Brilliantschwarz war keine brilliante Idee, oh je....
Aller Warnungen zum trotz, ich hatte mich nunmal
für einen Sportback in Brilliantschwarz entschieden.
Nun nach 1 Jahr stehe ich neben meinen noch so jungen,
frisch gewaschenen, brilliantschwarzen SB und bekomme
feuchte Augen vor Kummer!
Kratzer, überall diese vielen feinen Kratzer 🙁
Dabei habe ich doch den Rat meines Audi-Verkäufers streng
befolgt und bin nur durch gute Lappen-Waschstrassen gefahren.
Das der Lack so empfindlich ist hätte ich niemals für
möglich gehalten!
Aber dieses kräftige und tief- glänzende Schwarz hatte mir nunmal
viel besser gefallen als metallic-schwarz, welches irgendwie immer
schmutzig bzw. matt- gräulich wirkt.
Hat jemand auch diesen Lack und evtl. Erfahrung bei der Beseitigung dieser Kratzer gemacht ?
Ich habe es mal an einer Stelle mit Politur versucht,
das Ergebnis war jedoch völlig unbefriedigend.
Bekommt es vielleicht ein professioneller Aufbereiter besser hin?
Aber der ist bestimmt nicht billig und bei dem Lack nach einem Jahr wieder fällig!
Obwohl es gibt da doch so einen Lackschutz-/Beschichtung oder so😕
Hat jemand Erfahrung damit?
Na dann........
Grüße an alle von
Kappi08
Beste Antwort im Thema
... mit schwarz glänzender folie 😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kappi08
Also hast Du dank der Versiegelung keine Kratzer im Lack?Zitat:
Original geschrieben von biglo
Ja, war ich. Allerdings ist mein Fahrzeug einen Tag nach der Abholung bereits vom Lackdoktor versiegelt worden.
Anfangs war ich auch skeptisch. Aber nachdem der erste Vogelk.. auf dem Fahrzeug war und ich es nach mehreren Stunden erst abwischen konnte, waren keine Rückstände im Lack zu erkennen. Das hat mich überzeugt!
Was für Vogel... gilt, gilt auch für Textilanlagen o.ä.Dennoch würde ich dir zur Handwäsche im SB-Wasch mit Mikrofasertüchern raten.
Grüße
Lothar
So isses. Perfekt wie am ersten Tag.
Gute Versiegelung, gute Pflege und alles passt!
Leider ist die Wiederholung der Versiegelung unerläßlich, wenn dieser Zustand beibehalten werden soll.
Grüße
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von biglo
So isses. Perfekt wie am ersten Tag.Zitat:
Original geschrieben von kappi08
Also hast Du dank der Versiegelung keine Kratzer im Lack?
Gute Versiegelung, gute Pflege und alles passt!
Leider ist die Wiederholung der Versiegelung unerläßlich, wenn dieser Zustand beibehalten werden soll.
Grüße
Lothar
Unglaublich😰
Nun ja hinterher ist ma(n) immer schlauer.
Danke und Gruß
kappi08
Stimmt g-j klassisch schick!
Immerhin will die Mehrzahl der Deutschen ein schwarzes Auto mit schwarzen Sitzen 😛
Ähnliche Themen
Mal ehrlich man fährt mit seinem Karren auch nicht durch die Waschstrasse, das macht man einfach nicht, schon gar nicht mit Brilliantschwarz, egal ob da SuperWeiche Lappen drin sind oder nicht.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Mission bevor du Hartwachs aufträgst nimmst du da eine Politur oder tust du "nur" wachsen?Mfg, Gecko
Es wird nur gewachst. Mit dem guten alten Carnauba Hartwachs. Sonax war immer gut.
Meguiar Wachse sind auch Spitze.
Die stark Steinschlag gefährdete Motorhaube bekommt schon mal den schwarz vorgefärbten Sonax
Color Hartwachs.
Ansonsten nehme ich den hier > klick der lässt sich super leicht und sehr ergiebig verarbeiten.
LG
MC
Ich hab ja ebonyschwarz perleffekt, und des regt mich schon oft genug auf, natürlich nur in Bezug auf Pflege Dreck usw. . Frisch gewaschen schaut's natürlich immer super aus. Vom schwarz her is brilliantschwarz schon irgendwie schwärzer und schöner, aber der Pflegeaufwand wär's mir ned wert.
Mein nächster wird wieder silber, da sieht man dann auch die Grundierung auf der Motorhaube ned so durchblitzen, wenn sie so steinschlag-gesprenkelt is wie Meine im Moment........😰 😠
Zitat:
Original geschrieben von TDIfelix
Ich hab ja ebonyschwarz perleffekt, und des regt mich schon oft genug auf, natürlich nur in Bezug auf Pflege Dreck usw. . Frisch gewaschen schaut's natürlich immer super aus. Vom schwarz her is brilliantschwarz schon irgendwie schwärzer und schöner, aber der Pflegeaufwand wär's mir ned wert.Mein nächster wird wieder silber, da sieht man dann auch die Grundierung auf der Motorhaube ned so durchblitzen, wenn sie so steinschlag-gesprenkelt is wie Meine im Moment........😰 😠
besser kann man es nicht sagen.Das sind eben leider die Nachteile bei schwarz!
Ich finde schwarz auch eigentlich noch mit die schönste Farbe -vor allem das brilliant schwarz. Aber nach zwei vorherigen schwarze Autos mußte es bei mir eine andere Farbe werden. Deshalb gab es nur für mich delphingrau-metallik oder Avussilber. Habe mich dann für die letztere Farbe entschieden. Nachdem ich nun den Vergleich habe, ist es doch wesentlich entspannter und pflegeleichter mit dieser Farbe.
Aber wie die anderen schon geschrieben haben solltest du deinen wirklich nur mit einer Handwäsche reinigen. Am besten du lässt ihn versiegeln und dann weiterhin gut pflegen!
Viel Spass! 🙂
Ich habe mich auch für Brillantschwarz entschieden. Bei meinem Arbeitgeber auf dem Parkplatz stehen sonst nur phantomschwarze A3, aber die sehen bei weitem nicht so schön aus. Habe mein Auto heute auch für 120 € versiegeln lassen. Mir wurde gesagt, dass Waschanlagen ok sind (natürlich nur mit Textilstreifen) und man auf jeden Fall die Wachswäsche nehmen soll. Dementsprechend hält auch die Versiegelung länger. Eine Aufbereitung des Lacks nach einem gewissen Zeitraum habe ich aber beim Kauf mit einkalkuliert.
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
Hast auch Bilder vor und nach der Versiegelung?
Vorher: