
"Speichern unter" Name: Xaver Huber
 
FIS / MMI zeigt an : Huber Xaver (Nachname / Vorname)
 
Ich verwende als "SU" Name meist Abkürzungen ohne Trennzeichen z.Bsp. XH. Dies wird dann in der korrekten Sortierreihenfolge im FIS angezeigt, da nur ein Name als Sortierkriterium existiert (anstatt 2 bei Vor- und Nachname). Wenn ich mehrere Nummern unterscheiden möchte, füge ich ein entsprechendes Kürzel mit an:
 
"Speichern unter" Name: Büro XH
 
FIS / MMI zeigt an: XH Büro
 
Und so ergänze ich dann die Kontakte mit XH Privat, XH Mobil usw. Dies ist dann im FIS / MMI auch recht übersichtlich und man kann die Einträge gut erkennen und unterscheiden. 
 
Als weiteres verwende ich keine Einträge mehr auf der SIM Karte. Wozu? Ich habe ein Telefon mit mehreren MB Speicher und halte meine Daten komplett auf dem Outlook / Exchange Server. Da brauche ich die 32 oder 64 kB (!) auf der SIM Karte nicht. Und Du hast keine Dupletten in der Anzeige. Mit der Nokia PC Suite kannst Du Dir auch den Kontakteordner aussuchen, den Du synchronisieren möchtest, das heißt Du kannst Dir einen Kontakteordner für Dein Auto anlegen (mit den vielleicht kryptisch anmutenden Kürzeln) und einen Kontakteordner, der für Dich besser zu handhaben ist. Nachteil ist halt die doppelte Buchführung 😉.
 
Über HTC et al. habe ich mich schon genug ausgelassen - nur noch mal zur Auffrischung: SAP läuft bei denen nur im festgelegten Software-Standard, das heißt nur Kontakte auf der SIM Karte werden synchronisiert - mehr nicht. Das wird sich auch durch WM6 (bei neueren Baureihen) nicht ändern. Nur eine Protokollanpasung des SIM Access Profile könnte hier Besserung bringen. Die ist zwar angekündigt, aber wann wird sie kommen???
 
Grüße
Jens.

Hallo Jens,

mal wieder vielen Dank dafür.

Das mit dem "Speichern unter..." ist so eine Sache. Hier habe ich noch eine Macke: ich speichere, sofern vorhanden, nach Firma-Name-Vorname, eine Auswahl, die Outlook im Drop-Down-Menü zur Verfügung stellt. Damit habe ich alle Kontakte einer Firma untereinander stehen. Würde ich hier Kürzel einsetzen, wäre die Sortierung sowohl in Outlook als auch auf dem Pocket-PC durcheinander und für die Nutzunbg auf zwei synchronisierten PC's nicht mehr optimal.

Der SIM-Manager überträgt in jedem Fall aber Name-Vorname, so werden die Einträge auch auf der SIM gespeichert. Da ich beide SIM's mit dem HTC angelegt habe, sind sie nun identisch. Sowohl im Telefonbuch des 6230i als auch nach der Kopplung im MMI wird nach Name - Vorname sortiert. Soweit richtig. Das Adressbuch des Nokia zeigt aber schon Vorname - Name an und so steht es dann auch im MMI. Ich kann also in meinem Fall (noch) nicht belegen, dass es an AUDI liegt.

Wenn ich es nun richtig sehe und das Nokia nicht dazu bringen kann, die Kontakte im Adressbuch nach Name-Vorname zu speichern, bleiben wir wohl nur zwei Möglichkeiten:
1. Die Verwendung eines Kontakte - Unterordners in Outlook mit Sortierung optimiert für Nokia und AUDI nach Deinem Vorschlag. Nachteil: doppelte Buchführung.
2. ausschließliche Verwendung der SIM. Nachteil: max. 230 Einträge

Zu HTC teile ich Deine Erkenntnisse, erwarte vor der übernächsten Gerätegeneration auch keine Änderungen. Bin schon froh, soweit gekommen zu sein.

Hallo zusammen,

habe diesen Beitrag lange verfolgt und einige Erkentnisse daraus gewonnen. Ich wollte jetzt mal meine Erfahrungen bzw. mein Leid teilen.

Ich selbst habe ein ungebrandetes HTC S710 mit einer Vodafone Karte. Nach erfolgreicher Kopplung im rSAP Modus wie hier schon mehrfach beschrieben (rSAP im Telefon aktivieren, am Handy Bluetooth auf sichtbar stellen, am MMI nach Telefon suchen, CODE bestätigen und am Telefon eingeben), wird der Provider Name angezeigt, die Feldstärke und das entsprechende SIM Symbol. Die Verbindung ist sehr Stabil (während 4 Stunden Fahrt nur 1 reconnect). Der Empfang über die Aussenantenne ist bombig. Soweit so gut.

Nun zu der Telefonbuch Problematik: da es sich ja nicht um ein Nokia/Siemens handelt mit Protokollerweiterung handelt, ist lediglich der Zugriff auf das Sim Telefonbuch möglich. Über den SIM Manager des HTCs habe ich versucht mein recht umfangreiches Telefonbuch auf die SIM Karte zu kopieren. Da ich noch eine alte SIM Karte habe (D2 Logo) gehen nur 150 Nummern drauf. Ich habe also im SIM Manager die Nummern markiert die ich wirklich brauche (viel Arbeit) und diese dann auf die SIM Karte kopiert. Das HTC bennent die Kontakte auf der SIM automatisch im Format Nachname, Vorname & W/P/M (W=Work,P=Privat,M=Mobil) was sehr praktisch ist. Auf diese Kontakte kann ich nun über das MMI komfortabel über die Suchfunktion zugreifen. Bei eingehenden Anrufen wird auch der Entsprechende Name angezeigt usw. also eigentlich sehr gut. Adressen fürs NAVI lassen sich natürlich nicht auslesen da auf der SIM ja nur die Nummern gespeichert werden da sich das Handy aber nicht komplett abschaltet sondern nur die Funkeinheit kann man im HTC mal eben die Adresse noch nachschlagen. Ist nicht ideal aber für mich reicht es aus. Eigentlich war ich mit der Lösung so zufrieden.

Eine Sache hat mich aber wirklich gestört: Ich verwende mit dem HTC, Microsofts Direct Push über das ich meine Mails von unserem Exchange Server aufs Handy gepusht bekomme. Es kommt häufiger vor, wenn ich den Mobilfunk am Handy abschalte, das ich dann, wenn ich den Funk wieder einschalte (z.B. nach einem Flug), sich die Datenverbindung nicht mehr aufbaut (liegt also am HTC). Das passiert natürlich nicht immer, aber regelmäßig. Ich habe alles probiert, nur ein komplettes Ausschalten des Telefons und wieder Einschalten, löst das Problem. Da die Verbindung per rSAP zum Audi genau das gleiche macht (Mobilfunk Aus, Mobilfunk wieder Ein) habe ich beim Aussteigen natürlich auch häufig das Problem das ich keine Mails mehr bekomme. Also jedesmal prüfen ob ein Sync möglich ist und wenn nicht Telefon aus, Telefon an. Ist super lästig. Wie gesagt ist ein Problem des HTC und nicht das des BTA nervt aber. Hoffe, das HTC da mal aktiv wird.

Jetzt zum wirklichen Problem... In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich bei Vodafone angerufen und gefragt ob auf SIM Karten nicht mittlerweile mehr als 150 Einträge drauf gehen, da ich diese für mein BT Autotelefon von Audi brauche. Diese Frage war mein Fehler. "Natürlich, gerne senden wir Ihnen sofort eine neue Karte zu, Sie haben ja noch eine sehr alte Karte". Nach 2 Tagen war die Karte auch da, gewechselt, freigeschaltet, ausprobiert... alles geht. Bis ich in meinen Audi gestiegen bin...
Erstmal will das BTA nun das ich den PIN eingebe (gleiche wie bei der alten karte) hatte ich doch im BTA gespeichert? Dann der Shock! Trotz eingabe der korrekten PIN ist die Signalstärke Anzeige durchgestrichen. Neu gekoppelt...gleicher Effekt!!! Arggghhh.
Dann erinnerte ich mich Dunkel an einige Beiträge in diesem Forum die von Problemen mit Vodafone Karten berichteten.
Diese Probleme kann ich nun definitiv bestätigen. Ich habe alles ausprobiert. Keine Chance. rSAP ist Tot.

Ich habe nun Übergangsweise das Telefon im HFP Modus gekoppelt. Funktioniert natürlich, allerdings ist der Empfang etwas schlechter und vorallem, die Nummern werden jetzt im MMI nach Vorname Nachname angezeigt, was nervt. Einziger Wermutstropfen ist, da nun der Funk nichtmehr abgeschaltet wird, meine Datenverbindung aktiv bleibt und ich nun Mails während der Fahrt erhalte, ganz Toll.
Ich werde jetzt mal versuchen bei Vodafone meine alte Karte wieder zu reaktivieren, da mir das rSAP natürlich viel besser gefallen hat. Ich freue mich schon auf die Diskussionen an der Hotline. Achja, im HFP Modus werden natürlich, obwohl nun auf das gesamte Telefonbuch des HTCs zugegriffen wird, auch keine Adressen fürs NAVI geladen ;-)

Ich gebe den Kaampf noch nicht verloren und werde meine nächsten Erfahrungen wieder mitteilen...

Grüße Foo G

Hallo

Ich habe auch das BTA im Q7. Ich selber verwende das Nokia N95. Das klappt perfekt inkl. Adressbuch des N95.

Nun zu meiner Frage:
Meine Frau hat ein SonyEricsson, also ein Handy das kein rSAP unterstützt. Kann ich dieses dennoch mit dem BTA koppeln? Auch zusammen mit dem N95?

Danke und Gruss
Reto

Zitat:

Original geschrieben von jojoluz


Hallo
 
Ich habe auch das BTA im Q7. Ich selber verwende das Nokia N95. Das klappt perfekt inkl. Adressbuch des N95.
 
Nun zu meiner Frage:
Meine Frau hat ein SonyEricsson, also ein Handy das kein rSAP unterstützt. Kann ich dieses dennoch mit dem BTA koppeln? Auch zusammen mit dem N95?
 
Danke und Gruss
Reto

Grüezi Reto,

interessante Frage. Habe ich noch nicht ausprobiert - werde ich heute Abend mal versuchen. Ich meine mich aber dunkel zu erinnern, dass das BTA nicht so schlau ist und in zwei Benutzerprofile auch zwei Betriebsmodi zu unterscheiden (SAP und/oder HFP). Wenn man ein HFP Gerät durch eine SAP Verbindung ersetzen möchte, müssen zuerst alle (!) Verbindungen aus dem BTA gelöscht werden. OK - suboptimal.

Ich probiers heute Abend aus und melde mich dann.

Grüsse

Jens.

Hallo,

jetzt kommt mal wieder eine Anfängerfrage, ich möchte mir ein neues PDA-Handy kaufen und einen neuen A6. Jetzt hab ich meinen bevorzugten Handyhändler eine Anfrage geschickt welches Handy er mir empfehlen könnte für den A6. Gestern kam die Anfrage zurück mit der Frage welche Bluetooth Standard ihr neues KFZ unterstüzt. Ist das richtig wenn ich ihm Zurückmaile rSAP, oder gibts da noch andere Differenzierungen?
Es geht mir ausschließlich darum falls es nicht funktioniert das er das gekaufte Handy zurücknimmt.

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen