Brummen Fahrzeug bei eingelegter Fahrstufe im Stand

Audi S6 C5/4B

Liebe Community,

seit geraumer Zeit habe ich ein Brummen im Innenraum bei eingelegter Fahrstufe an der Ampel. Sprich das Auto fängt an zu brummen sobald das Auto steht. Sobald ich auf N schalte, ist diese Thematik weg. Auch wenn ich von der Bremse herunter gehe und das Fahrzeug fängt leicht an zu rollen. Als erstes hatte ich den Drehmomentwandler/Schieberkasten verdächtigt, welcher nicht richtig trennt im Stand. Dies wurde mir aber durch den ZF Mitarbeiter widerlegt, wo ich das ZF Getriebe zur General Überholung Anfang des Jahres hatte.
Könnte eine defektes Motor/Hydrolager die Ursache sein, die die Vibrationen auf die Karosserie übertragen? oder ein Getriebelager? Komisch ist, dass dieses Phänomen unmittelbar nach wieder Einbau der beiden vorderen Antriebswellen aufgetreten ist, nachdem ich die kompletten Gelenke erneuert habe.
Auch sobald ich die Drehzahl im Stand bei eingelegter Fahrstufe und angezogener Bremse ein wenig erhöhe ist das Brummen verschwunden. Der Motor läuft ansonsten super gleichmäßig und rund.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
War zwar ein Diesel aber hatte bei meinem früheren 2,5TDi genau das Selbe Phänomen...
Nur im Stand auf "D" kam es und war in allen anderen Zuständen weg...
Hatte damals beide Hydrolager getauscht, den Gummibock vorbe am Motor, Getriebspülung machen lassen nichts half... Ausser im Stand auf "N" zu stellen... Ging bis zum Verkauf nicht mehr weg.
Hab mich damals damit abgefunden dass es Verschleiss ist der sich addiert im Alter nach 210Tkm....
Vielleicht findest Du den Fehler ja und kannst helfen, wünsche viel Glück dabei und hoffe das mein S6 mit ziemlich gleichen Daten das nicht bekommt...
VG
Ho.Hu

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das Torsen steht doch dann auch still - was soll denn da brummen oder gar vibrieren?

Zitat:

@quattrootti schrieb am 10. September 2015 um 23:23:59 Uhr:


Das Torsen steht doch dann auch still - was soll denn da brummen oder gar vibrieren?

Jo hast recht. Hab ich auch gerade gelernt :-)

Nichtsdestotrotz, wenn ich weiß was bei ihm tatsächlich kaputt war sag ich Bescheid.

Da war wohl einer schneller. Wollt ich auch grad schreiben.

Und da sich bisher keiner die Arbeit gemacht hat den alten Thread zu suchen hab ich das mal gemacht.

http://www.motor-talk.de/.../...it-stufe-d-der-automatik-t4928214.html

Grüße

Ähnliche Themen

@polo86
Leider gibt es in Deinem Thread Link dazu auch keine Info, ob jemand das Getriebelager getauscht hat.
Ich habe beim 2,5 TDI auch dieses Brummen im Stand bei eingelegter Fahrstufe "D".

Servus,

Ich kann bei meinem 2,5 TDI (AKN, TT5)) überhaupt kein Brummen/Vibrieren bei Fahrstufe D feststellen, weder vor dem Ampel, noch unter Fahrt. Laufleistung 360 000 km, erste Getriebe, (meiner Wissen nach) nie überholt geworden.

Gut zu wissen @DerNorweger .
Ich höre deutlich ein tieferes Brummen, wenn ich im Standgas an der Ampel stehe.
Auch TT5 mit AFB.
Laufleistung liegt aktuell 20tkm unter Dir.

Bisher habe ich es auch immer auf den Wandler geschoben, da ja Vortrieb erzeugt, jedoch am Abtrieb gebremst wird.

Hallo

Ich habe genau das selbe vibrieren im Stand bei eingelegter Fahrstufe.Fahre aber einen A4 B7 TFSI.
Interessant ist das ich es erst habe seit ich ein AP Gewindefahrwerk einbauen lassen habe. Vorher war absolut nix. Achvermessung alles wurde gemacht. Wenn ich das hier so lese denke ich auch eher das es irgendwas mit dem Fahrwerkseinbau zu tun haben muss durch das lösen und wieder festschrauben. In 2 Tagen bekommt mein Audi neues Getriebeöl weil ich die 60tkm fast erreicht habe. Mal sehen ob es davon etwas besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen