BT - Bluetooth freischalten und Funktionen
Wie ist Eure Erfahrung? Kooperiert der Q5 gut mit dem iphone? Erkennt Audi Bluetooth mein iphone-Bluetooth, so daß ich über die Freisprechanlage telefonieren kann?
Gehört MMI zum Navi? Oder ist MMI ein Teil des Radio Interfaces?
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seamaster 300
Hallo zusammen,dazu hätte ich auch noch eine Frage: Benötige ich für die iPod-Funktion des iPhone zwingend das AMI oder läuft der iPod auch über die Bluetooth-Schnittstelle? Das iPhone wird ohne AMI nicht geladen, ist klar... Danke!
Für die Musik benötigst Du zwingend den AMI-Anschluß (mit Ladung 😁).
Lohnt sich aber. Ich bin froh daß ich es genommen habe.
Manche sind anderer Meinung und speichern ihre Musik über Speicherkarte auf die Jukebox. Geht natürlich auch.
Dann ist aber die Titelstruktur der CD´s nicht mehr vorhanden.
Die Titel einer CD werden dann in der alphabetischen Reihenfolge abgespielt.
Mich nervt das tierisch, da ja bei vielen CD´s die Titelreihenfolge nicht ganz so unwichtig ist.
Aber natürlich muß das jeder für sich selber beurteilen.
Gruß
52 Antworten
laut meinem händler, der sich extra bei einem spezialisten erkundigte, reicht die preiswerteste bluetooth schnittstelle um alle funktionen mit entsprechenden handys zu haben. vorausgesetzt mmi, ist dann freisprechen, und das komplette telefonbuch verfügbar. Also alle funktionen, die auch die teueren bieten. man hat nur keinen ladeadapter und keine halterung. die zweite möglichkeit ist die mit ladeschale und die dritte mit sim zugriff auf das handy.
ich habe mir die preiswerteste lösung (300,-) bluetooth schnittstelle bestellt. denn ich wechsle sehr oft das handy. und da ist eine ladeschale quatsch.
das das dann auch tatsächlich so ist, kann ich erst ende märz bestätigen 🙁 wenn die kuh da ist.
tom
Zitat:
Original geschrieben von Urlaubsfahrer
laut meinem händler, der sich extra bei einem spezialisten erkundigte, reicht die preiswerteste bluetooth schnittstelle um alle funktionen mit entsprechenden handys zu haben. vorausgesetzt mmi, ist dann freisprechen, und das komplette telefonbuch verfügbar. Also alle funktionen, die auch die teueren bieten. man hat nur keinen ladeadapter und keine halterung. die zweite möglichkeit ist die mit ladeschale und die dritte mit sim zugriff auf das handy.ich habe mir die preiswerteste lösung (300,-) bluetooth schnittstelle bestellt. denn ich wechsle sehr oft das handy. und da ist eine ladeschale quatsch.
das das dann auch tatsächlich so ist, kann ich erst ende märz bestätigen 🙁 wenn die kuh da ist.
tom
Du kannst Dich entspannt zurücklehnen. Es funktioniert. Ich habe auch die preiswerte BT Lösung. Klappte einwandfrei mit meinem alten Nokia E61 und klappt jetzt ebenso problemlos mit dem iPhone. Das ist wirklich eine sehr bequeme Sache. Du nimmst das Handy gar nicht mehr in die Hand und kannst es in welcher Tasche auch immer lassen. Nur betriebsbereit muß es sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von vinylpeter
Du kannst Dich entspannt zurücklehnen. Es funktioniert. Ich habe auch die preiswerte BT Lösung. Klappte einwandfrei mit meinem alten Nokia E61 und klappt jetzt ebenso problemlos mit dem iPhone. Das ist wirklich eine sehr bequeme Sache. Du nimmst das Handy gar nicht mehr in die Hand und kannst es in welcher Tasche auch immer lassen. Nur betriebsbereit muß es sein 😁Zitat:
Original geschrieben von Urlaubsfahrer
laut meinem händler, der sich extra bei einem spezialisten erkundigte, reicht die preiswerteste bluetooth schnittstelle um alle funktionen mit entsprechenden handys zu haben. vorausgesetzt mmi, ist dann freisprechen, und das komplette telefonbuch verfügbar. Also alle funktionen, die auch die teueren bieten. man hat nur keinen ladeadapter und keine halterung. die zweite möglichkeit ist die mit ladeschale und die dritte mit sim zugriff auf das handy.ich habe mir die preiswerteste lösung (300,-) bluetooth schnittstelle bestellt. denn ich wechsle sehr oft das handy. und da ist eine ladeschale quatsch.
das das dann auch tatsächlich so ist, kann ich erst ende märz bestätigen 🙁 wenn die kuh da ist.
tom
Aber ist es nicht so, das bei den reinen BT Lösungen, ohne das Audi Autotelefon (800€) nur die Handyantenne benutzt wird? Das kann erhebliche Nachteile in der Empfangs- und Sendeleistung zur Folge haben, wenn dem so ist.
Gruß
q5camper
Zitat:
Original geschrieben von q5camper
Aber ist es nicht so, das bei den reinen BT Lösungen, ohne das Audi Autotelefon (800€) nur die Handyantenne benutzt wird? Das kann erhebliche Nachteile in der Empfangs- und Sendeleistung zur Folge haben, wenn dem so ist.Zitat:
Original geschrieben von vinylpeter
Du kannst Dich entspannt zurücklehnen. Es funktioniert. Ich habe auch die preiswerte BT Lösung. Klappte einwandfrei mit meinem alten Nokia E61 und klappt jetzt ebenso problemlos mit dem iPhone. Das ist wirklich eine sehr bequeme Sache. Du nimmst das Handy gar nicht mehr in die Hand und kannst es in welcher Tasche auch immer lassen. Nur betriebsbereit muß es sein 😁
Gruß
q5camper
Bluetooth mit Handyvorbereitung (der Anschluß in der Mittelarmlehne) nutzt bei passender Ladeschale die Außenantenne. Allerdings gibt es meiner Kenntnis nach immer noch keine passende Ladeschale für das Iphone 3G.
Probleme mit der Sende-/Empfangsleistung hatte ich bisher bei reiner Bluetoothanbindung noch nicht.
Ähnliche Themen
Es ist richtig, daß bei kleiner BT Lösung (also ohne Schale in der Mittelkonsole) die Außenantenne nicht genutzt wird.
Ich hatte bisher jedoch überall einen hervorragenden Empfang. Und das in beide Richtungen. Z.B. auch bei Überlandfahrten in Luxemburg.
Zitat Audi Homepage Handyvorbereitung:
"Das universelle System ist vorbereitet für Dualband-Handys (D- und E-Netze). Die Handyvorbereitung umfasst eine komfortable Freisprecheinrichtung, eine leistungsfähige Außenantenne sowie eine Ladeeinrichtung. Ihr Mobiltelefon koppeln Sie über einen Adapter ans System. Diesen erhalten Sie bei jedem Audi Partner."
In der Übersicht der Handy-Adapter für "Handyvorbereitung mit Bluetooth" ist von der Nutzung der Außenantenne nicht mehr die Rede.
Und auch bei den Adaptern als Leistungsmerkmal nicht aufgeführt.
Wird den beim MMI 3G (MMI Plus) mit Handyvorbereitung, iPhone Ladeschale und eingelegtem iPhone 3GS die Außenantenne genutzt?
Ich habe dann doch noch weiter auf der Audi Homepage gesucht und selbst die passende Antwort in den FAQs zur Handyvorbereitung gefunden:
"Antennenabgriff am Adapterset bei Telefonen ohne ext. Antennenstecker
Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handy-Adapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Mobiltelefonen ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet."
"Wieso muss sich das Mobiltelefon immer im Adapterset befinden?
GSM-Telefone arbeiten mit einer Sendeleistung von bis zu zwei Watt. Deshalb können besonders im Innenraum eines Fahrzeugs relativ hohe Feldstärken auftreten.
Zum Schutz der Insassen und der elektronischen Ausrüstung Ihres Fahrzeugs muss das Mobiltelefon immer in das passende Adapterset eingelegt werden. So ist das Telefon stets mit der Fahrzeug-Außenantenne verbunden. Die Sendeleistung wird optimal außerhalb des Fahrzeugs abgestrahlt und Ihr Mobiltelefon wird dabei geladen."
Gut dass ich die Handyvorbereitung mit Bluetooth incl. Handy-Adapter bestellt habe.
Nützt allerdings nur dem, für dessen Handy es einen Adapter gibt. Leider sind nicht wirklich viele Adapter zu bekommen. Ist angesichts der Flut von Handytypen natürlich nachvollziehbar, aber auch schade, wenn es für das eigene keinen gibt.
Dann bleibt nur Neuanschaffung oder Schnittstelle und Handyantenne nutzen.
Hier im Thread ging es ja um das iPhone.
Offensichtlich gibt es ja für das iPhone 3G und 3GS einen gemeinsamen Adapter:
8P0 051 435 HC
Hat jemand damit Erfahrungen in Verbindung mit dem MMI Plus im Q5?
Wie sieht es mit der Verständlichkeit der Freisprecheinrichtung beim Gesprächspartner aus?
Werden die Nebengeräusche ordentlich unterdrückt?
Habe am Samstag eine zweistündige Probefahrt mit einem Q5 gemacht.
MMI mit Handyvorbereitung. Habe mein iPhone 3GS über die Bluetoothschnittstelle gekoppelt und ca. 30 Minuten über die Freisprecheinrichtung telefoniert.
Wählen übers MMI, Zugriff aufs Adressbuch, Anzeige von Provider und Netzstärke, alles funktionierte perfekt mit dem MMI.
Gesprächsqualität ausgezeichnet im Q5 und auch meine Gesprächspartner konnten mich sehr gut verstehen.
Am Ende zeigte die Akkuanzeige aber nur noch 60 %.
Also wird die Ladeschale wird beim iPhone definitv benötigt.
Einspruch. Die Ladeschale wird definitiv nicht benötigt, wenn das Audi Music Interface vorhanden ist. Ich schließe mein iPhone da im Handschuhfach an und dann wird es geladen.
Der einzige Punkt ist die Außenantenne. Für mich als nicht Vieltelefonierer aber zu vernachlässigen.
Für mich ist die kleine BT-Lösung genau richtig. Auch an der Sprachqualität ist absolut nichts auszusetzen.
Zudem habe ich durch das AMI gleichzeitig Zugriff auf die iPod Funktion.
Als Vieltelefonierer würde ich aber wohl anders entscheiden. Eben wegen der Außenantenne.
Zitat:
Original geschrieben von AvusTTR
Also wird die Ladeschale wird beim iPhone definitv benötigt.
Psst, nicht so laut, sonst will mein iPhone auch noch eine. 😉
Bisher ging's nämlich problemlos ohne. Z. B. letzte Woche: Mit vollem Akku in Hamburg losgefahren, nach 7 Stunden in München angekommen, zwischendurch ca. 90 Minuten telefoniert. Akkustand bei der Ankunft in München: 82% (Habe allerdings 3G deaktiviert, sonst lutscht das Telefon mit und ohne BT den Akku leer).
Und das ist kein Einzelfall...im Vergleich zu anderen Fahrzeugen geht der Audi anscheinend sehr stromsparend mit dem Telefon um. Hab's mal in der aktuellen C-Klasse gestestet: Hamburg-Hannover, ohne zu Telefonieren, 12% Akkuladung futsch!
Noch ein kleiner Tip:
Es gibt auch für das I-Phone ein simples Autoladekabel, liegt bei mir immer in der Mittelarmlehne.
Wenn der Akku wirklich mal leer gesaugt sein sollte, einfach ran damit und weiter geht es. (bei mir allerdings erst einmal nötig gewesen)
Mein Händler hat mir erzählt das die 3G-Ladeschale nicht mit dem 3GS kompatibel sei. Es soll demnächst eine spezielle Ladeschale erscheinen. Allerdings wenn ich die Berichte hier so lese kommen mir da Zweifel auf wer nun recht hat.
Kann nur vom A5 berichten, ist aber die gleiche Technik verbaut...
MMI 3G, IPhone 3GS mit Bluetooth-Ladeschale in der Mittelarmlehne - funktioniert.
AMI brauche ich nicht, 1x pro Woche Musik mit HDSC-Karte auf der Festplatte updaten, reicht mir persönlich.