Brille beschlägt im Helm - Tricks?

Salute!

Ich hab das Problem dass mir bei langsamer Fahrt meine Brille im Helm beschlägt. Das Visier bleibt wunderbar klar, hilft mir nur nix, wenn ich bis dahin schon durch ne beschlagene Brille gucke. Hatte sie vor der Fahrt extra nochmal geputzt, also arg dreckig kann sie nicht gewesen sein. Gibt´s da Tricks für ausser eben dann mit offenem Visier zu fahren (heute war´s sehr windig und es segelte jede Menge feiner Sand / Staub durch die Gegend, sehr unangenehm mit offenem Visier).

Betrifft logisch nur die Geschwindigkeitsbereich wo die Ventilation im Helm fehlt, über Land ist alles top, aber inner Stadt nervts halt doch mächtig, wenn ständig "Nebel aufzieht".

83 Antworten

Ich muss keine optische Brille tragen, trage aber bei Bedarf gerne eine Sonnenbrille. Da kommt es stark auf die Form an, ob sie beschlägt. Je kleiner die Gläser sind, desto klarer bleibt die Sicht.

Anti-Beschlag-Tücher und -Spray gibt es schon seit Jahren und funktioniert. Erstaunlich, dass dies trotz mittlerweile jahrelanger Erfahrung mit FFP2-Masken noch relativ unbekannt ist.

Zitat:

@schlammeru schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:36:20 Uhr:


...Brille unter dem Helm ist aus vielen Gründen einfach Murks. Einzige Lösung aus meiner Sicht sind da Kontaktlinsen. Habe mich auch ein paar Jahrzehnte mit der Brille unter dem Helm abgequält, seit ich zum Moppedfahren Kontaktlinsen trage ist das Problem Geschichte (man muss auch nicht so früh so nen Altmännerklapphelm tragen auch wenn man ein alter Mann ist 😉

Evtl. habe ich da rund 40 Jahre etwas verpasst (die 40 Jahre, die ich mit Brille und Helm fahre), aber wovon sprichst Du?

Kontaktlinsenträger mit Helm kenne oder kannte ich nur einen, der öffter mal Tage oder Wochen kein Moped fuhr. Weil er immer wieder mit Entzündungen zu tun hatte. Kontaktlinsen halte ich für keine kluge Wahl.

Es gibt noch andere Geschichten, die man immer wieder mal hört, z. B.: Die Brille lässt sich schlecht aufsetzen. Kann ich auch nicht nachvollziehen. Durch das offene Visier kann man jede normale Brille problemlos auf- und absetzen.

Sind Brillenprobleme evtl. einfach nur Mittel gegen Langeweile, weil kein Mopedwetter ist?

Gruß Michael

Das zeigt doch die grosse Vielfalt des Internets und die unendliche Bandbreite der menschlichen Wahrnehmung:
Zu jedem Alltagsproblem kann man innerhalb von Minuten praktikable Lösungen finden und gleichzeitig die doppelte Menge an Varianten, wie das gleiche Problem anderen anscheinend das Leben versaut. Diese Menschen finden übrigens zu jeder Lösung ein passendes "Ja, aber ...". Ist auch eine Bagabung.

Ähnliche Themen

Ich kann meine normale Brille nicht durch das geöffnete Visier aufsetzen. Vielleicht bin ich zu blöd. Aber egal. Fahr ich halt einen uncoolen Klapphelm. Bin ja auch schon ü 50. Hab auch keine Probleme mit beschlagener Brille. Und, wenn mein Visier beschlägt, bekomm ich das durch leichtes öffnen gut in den Griff. Die ganzen gut gemeinten Mittelchen hinterlassen einen leichten Film auf dem Visier, der zu Reflexionen führt. Vor allem, im dunklen u. bei Regen.

So sieht das halt jeder anders.

Brille durch das geöffnete Visier hat nie Probleme gemacht, bei geöffnetem Klapphelm aufsetzen auch nicht. Klapphelm mit Brille im Gesicht aufsetzen hat dagegen nie funktioniert.

Und kleiner Tipp am Rande: es gibt auch Jungmännerklapphelme, die sind richtig 😎

😁

Zu mir:

Ich trage eine optische Brille. Ich muss sie tragen. Weil ich ansonsten zu einem dieser berühmten kurzsichtigen Blindfische mutiere. Meine Brillen waren samt und sonders keine mit selbsttönenden Gläsern. Das heisst, ich brauche bei Bedarf auch eine separate Sonnenbrille. Und seit einigen Jahren eine Lesebrille.

Ich fahre schon immer Intergralhelme. Seit Jahren mit integrierter Sonnenblende. Klapphelme finde ich per se nicht untragbar, aber es gibt - im Wortsinn - einen gewichtigen Grund dagegen. Das Aufsetzen der Brille durch das geöffnete Visier war nie ein Problem. Dafür probiert man Helme ja an. Das Problem ist meiner Erfahrung nach weniger dem Helm als der Brille geschuldet. Gummierte und flexible Bügel sind eher kontraproduktiv, aber es ist - mit ein bisschen Geschick - nicht unmöglich. Rahmenlose Brillen mit filigranen Bügeln erfahrungsgemäß noch bescheidener im Helm einzufädeln - und durch die Gesamtflexibilität der Brille sitzen sie meisten auch nicht optimal an Ohren und Nase. Bei optischen Brillen eher suboptimal (verzerrtes Sehen).

Meine Brillen müssen stabile Bügel haben, egal ob aus Kunststoff oder Metall. Es müssen aber keine Brillen mit Vollrahmen sein. Halbrahmen funktioniert auch, wenn der Rahmen und Nasenbügel halbwegs stabil sind.

Wer dennoch eher auf das Design der Brille achtet und dafür Zugeständnisse beim Komfort macht, der ist wahrscheinlich mit Kontaktlinsen besser bedient. Möglicherweise würde aber schon eine Deregulierung der Eitelkeit helfen :-).

Ja Harry, so ist das.

"Deregulierung der Eitelkeit helfen" Find den Begriff "klasse". Ich für meinen Teil kaufe mir lieber eine Brille, die mir auch gefällt. Schließlich trag ich sie den ganzen Tag. Und dann einen Helm, mit dem sie funktioniert, ob jetzt Integralhelm o. die Variante davon, Klapphelm, muss jeder für sich entscheiden.
Frohe Weihnachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen