Bruch am Autoschlüssel
Habe bei meinem Autoschlüssel (3,5 Jahre alt) einen Bruch am "Öffner" der Ummantelung, welcher sich seit einigen Monaten immer weiter "entwickelt" hat und nunmehr läßt sich das elektr.Schloß nicht mehr betätigen. Da m.E. das Material sehr hart ist, nehme ich an, dass ihr vielleicht auch schon so ein Problem hattet !? Glaubt ihr, dass MB hier Kulanz leistet, bzw. hat jemand schon auf Kulanz einen neuen Schlüssel bekommen? Lt. MB kostet ein Ersatz ca. € 200,-- !!
Beste Antwort im Thema
Wo rohe Kräfte sinnlos walten.....🙄 Wie würde es Rabellito jetzt sagen: Bei meinem 124er halten die Dinger schon 25 Jahre- wo ist da der Fortschritt? 😁
36 Antworten
Baaah, wegen so nem Furz gleich die Marke wechseln..., kann ich nicht verstehen-
Zitat:
Original geschrieben von w211manikati
Kulanz a b g e l e h n t !!. Keine Chance! -Angeblich kann das nach 3 1/2 Jahren passieren. Vor meinem 211er war ich 20 Jahre auf BMW "spezialisiert. - Aber so ein "Problem" niemals gehabt. Lt. meiner MB-Niederlassung sind die jetzigen Schlüssel von einem "besseren" Material. - Die (bei MB) lernen scheinbar aus ihren Fehlern, wollen aber nichts eingestehen. Mein Fazit: Das war mein 1. und letzter Mercedes ! - Auch schon deshalb, weil - das hat mitZitat:
Original geschrieben von Hellmi
Dann berichte bitte auch mal was daraus geworden ist😉
diesem Thema nichts zu tun - MB bei den neueren Modellen jetzt einen Service-Intervall vom 1 (!!) Jahr hat; egal wieviel KM. Ich muß ehrlich sagen, dass ich froh bin, wenn ich den Stern dann nicht mehr sehen muß.
Werde mir einen Audi A4 Cabrio zulegen. - Tolles Fahrzeug !!!
Gruß an Alle ! - manikati
Jooo finde ich gut, mach das Tschüüüüsss🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Baaah, wegen so nem Furz gleich die Marke wechseln..., kann ich nicht verstehen-
Bei der Autounion geht nix kaputt und wenn dann dochmal dann bekommt alles auf Garantie. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Baaah, wegen so nem Furz gleich die Marke wechseln..., kann ich nicht verstehen-
Was heist hier Furz Blutswende😕
Das Teil kostet knapp 140€, geht alles von den Extras beim neuen 212er weg😰🙄😉😁
Ähnliche Themen
Muhahaha,
wer in den Kühlschrank pieselt darf auch auch von Furz schreiben.😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Muhahaha,
wer in den Kühlschrank pieselt darf auch auch von Furz schreiben.😁
Wie, hat der einen Kühlschrank im Wagen boooch😛
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Zitat:
Wie, hat der einen Kühlschrank im Wagen boooch😛
Wie, hast Du keinen 😕 😁
Braucht er nicht, ist ein cooler Fahrer.😁
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Wie, hast Du keinen 😕 😁Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Nööö, habe immer ne kühle Blonde neben mir sitzen, die reicht😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Nööö, habe immer ne kühle Blonde neben mir sitzen, die reicht😉Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Wie, hast Du keinen 😕 😁
Eine kühle Blonde ist aber Shit, gibt es das übehaupt.😁
Ein kühles Blondes ist da schon besser, nur halt nicht im Auto.😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Eine kühle Blonde ist aber Shit, gibt es das übehaupt.😁Ein kühles Blondes ist da schon besser, nur halt nicht im Auto.😉Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Nööö, habe immer ne kühle Blonde neben mir sitzen, die reicht😉
Na klar gibt es das mcaudio, frag mal fanta241 sage nur PH😉
Mein Schlüsselgehäuse war schon nach 2 Jahren hinüber, keine Kulanz! Neues Gehäuse (billiges Plastik) gibt es nicht, Reparatur ebenfalls nicht, nur einen neuen für 180 €. Ich habe meinen Schlüssel mit Heftpflaster umwickelt wie einen verletzten Finger. Aber ein uuuuralter Hut: Man will ja an den Ersatzteilen auch vieeeeeeeeeel verdienen. Daß man nicht einmal einen stabilen haltbaren Schlüssel herstellen kann,ist ein Armutszeugnis. Mir fällt nichts anderes ein. Sorry
mfg sillergi
Also meiner hält seit 5 Jahren und 6 Monaten, hab ich was falsch gemacht ?😕
Zitat:
Original geschrieben von sillergi
Mein Schlüsselgehäuse war schon nach 2 Jahren hinüber, keine Kulanz! Neues Gehäuse (billiges Plastik) gibt es nicht, Reparatur ebenfalls nicht, nur einen neuen für 180 €. Ich habe meinen Schlüssel mit Heftpflaster umwickelt wie einen verletzten Finger. Aber ein uuuuralter Hut: Man will ja an den Ersatzteilen auch vieeeeeeeeeel verdienen. Daß man nicht einmal einen stabilen haltbaren Schlüssel herstellen kann,ist ein Armutszeugnis. Mir fällt nichts anderes ein. Sorry
mfg sillergi
Das Schlüsselgehäuse ist von keiner schlechten Qualität, meiner ist mir schon einige Male runtergefallen und hat außer ein paar Kratzer keine Beschädigungen. Eine Kulanzforderung ist hier völlig übertrieben schließlich bist du selbst dafür verantwortlich wie du mit deinem Schlüssel umgehst. Markenwechsel ist absolut lächerlich, bei Audi ist Kulanz ein Fremdwort.
zwei schlüssel aus 2002 und 200tkm lassen sich bei mir nicht arg viel von den beiden schlüsseln aus 2004 und 100tkm unterscheid.
und achja, mein frauchen hat schöne lange fingernägel! hat wohl also nichts mit der fingernagellänge zu tun 😉 😁