Achslenker Bruch

VW Golf 8 (CD)

Hallo Gemeinde,

bei einer Bekannten ist bei einem GOLF 8 Variant der Achslenker
rechts gebrochen. Der Tankstutzen ist auch beschädigt.
Der Wagen ist von 2021 und hat gerade mal 50tkm auf der Uhr.
Sieht nach einem Müdigkeitsbruch aus.

Foto im Anhang

Zustand bei Euch auch zu checken. Habe einen Leon und ist die gleiche MQB.

LG

Achslenker hinten rechts
32 Antworten

Hallo LeonKL Gemeinde,

bei einer Baknnten mit GOLF8 Variant uíst der rechte Achslener gebrochen,
da es die selbe MQB wie der Seat Leon KL ist, deshalb hier die Aufforderung,
eure Achslenker zu checken. Der Golf ist von 2021 und hat gerade 50tkm
runter. Der Stutzen vom Tank ist auch hin.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bruch Achslenker Hinterachse' überführt.]

Achträger hintern rechts

Wie hat sie denn das geschafft? Durch ein Schlagloch gefahren?

Nik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bruch Achslenker Hinterachse' überführt.]

Ist die irgendwo hängen geblieben, oder kommen die Riefen auf beiden Teilen vom Bruch selbst?

Ermüdungsbruch bei 50tkm? Rallyauto? Auf den Lenker ist an der Stelle gar nicht so viel Kraft im normalen Fahrbetrieb, weder beim G8 noch dem Vorgänger mit nahezu identsicher Achse jemals gesehen dass der ohne Vorschädigung durch Unfall/Bordstein etc.. was abbekommt.

War mal was mit dem Auto? Unfallschaden? Auch so typischer Parkrempler ala "sieht nach nicht viel aus" weil der Reifen das meiste abbekommen hat?

Ähnlichen Fall vor kurzem gehabt bei einem jungen Mercedes. "Nur ne Kleinigkeit, nur ne neue Stoßstange". Bei genauerer Untersuchung war die ganze Hinterachse krumm, hat keiner vermessen, einfach billig wieder auf optisch gut hingepfuscht und kurze Zeit später ist der Lenker gebrochen.

Nein, ist kein Ralleyauto und ist auch nirgends gegen gefahren.
Der Bruch begannoben und hat sich dann immer weiter runter
gearbeitet, bis es zum Abriss kam.
MfG

Hi Nik,
der Bruch hat schon eine Weile gebraucht, um sich von oben
einmal durchzunagen. Sieht man am Rost.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bruch Achslenker Hinterachse' überführt.]

Unglaublich. Hätte gern mehr Bilder.

Ist das Mehrlenker-Hinterachse oder Verbundlenker Hinterachse. Erkennt man an Lage Bremssattel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bruch Achslenker Hinterachse' überführt.]

So sehe ich das auch. Trotz der geringen Informationsdichte und Fotos würde ich aber behaupten, dass der Riss an einer Schadenstelle startet. Nämlich genau da, wo ein rostiger Punkt zu sehen ist.
Ich vermute hier gab es mal während der Fahrt einen massiveren Einschlag durch einen spitzen Gegenstand.

Ist eine Mehrlenker Hinterachse,
habe nur 2 Bilder vom gerissenen Achslenker und vom unteren Teil des Tanks.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bruch Achslenker Hinterachse' überführt.]

Bild 1
Bild 2
Tankstutzen

Hier noch mal alle Bilder, die ich hab. Kein Parkrempler oder sonstiges.

Tankstutzen
Bild 1
Bild 2

Da sieht man ja recht eindeutig Rost, da ist der sicher mal wo dran gefahren.
Kriegt man ja nicht immer ganz laut mit, wenn da mal die Musik im Radio etwas lauter ist hört man ja nicht unbedingt mal was.

sehe ich auch so:

sowas passiert nicht ohne äußere Einwirkung mal eben so nur an einem einzigen Fahrzeug.

Entweder besteht da ein generelles Qualitätsproblem/Konstruktionsfehler wie damals beim Dreier BMW E46 und den abgerissenen Hinterachsaufnahmen oder es kam durch Fremdeinwirkung.
Bislang hat noch jeder, der sowas hatte, behauptet, dass es "definitiv" keine Fremdeinwirkung gegeben hat. Das ist meiner Meinung nach aber nur gutachterlich nachweis- bzw. belegbar.

BTW: Müdigkeitsbruch hat man höchstens, wenn man ein RedBull oder einen starken Kaffee getrunken hat😉

Ahh ok. Ein Grund warum ich den 130 PS genommnen hab war die Verbundlenker Hinterachse, weil einfach.

Aber sowas hätte ich nun nicht gedacht. Das muss auf Kulanz gehen, da würde ich auch zum Anwalt gehen. Unglaublich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bruch Achslenker Hinterachse' überführt.]

Die Längslenker sind hinten doch in Millionen Fahrzeugen von VAG verbaut seit mindestens 2005. Das ist kein Standard Problem.
Vorschädigung oder Material-/Produktionsfehler hätte ich als erstes vermutet.

Meine Passats haben keine Anzeichen einer Schädigung gehabt. Auch nicht bei 300 und 350tkm. Beim Leon 5F mit 150tkm auch nix trotz hartem fahren wie im Profilbild (20 Sprünge am Tag im Pflanzgarten 1).
Daher keine Panik. Prüfen schadet trotzdem nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bruch Achslenker Hinterachse' überführt.]

Deine Antwort