Brief an Hr. Cordes schreiben
Hallo Gemeinde,
wir haben eine 2,5 jahre alte S Klasse und sind seit 5 Monaten aus der Gewährleitungspflicht.
Vor einigen Tagen, bei hohen Aussentemperaturen streikte die Eelektronik, u.a. Luftfederung ließ sich nicht Regeln, Beifahrergurt war blockiert, Klimaanlage funktionierte nicht etc.
Dann den Wagen im Schatten ein paar Stunden abkühlen lassen und alles funktionierte wieder.
Zur Werkstatt gefahren und natürlich keinen Fehler gefunden.
Das nächste Problem war dieses bekannte Brummgeräusch bei Drehzahl um die 1300 1/min.
Diagnose Werksatt: Wasser im Getriebe, Steuereinheit vom Getriebe defekt. Reparatur auf Kulanz? Fehlanzeige.
Unter Vorbehalt Rechnung bezahlt.
Brummgeräusche weg.
Nun haben wir uns gedacht, schreiben wir doch einen netten Breif an Hr. Cordes, Leiter Car Group in Deutschland.
Kennt jemand die genaue Anschrift?
Oder hat jemand einen Tip, an wen man sich wenden kann?
Danke im Voraus.
Hayat
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
der g ist sehr sicher im crash gegen andere autos. seine schiere masse und der rahmen lassen die fahrgastzelle unberührt. die belastungen der insassen halten sich auch in grenzen, dank airbag mit gurtstraffern und gurtkraftbegrenzern. für den unfallgegner siehts nicht so rosig aus, aber man ist ja egoist. in sachen fussgängerschutz braucht man wohl nichts zu sagen, aber ich sitze ja drinne 😁
Nach 31 Jahren der beruflichen Beschäftigung mit Verkehrsunfällen habe ich da so meine Zweifel. Da der Rahmen sich nicht, oder kaum verformt, erfolgt die gesamte Verzögerung über die Fahrgastzelle und damit den Körper des Insassen. Das führt zu teilweise schlimmen Verletzungen, die über Gurtprellungen bei weitem hinaus gehen. Das ist bei anderen Geländewagen dieser Bauweise nicht anders, sondern eben bauartbedingt. Nicht umsonst erhält der neue "G" ja nun eine selbsttragende Karosserie mit Hilfsrahmen. Dadurch wird sein Chrashverhalten sicherlich sehr gut sein. Vergleiche ich aber den derzeitigen "G" mit dem X-Trail z.B. dann ist letzterer um Welten sicherer.
Das relativiert natürlich die Gleichung, weil ich den sichersten Wagen fahren will fahre ich Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Preprivat
dann wechsle die Marke. Es ist egal zu welcher, denn eine solche Bündelung von Ignoranz, Borniertheit, Hochnäsigkeit, Arroganz und Imkompetenz wirst Du bei keinem anderen Autohändler jemals wieder finden.
=> das trifft den Nagel auf den Kopf, weshalb sich MB derzeit im freien Sinkfug bzgl. Neuzulassungen befindet;
Wenn man überhaupt eine Antwort bekommt, dann ist das ja immerhin schon etwas...hatte eine alte C-Klasse und wg. Rost, Einspritzp., Lenkgetriebe etc. meist nicht mal eine Antwort bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Preprivat
Da der Rahmen sich nicht, oder kaum verformt, erfolgt die gesamte Verzögerung über die Fahrgastzelle und damit den Körper des Insassen. Das führt zu teilweise schlimmen Verletzungen, die über Gurtprellungen bei weitem hinaus gehen....
Volle Zustimmung . So haben wir das auch gelernt es gibt "2 Crashs" . Den ersten wenn die Zelle kaltverformt und verfestigt wird und den zweiten wenn die Insassen negativ beschleunigt werden . Es ist dann gut ( für die Insassen ) wenn die Zelle dann vorher möglichst viel Energie verzehrt ( umgewandelt ) hat , der Insassenbereich sollte natürlich noch Überlebensraum bieten .
Zitat:
Original geschrieben von flateight
Volle Zustimmung . So haben wir das auch gelernt es gibt "2 Crashs" . Den ersten wenn die Zelle kaltverformt und verfestigt wird und den zweiten wenn die Insassen negativ beschleunigt werden . Es ist dann gut ( für die Insassen ) wenn die Zelle dann vorher möglichst viel Energie verzehrt ( umgewandelt ) hat , der Insassenbereich sollte natürlich noch Überlebensraum bieten .
der für den menschen so gefährliche crash ist erst der dritte, nämlich dann wenn die inneren organe aufprallen.