Brummendes Geräusch ab 80 km/h und minimaler Pedalstellung
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem 520d, f10, bj 06/2011 (195.000km) ein brummendes bzw. vibrierendes Geräusch beim Gas geben oder auch weg nehmen. Das Geräusch kommt meistens erst ab 80 km/h und tritt genau dann auf wenn der momentanverbrauch bei ca 2 Liter ist, also wenn das Pedal nur ganz leicht gedrückt wird. Das Brummen bleibt ständig beim halten der Pedalstellung und sobald ich weiter aufs Gas gehe verschwindet es. Beim Gas wegnehmen ist es das gleiche.
Hoffe einer von euch kennt das ...
73 Antworten
Hat jemand bitte eine Ahnung wo ich einen neuen Flansch herbekommen könnte
BMW ist keiner zu bekommen
Zitat:
@520xdHH schrieb am 8. Juli 2024 um 14:56:24 Uhr:
Hat jemand bitte eine Ahnung wo ich einen neuen Flansch herbekommen könnte
BMW ist keiner zu bekommen
Wenn du was vernünftiges möchtest, dann hier:
https://www.ebay.de/itm/285632138325?...
Der Händler hat seinen Sitz zwar in Portugal, aber das Produkt ist 1A.
Zitat:
@mank3n55 schrieb am 8. März 2024 um 11:04:00 Uhr:
Zitat:
@BMWvater schrieb am 8. März 2024 um 10:59:31 Uhr:
Forenmitglied Lexmaul23 hat recht.Die Gelenkwelle wird nur komplett mit dem Antriebsflansch ausgewuchtet geliefert. Deshalb gibt es den Flansch nicht einzeln zu kaufen.Das ist mir klar, das Bild aus dem ETK habe ich in meinen Mail Anfragen angehängt und den Flansch markiert.
Merkwürdig ist jedoch, dass beide "Spezialisten" unabhängig voneinander eine ähnliche Antwort geliefert haben.
Hast Du denn noch etwas dran gemacht? Ich hab den Flansch nun auch geordert (Brummen war nicht weg...) und werde es ebenso erstmal ohne feinwuchten einbauen - sonst musst die Kardan halt noch zum Gelenkwellenbetrieb. In den BMW-Unterlagen wird auch gesagt, dass es leichte" Auswirkungen haben kann (das meinte ich mit dem filtern durch die Hardyscheibe - früher war der Flansch wie gesagt am Diff fest dran).
Bei mir den Flansch aus Portugal bestellt
Auto in die Werkstatt Bericht und. 2h gewartet und wieder abgeholt… totenstille und Zufriedenheit
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 17. Juli 2024 um 09:14:39 Uhr:
Zitat:
@mank3n55 schrieb am 8. März 2024 um 11:04:00 Uhr:
Das ist mir klar, das Bild aus dem ETK habe ich in meinen Mail Anfragen angehängt und den Flansch markiert.
Merkwürdig ist jedoch, dass beide "Spezialisten" unabhängig voneinander eine ähnliche Antwort geliefert haben.Hast Du denn noch etwas dran gemacht? Ich hab den Flansch nun auch geordert (Brummen war nicht weg...) und werde es ebenso erstmal ohne feinwuchten einbauen - sonst musst die Kardan halt noch zum Gelenkwellenbetrieb. In den BMW-Unterlagen wird auch gesagt, dass es leichte" Auswirkungen haben kann (das meinte ich mit dem filtern durch die Hardyscheibe - früher war der Flansch wie gesagt am Diff fest dran).
Neue Flanchmutter rein und kleben
Geklebt wird da aber nichts (solange Du nicht den Simmerring wechseln willst, diese Mutter wird dann mit Loctite geklebt).
Hatten die bei Dir keine neue Mutter verwendet?
Bin schon so gespannt - mich nervt das Brummen bald zwei Jahre und hab endlich Hoffnung....
Zitat:
@mank3n55 schrieb am 8. Juli 2024 um 15:10:58 Uhr:
Zitat:
@520xdHH schrieb am 8. Juli 2024 um 14:56:24 Uhr:
Hat jemand bitte eine Ahnung wo ich einen neuen Flansch herbekommen könnte
BMW ist keiner zu bekommenWenn du was vernünftiges möchtest, dann hier:
https://www.ebay.de/itm/285632138325?...
Der Händler hat seinen Sitz zwar in Portugal, aber das Produkt ist 1A.
Ich habe das gleiche Problem und würde auch gerne den Flansch aus Portugal bestellen. Leider funktioniert der eBay-Link nicht.
Kannst du oder jemand, der den Flansch bereits bestellt hat, die Kontaktdaten des Händlers mit Sitz in Portugal nennen. Gerne auch per PN
Danke
Gruß
@ mank3n55
Ich habe das gleiche Problem und würde auch gerne den Flansch aus Portugal bestellen. Leider funktioniert der eBay-Link nicht.
Kannst du oder jemand, der den Flansch bereits bestellt hat, die Kontaktdaten des Händlers mit Sitz in Portugal nennen. Gerne auch per PN
Danke
Gruß
Hallo, ich habe auch ein paar Erfahrungen gemacht:
mit ca. 130k km hab ich die Vibrationen ab 110-140kmh bekommen. Dann diesen Flansch getauscht. es war besser aber nicht weg. Nach 10.000km kam das problem wieder und die Verzahnung war auch beim neuen Flansch „weg“. Nun hab ich die Kardanwelle wuchten lassen - anscheinend war sie unwucht. Mit neuem Flansch wieder eingebaut. Seit dem sind Vibrationen ab 75km/h bis 125km/h und dann ab 160km/h sehr stark.
Ich hab keine Ahnung ob das normal ist, aber ich habe am Verteilergetriebe-Ausgangsflansch auch ein relativ großes Spiel - Flanschverzahnung ist aber gut.
Hab jetzt auf der Bühne gestartet und das Diff wackelt sehr. Entweder durch das spiel der Kardanwelle (Verteilergetriebe ausgang) oder auch die Lager des Diffs.
Hat jemand Erfahrung, was ich als erstes Tauschen sollte? (jetzt kommen ja nur noch teure Sachen.
Wogegen hast Du den Flansch getauscht? Vom Portugiesen?
Hast Du die Kardan mit dem Flansch wuchten lassen?
Ja genau - den portugiesischen Flansch 🙂
Nein ohne Flansch - wäre auch schwierig mit Flansch zu wuchten?! Ich hab die Kardanwelle nochmal ausgebaut und geb sie morgen zum feinwuchten. (Dadurch dass sich der „Frequenzbereich“ verändert hat von 100-140km/h zu 75-110 und ab 160. Ich hoffe, dass da was beim wuchten schief gegangen ist. Werde auf jeden Fall nochmal neue Hardyscheiben einbauen.
Hab noch gelesen, dass man das Mittellager vorspannen muss? (zumindest bei den E-Modellen (ca. 2007?) war das mal der Fall habe ich gelesen)
Gibt es da eventuell noch eine Fehlerquelle? ich hab es bereits versucht, in unterschiedlichen Einstellungen ohne Erfolg.
Habt ihr irgendwelche Ideen? Kann sowas vom VTG kommen? (Vibriert aber auch bei Segeln, Drehzahlunabhängug,…)
Du musst die Kardan mit den Hardyscheiben und dem Flansch wuchten, wenn Du es richtig machen willst.
Der Portugiesenflansch ist abgeschert? Kann ich mir kaum vorstellen, weil der wesentlich härter als original ist. Was sagt er dazu? Das Teil ist ja nicht billig…
Mittellager wird beim F nicht mehr vorgespannt.
Und klar kann es Dein VTG sein…
Ich hab nun das Problem gefunden!
Bei mir war die Hülste von VTG Ausgangswelle zu Kardanwelle verschlissen bzw hatte einen Durchmesser von 14.5mm statt 14mm. Leider hat mir der Kardanwellen-Wuchter das nicht gesagt, dass sie die Welle nicht gut gewuchtet haben. Beim zweiten mal Wuchten sind wir dann auf diese Fehlerquelle gekommen, weil die Kardanwelle so viel Wuchtgewicht brauchte, dass das Mittellager zu “weich” war und anschlug.
- Ich hoffe, damit haben sich auch die Probleme mit dem Diff-Flansch geklärt.
Danke für deine schnelle Rückmeldung @Lexmaul23!
@aussni , Du hast geschrieben, dass bei Dir die Hülse von der VTG Ausgangswelle verschlissen war, kannst Du die näher beschreiben? Vielleicht eine TN? Habe das ähnliche Problem, wills mal versuchen zu tauschen.
Danke!