Brummendes Geräusch ab 80 km/h und minimaler Pedalstellung

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem 520d, f10, bj 06/2011 (195.000km) ein brummendes bzw. vibrierendes Geräusch beim Gas geben oder auch weg nehmen. Das Geräusch kommt meistens erst ab 80 km/h und tritt genau dann auf wenn der momentanverbrauch bei ca 2 Liter ist, also wenn das Pedal nur ganz leicht gedrückt wird. Das Brummen bleibt ständig beim halten der Pedalstellung und sobald ich weiter aufs Gas gehe verschwindet es. Beim Gas wegnehmen ist es das gleiche.

Hoffe einer von euch kennt das ...

73 Antworten

Magst du mal den Anbieter nennen, der den Flansch separat anbietet? @mank3n55

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. März 2024 um 13:43:36 Uhr:


Magst du mal den Anbieter nennen, der den Flansch separat anbietet? @mank3n55

Na klar!

https://www.ebay.de/itm/285730227482?...

Und muss die Welle dann neu gewuchtet werden? Eigentlich schon, oder?

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 1. März 2024 um 13:55:10 Uhr:


Und muss die Welle dann neu gewuchtet werden? Eigentlich schon, oder?

Kann ich dir nicht sagen. Wurde bei mir nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Seltsam, denn die Untelagen weisen penibel druf hin, dass dort alles immer wieder identisch verbaut werden soll - und der Teil der kardan ist ja nun ganz anders hergestellt als das Original.

Oder das Mittellager/Hardys filtern das halt raus...

Wer wuchtet so etwas denn? Hat eine normale Kfz-Werkstatt die Mittel dafür?

Nein, das machen Gelenkwellen-Spezialbetriebe.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 1. März 2024 um 17:58:51 Uhr:


Nein, das machen Gelenkwellen-Spezialbetriebe.

Die dann auch zusätzlich 400-600€ wahrscheinlich dafür fordern 😁
Da könnte ich mir direkt eine neue Kardanwelle kaufen.

Das kostet weniger, aber kann ich auch nix für, dass es so ist - fachlich richtig ist es halt so nicht. Wenn Du nix weiter merkst, ist ja super.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 1. März 2024 um 19:22:54 Uhr:


Das kostet weniger, aber kann ich auch nix für, dass es so ist - fachlich richtig ist es halt so nicht. Wenn Du nix weiter merkst, ist ja super.

Dafür muss die Kardanwelle komplett ausgebaut werden nehme ich an.
Wird der Ausbau von den Gelenkwellenspezialisten vor Ort gemacht oder wie genau kann ich mir so etwas vorstellen?

Ja, dafür muss sie komplett raus (was ja keine grosse Sache ist).

Nein, nicht vor Ort - das machen die in ihren Betrieben. Sind aber jetzt nicht wie Dönerbuden an jeder Ecke zu finden 😉

Ist der Flansch bei Dir nun schon gewechselt oder steht das noch aus?

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 2. März 2024 um 01:02:28 Uhr:


Ja, dafür muss sie komplett raus (was ja keine grosse Sache ist).

Nein, nicht vor Ort - das machen die in ihren Betrieben. Sind aber jetzt nicht wie Dönerbuden an jeder Ecke zu finden 😉

Ist der Flansch bei Dir nun schon gewechselt oder steht das noch aus?

Ich verstehe und ja, der Flansch wurde ausgetauscht.
Das Auto fährt sich wieder einigermaßen in Ordnung. Eine minimale Vibration ist zu spüren, kann natürlich mit der Unwucht zusammenhängen.

Hallo Liebe Gemeinde !
Ich war heute mit dem Alpina D5 in der Werkstatt (BMW) wegen diesen Dröhn-und Brummgeräuschen beim Gasgeben und beim Gas wegnehmen bzw Segeln. Hier wurde ein defekter Antriebsflansch festgestellt. Da es diesen nicht einzeln gibt wird eine neue Gelenkwelle eingebaut. An alle die diese Geräusche haben bitte kontrolliert diesen Antriebsflansch zwischen Differential und Gelenkwelle.Es ist wohl eine Schwachstelle . Es kann zum Totalschaden am Hinterachsgetriebe führen.Ich habe mich für eine neue Gelenkwelle entschieden weil diese mit allen Lagern und Gelenkscheiben ausgewuchtet geliefert wird.
Hier im Forum wird immer mal davon geredet das die Gelenkwelle am Fahrzeug ausgewuchtet wird.
Das ist aber falsch.Zu den Kosten kann ich mich erst später äußern ,da die Gelenkwelle von Alpina erst morgen geliefert wird.

Zitat:

@BMWvater schrieb am 6. März 2024 um 18:05:05 Uhr:


Hallo Liebe Gemeinde !
Ich war heute mit dem Alpina D5 in der Werkstatt (BMW) wegen diesen Dröhn-und Brummgeräuschen beim Gasgeben und beim Gas wegnehmen bzw Segeln. Hier wurde ein defekter Antriebsflansch festgestellt. Da es diesen nicht einzeln gibt wird eine neue Gelenkwelle eingebaut. An alle die diese Geräusche haben bitte kontrolliert diesen Antriebsflansch zwischen Differential und Gelenkwelle.Es ist wohl eine Schwachstelle . Es kann zum Totalschaden am Hinterachsgetriebe führen.Ich habe mich für eine neue Gelenkwelle entschieden weil diese mit allen Lagern und Gelenkscheiben ausgewuchtet geliefert wird.
Hier im Forum wird immer mal davon geredet das die Gelenkwelle am Fahrzeug ausgewuchtet wird.
Das ist aber falsch.Zu den Kosten kann ich mich erst später äußern ,da die Gelenkwelle von Alpina erst morgen geliefert wird.

Oh je, das wird teuer.
Wie kam die Werkstatt dazu, dass es der Flansch sein könnte?

Bei mir war das Brummen ähnlich, und es stellte sich heraus, dass der Antriebsflansch defekt war. Die freundlichen von BMW konnten das Geräusch trotz Probefahrt und Simulation auf der Hebebühne nicht identifizieren. Monate später gab es beim Anfahren einen lauten Knall und das Auto fuhr nicht mehr.
Bei D hörte man nur noch ein metallisches Schleifgeräusch.
Die Ursache war, dass die 34 Zähne im Flansch komplett weggerieben waren.
Eine neue Gelenkwelle mit Einbau hätte über 2000€ gekostet, aber ich entschied mich für einen neuen Flansch für etwa 700€. Vielleicht wäre die neue Gelenkwelle doch besser gewesen.

Obwohl das Auto jetzt wieder fährt, spürt man gelegentlich eine Unwucht, die wahrscheinlich mit dem neuen Flansch zusammenhängt.
Was würdet ihr jetzt empfehlen? Ich zögere, eine neue Gelenkwelle zu kaufen.

Zitat:

@BMWvater schrieb am 6. März 2024 um 18:05:05 Uhr:


Hallo Liebe Gemeinde !
Ich war heute mit dem Alpina D5 in der Werkstatt (BMW) wegen diesen Dröhn-und Brummgeräuschen beim Gasgeben und beim Gas wegnehmen bzw Segeln. Hier wurde ein defekter Antriebsflansch festgestellt. Da es diesen nicht einzeln gibt wird eine neue Gelenkwelle eingebaut. An alle die diese Geräusche haben bitte kontrolliert diesen Antriebsflansch zwischen Differential und Gelenkwelle.Es ist wohl eine Schwachstelle . Es kann zum Totalschaden am Hinterachsgetriebe führen.Ich habe mich für eine neue Gelenkwelle entschieden weil diese mit allen Lagern und Gelenkscheiben ausgewuchtet geliefert wird.
Hier im Forum wird immer mal davon geredet das die Gelenkwelle am Fahrzeug ausgewuchtet wird.
Das ist aber falsch.Zu den Kosten kann ich mich erst später äußern ,da die Gelenkwelle von Alpina erst morgen geliefert wird.

Hi,
Danke für dein Feedback. Habe auch am Wochenende mein Unterboden abgeschraubt, auto hochgefahren auf der Bühne mit meinem Bruder, der leicht gas gegeben hat. Da hat man richtig gesehen wie der flansch eiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen