brummgeräusche
hallo: ich fahre seit oktober 2012 ein slk R170 bj.1999. nachdem einige probleme aufgetaucht sind,die auch zum teil nicht so problematisch zum lösen waren...hat mein sozi (SONNENSCHEINZICKE) noch ein für mich unlösbares problem! zwischen 50 und 80 kmh fängt er an zu brummen (schaltung automatik läuft prima, wenn ich dann ca 1okm gefahren bin ist das brummgeräusch weg. unter 50 kmh läuft er sehr ruhig,aber dann zickt er . kardanwelle und beide hardyscheiben wurden erneuert .wandler wurde bei einem spezialisten gescheckt..auch in ordnung. ölwechsel gemacht(waren keine metallspäne oder sonstiges in der ölwanne. wer kann mir konkrete tipps geben..was es sein könnte....bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem sozi. vielen dank wem auch immer tutchen
33 Antworten
nett von dir guenni. heute hat mein männe frei,und er ist dabei ein rad nach dem anderen zu prüfen,mal sehen ob da was ist. an die radlager traut er sich nicht,er wird nur hören ob irgendwas schleift oder sonst was.was meinst du zu den 2 streben hinten unten. müssen wir weiter suchen,will auch nicht unbedingt zur mb-werkstatt,so viel ich weiss sind die schweineteuer und das problem ist doch nicht behoben. übringens mein männe meint, das das ein vibriation wäre und kein brummen. werde berichten was bei der untersuchung rauskam. geniesse die sonne gruss ute
Radlager brummen nicht..das ist ein völlig anderes Geräusch und tut in den Ohren sehr weh....und dann im Geldbeutel
Brummen...übersetzt man landläufig mit dröhnen oder fibrieren...also ist irgendwas an der Karosserie das Schwingungen unterliegt sei es nun Schallschwingungen oder mechanischer Art....so ein Blechkörper ist eine große Resonanzfläche
einfach eine saublöde Sache....
viel Erfolg bei der Suche
da bin ich schon wieder: ganz schön nervig alles,es wurde alle 4 räder abgemacht,schleifgeräusche von den bremsscheiben war ganz minimal,der bremssattel wurde mit W40 öl geölt,und alles lief wie geschmiert.jetzt war ich heute wieder in der werkstatt,alle 4 streben wurden vorübergehend entfernt. wenn ich morgen früh losfahre und der wagen kalt ist,mal sehen ob es weg ist oder nicht. vielleicht sollte man mal eine achsvermessung machen meinte der meister. das auto hatte wohl auch einen nicht ganz grossen unfall vorne rechts. bis bald ute
hallo. will euch nur berichten: gestern wurden alle 4 streben vörübergehend entfernt,hat nichts gebracht. nun hab ich nochmal mit einem anderen reifenhändler gesprochen,weil ich auch denke das es von den reifen kommt,hab ich so im gefühl bei der ersten fahrt. er wird sie am fahrzeug elektronisch auswuchten und sich die reifen genau ansehen,mal sehen ob da doch was ist. und am montag bekomm ich die adresse von dem vorbesitzer . ich hoffe das es bald ein ende hat. wünsch euch schönes wochenende ute
Zitat:
Original geschrieben von tutchen
,der bremssattel wurde mit W40 öl geölt,und alles lief wie geschmiert.jetzt war ich heute wieder in der werkstatt,alle 4 streben wurden vorübergehend entfernt.
Ihr habt den Bremssattel mit WD 40 geschmiert???
Du meinst jetzt nicht die vier Diagonalenstreben unter dem Auto???
Ihr seit jetzt nicht ohne diese Streben gefahren???????
Sogenannte "Standplatten" kann man nicht auswuchten, dein Reifenhändler ist ein Depp!!
Benutze mal Tante Google u. suche nach "Standplatten bei Reifen"!!
Aus welchem PLZ Bereich kommt ihr, vielleicht kennt hier jemand eine Werkstatt in der nähe die Ahnung hat!
MfG Günter
günni...nicht aufregen....
es gibt leute die können fast alles....
es wäre nur schön wenn man so was nicht verbreitete denn es könnte ja noch mehr geben die so was nachmachen wollen und das wäre übel...
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Abgasanlage i.O., meint alle Halter i.O? Der Mittelschalldämpfer hat noch eine Aufhängepunkt auf dem Schalldämpfer.
Motorlager i.O.?
Wie lange steht das Auto zw. zwei fahrten? Tritt das brummen nur bei der ersten fahrt des tages auf?Wenn das brummen auftritt, betätige doch bitte einmal ganz vorsichtig u. gefühlvoll die Handbremse!
Verändert sich das brummen?Interessant wäre jtzt noch welcher Motor in deinem SLK verbaut ist u. wieviel Kilometer er gelaufen ist.
MfG Günter
guten abend. doch wir sind ohne streben gefahren,ca,20km. sind aber am selben tag wieder montiert worden.der reifenhändler will die reifen mal prüfen ! wir dachten jetzt auch das es an den reifen liegt,als mein mann das rechte vorderrat ab hatte und dann wieder montierte,drehte er es kurz über dem boden und an eine stelle hat es am boden geschlieffen. das ist eigentlich der grund warum wir jetzt denken es sind die reifen. komme übrigens aus dem plz.63549 nähe hanau einen schönen abend ute
Seltsam. Die Reifen hattest Du eigentlich mit dieser Äußerung bereits ausgeschlossen:
Zitat:
Original geschrieben von tutchen
... hatte es mit den winterreifen probiert (weiter gebrummt)
Gruß vom bösen Dieter
guten morgen: weiss schon bald selbst nicht mehr was man noch machen könnte? wenn mir jemand definitiv sagen könnte was es ist,wäre ich sehr froh. aber so wie es aussieht kommen da viele gründe in frage! bin ja auch nur eine frau, und mein männe kein mb-meister,obwohl die das auch nicht genau wissen (so wie man hört) ja es ist bei den winterreifen auch,kann es auch an der felge liegen ? schönen sonntag euch allen ute
wegen mir,oder meinem slk brauch sich keiner aufzuregen,dachte einfach nur ich bekomme hier hilfe. schönen sonntag noch ute
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
günni...nicht aufregen....es gibt leute die können fast alles....
es wäre nur schön wenn man so was nicht verbreitete denn es könnte ja noch mehr geben die so was nachmachen wollen und das wäre übel...
Ute,
da regt sich keiner auf, nur wenn man so gar keine Ahnung hat und dann schreibt man hat die Bremsen geölt und Stabistreben entfernt...das tut einfach weh....
dieses brummen...keine Frage ist eine üble Sache, aber wenn hier keiner dieses Geräusch gehört hat, dann kommt man von Adam zu Eva bei den Ursachen und es hilft dir nicht weiter...ich war selber einige Jahre im KFZ_Bau tätig...und da in der Nacharbeit...Dröhn- Brummgeräusche sind das übelste und sehr schwer zu orten.....
viel Glück dazu
sorry solarpaul,die bremsen wurden nicht geölt,und die stabistreben wurden auch nicht von uns demontiert danke trotzdem für deinen beitrag gruss ute
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
Ute,da regt sich keiner auf, nur wenn man so gar keine Ahnung hat und dann schreibt man hat die Bremsen geölt und Stabistreben entfernt...das tut einfach weh....
dieses brummen...keine Frage ist eine üble Sache, aber wenn hier keiner dieses Geräusch gehört hat, dann kommt man von Adam zu Eva bei den Ursachen und es hilft dir nicht weiter...ich war selber einige Jahre im KFZ_Bau tätig...und da in der Nacharbeit...Dröhn- Brummgeräusche sind das übelste und sehr schwer zu orten.....
viel Glück dazu
Zitat:
Original geschrieben von tutchen
guten abend. doch wir sind ohne streben gefahren,ca,20km. sind aber am selben tag wieder montiert worden.der reifenhändler will die reifen mal prüfen ! wir dachten jetzt auch das es an den reifen liegt,als mein mann das rechte vorderrat ab hatte und dann wieder montierte,drehte er es kurz über dem boden und an eine stelle hat es am boden geschlieffen. das ist eigentlich der grund warum wir jetzt denken es sind die reifen. komme übrigens aus dem plz.63549 nähe hanau einen schönen abend ute
Bist du sicher das der Typ der die Streben demontiert hat u. euch dann ohne Streben hat fahren lassen ÜBERHAUPT IRGENDEINE AHNUNG von Autos hat????
KFz. Meister Betrieb ?? Ich werf mich weg vor Lachen!
"drehte er es kurz über dem boden und an eine stelle hat es am boden geschlieffen"
Das würde aber bedeuten, das der Reifen "eine hohe Stelle" hat!
Was habt ihr eigentlich für Felgen auf dem SLK?
Original MB o. Zubehörfelgen mit Nabenzentrierringen?
Oder Spurverbreiterungen?
Zentrieren sich die Felgen richtig auf den Radnaben??
MfG Günter
[guten abend günni,nett das du dich gemeldet hast,ja er ist meister im kfz bei motor-group. war heute bei einem anderen reifenspezialist der hat die reifen geprüft und der vordere rechte reifen hat geeiert. und der vordere linke hat leicht sägezahn.er hat mir jetzt 4 austauschreifen in der grösse drauf gemacht die im kfz-schein stehen. morgen früh wenn das auto kalt ist werde ich es ausprobieren ob diese vibration noch immer da ist,wenn ja ! werde ich die stossdämpfer prüfen lassen. sind stahlfelgen und es wurde nichts verbreitert oder tiefergelegt. auch sind keine zentrierringe angebracht. werde dir morgen oder übermorgen berichten, schönen abend dir gruss utequote]
Original geschrieben von 4matic GuenniZitat:
Original geschrieben von tutchen
guten abend. doch wir sind ohne streben gefahren,ca,20km. sind aber am selben tag wieder montiert worden.der reifenhändler will die reifen mal prüfen ! wir dachten jetzt auch das es an den reifen liegt,als mein mann das rechte vorderrat ab hatte und dann wieder montierte,drehte er es kurz über dem boden und an eine stelle hat es am boden geschlieffen. das ist eigentlich der grund warum wir jetzt denken es sind die reifen. komme übrigens aus dem plz.63549 nähe hanau einen schönen abend ute
Bist du sicher das der Typ der die Streben demontiert hat u. euch dann ohne Streben hat fahren lassen ÜBERHAUPT IRGENDEINE AHNUNG von Autos hat????
KFz. Meister Betrieb ?? Ich werf mich weg vor Lachen!
"drehte er es kurz über dem boden und an eine stelle hat es am boden geschlieffen"
Das würde aber bedeuten, das der Reifen "eine hohe Stelle" hat!
Was habt ihr eigentlich für Felgen auf dem SLK?
Original MB o. Zubehörfelgen mit Nabenzentrierringen?
Oder Spurverbreiterungen?
Zentrieren sich die Felgen richtig auf den Radnaben??
MfG Günter