Brillantschwarz oder Phantomschwarz Perleffekt ?
Hallo,
ich war gestern beim Audi-Händler und habe mir dort verschiedene A4 abgesehen. Da ich auf schwarze Autos stehe, habe ich auch auf die beiden verschiedenen "Schwarz-Lacke" (Brillantschwarz u. Phantomschwarz Perleffekt) die Audi im Angebot hat, geachtet. Beide Lacke sind an sauberen Autos nur bei genauen hinsehen zu unterscheiden. Bei Fahrzeugen die leicht schmutzig waren gab es keinen Unterschied mehr zu erkennen. Da aber der Perleffekt-Lack 800,00 Euro teurer ist, stellt sich die Frage ob sich dieser Aufpreis lohnt, denn ein Autos ist nur im seltesten Fall richtig sauber.
Seht Ihr das auch so ? Welchen Lack sollte man nehmen, Brillantschwarz oder Phantomschwarz Perleffekt ?
Danke Euch.
WTI
Beste Antwort im Thema
Ok, Irrglaube.
Hab mir nochmal verschiedene Berichte über moderne Lacke reingezogen.
Es ist wirklich kein Unterschied außer der Metallicteilchen im Lack.
Sky
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Deswegen ist mir brillantschwarz auch am liebsten und wegen der 800€ Ersparnis 🙂
Sind die genannten Varianten von schwarz alle A4 Farben?
Zumindest saphirschwarzmet ist aber eine BMW Farbe.
Nein, ich habe jetzt auch einige Farben vom A6/A8 genannt.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Deswegen ist mir brillantschwarz auch am liebsten und wegen der 800€ Ersparnis 🙂
Sind die genannten Varianten von schwarz alle A4 Farben?
Zumindest saphirschwarzmet ist aber eine BMW Farbe.
Drum - keine Probleme - minus 800.- € - genial
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nein, ich habe jetzt auch einige Farben vom A6/A8 genannt.Zitat:
Original geschrieben von TePee
Deswegen ist mir brillantschwarz auch am liebsten und wegen der 800€ Ersparnis 🙂
Sind die genannten Varianten von schwarz alle A4 Farben?
Zumindest saphirschwarzmet ist aber eine BMW Farbe.
Dachte ich mir doch. Sind wir hier nicht im A4/8K-Forum? 😉
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Dachte ich mir doch. Sind wir hier nicht im A4/8K-Forum? 😉Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nein, ich habe jetzt auch einige Farben vom A6/A8 genannt.
Ja, sorry 🙂
Aber man kann sie ja als Exclusiv-Lack bestellen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Welches Schwarz ist dunkler? Saphirschwarz oder Phantomschwarz?
Hallo nochmal 😉
Kann mir da keiner weiter helfen?
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo nochmal 😉Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Welches Schwarz ist dunkler? Saphirschwarz oder Phantomschwarz?Kann mir da keiner weiter helfen?
Ich stand vor der selben Entscheidung.. Brillantschwarz oder Phantomschwarz....
Ich habe mir beides im Autohaus angeschaut... Also mein Fazit:
Brillantschwarz ist das richtige schwarz und es ist definitiv dunkler ! Der Händler meinte auch, dass Brillantschwarz schöner aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Chris-A4
Ich stand vor der selben Entscheidung.. Brillantschwarz oder Phantomschwarz....Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Hallo nochmal 😉
Kann mir da keiner weiter helfen?
Ich habe mir beides im Autohaus angeschaut... Also mein Fazit:
Brillantschwarz ist das richtige schwarz und es ist definitiv dunkler ! Der Händler meinte auch, dass Brillantschwarz schöner aussieht.
huhu
Ich meinet aber Saphirschwarz oder Phantomschwarz. Saphirschwarz ist nicht Brillantschwarz oder?
Zitat:
Original geschrieben von Chris-A4
Brillantschwarz ist das richtige schwarz und es ist definitiv dunkler ! Der Händler meinte auch, dass Brillantschwarz schöner aussieht.
Bis dann die ersten unvermeidlichen Kratzer, bzw. Hologramme drin sind. Auf einer gleichmässig reflektierenden Farbe (wie brillantschwarz) sieht das übel aus, bei phantomschwarz führt die Metallisierung zu einem "unruhigeren" Reflektikon und die Hologramme fallen nicht so auf.
Daher, entweder nur Handwäsche, Garage und max. 3 Jahre fahren für brillantschwarz, ansonsten nur phantomschwarz.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Bis dann die ersten unvermeidlichen Kratzer, bzw. Hologramme drin sind. Auf einer gleichmässig reflektierenden Farbe (wie brillantschwarz) sieht das übel aus, bei phantomschwarz führt die Metallisierung zu einem "unruhigeren" Reflektikon und die Hologramme fallen nicht so auf.
Daher, entweder nur Handwäsche, Garage und max. 3 Jahre fahren für brillantschwarz, ansonsten nur phantomschwarz.
Ohne dir zu widersprechen:
Das ist aber auch nur eine Seite der Medaille... Der Händler meinte zu mir, dass Lackschäden bei Brillantschwarz einfacher zu beheben sind als bei Phantomschwarz, weil Brillantschwarz eine Unilackierung ist.
Zitat:
Original geschrieben von .Sven.
Ich meinet aber Saphirschwarz oder Phantomschwarz. Saphirschwarz ist nicht Brillantschwarz oder?
Das Saphirschwarz ist ähnlich dem Phantomschwarz perleffekt, hat also auch je nach Sonneneinstrahlung diese leicht grauleuchtenden Glitzerpartikel drin.
Dunkler ist definitiv das Brilliantschwarz.
Schwarz wie die Nacht ist zum Beispiel das "schwarz II uni", welches es bei BMW gibt (oder zumindest früher mal gab).
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Bis dann die ersten unvermeidlichen Kratzer, bzw. Hologramme drin sind. Auf einer gleichmässig reflektierenden Farbe (wie brillantschwarz) sieht das übel aus, bei phantomschwarz führt die Metallisierung zu einem "unruhigeren" Reflektikon und die Hologramme fallen nicht so auf.
Mein Händler hats mir genau andersrum erklärt. Zudem ist der Lack bei Phantomschwarz deutlich weicher als ein reiner Uni-Lack, wodurch er automatisch anfälliger und pflegeintensiver ist.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Mein Händler hats mir genau andersrum erklärt. Zudem ist der Lack bei Phantomschwarz deutlich weicher als ein reiner Uni-Lack, wodurch er automatisch anfälliger und pflegeintensiver ist.Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Bis dann die ersten unvermeidlichen Kratzer, bzw. Hologramme drin sind. Auf einer gleichmässig reflektierenden Farbe (wie brillantschwarz) sieht das übel aus, bei phantomschwarz führt die Metallisierung zu einem "unruhigeren" Reflektikon und die Hologramme fallen nicht so auf.
Mein sehr kompetenter Verkäufer hat mir dies auch bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Mein Händler hats mir genau andersrum erklärt. Zudem ist der Lack bei Phantomschwarz deutlich weicher als ein reiner Uni-Lack, wodurch er automatisch anfälliger und pflegeintensiver ist.
Ich bin kein Lackspezialist. Aber ein paar Seiten weiter vorne hat doch gerade einer erklärt, dass es qualitativ keine Unterschiede von Uni-Lack und Metalic-Lack (mehr) gibt. Visuell ists aber offenischtlich - stell mal einen 3jährigen brillantschwarzen neben einen phantomschwarzen.
Früher waren aber die Unilacke weicher/anfälliger als Metallic, weil sie keine Klarlackschicht hatten, denn ohne die "Metallic-Teile" brauchten sie den nicht, deshalb waren Kratzer aber leichter zu reparieren, denn eine Lackschicht ist leicht draufgemacht (schwierig wird's wenn der Klarlack noch drauf muss).
Eure Verkäufer bestätigen mir mal wieder alle meine Vorurteile, dass die seit 20 Jahren dasselbe erzählen, weil sie sich nie weitergebildet haben...
Hier scheinen ja die Meinungen wieder auseinander zugehen.
Ich bin jedenfalls auch der selben Meinung wie "mstuder"
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Eure Verkäufer bestätigen mir mal wieder alle meine Vorurteile, dass die seit 20 Jahren dasselbe erzählen, weil sie sich nie weitergebildet haben...
Das kann ich als Lackier-Laie leider nicht einschätzen.
Vielleicht sollten wir die Frage mal hier im Pflegeforum stellen, die kennen sich damit sicherlich besser aus.
*edit*
erledigt 😉