Bruch am Autoschlüssel
Habe bei meinem Autoschlüssel (3,5 Jahre alt) einen Bruch am "Öffner" der Ummantelung, welcher sich seit einigen Monaten immer weiter "entwickelt" hat und nunmehr läßt sich das elektr.Schloß nicht mehr betätigen. Da m.E. das Material sehr hart ist, nehme ich an, dass ihr vielleicht auch schon so ein Problem hattet !? Glaubt ihr, dass MB hier Kulanz leistet, bzw. hat jemand schon auf Kulanz einen neuen Schlüssel bekommen? Lt. MB kostet ein Ersatz ca. € 200,-- !!
Beste Antwort im Thema
Wo rohe Kräfte sinnlos walten.....🙄 Wie würde es Rabellito jetzt sagen: Bei meinem 124er halten die Dinger schon 25 Jahre- wo ist da der Fortschritt? 😁
36 Antworten
Bei meinem Schlüssel ist auch das Plastik eingerissen .
Man drückt die dünne Plastkschicht runter um den Taster unten drunter zu aktivieren .
Es ist also eine kleine Vertiefung ringsum , die nach einer gewissen Zeit einreißt !
Also kein Bedienfehler die mit dem Fingernagel hervorgerufen wird.
Es ist ein Schlüssel , der neuen Generation .
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Also meiner hält seit 5 Jahren und 6 Monaten, hab ich was falsch gemacht ?😕
🙄
--------
Der Neue Schlüssel ist fühlbar besser als der Alte. Vom Qualitätsmaßstab und den Materialien ist er einfach viel stabiler und edler. Macht doch einfach mal den Test wenn ihr beide Schlüssel nebeneinander habt. Kenne es gut von meiner Ex Arbeit. Immer wenns den neuen gab - juhu wieder ein schöner Mercedes und immer wenn es den alten gab freute ich mich auf schöne Fahrten mit der A und B Klasse. Das Auto fühlt sich übrigens genau so an wie der Schlüssel. Da wundert es kaum dass es so schnell verschleißt. Aber 180€ ist doch schade von Mercedes-Benz, oder ist damit bereits der neue Schlüssel mit inbegriffen?
Naja, so super Qualität kann es beim Schlüssel nicht sein, sonst hätten nicht viele das gleiche Problem. Ich habe einen Taschenrechner (30 Jahre viel benutzt) und keine Taste ist hinüber. Jetzt kommt mir keiner und sagt, das wäre kein Vergleich. Die Taste auf dem Schlüssel oder Taschenrechner, beides sind Schalter!?! Was nun?
mfg sillergi
Zitat:
Original geschrieben von sillergi
Naja, so super Qualität kann es beim Schlüssel nicht sein, sonst hätten nicht viele das gleiche Problem. Ich habe einen Taschenrechner (30 Jahre viel benutzt) und keine Taste ist hinüber. Jetzt kommt mir keiner und sagt, das wäre kein Vergleich. Die Taste auf dem Schlüssel oder Taschenrechner, beides sind Schalter!?! Was nun?
mfg sillergi
vielleicht magst du ja viel kopfrechnen betreiben, aber ich habe hier taschenrechner rumliegen bei denen sogar die folie auf den tasten eingerissen ist. ich denke das ist ein entsprechender vergleich.
passiert nun eben, solang der knopf TUT interessierts ja auch nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Ich habe 2 Originalschlüssel und einen nachbestellten aus 2006. Die Originalen sind beide eingerissen, der nachbestellte sieht aus wie neu.Mit dem Auto fahre nur ich ohne lang Fingernägel.Ich muß mal nachsehen- aber 180€ habe ich nicht für den 3. Schlüssel bezahlt!
Jetzt hats meinen Schlüßel auch erwischt, nach exakt einem Jahr (EZ 06.06.2007 - Bruch 06.06.2008).
Das ist ja wohl absoluter Schrott.
Der Schlüßel vom 210ner hat acht Jahre (im Taxieinsatz) gehalten.
Also an den Fingernägeln kann es nicht liegen und runtergefallen ist er auch noch nie. Er wurde immer gut behandelt.
Meiner Meinugn nach ist das ein Materialfehler, mal sehn was MB am Montag sagt.
180€ werd ich bestimmt nicht ausgeben.
Ich hab manchmal das Gefühl, die wollen mit Gewalt Kunden verlieren.
Wenn ich ein Ergebnis habe, werde ich wieder berichten.
Habe gerade mit dem MB-Meister meines Vertrauens telefoniert.
Habe am Montag eh nen Termin wegen Windschutzscheibe, AU und TÜV und bekomme dann auch einen neuen Schlüßel auf Garantie.
Der Meister hat mir gesagt, daß es im Ermessen des annehmenden Meisters liegt ob Garantie oder nicht.
Ich wünsche allen Betroffenen genauso viel Glück.
Gruß
MiReu