1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bruch am Autoschlüssel

Bruch am Autoschlüssel

Mercedes E-Klasse W211

Habe bei meinem Autoschlüssel (3,5 Jahre alt) einen Bruch am "Öffner" der Ummantelung, welcher sich seit einigen Monaten immer weiter "entwickelt" hat und nunmehr läßt sich das elektr.Schloß nicht mehr betätigen. Da m.E. das Material sehr hart ist, nehme ich an, dass ihr vielleicht auch schon so ein Problem hattet !? Glaubt ihr, dass MB hier Kulanz leistet, bzw. hat jemand schon auf Kulanz einen neuen Schlüssel bekommen? Lt. MB kostet ein Ersatz ca. € 200,-- !!

Beste Antwort im Thema

Wo rohe Kräfte sinnlos walten.....🙄 Wie würde es Rabellito jetzt sagen: Bei meinem 124er halten die Dinger schon 25 Jahre- wo ist da der Fortschritt? 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das Thema hatten wir schon mal hier durchgekaut.

Ist kein Einzelfall und auch wenn ärgerlich nicht auf Kulanz abzuwickeln sein. ( Versuche es)

Glaube da nicht an Kulanz, die werden sagen das Dir der Schlüssel mal
hingefallen ist und so der Bruch entstanden ist.

@Hellmi,
das entsteht nicht durch einen Fall. Hier handelt es sich um Verschleiß. Die, ich nenne es mal Haut, über den Tasten reißt mit der Zeit auf.  Schnell geht das wenn man immer mit dem Fingernagel die Taste drückt.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Hellmi,
das entsteht nicht durch einen Fall. Hier handelt es sich um Verschleiß. Die, ich nenne es mal Haut, über den Tasten reißt mit der Zeit auf.  Schnell geht das wenn man immer mit dem Fingernagel die Taste drückt.😉

Ja Ok, dachte es handelt sich um einen Gehäusebruch. Das was Du jetzt schilderst ist bekannt das stimmt.

Aber ob da MB schon jemals Kulanz gegeben hat weiss ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Hellmi,
das entsteht nicht durch einen Fall. Hier handelt es sich um Verschleiß. Die, ich nenne es mal Haut, über den Tasten reißt mit der Zeit auf.  Schnell geht das wenn man immer mit dem Fingernagel die Taste drückt.😉

Vielen Dank schon mal für Antworten. ( Habe meiner Frau empfohlen, den Fingernagel am Daumen zu kürzen.)

-Aber es wundert schon, nach so kurzer Zeit!? - Für mich ist das Material viel zu hart, werde auf Kulanz pochen

- die sollen sich mal die Schlüssel von BMW ansehen! - Fest und trotzdem w e i c h (leichter nachgiebig.)

Zitat:

Original geschrieben von w211manikati



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Hellmi,
das entsteht nicht durch einen Fall. Hier handelt es sich um Verschleiß. Die, ich nenne es mal Haut, über den Tasten reißt mit der Zeit auf.  Schnell geht das wenn man immer mit dem Fingernagel die Taste drückt.😉
Vielen Dank schon mal für Antworten. ( Habe meiner Frau empfohlen, den Fingernagel am Daumen zu kürzen.)
-Aber es wundert schon, nach so kurzer Zeit!? - Für mich ist das Material viel zu hart, werde auf Kulanz pochen
- die sollen sich mal die Schlüssel von BMW ansehen! - Fest und trotzdem w e i c h (leichter nachgiebig.)

Dann berichte bitte auch mal was daraus geworden ist😉

Das Problem kenne ich und hatte ich auch schon.

Kommt aber definitiv nicht vom Fingernagel sondern bei mir z. B. daher: Wenn noch andere Schlüssel am Autoschlüssel dran sind, dann machen die den Schlüssel mit der Zeit kaputt...

Grüsse

Daniel

na das kann ich jetzt schon sagen: kulanz abgelehnt!

das ist schlicht und einfach ein bedienfehler. wenn ich jeden tag zig male mit dem nagel auf meinem handy rumdrücke sieht man das nach einpaar monaten auch.

p.s. und immer waren es die anderen... 😁

Ich würde auch sagen, dass keine Kulanz zu erwarten ist..., aber ein Versuch schadet ja auch nicht. 😉 

Ich war immer so Stolz auf mein KeylessGo, die Schlüssel sehen noch wie neu aus, weil so gut wie nie draufgedrückt wird.
Aber jetzt ist schon der zweite Türgriff im Eimer, dass zweite mal latze ich etwas über 100,- Euro, also kommts aufs gleiche raus 😁😁

Wo rohe Kräfte sinnlos walten.....🙄 Wie würde es Rabellito jetzt sagen: Bei meinem 124er halten die Dinger schon 25 Jahre- wo ist da der Fortschritt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von w211manikati


Vielen Dank schon mal für Antworten. ( Habe meiner Frau empfohlen, den Fingernagel am Daumen zu kürzen.)
-Aber es wundert schon, nach so kurzer Zeit!? - Für mich ist das Material viel zu hart, werde auf Kulanz pochen
- die sollen sich mal die Schlüssel von BMW ansehen! - Fest und trotzdem w e i c h (leichter nachgiebig.)

Dann berichte bitte auch mal was daraus geworden ist😉

Kulanz a b g e l e h n t !!. Keine Chance! -Angeblich kann das nach 3 1/2 Jahren passieren. Vor meinem 211er war ich 20 Jahre auf BMW "spezialisiert. - Aber so ein "Problem" niemals gehabt. Lt. meiner MB-Niederlassung sind die jetzigen Schlüssel von einem "besseren" Material. - Die (bei MB) lernen scheinbar aus ihren Fehlern, wollen aber nichts eingestehen. Mein Fazit: Das war mein 1. und letzter Mercedes ! - Auch schon deshalb, weil - das hat mit

diesem Thema nichts zu tun - MB bei den neueren Modellen jetzt einen Service-Intervall vom 1 (!!) Jahr hat; egal wieviel KM. Ich muß ehrlich sagen, dass ich froh bin, wenn ich den Stern dann nicht mehr sehen muß.

Werde mir einen Audi A4 Cabrio zulegen. - Tolles Fahrzeug !!!

Gruß an Alle ! - manikati

Habe beide Schlüssel vor mir liegen und verglichen. Beim "Alten" liegen die Elemente etwas tiefer und sind von einem Rahmen umgeben. Der "Neue" hat keine Vertiefung mehr. Der "Alte" ist jetzt über 2 Jahre alt. Außer das die Symbole glänzen ist da nichts von einem Verschleiß zu sehen. 
Aber wahrscheinlich drücke ich anders, sagt meine Frau übrigens auch immer.😉 

Na dann bin ich mal gespannt wie es garantiemäßig ausschaut. Mein Schlüssel ist auch hinüber und nein, meine Frau hat Ihren eigenen Schlüssel (und Auto 😉) und ich ziemlich kurze Fingernagel. Auto ist gerade ein Jahr alt.

Grüße,

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen