Brumm- Dröhngeräusche von der (vermutlich) Hinterachse bei 85-95km/h
Habe mir gestern 2 neue Hinterreifen gegönnt, weil diese schon recht alt (DOT 2010), recht abgefahren und oberflächlich leicht rissig waren. Außerdem gab es brummige Abrollgeräusche ab 40km/h, die Ihren Höhepunkt bei 85-95 km/h (auch mit Radio zu hören) zu haben schienen. Beim Auskuppeln oder Gang rausnehmen keine Veränderung, eher noch ein bisschen lauter als beim darüber Beschleunigen. Also, wenn man von 100km/h abwärts ausrollt, wurde es lauter, wenn man in den Geschwindigkeitsbereich kommt, darunter wieder schlagartig viel leiser.
Was soll ich sagen? Das Geräuschniveau ist insgesamt geringer geworden, das deutliche Geräusch bei 85-95 Km/h leider immer noch isoliert vorhanden.
Was kann das jetzt noch sein?
-Die vorderen Reifen? Über 4mm Profil in der Mittelrille, kein Sägezahn, Lenkrad ruhig
-Die hinteren neuen Reifen? Noch nicht eingelaufen?
-Radlager? Ich kann keine Veränderung bei Kurvenfahrten feststellen
-Differential?
Das Geräusch: schlecht ortbar, tieftönig brummig wie sehr schlechte Reifen, nicht mahlend, hinten re sitzend scheint es aus dem Kofferraum hinten li zu kommen
Die neuen Reifen (wie die alten): Conti Premium Contact 2 (205/55 R16 non RFT)
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Auflösung: Es ist ... das Radlager hinten links. Ich konnte es selbst beim "Fahren" auf der Hebebühne hören.
Für alle, die dies später einmal lesen, weil sie ein ähnliches Problem haben: Die Regel, dass sich defekte Radlager in Kurven bemerkbar machen (oder sich das Geräusch dabei verändert) gilt nicht mehr!
17 Antworten
Zitat:
@Dennis_D. schrieb am 26. September 2016 um 09:15:06 Uhr:
Das Diff könnte es natürlich auch sein, auch wenn die Geräusche sich beim Auskuppeln und Gas wegnehmen nicht verändern. Das Diff dreht sich ja immer, sobald die Räder sich drehen. Meistens ist es das Eingangslager, welches defekt ist.
Bist Du sicher? Habe mehrfach hier und in anderen Foren gelesen, dass das Geräusch bei Entlastung, also Gaswegnehmen (Lastwechsel) oder Auskuppeln wenigstens leiser werden muss. Außerdem sollte das Geräusch dann mit steigender Geschwindigkeit weiter zunehmen und singend oder metallisch klingen. Bei mir klingt es wie ein Reifen mit Sägezahn auf einem Fronttriebler.
Ein Vibrieren beim Beschleunigen (spräche für Diff.) habe ich auch nicht.
Auflösung: Es ist ... das Radlager hinten links. Ich konnte es selbst beim "Fahren" auf der Hebebühne hören.
Für alle, die dies später einmal lesen, weil sie ein ähnliches Problem haben: Die Regel, dass sich defekte Radlager in Kurven bemerkbar machen (oder sich das Geräusch dabei verändert) gilt nicht mehr!