Brilliantschwarz erfahrungen !
Wie immer das leidige Thema der Farbwahl . Hätte gern mal eure Erfahrung zu Brilliantschwarz gehört . Ihr habt ja jetzt schon ein paar Kilometer testen können . Ist es wirklich so empfindlich ? Könnte mich auch noch für Brilliantrot begeistern. Beides Unilackierungen. Haben die heute wirklich auch ein Klarlacküberzug.
19 Antworten
ein Freund von mir fährt einen brilliantschwarzen.Der wäscht den noch häufiger als ich meinen🙂.Ergo: Sieht klasse aus aber nur wenn er sauber ist, und das ist er nie.
HI,
kann Dir nur meine Erfahrungen Schildern BJ 07/2005:
Farbe/UniLack ist EXTREM empfindlich!
Bei mir sah man schon nach kurzer Zeit überall die Micro-Kratzer, dann hatte ich eine fähige Werkstatt, die mein Auto während einem Service in die Waschstrasse stellte und sitdem bin ich jeden Sonntag (Auto-handwasch Tag) frustriert!
LG/Kasi
Hallo,
ich hab meinen Brillantschwarzen SB seit Oktober und werde mir diese Farbe wohl nicht mehr bestellen.
Es waren wirklich schon nach ein paar wochen tausende von kleinen Kratzern über das ganze Auto verteilt, obwohl ich eine Waschanlage nicht mal aus der Nähe gesehen habe (nur Handwäsche).
Wenn man bei sonnigem Wetter (nicht 40 Grad) das Auto wäscht verdunstet das Wasser schon bevor es den Lack überhaupt berührt, und du kannst das Auto gar nicht so schnell abledern, dass es keine Wasserflecken gibt.
Meine nächste Farbe wird ein silber- oder grauton.
Gruß
RedNeck
Ich hab bis Dezember 04 auch für 4 Jahre lang einen brilliantschwarzen A3 gefahren. Jetzt hab ich einen A3 Ebonyschwarz Perleffekt. Mein Vergleich:
Brilliantschwarz:
- Sehr empfindlich und viele Mikro-Kratzer durch Steinschlag,Waschanlage usw.
- Muss sehr häufig gewaschen werden, da man jedes Staubkorn sieht
- Muss extrem viel gepflegt werden
Ebonyschwarz Perleffekt:
- Wesentlich unempfindlicher und weniger deutlich sichtbare Mikro-Kratzer
- Staub fällt nicht so deutlich auf, wie bei Uni-Lackierung
Ich persönlich werde nie wieder einen Uni-Lack nehmen. Nur noch Metallic oder Perleffekt. Die mehreren Lackschichten machen enorm viel aus.
Ähnliche Themen
Also wenn ich das hier so lese, dann frag ich mich langsam echt, was Audi da für Sch**** Lacke verwendet!?
Ich hab immer nur VW gefahren und war mit den Lacken super zufrieden. Ich hab´s hier M-T schon mehrfach erwähnt, sowas empfindliches wie meinen Lavagrauen 8P hab ich noch nie gesehen...
Von Schwarz würde ich dir auf alle Fälle abraten, die werden noch heißer im Innenraum als die Grauen sowieso schon....
gruß
Nachtrag:Bin mit meinem Ebony-Lack bis jetzt sehr zufrieden,noch keine Kratzer *auf Holz klopf*,und finde das der PA in dunkel am besten aussieht
Zitat:
Original geschrieben von AudiA3Michel
Ebonyschwarz Perleffekt:
- Wesentlich unempfindlicher und weniger deutlich sichtbare Mikro-Kratzer
- Staub fällt nicht so deutlich auf, wie bei Uni-Lackierung
Ich hatte am Seat Leon Schwarz Perl-Effekt (gleicher Lackcode wie Ebonyschwarz Perl-Effekt). Der Wagen sah immer aus wie zugestaubt - einfach grau/anthrazit und nicht schwarz!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA3Michel
Ich persönlich werde nie wieder einen Uni-Lack nehmen. Nur noch Metallic oder Perleffekt. Die mehreren Lackschichten machen enorm viel aus.
Quatsch, alle Lackierungen von Audi bestehen aus gleich vielen Lackschichten!
ich habe an meinem b5 s4 auch brilliantschwarz und der wagen wird demnächst 6 jahre alt. der lack sieht eigentlich noch sehr gut aus ( fast nur waschstraße). natürlich hat er ganz leichte kratzer, die hat mein nogaro (rs) perleffekt blauer b5 aber auch. eine höhere steinschlag empfindlichkeit hab ich auch nicht festgestellt. allerdings stimmt es, dass der wagen sehr schnell schmutzig ausschaut und besonders im winter z.T nur grau ausschaut. da haben andere lackfarben mit sicherheit vorteile. dafür sieht das uni-schwarz extrem gut aus, wenn der wagen frisch gewaschen ist.
bei mir stellte sich auch die Frage: Uni oder Perleffekt....habe seit 8 Jahren immer Perleffekt gefahren...was mich daran tierisch nervt ist dieser ewige "Grauschleier" der auch nach Aufbereitungen nicht wirklich verschwindet. Wenn man auch bei diesem mal genauer hinschaut, hat auch dieser diese fiesen kleinen Kratzer...Ergo hab ich Unilack genommen...das ist wenigstens richtig schwarz :-) fahre einmal in der Woche waschen und gut...wenn man sich generell für schwarz begeistert, muß man halt mit kleinen Kratzern leben....ich hatte mal ein schönes Erlebnis...zwei 190er MB wurden zeitgleich aufbereitet..beide schwarz, einer Uni und der andere Perleffekt...selbst nach der Aufbereitung sah der Perl neben dem Uni eher wie eine graue Maus aus ;-)
viele Grüße
Seif
Hol dir Akoya Silber, da siehst du den Staub fast gar nicht drauf!
Habe es ja selbst auf dem Wagen... Es ist ein wunderschönes Schwarz, für das ich viel Lob und Komplimente bekommen habe. Es ist aber tatsächlich SAUempfindlich. Ich suche nur Waschstrassen ohne Bürsten, aber die 2-3x, wo er beim Händler durch hat es haarfeine Strichel.
Zitat:
Original geschrieben von A3Kasi
HI,
kann Dir nur meine Erfahrungen Schildern BJ 07/2005:
Farbe/UniLack ist EXTREM empfindlich!
Bei mir sah man schon nach kurzer Zeit überall die Micro-Kratzer, dann hatte ich eine fähige Werkstatt, die mein Auto während einem Service in die Waschstrasse stellte und sitdem bin ich jeden Sonntag (Auto-handwasch Tag) frustriert!LG/Kasi
Einmal mit der Poliermaschine drüber und die " Kratzer" sind weg. Die kommen durch den Abrib der Borsten von der Waschanlage . Geht aber 100 % wieder weg!
Hallo, habe seit dem März auch den Schwarzen Uni-Lack und vorher Perleffektschwarz. Finde den Uni-Lack besser, denn er sieht schwärzer aus. Wasche auch nur per Hand und behandel ihn mit Liquid-Glas.
Sieht dann auch gut aus wenn er etwas schmutzig ist!
Von weitem jedenfalls:-)
Ich spare mir die 600 Euro Aufpreis eher.
Aber das ist ja mal wieder eine Sache die jeder selbst entscheiden muß.
Bis dann
danke bis hieher ,aber keiner hat sich zu rot geäussert - wäre eine echte Alternative , hier fährt eine Fahrschule damit herum und ich muss sagen ist auch ein echter hingucker. habt ihr schon mal einen auf der Strasse gesehen ?