Bringt das Chiptuning was beim E 36?
HI,
Man kann auf diversen Internetseiten für alle 3er BMW`s einen Chip kaufen, der in das Motorsteuergerät eingesetzt wird.Bei meinem 316er E36 soll das angeblich bis zu 15PS mehr bringen und nidriger Benzinverbrauch u.s.w.
Meine Frage...Hat jemand schon mal erfajrungen gemacht mit solchen Chips ?
Hält der Motor dann noch lang? Oder ist das veränderte Einspritzverhalten eher schädlich für den Motor ?
Ich finde das der 316er ein bischen lahm ist, und wollte ihm so evtl. nachhelfen.
Noch ne Frage...
Hat jemand ne Idee, wie man Kratzer aus dem Lack bekommt ohne neu zu lackieren ? Ich habe schon ne Blaue Farbpolitur probiert, aber die bringt nicht viel.
Danke... OnkelMario@Bossmail.de
25 Antworten
In der Motorelektronik ist ein Drehmomentverlauf mit Maximalwerten über den ges. Drehzahlbereich vorgegeben. Wird bei der Drehzahl x der vorgegebene Wert erreicht, dann regelt die Elektronik Leistung weg. Dieser Vorgang läuft permanent in extrem kurzen Zeitabständen ab. Ähnlich läuft es auch mit der Beschleunigungsdämpfung, die man ebenfalls in der BMW Software findet. Diese permanenten Abregelungen ist auch der Hauptgrund dafür, daß der Motor nach der Chipkur deutlich kultivierter läuft.Bei den 6-Zylindern macht zusätzlich bei 5200-5400 u/min die Vanos ein Stück zu, und schnürt so Luft ab und dann gibt es da noch einen sekundären Drehzahlbegrenzer, d.h. wenn man mehr als 15 s mit mehr als 5400 u/min fährt, dann wird ebenfalls Leistung reduziert, also eingebremst.
öh ja.. mir würds nich nur auf die gewonnene Leistung ankommen. Ich mein... der Motor soll dann auch net nach ein paar tausend Kilometern streiken, nur weil der Chip zu "aggressiv" war. Unter dem Aspekt meint ich das mit g-power............... aber... kA ?! 😉
Die Chips, die ich meine sind nicht zu agressiv. Nur ich denke G-Power bekommt nicht alle Drosselungen der Motoren raus. Ein Teil davon ist oben beschrieben, kannst ja mal nachlesen. Denn das ist in der Software ziemlich versteckt und erfordert sehr viel Entwicklungsaufwand und Knowhow. Und da sind andere meiner Meinung nach deutlich besser.
..
welche Anbieter denn z.B.?
Ähnliche Themen
würde mich jetzt aber auch mal interessieren...
und das mit dere drehmomentkontrolle halte ich persönlich für vollkommen absurd...
Das mit der Drehmomentkontrolle und den anderen von mir beschriebenen Dingen sind Tatsachen. Wenn du es nicht glaubst, dann ist das dein Problem. Ich habe es von einem Softwareentwickler, der seit Anfang der 80er Jahre Tuningsoftware entwickelt und der muß es ja wissen. Ein Tuner mit sehr guter Tuningsoftware ist z.B. MTH. Ich gehe dort seit vielen Jahren hin und mit dem Ergebnis war ich bei meinen Wagen immer zufrieden. MTH ist ein Softwareentwickler und verkauft seine Tuningsoftware an viele andere Tuner, z.B. SKN, B&B oder Hartge, für die sie die Software für die Hubraumerweiterten Motoren gemacht haben. Die Internetseite von MTH befindet sich leider noch im Aufbau, aber auf der Seite solltest du denen schon eine EMail senden können, falls du die von mir genannten Tatsachen weiterhin als Spinnerei abtun willst. Ich jedenfalls habe mich eingehend und sehr lange und intensiv informiert und mich damit beschäftigt und erzähle mit Sicherheit keinen Mist.
tja, kann ich nur bestätigen.
bekannter fährt nen gemachten A6Avant TDI mit über 200 PS. der wagen wurde sowohl von ihm, von nem bekannten als auch in zusammenarbeit mit audi selber umgebaut. da is sich nix von drehmomentkontrolle gewesen.
die einzigste ausnahme die ich kenne sind die turbo-umbauten von rothe... sonst zerreißt denen das getriebe.
aber is mir auch egal. meine meinung habsch gepostet und mehr brauch auch ich dazu nich zu sagen...
Und es haben trotzdem alle eine Drehmomentkontrolle, auch die TDI !!! Meiner hat 3 Kennfelder und in jedem ist eine Drehmomentkontrolle!!! 100 %. Aber nix für ungut.
drehmomentkontorllen? ja, die gibt es in der tat, allerdings nur bei 2 mir bekannten motoren, das wäre einmal der 400CDI von DC und der 10 Zyl von VW beide dieselmotoren, bei denen das drehmoment gedrosselt wurde, da es sonst zu derben problemen mit auseinandergerissenen getrieben kommt...
ich weiß nicht, ob du jemals eine drehmomentkurve gesehen hast falls ja sollte dir auffallen, das das größte derhmoment bei einer drehzahl von ca 2000 - 2500 u/min erreicht wird! danach fällt das drehmoment! die andere kurve ist die leistungskurve auf dem diagram! diese setigt allerdings auch nur bis zu einer gewissen drehzahl! danach fällt auch diese!
könnte es sein, das du gerade drehmoment mit dem drehzahlbegrenzer verwechselst?! jeder motor ist drehzahl begrenzt aber nur wenige motoren sind drehmoment begrenzt!
das kleiner motoren eine v-max begrenzung haben ist auch sehr weit hergeholt, was soll man bei einem motor begrenzen, der eine v-max von 200 km/h hat?! diese motoren sind höchstens durch zu wenig leistung begrenzt, aber nicht durch einen elektronischen v-max begrenzer! das ist erst bei fahrzeugen der fall, die durch ihre leistung eine v-max von über 250 km/h erreichen! diese begrenzung lässt sich dann aufheben!
Tja...warum BMW auch in den mindermotorisierten Modellen eine V-max Begrenzung hineinnimmt....ist auch mir unverständlich....aber machen tun sie es trotzdem....als meiner auf dem Prüfstande gechipt wurde war alles super.....aber beim Probelauf wollte er nicht über 210 km nach Tacho drüber.....also mussten wir die Suche nach der V-max Begrenzung machen....die war zum Glück auch vom Erfolg gekrönt*g*