BTA Blutooth Autotelefon

Audi A6 C6/4F

Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.

Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!

294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy3000


Mit rSAP oder "nur" mit Handsfree??? Im Prinzip zwar nicht so tragisch, aber ein großer Unterschied...

Laut

Area-Mobile

hat das S710 das Sim Access Profile.

Hm. Wäre trotzdem cool, wenn das jemand testen würde. Meins kommt wohl morgen - dann kann ich es auch testen (und zurückschicken, falls es nicht klappt).

Also, ich habe heute das HTC S710 bestellt.

ich werde berichten!

Sorry für die späte Antwort, war ein paar Tage nicht am Computer.

Also, das S710 gibt es bei verschiedenen Händlern (z.B. Bluehand.de, Cyberport.de, Handit.de) und ich habe es seit ca. 10 Tagen. Es funktioniert wunderbar, allerdings sieht es so aus, als wenn das Telefon wählt und nicht das Auto. Demnach müßte es nach der Frage von "Torpedo1967" über kein rSAP verfügen. Aber dennoch kann man auf das Telefonbuch, die Sim-Karte, die Wahwiederholung, die verpassten Anrufe und die angenommenen Anrufe zugreifen. Ach so, ich habe am Telefon die Funktion "SAP" aktiviert, was wahrscheinlich wichtig für diese Funktionen ist.

SMS kann man aber nicht über das MMI lesen, sondern nach wie vor nur am Telefon. Trotzdem ist es für mich ein tolle Lösung, zumal das Telefon auch sonst sehr gut ist.

Ich hoffe ich habe nicht zuviel Werbung gemacht, ich habe nämlich überhaupt kein kommerzielles Interesse daran. :-)

Noch mal kurz ein paar Fragen zum S710

1. Hast Du beim ersten Verbinden mit dem Auto vom Handy aus das Auto verbunden (mit dem Kennwort 1234) oder hast Du vom Auto aus das Telefon gesucht und dann eine 16-stellige Zahl eingegeben?

2. Wenn Du mit dem Telefon "angedockt" bist, hat Du dann ein SIM Kartensymbol (mit Bluetooth Logo) im MMI oder nicht?

Vielen Dank schon mal für Deine Antwort.

Viele Grüße aus dem MEISTER-LÄNDLE
Jens.

Ähnliche Themen

Hallo ehe,
danke für Deine Bemühungen. Dadurch kommen wir der Problemlösung doch schon ein sehr großes Stück näher.
Wenn wir nun noch klären könnten, ob das SAP tatsächlich funktioniert hätten wir das Problem gelöst.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von ehe


Ach so, ich habe am Telefon die Funktion "SAP" aktiviert, was wahrscheinlich wichtig für diese Funktionen ist.

Wo macht man das? Das Menü lt. Handbuch "Experte" gibt es bei mir im Startmenü nicht...

Danke schon mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Wo macht man das? Das Menü lt. Handbuch "Experte" gibt es bei mir im Startmenü nicht...

Danke schon mal 😉

<ingrid>

Unter Zubehör ist das versteckt, sorry für den Spam...

</ingrid>

Noch was produktives dazu. Falls ihr einen Syncfehler bekommt 0x810usw. dann mal mit "Systemsteuerung-Programme installieren-Office 200x-Reparieren" versuchen - bei mir hat das geholfen 🙂

Grad im Auto.

Bluetootherkennung klappt, PIN-Eingabe im MMI erfolgt - Verbindung zum Telefon hergestellt, aber durchgestrichene Feldstärkeanzeige im MMI und kein Telefonieren möglich. Telefonbuch wird nicht ins MMI importiert (auch nicht die SIM-Nummern).

Scheinbar funktioniert der Zugriff über Bluetooth zwar aber der rSAP ist nicht ganz komplett gelaufen.

Hat jemand dieses Problem schon lösen können? MMI-Software sollte auf dem aktuellsten Stand sein (Auslieferung vorletzte Woche).

Hallo,
mal eine Frage.

Was sollte denn das Handy alles können???

Ich habe z.B ein Nokia 6310i und ein Z600 S.R beide laufen im dicken einwandfrei. .
Was kann denn ein S710 im Audi mehr ausser die gespeicherten Nummern im MMi zeigen und telefonieren über Bluetooth oder Festeinbau?

Was ist eigentlich dieses rSAP ??

Entschuldigt die dummen Fragen aber ich habe mich die letzten Jahre nicht um die Neuerungen bei Handys gekümmert.
Da mein z600 langsam in die Jahre kommt und ein neuer Akku kaum noch lohnt würde ich mir in absehbarer Zeit auch gerne ein neues Handy kaufen aber ich verstehe nicht was mir neue Handy Techniken letztlich im dicken bringen.

Mp3 über Bluetooth zum Audi MMi wären ja schön aber das gibt es erst im Audi A9 Coupe 🙂

Soo, gehe jetzt mal ne Runde radeln
Einen schönen Sonntag
Gruss
Catz

Zitat:

Original geschrieben von Catz


Was sollte denn das Handy alles können???

Das ist sehr subjektiv - für einige reicht eine reine Telefonfunktion, andere möchten (oder brauchen) Kalender, Kontakte, Aufgaben und so weiter in einer annehmbaren Form abrufen und teilweise auch bearbeiten. Je nachdem wie ausgeprägt dieser Wunsch ist läuft es auf ein Smartphone hinaus - wenn es nur um die Abfrage der Informationen geht kann auch ein kleines Smartphone oder eben so etwas wie Nokia N80 reichen. Wenn man noch einen Walkmanersatz sucht unterscheiden sich die Anforderungen wieder.

Dazu kommt ein Spaßfaktor und manchmal auch Statussymbol - auch da ist nichts gegen einzuwenden.

Zitat:

Was ist eigentlich dieses rSAP ??

Remote Sim Access Profile. Das ist ein Bluetooth-Protokoll/-Eigenschaft, die den Zugriff von außen auf die Informationen der SIM-Karte erlaubt, die für eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz erforderlich sind. Auf diese Weise kann sich ein anderes Telefon über die SIM-Informationen eines anderen in das Mobilfunknetz einbuchen. Beim Audi gibt es die Bluetooth-Autotelefon-Anlage, die ein eigenes GSM-Modul hat (= das ist das eigentlich Telefon-Modul) und sich über rSAP oder SAP die notwendigen Informationen per Bluetooth von einem anderen Telefon holt. Auf diese Weise wird die Verbindung über die Antenne im Auto selbst aufgebaut (keine Strahlung im Innenraum, besserer Empfang) und nicht über das Mobiltelefon.

Zitat:

Soo, gehe jetzt mal ne Runde radeln

Viel Spaß 😉 Wir fahren jetzt zu einem Agility-Turnier - Zuschauer.

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Das ist sehr subjektiv - für einige reicht eine reine Telefonfunktion, andere möchten (oder brauchen) Kalender, Kontakte, Aufgaben und so weiter in einer annehmbaren Form abrufen und teilweise auch bearbeiten. Je nachdem wie ausgeprägt dieser Wunsch ist läuft es auf ein Smartphone hinaus - wenn es nur um die Abfrage der Informationen geht kann auch ein kleines Smartphone oder eben so etwas wie Nokia N80 reichen. Wenn man noch einen Walkmanersatz sucht unterscheiden sich die Anforderungen wieder.
Dazu kommt ein Spaßfaktor und manchmal auch Statussymbol - auch da ist nichts gegen einzuwenden.

Remote Sim Access Profile. Das ist ein Bluetooth-Protokoll/-Eigenschaft, die den Zugriff von außen auf die Informationen der SIM-Karte erlaubt, die für eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz erforderlich sind. Auf diese Weise kann sich ein anderes Telefon über die SIM-Informationen eines anderen in das Mobilfunknetz einbuchen. Beim Audi gibt es die Bluetooth-Autotelefon-Anlage, die ein eigenes GSM-Modul hat (= das ist das eigentlich Telefon-Modul) und sich über rSAP oder SAP die notwendigen Informationen per Bluetooth von einem anderen Telefon holt. Auf diese Weise wird die Verbindung über die Antenne im Auto selbst aufgebaut (keine Strahlung im Innenraum, besserer Empfang) und nicht über das Mobiltelefon.

Viel Spaß 😉 Wir fahren jetzt zu einem Agility-Turnier - Zuschauer.

Ja ist schon klar das der ein oder andere verschiedene Funktionen braucht und nutzt aber was hat das mit dem A6 zu tun ? Mails schreiben oder Internet surfen auf dem MMi Display

oder wie gesagt Bluetooth audio oder Kalender Planung über das MMI geht doch alles eh nicht. Da bleibt mir doch im Bezug auf den A6 nichts ausser telefonieren/Bluetooth und Telefonbuch einlesen sowie im besten Fall SMS auf dem MMi lesen aber das soll wohl auch nicht bei allen gehen.

Habe ich was vergessen ?

Ich frage, da ich mir bei Gelegenheit mal ein neues Handy holen wollte was dann wenigstens die paar Funktionen im A6 können sollte.

Gruss
Catz

@ syncromaniac

Die Kopplung erfolgte vom Telefon aus und mit Eingabe des Codes 1234. Die andeere Methode (vom Auto aus mit 16stelligem Code) kenn ich gar nicht. Was hat es denn damit auf sich?

Bei mir wird nach dem "andocken" nur ein Bluetooth-Symbol angezeigt, kein SIM-Symbol.

@ miwalter

Ich habe auch nur Zugriff auf die Daten im Telefon, da wurde nichts in das MMI hineinkopiert. aber telefonieren kann ich und und die Feldstärkeanzeige geht auch.

Zitat:

Original geschrieben von ehe


Ich habe auch nur Zugriff auf die Daten im Telefon, da wurde nichts in das MMI hineinkopiert. aber telefonieren kann ich und und die Feldstärkeanzeige geht auch.

Kannst du mir vielleicht sagen, wie du das gemacht hast? Einfach vom MMI aus gesucht und dann gekoppelt und es ging? Oder war dafür irgendwas nötig? Hab mittlerweile einiges probiert - das Koppeln klappt, aber Feldstärkeanzeige ist durchgestrichen und kein telefonieren möglich...

Support von HTC schrieb mir gerade zurück, dass es mit Audi generell Probleme gäbe - ich solle mich doch an Audi wenden. Man kommt sich fast vor wie im Lande Microsoft, wo auch niemand zuständig zu sein scheint. Manchmal begreife ich einfach nicht, wieso sich alle Hersteller von Bluetooth-Geräten nicht endlich mal auf einen Nenner einigen können...
will das nicht zurückschicken, ist voll das coole Handy, aber ohne Autoanbindung für mich sinnlos.

Abend,

also ich will jetzt extra für den Dicken ein Handy bestellen.
Nachdem was ich so alles gelesen habe, scheine ich mit dem Nokia 6310i nix falsch zu machen. Habe Bluetooth Handyvorbereitung in Armlehne geordert und jetzt brauch ich noch Adapter und Handy.
Findet ihr das OK?

Ich hatte zunächst auch Probleme mit dem Koppeln, habe aber meinen Fehler dann gefunden. Ich hatte nämlich immer versucht zu koppeln nachdem ich mit dem Wagen unterwegs war und dann geparkt habe.
Das war falsch, denn laut Handbuch für das MMI muss man innerhalb von 5 Minuten nach dem Einschalten der Zündung koppeln. Das habe ich dann gemacht und es hat funktioniert.

Zufall? Weiß ich nicht, aber es hat geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen