BT - Bluetooth freischalten und Funktionen

Audi Q5 8R

Wie ist Eure Erfahrung? Kooperiert der Q5 gut mit dem iphone? Erkennt Audi Bluetooth mein iphone-Bluetooth, so daß ich über die Freisprechanlage telefonieren kann?
Gehört MMI zum Navi? Oder ist MMI ein Teil des Radio Interfaces?
Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seamaster 300


Hallo zusammen,

dazu hätte ich auch noch eine Frage: Benötige ich für die iPod-Funktion des iPhone zwingend das AMI oder läuft der iPod auch über die Bluetooth-Schnittstelle? Das iPhone wird ohne AMI nicht geladen, ist klar... Danke!

Für die Musik benötigst Du zwingend den AMI-Anschluß (mit Ladung 😁).

Lohnt sich aber. Ich bin froh daß ich es genommen habe.

Manche sind anderer Meinung und speichern ihre Musik über Speicherkarte auf die Jukebox. Geht natürlich auch.

Dann ist aber die Titelstruktur der CD´s nicht mehr vorhanden.

Die Titel einer CD werden dann in der alphabetischen Reihenfolge abgespielt.

Mich nervt das tierisch, da ja bei vielen CD´s die Titelreihenfolge nicht ganz so unwichtig ist.

Aber natürlich muß das jeder für sich selber beurteilen.
Gruß

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sushikiller


Prinzipiell funktioniert das iPhone 3G (3.1.2) bei mir sehr gut (Radio Concert + Bluetooth Schnitstelle + AMI).

Allerdings ist folende "Unschönheit" aufgefallen: Bei eingehenden Anrufen wird am Display nur die Nummer, nicht jedoch der Name des Anrufers angezeigt (obwohl er im Telefonbuch steht).

Dies tritt allerdings nur mit meinem iPhone 3G auf, mit einem Nokia E51 funktioniert es problemlos, hier werden Nummer und Name angezeigt.

Hat zufällig jemand das gleiche Problem?

/Mark

Hast du schon eine Lösung gefunden ? Bei mir werden ebenfalls nur die Nummer angezeigt....

Zitat:

Original geschrieben von nlrela



Zitat:

Original geschrieben von sushikiller


Prinzipiell funktioniert das iPhone 3G (3.1.2) bei mir sehr gut (Radio Concert + Bluetooth Schnitstelle + AMI).

Allerdings ist folende "Unschönheit" aufgefallen: Bei eingehenden Anrufen wird am Display nur die Nummer, nicht jedoch der Name des Anrufers angezeigt (obwohl er im Telefonbuch steht).

Dies tritt allerdings nur mit meinem iPhone 3G auf, mit einem Nokia E51 funktioniert es problemlos, hier werden Nummer und Name angezeigt.

Hat zufällig jemand das gleiche Problem?

/Mark

Hast du schon eine Lösung gefunden ? Bei mir werden ebenfalls nur die Nummer angezeigt....

Nein, bisher leider noch nicht. Habe als Übergangslösung einfach alle Nummern ohne Sonderzeichen (Leerzeichen, Klammern) im iPhone abgespeichert. So funktionierts.

Was kann dann das Audi Bluetooth Autotelefon ohne Bedienhörer mit MMI Navigation und mit dem iPhone 3GS alles?
Habe da noch nicht den vollen Durchblick.

Zitat:

Original geschrieben von baccalorenz


Was kann dann das Audi Bluetooth Autotelefon ohne Bedienhörer mit MMI Navigation und mit dem iPhone 3GS alles?
Habe da noch nicht den vollen Durchblick.

Das Audi Bluetooth Autotelefon bringt bei einem iPhone 3GS keinen Vorteil sondern eher einen Nachteil gegenüber der Handyvorbereitung mit Ladeschale.

Das Autotelefon hat eine eigene Empfangs- und Sendeeinheit. Im Idealfall soll über Bluetooth über ein bestimmtes Protokoll die Daten der Simkarte im Handy gelesen und anschließend das Handy in die Ruhemodus geschickt werden. Dieses Profil wird aber vom iPhone nicht unterstützt, so dass Du im Grunde beim Autotelefon eine zweite SIM-Karte brauchst. Du kannst wohl auch das Autotelefon als nur Freisprecheinrichtung mit Bedienung des iPhones nutzen, doch dann hast Du nicht viel gewonnen. Weil weder die Sende-/Empfangseinheit des Autotelefons noch die Außenantenne genutzt wird.

Ich empfehle Dir für das iPhone 3GS die Handyvorbereitung mit Ladeschale. Ich kann jederzeit übers MMI per Freisprecheinrichtung über Bluetooth mit dem iPhone telefonieren und auf längeren Strecken und über Land lege ich es in die Ladeschale. Dann wird es geladen und über Induktion die iPhone Antenne abgegriffen und damit dann die Außenantenne genutzt. Dadurch verbessert sich erheblich der Empfang und man hat gerade über Land weniger Funklöcher. Die Qualität ist ausgezeichnet.

Ähnliche Themen

Das heißt also das ich wenn ich das iPhone in der Mittelarmlehne im Adapter stecken habe kann ich nur Anrufe annehme, weil das wegen der Ausenantenne währe mir eigentlich total egal?
Kann ich wenn ich Audi Bluetooth Autotel. habe
dass iPhone auch nur in der Hosentasche haben und dann wird es trotzdem verbunden und auf welche Funktionen kann ich dann zugreifen?

Zitat:

Kann ich wenn ich Audi Bluetooth Autotel. habe
dass iPhone auch nur in der Hosentasche haben und dann wird es trotzdem verbunden und auf welche Funktionen kann ich dann zugreifen?

du kannst das iPhone (das 4er läuft übrigens auch problemlos) in der Hose, in der Tasche oder im Kofferraum haben - falls du am iPhone Bluetooth aktiviert hast - es verbindet sich automatisch mit der Quh wenn die Zündung an ist. Das Telefonbuch des iPhones kannst du in das Adressbuch des MMI importieren und dort nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Froeschlein



Zitat:

Kann ich wenn ich Audi Bluetooth Autotel. habe
dass iPhone auch nur in der Hosentasche haben und dann wird es trotzdem verbunden und auf welche Funktionen kann ich dann zugreifen?

du kannst das iPhone (das 4er läuft übrigens auch problemlos) in der Hose, in der Tasche oder im Kofferraum haben - falls du am iPhone Bluetooth aktiviert hast - es verbindet sich automatisch mit der Quh wenn die Zündung an ist. Das Telefonbuch des iPhones kannst du in das Adressbuch des MMI importieren und dort nutzen.

Achso danke für die Antwort.

Wenn ich es über Bluetooth verbunden habe funktioniert es dann über die Dachantene oder über die vom iPhone?

Funktioniert es auch wenn ich das iPhone in der Mittelarmlehne ind der Vorrichtung drinnen habe, das ich die Telefonbucheinträge öffnen kann und wird dort die Dachantene verwendet?

Kann man auch zwei iPhones verwenden d.h. nicht im gleichen Zeitpunkt sondern einzeln?

Danke schonmal im voraus.

Dachantene wird nur gebraucht, wenn du die Schale brauchst

Zitat:

Wenn ich es über Bluetooth verbunden habe funktioniert es dann über die Dachantene oder über die vom iPhone?
Funktioniert es auch wenn ich das iPhone in der Mittelarmlehne ind der Vorrichtung drinnen habe, das ich die Telefonbucheinträge öffnen kann und wird dort die Dachantene verwendet?
Kann man auch zwei iPhones verwenden d.h. nicht im gleichen Zeitpunkt sondern einzeln?
Danke schonmal im voraus.

Wenn es über Bluetooth verbunden ist müsste eigentlich die iPhone als auch Dachantenne aktiv sein (iPhone -> Dachantenne über Bluetooth, Dachantenne -> Weltraum über Dachantenne) (bitte korrigieren wenn ich hier falsch liege).

Ich habe keine Vorrichtung in der Mittelarmlehne, daher keine Ahnung.

Beim Vorgänger Audi (TT mit Bluetooth) ging nur ein Telefon, vielleicht kann das MMI ja mittlerweile auch mehrere Geräte verwalten.... ist aber nur 'ne Vermutung, müsste aber jemand hier im Forum wissen.

Zitat:

Wenn es über Bluetooth verbunden ist müsste eigentlich die iPhone als auch Dachantenne aktiv sein (iPhone -> Dachantenne über Bluetooth, Dachantenne -> Weltraum über Dachantenne) (bitte korrigieren wenn ich hier falsch liege).

Ich habe keine Vorrichtung in der Mittelarmlehne, daher keine Ahnung.

Ist schon mehrfach beschrieben worden, die Verbindung zur Dachantenne findet ausschließlich über eine induktive Anbindung in der Ladeschale statt, nix mit Bluetooth.

Du kannst auch mehrere I-Phones verwenden, nur nicht zur gleichen Zeit!

Hier geht es mächtig durcheinander.

Es gibt zwei unterschiedliche Konzepte.

1. AUDI-Autotelefon, mit einer Sende- und Empfangseinrichtung. Voraussetzung: Handy besitzt SIM Access Profil
Aber genau dieses Profil wird im iPhone nicht unterstützt. Der Aufpreis für das Bluetooth-Autotelefon ist also nutzlos.
Die Bedienung und der Zugriff aufs Adressbuch des iPhone gehen genauso wie bei der Handyvorbereitung. Allerdings ist die Nutzung der Außenantenne nicht möglich. Hier könnte eine zweite (Multi-)SIM-Karte bzw. Twincard im Autotelefon sinnvoll sein, um auch die eingebaute Sende- und Empfangseinrichtung nutzen zu können. Das iPhone müsste dann allerdings aus sein.

2. Handyvorbereitung (Bluetooth) bzw. Bluetooth-Schnittstelle
Aus meiner Sicht die ideale Lösung für das iPhone. Man muss das iPhone nur bei sich führen und die Bedienung und der Zugriff auf das Adressbuch erfolgt per Bluetooth übers MMI. Zusätzlich funktioniert über die Ladeschale der Zugriff auf die Außenantenne und für längere Fahrten ist es sinnvoll das Handy zu laden.

Das Antennensignal ist kein Bestandteil des Bluetooth Profils und wird darum nicht über Bluetooth übertragen.

Und richtig, es lassen sich immer nur zwei Geräte (1 Handy <-> MMI) miteinander koppeln.

Hallo zusammen,

mein Audi Q5 hat das normale MMI 3G (Basic glaube ich).
Ein Mikrofon ist wohl verbaut, da ich über die Sprachsteuerung zu eingespeicherten Kontakten navigieren kann.

Leider ist das Bluetooth und Handsfree zum telefonieren nicht freigeschaltet.
Die Telefon-Taste wo eigentlich die Anruffunktionen sein sollten ist da, aber wie gesagt systemseitig nicht freigeschaltet.
Ich nehme an, dass für die Bluetooth und Freisprechfunktionalität auch kein zusätzlicher Komponenteneinbau nötig sein wird, also nur eine Freischaltung übers Codieren (habe gelesen dass diese wahrscheinlich zusammen mit dem bereits eingebauten Mikrofon drin sind, halt nur nicht aktiviert).Liege ich da richtig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 2.0 TDI, Baujahr 12/2011, MMI 3G Bluetooth und Handsfree freischalten' überführt.]

Setz dich mal mit Scotty18 in Verbindung. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 2.0 TDI, Baujahr 12/2011, MMI 3G Bluetooth und Handsfree freischalten' überführt.]

Zitat:

@ErFahrender schrieb am 7. September 2019 um 20:15:49 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Audi Q5 hat das normale MMI 3G (Basic glaube ich).
Ein Mikrofon ist wohl verbaut, da ich über die Sprachsteuerung zu eingespeicherten Kontakten navigieren kann.

Leider ist das Bluetooth und Handsfree zum telefonieren nicht freigeschaltet.
Die Telefon-Taste wo eigentlich die Anruffunktionen sein sollten ist da, aber wie gesagt systemseitig nicht freigeschaltet.
Ich nehme an, dass für die Bluetooth und Freisprechfunktionalität auch kein zusätzlicher Komponenteneinbau nötig sein wird, also nur eine Freischaltung übers Codieren (habe gelesen dass diese wahrscheinlich zusammen mit dem bereits eingebauten Mikrofon drin sind, halt nur nicht aktiviert).Liege ich da richtig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 2.0 TDI, Baujahr 12/2011, MMI 3G Bluetooth und Handsfree freischalten' überführt.]

siehe PN
kann man problemlos freischalten bei dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen