Brummen antrieb

BMW 3er E46

Hallo bitte kann mir irgendeiner sagen was ich wechseln muss an meinem automatikgetriebe 320 d wegen des lästigen brummen am Antriebsstrang

19 Antworten

Das ist leider sehr wenig Information. Da musst du schon mehr schreiben, damit man dir helfen kann!

Wann, wie, wo, wie lange, tritt es auf 😉

BMW_verrückter

Kurzfassung: die Wandlerüberbrückungskupplung deaktivieren.

Hab auch immernoch ein Brummen, obwohl ich Öl- und Filterwechsel schon hintermir habe. Kein Abrieb gefunden. Brummen tritt ab 150km/h auf. Deutlich im 5. Gang zu hören. Hab heut mal ein Video gemacht, wo man es gut hören kann ab ca. 0.30

Video

Trotzden das Getriebe? Ist ein ehr pulsierendes Brummen. Kommt in Intervallen

Kennt niemand das Geräusch?

Ähnliche Themen

Hallo Bmw Verrückter,
Das Brummen ist am stärksten wenn ich morgens im kalten Zustand losfahre.
Dann kommt es mir vor als wenn ich eine Steigung hochfahre oder runter kommt es auch mir kam es vor als es vom Differential kommt hab es letzte Woche erneuert aber Geräusch immer noch da.
So als ich über ein Waschbrett fahre ..
ich denke ich werde es riskieren nun den automatikwandler zu wechseln .
zur anderen Antwort wie Wndlerüberbrückung deaktivieren und was genau.

Mfg
Ich danke für jede Antwort

Das Geräusch war im letzten Teil des Videos gut zu hören, es klingt wie eine Resonanz, also nicht wie ein technischer Defekt. Es mag zwar seltsam klingen, aber mache mal Deinen Kofferraum von allem frei.

habe auch das gefühl, dass es leiser wird, wenn der wagen voll beladen ist. sprich drei leute hinten sitzen. klingt bischen wie ein auspuf... es ist auch erst zu hören, wenn er in den letzten gang geht. man sieht es, dass er hochschaltet (im video geht die drehzahl leicht runter so auf die 3.000)

vllt kennt ja jmd das automatikbrummen und kann mal eben vergleichen

Ich gehe davon aus, dass das ein Resonanzgeräusch ist, aber kein technischer Defekt. Räume mal alles in Deinem Auto um, inc. Kofferraum, dann ist das seltsame Geräusch auch weg, so hoffe ich.

ob kofferraum voll oder leer spielt keine rolle... liegt sowieso ausser einer decke nichts drin

Zitat:

Original geschrieben von giuse2004


ich denke ich werde es riskieren nun den automatikwandler zu wechseln .
zur anderen Antwort wie Wndlerüberbrückung deaktivieren und was genau.

Bei dir ist es wohl das allseits bekannte Rubbeln der Wandlerüberbrückungskupplung. Diese wird mittels PWM Signal angesteuert und so kann es je nach Lastzustand/Abrieb der WüK/Zustand des ATF/... dazu kommen, dass dieser sog. Waschbrett-Effekt auftritt.

Das Problem kann man am günstigsten lösen, in dem man die Leitung, die die WüK ansteuert, trennt und abisoliert. Dazu brauchst du aber etwas Hintergrundwissen, oder fragst jemanden, der sich damit auskennt und beschäftigt.

Da wären wir schon bei der 2. Lösung: du lässt dein Getriebe SG optimieren / mit einem Mikrocontroller ausrüsten, welcher die Ansteuerung der WüK übernimmt. Da findest du über Google und in anderen BMW Foren deutlich mehr Hintergrundinfos dazu. (Stichworte: Megawatt, gsg eco tuning,

http://www.ecotuning-automatic.de/

) Kosten: 125€

Lösung 3 und je nach Laufleistung auch gar nicht so verkehrt wäre eine Getriebeölspülung mit einem Dexron VI (6) ATF. Problem: keine Garantie, dass das Brummen weg sein wird. Kosten sind je nach Werkstatt unterschiedlich... rechne mit ca. 400€.

Lösung 4 ist die teuerste und heißt Wandlertausch. Nachteile: keine Garantie, dass das Problem behoben wird und hohe Kosten... ca. 1000€ aufwärts.

Eine andere Möglichkeit wäre bei BMW vorbeizufahren und nachzufragen, ob für dein Fahrzeug eine neuere GSG Software verfügbar ist. Das könnte u.U. auch schon reichen, denn das Update kam damals extra wegen diesem Problem raus.

Überlege dir gut, was du machst, denn gerade beim Automaten kannst du viel Geld für nichts rausschmeißen und bist danach genau so arm dran und suchst nach einer neuen Lösung.

Da war mein Tipp aber günstiger, Fehler müssen analysiert werden, dann erst Rep.

ich meinte auch den TE und nicht ivo88

kannst Du denn auch was zu meinem Geräusch sagen?

Sorry, ich kann da mit den Laptop-Lautsprechern absolut nichts raushören.
Aber so viel ich weiß greift beim 320d ab 150km/h die Wandlerkupplung zu 100%, ob nun mit Volllast beschleunigt wird oder nicht. Von daher würde ich ganz stark auf eine verschlissene Wandlerkupplung tippen (->neuer Wandler).
Wie meinst du das "es war kein Abrieb". Wann wurde das Öl gewechselt? Selbst bei meinem 325iA war das Öl bei 200tkm pechschwarz und die Magneten recht gut versorgt mit Abrieb.
Welches Öl wurde eingefüllt? Das Getriebe wurde auch zu 100% korrekt befüllt (Ölstand)? Wann hast du es machen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen