brummgeräusche

Mercedes SLK R170

hallo: ich fahre seit oktober 2012 ein slk R170 bj.1999. nachdem einige probleme aufgetaucht sind,die auch zum teil nicht so problematisch zum lösen waren...hat mein sozi (SONNENSCHEINZICKE) noch ein für mich unlösbares problem! zwischen 50 und 80 kmh fängt er an zu brummen (schaltung automatik läuft prima, wenn ich dann ca 1okm gefahren bin ist das brummgeräusch weg. unter 50 kmh läuft er sehr ruhig,aber dann zickt er . kardanwelle und beide hardyscheiben wurden erneuert .wandler wurde bei einem spezialisten gescheckt..auch in ordnung. ölwechsel gemacht(waren keine metallspäne oder sonstiges in der ölwanne. wer kann mir konkrete tipps geben..was es sein könnte....bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem sozi. vielen dank wem auch immer tutchen

33 Antworten

aber hallo KFZ-Meister und sieht nicht das ein Reifen Sägezähne hat und nun wird aus brummen ein vibrieren.....

Leute macht den Beitrag zu...das ist Zeitverschwendung.....bei dem schönen Wetter gibt es besseres zu tun...

Gruß Paul

dann mache es

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


aber hallo KFZ-Meister und sieht nicht das ein Reifen Sägezähne hat und nun wird aus brummen ein vibrieren.....

Leute macht den Beitrag zu...das ist Zeitverschwendung.....bei dem schönen Wetter gibt es besseres zu tun...

Gruß Paul

hallo paul. deine worte,und jetzt das gegenteil gruss ute

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


Radlager brummen nicht..das ist ein völlig anderes Geräusch und tut in den Ohren sehr weh....und dann im Geldbeutel

Brummen...übersetzt man landläufig mit dröhnen oder fibrieren...also ist irgendwas an der Karosserie das Schwingungen unterliegt sei es nun Schallschwingungen oder mechanischer Art....so ein Blechkörper ist eine große Resonanzfläche
einfach eine saublöde Sache....

viel Erfolg bei der Suche

da bin ich nochmal. hatte über nacht andere reifen drauf von einem slk, das brummen(fiebrieren oder dröhnen)so wie paul es nennt war immernoch.bin dann heute früh zum TÜV gefahren und hab durchschecken lassen.hoffe der mitarbeiter hat recht und zwar wäre es das hintere querlenkerlager vorne rechts. es hat einen minimalen riss,er beteuerte mir das .das die ursache wäre. ich hoffe er hat recht. wünsche euch was ute

Deine Antwort