Brummen beim lenken

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
Ich habe bei meinem dicken das Problem das bei geringer Geschwindigkeit und nur beim links lenken es brummendes Geräusch entsteht wenn ich leicht lenke ist es nicht und wenn ich dann mehr einlenke kommt es dann

Wenn ich zum Beispiel links abbiege und dann kommt das Geräusch ca. Bei der Mitte der kurve
Was könnte das sein? Hatte schon jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Kritik angenommen. Es ist definitiv nicht das Radlager! Für meine Ahnungslosigkeit bitte ich um Verständnis.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Auch wenn Du schwach bremst, ändert sich die "Statik", das Fahrwerk wird dann anders verspannt und vermutlich bei eingeschlagener Lenkung auch die Lenkung selbst.

Am besten ein Handy an den Bremssattel "antapen", Video mit Ton aufzeichnen und dann diese Geräusche provozieren. Als Gegentest dann das Handy irgendwo in die Nähe der Lenkhydraulik positionieren und das gleiche Spiel nochmal machen...

Könnt ihr betroffenen mal bitte nachschauen ob die Beläge bei euch Spiel haben in der Führung vom sättel Halter oder ob sie Anliegen?
Bei mir hat ein Belag nämlich Spiel liegt nicht genau in der Führung und hat ca. 2 mm Spiel.
Vielleicht ist das ja schon das Problem. Und bei mir sind es doch keine Original Beläge vorn

Geht das ohne etwas abzubauen?

Ja wenn du felgen hast dann sollte es möglich sein

Ähnliche Themen

Etwas Spiel ist normal... Sonst würden sie ständig verkanten...

Ich habe mir vorhin ATE Keramik Beläge geholt mal sehen ob es dann weg geht

So Beläge sind getauscht gerade eine Probefahrt gemacht nichts zu hören. Ich hoffe es bleibt so. Werde es beobachten und sofort Bescheid geben wenn sich was verändert.

Übrigens die alten Beläge waren doch die originalen von audi.
Man konnte es nur nicht mehr auf der einen Seite erkennen.

So nach dem ich heute den ganzen tag unterwegs war und versucht habe das Geräusch zu provozieren und nichts passiert ist kann ich euch nun mitteilen das ich das Problem mit tauschen der Beläge beseitigen könnte.

Vielen dank für eure Kommentare und Anregungen was das Problem sein könnte.

Und was meinst du, was war mit den Belägen?

Sie hatten Spiel in der Führung am Sattel. Aber auch der Belag sag nicht mehr so schön aus. Ob wohl sie noch ca. 40-50 % hatten.
Aber ich denke eher das brummen kam wegen dem Spiel, denn die neuen haben es nicht und das brummen ist bis heute auch nicht mehr gekommen also ist es definitiv beseitigt.

Ich hatte mal ein deftiges Brummen beim Einlenken mit meinem Q7.
Unterm Auto hatte sich ein kleiner Oelfleck gebildet. Oelverlust im Servosystem. Servoöl nachgefüllt und gut.

Frohe Weihnachten !!!

Nach einem Bremsenwechsel hatte ich 80tkm Ruhe bis zum erneuten Bremsenwechsel der vor 300km stattgefunden hat.
Bremsen sind identisch wie zuvor (Textar Pro). Leider dröhnt die Bremse schon wieder bei langsamer Geschwindigkeit.
Würd mich gerne interessieren auf welches Detail man beim Bremsenwechsel achten sollte...

Ich begrüße euch

Ich habe ebenfalls ein brummen beim Einlenken.
Jedoch ist mir aufgefallen das dass stärker Auftritt wenn es draußen kälter ist und das Auto eine Weile stand bei gradzahlen um den gefrierpunkt.
Jedoch beruhigt sich das Geräusch um so wärmer der Wagen wird und um so länger ich fahre.
Der Bordcomputer Zeit mir das Kühlmittelsignal an. Glaube aber nicht das es daran liegen kann.

Zitat:

@Bull1988 schrieb am 13. November 2019 um 23:52:54 Uhr:


Ich begrüße euch

Ich habe ebenfalls ein brummen beim Einlenken.
Jedoch ist mir aufgefallen das dass stärker Auftritt wenn es draußen kälter ist und das Auto eine Weile stand bei gradzahlen um den gefrierpunkt.
Jedoch beruhigt sich das Geräusch um so wärmer der Wagen wird und um so länger ich fahre.
Der Bordcomputer Zeit mir das Kühlmittelsignal an. Glaube aber nicht das es daran liegen kann.

Wie ist der Flüssigkeitsstand im Kühlwasserausgleichbehälter und im Servobehälter der Lenkung ?

Bei mir waren es die Radlager!

Deine Antwort
Ähnliche Themen