Brummgeräusch bei genau 90kmh
Guten morgen,
hätte mal kurze Frage..
Letztens ist mir aufgefallen dass bei meinen 525tds (Bj.96) genau bei 90kmh "Brummgeräusche" (so "huuu"😉 auf der linken seite (so kommt es mir vor) zu hören sind. Kann es aber nicht genau raushören ob vorne oder hinten. Geräusch ist aber minimal und hält nicht an wenn ich z.B. dauerhaft 90kmh fahre, sondern nur wenn ich über die Stelle von 90kmh drüber fahre, sprich beschluenige oder abbremse.
Wie gesagt, fällt kaum auf ist aber doch zu hören.
Was habe ich als letztens machen lassen? Die Feder links vorne ist gebrochen und wurde erneuert. Kann mir aber nicht vorstellen,dass das die Geräusche provozieren kann.
Es kann natürlich Radlager sein, aber mir ist eben merkwürdig warum es eben nur bei 90kmh vorkommt und wirklich nur für ca. eine sekunde
Vielleicht hatte wer mal das gleiche "Problem". Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VanGoghh
Guten morgen,
hätte mal kurze Frage..
Letztens ist mir aufgefallen dass bei meinen 525tds (Bj.96) genau bei 90kmh "Brummgeräusche" (so "huuu"😉 auf der linken seite (so kommt es mir vor) zu hören sind. Kann es aber nicht genau raushören ob vorne oder hinten. Geräusch ist aber minimal und hält nicht an wenn ich z.B. dauerhaft 90kmh fahre, sondern nur wenn ich über die Stelle von 90kmh drüber fahre, sprich beschluenige oder abbremse.
Wie gesagt, fällt kaum auf ist aber doch zu hören.
Was habe ich als letztens machen lassen? Die Feder links vorne ist gebrochen und wurde erneuert. Kann mir aber nicht vorstellen,dass das die Geräusche provozieren kann.
Es kann natürlich Radlager sein, aber mir ist eben merkwürdig warum es eben nur bei 90kmh vorkommt und wirklich nur für ca. eine sekunde
Vielleicht hatte wer mal das gleiche "Problem". Mfg
Hallo Leute,
wollte nun mein Update bzw. Ergebnis zu diesem Thema schreiben. Wie geschrieben war das Geräusch genau bei 90km/h zu hören, 2 Monate später auch bei 60km/h und 120km/h. In den Geschwindigkeiten dazwischen war garnichts zu hören. Später begannen die Geräusche doch auch bei anderen Geschwindigkeiten. Diese bei 60,90, und 120km/h waren nach wie vor recht speziell bzw. unterschiedlich zu den anderen. Lange Rede, es war das Radlager (links hinten). Gestern getauscht und alles ist wieder ruhig.
mfg
VanGoghh
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VanGoghh
Guten morgen,
hätte mal kurze Frage..
Letztens ist mir aufgefallen dass bei meinen 525tds (Bj.96) genau bei 90kmh "Brummgeräusche" (so "huuu"😉 auf der linken seite (so kommt es mir vor) zu hören sind. Kann es aber nicht genau raushören ob vorne oder hinten. Geräusch ist aber minimal und hält nicht an wenn ich z.B. dauerhaft 90kmh fahre, sondern nur wenn ich über die Stelle von 90kmh drüber fahre, sprich beschluenige oder abbremse.
Wie gesagt, fällt kaum auf ist aber doch zu hören.
Was habe ich als letztens machen lassen? Die Feder links vorne ist gebrochen und wurde erneuert. Kann mir aber nicht vorstellen,dass das die Geräusche provozieren kann.
Es kann natürlich Radlager sein, aber mir ist eben merkwürdig warum es eben nur bei 90kmh vorkommt und wirklich nur für ca. eine sekunde
Vielleicht hatte wer mal das gleiche "Problem". Mfg
Hört sich nach Radlager an, wackel mal das Rad, wenn es Spiel hat dann ist er das.
Könnte auch ein Teil sein, das aufgrund seiner Resonanzfrequenz genau bei dem Tempo zu schwingen anfängt - Hitzeschutzblech, Auspuff, ...
Gleichlaufgelenk oder Stützlager der Kardanwelle könnten ebenfalls Kandidaten sein (in dem Fall solltest du aber außer den Geräuschen auch leichte Vibrationen aus dem Antriebsstrang beim Beschleunigen haben)
ghm
Schau mal nach, ob alle Gummis der Wagenheberauflage noch da sind.
Meine 540 Limo machte seltsame Geräusche, weil ein son Ding fehlte.
Klingt komisch, ist aber eine Möglichkeit.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Danke für Tipps.
Mittlerweile habe ich alles durchschauen lassen und man konnte nichts feststellen. Vermtung des Mechanikers ist es, dass eventuell das Radlager beginnt sich zu verabschieden aber derzeit noch gut seine Dienste leistet. Da mich das Geräusch nicht zu sehr stört, werde ich einfach abwarten ob sich das verschlimmert und alles so lassen wie es ist.
mfg
Wenn ein Radlager defekt ist, wird es in der Kurve lauter. Immer an den kurvenäußeren Rädern macht sich das besonders bemerkbar, weil dort die auftretende Last am größten ist.
Schlecht gewuchtete Felgen oder Reifen. (Sägezahnbildung???)
Radlagerspiel kann man ganz leicht prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von MrTouring
Schlecht gewuchtete Felgen oder Reifen. (Sägezahnbildung???)Radlagerspiel kann man ganz leicht prüfen.
Wenn die Radlager bereits Spiel haben, dürfte es mit einem Brummgeräusch nicht mehr getan sein. Dann wackelt das Rad.
Zitat:
Original geschrieben von VanGoghh
Guten morgen,
hätte mal kurze Frage..
Letztens ist mir aufgefallen dass bei meinen 525tds (Bj.96) genau bei 90kmh "Brummgeräusche" (so "huuu"😉 auf der linken seite (so kommt es mir vor) zu hören sind. Kann es aber nicht genau raushören ob vorne oder hinten. Geräusch ist aber minimal und hält nicht an wenn ich z.B. dauerhaft 90kmh fahre, sondern nur wenn ich über die Stelle von 90kmh drüber fahre, sprich beschluenige oder abbremse.
Wie gesagt, fällt kaum auf ist aber doch zu hören.
Was habe ich als letztens machen lassen? Die Feder links vorne ist gebrochen und wurde erneuert. Kann mir aber nicht vorstellen,dass das die Geräusche provozieren kann.
Es kann natürlich Radlager sein, aber mir ist eben merkwürdig warum es eben nur bei 90kmh vorkommt und wirklich nur für ca. eine sekunde
Vielleicht hatte wer mal das gleiche "Problem". Mfg
Hallo Leute,
wollte nun mein Update bzw. Ergebnis zu diesem Thema schreiben. Wie geschrieben war das Geräusch genau bei 90km/h zu hören, 2 Monate später auch bei 60km/h und 120km/h. In den Geschwindigkeiten dazwischen war garnichts zu hören. Später begannen die Geräusche doch auch bei anderen Geschwindigkeiten. Diese bei 60,90, und 120km/h waren nach wie vor recht speziell bzw. unterschiedlich zu den anderen. Lange Rede, es war das Radlager (links hinten). Gestern getauscht und alles ist wieder ruhig.
mfg
VanGoghh
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Danke für die Rückmeldung 🙂 Hast uns doch nicht vergessen 😛 😉Grüße!
BMW_Verrückter
Vergessen? Niemals! 🙂
Die Reperatur hat nur bisschen auf sich warten lassen (Tüv - (Pickerl) abgewartet)
Nun habe ich ein anderes Problem- Einspritzpumpe. Schreibe morgen diesbezüglich.
schönes WE
VanGoghh
Hallo zusammen,
ich schließe mich dem Thema mal an, da mich zur Zeit das Gleiche plagt.
Ich hatte bereits zum Ende des letzten Winters das Problem, das ich zunehmend Brummgeräusche im Innenraum hörte, auch immer ab 90 - 100km/h.
Beim Umziehen auf Sommereifen wurde es besser, bis sich auch diese wiederrum zum Ende des Sommers mit einem leichten Brummen meldeten.
Ich habe mich dann auch belesen, dass wohl Hecktriebler an der Vorderachse in Verbindung mit Reifen die an der Flanke Profilblöcke haben, zu Sägezahn neigen.
Fühl- und Sichtbar war und ist ein leichter Sägezahn auch.
Nun hatte ich letzten Herbst wieder die Winrterreifen aufgezogen, was VA war nun auf der HA.
Zuerst war es wieder ruhig, bis nach und nach das Brummen wieder auftrat.
Jetzt ist das Brumme aber derart laut (auch wieder im gleichen Geschindigkeitsbereich), man spürt es regelrecht im Lenkrad und im Gaspedal...
Ich habe gestern die Reifen getauscht (VA auf HA) und anschließend leider keinen Unterschied feststellen können.
Beim Wechseln habe ich noch die Leichtgängigkeit geprüft, die Räder drehen super (VA) und Wackeln auch nicht (alle).
Wie bereits erwähnt ist es nur bei 90 - 100km/h und wenn ich da einen Lastwechsel hervorrufe ändert sich das Geräusch schon etwas. Könnte aber auch das Profil sein, da die Außenflanken mehr belastet werden und dort auch der leichte Sägezahn vorliegt.
Bei meinem alten Passat 3B waren auch mal die Radlager defekt, dabei gabs Geräusche nur beim Lastwechsel jedoch bei jeder Geschwindigkeit...
Als Winterreifen fahre ich übrigens eine Saison alte Bridgestone Blizzak LM-25, 225/60 15.
Können es die Radlager sein, wie stelle ich das genauer fest?
Grüße