Bridgestone Potenza RFT S001
Hallo Forum,
meine Frage geht an die F30/F31 M-Paket Besitzer:
wie zufrieden seid Ihr mit Euren Bridgestone RFT Potenza S001 welche auf den 18 Zoll Felgen mit M-Paket bestückt sind?
Am meisten interessiert mich das Komfort/Abrollverhalten.
Ich empfinde meine bretthart:-(
Gerne Eure Erfahrungen.
Gruß
Snait
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snait
Hallo Hans,Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ich fahre RFT Pirelli-Sommerreifen (19 Zoll Mischbereifung). Erste Sahne.RFT = wuesste ich nicht 😉, so ruhig und komfortabel
Wuerde den Brigstone sofort im Keller werfen und andere kaufen.
Kannst Du mir sagen, welche Pirelli Reifentype Du fährst?
Danke
Gruß
Snait
Snait,
Ich fahre einen F34.
Reifentype:
Pirelli P Zero
Vorne: 225/45 R19 92W Runflat
Hinten: 255/40 R19 96W Runflat.
Gruss,
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Die RFT nehmen sich untereinander nichts. Es gibt da keine gravierenden Unterschiede, wie die unterschiedlichen Meinungen hier schon zeigen. Wechsle auf nonRFT und werde glücklich.
Stärkere Abnutzung außen habe ich nicht feststellen können , deutet evtl aber auch auf ein schlechte Fahrwerkeinstellung hin - überprüfen lassen.Gruß Mario
Mario,
Ich denke das es etwas ausmacht welches Modell man faehrt.
zB 19 Zoll M Raeder beim F30/F31 weiniger komfortabeler anfuehlen wie beim F34.
Gruss,
Hans
Zitat:
Kannst Du mir sagen, welche Pirelli Reifentype Du fährst?
Danke
Muss der P-Zero sein, denn 19 Zoll passt nur der. 17 und 18 Zoll ist es der P7 Cinturato.
(Edit: Ah, hat der angesprochene sebst erledigt)
Ich habe ab Werk den GoodYear Efficient Grip im Sommer als 18-Zöller und bin überrascht, wie laufruhig und geschmeidig der abrollt. Vom Fahrgefühl her nicht als RFT zu erkennen! Gegen die Potenza RE050 am E91 ein Segen. Der Bridgestone ist aber sportlicher, weil er einen hohen Anteil Querprofil hat - der GoodYear mags lieber geradeaus.
Hallo zusammen,
habe die Wahl zwischen Pirelli P Zero oder den Bridgestone RFT S001 in 19" Michbereifung Felge Typ 401.
Kann mir jemand einen Tipp geben, der vielleicht schon beide gefahren hat?
Präferenz lege ich auf
1. Komfort
2. Laufleistung
Mit den Bridgestone RE50 als Runflat hatte ich nicht die beste Erfahrung, kenne aber leider den Nachfolger S001 nicht.
Beste Grüße
der Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snait
Hallo Mario,Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Fand meine eigentlich nicht zu hart. Habe sie aber verkauft, da Umrüstung auf 20" M405.
Welchen Luftdruck fährst du? Wenn dir sogar auf 18" die RFT zu hart sind mußt du sicher auf nonRFT wechseln um glücklich zu werden.
Hinsichtlich Abrollkomfort sind die vergleichbar mit meinen jetzigen 20" Contis ohne RFT.Gruß Mario
Luftdruck fahre ich vorne 2,2 und hinten 2,4 gemäß Reifenluftdruckanzeige im Auto.
Das Luftdruckprüfgerät zeigt aber mindestens 0,2 Bar höher an....
Sollte man eher dem Prüfgerät oder der Reifendruckanzeige im Auto glauben?
Somit fahre ich ja lt. Druckgerät eher zu hoch.
Gruß
Snait
Auto Anzeige würde ich priorisieren. Mir ging es jetzt nur darum zu schauen, ob der Luftdruck im Reifen evtl zu hoch ist. Scheint aber nicht der Fall zu sein. Ist o.k. so.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Mario,Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Die RFT nehmen sich untereinander nichts. Es gibt da keine gravierenden Unterschiede, wie die unterschiedlichen Meinungen hier schon zeigen. Wechsle auf nonRFT und werde glücklich.
Stärkere Abnutzung außen habe ich nicht feststellen können , deutet evtl aber auch auf ein schlechte Fahrwerkeinstellung hin - überprüfen lassen.Gruß Mario
Ich denke das es etwas ausmacht welches Modell man faehrt.
zB 19 Zoll M Raeder beim F30/F31 weiniger komfortabeler anfuehlen wie beim F34.Gruss,
Hans
Na logisch, der F34 hat ja auch eine Nummer größere Räder, d.h. Höhere Flanke.
Gruß Mario
Die früheren Reifen aus der e90 Ära kannst du nicht mehr mit den heutigen RFT vergleichen. Die alten waren eine Katastrophe, was den Fahrkomfort angeht.
Gruß Mario
Ich habe ebenfalls die Bridgestone Potenza S001 auf meinen Sommerrädern.
Das Fahrverhalten und der Federungskomfort ist für mich ok. Mit den Conti TS 830 P als RFT-Winterräder in gleicher Dimension hat sich daran nichts geändert.
Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich außer den Winterrädern keinen wirklichen Vergleich für RFT-Räder habe. Außerdem ist der F31 nach mehreren Jahren mit Standardfahrwerken das erste Auto mit M-(Sport)Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Snait
Luftdruck fahre ich vorne 2,2 und hinten 2,4 gemäß Reifenluftdruckanzeige im Auto.
Sollte das bei der Standardbereifung nicht 2,2 rundum sein? Zumindest lt. meinem Aufkleber an der B-Säule so.
Zitat:
Original geschrieben von floba
Ich habe ebenfalls die Bridgestone Potenza S001 auf meinen Sommerrädern.
Das Fahrverhalten und der Federungskomfort ist für mich ok. Mit den Conti TS 830 P als RFT-Winterräder in gleicher Dimension hat sich daran nichts geändert.Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich außer den Winterrädern keinen wirklichen Vergleich für RFT-Räder habe. Außerdem ist der F31 nach mehreren Jahren mit Standardfahrwerken das erste Auto mit M-(Sport)Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von floba
Sollte das bei der Standardbereifung nicht 2,2 rundum sein? Zumindest lt. meinem Aufkleber an der B-Säule so.Zitat:
Original geschrieben von Snait
Luftdruck fahre ich vorne 2,2 und hinten 2,4 gemäß Reifenluftdruckanzeige im Auto.
Mischbereifung! Und ist auch abhängig von Modell und Ausstattung.
Ja, ich fahre auch 18" 400M in Mischbereifung.
Die Modellabhänigkeit und vor allem Motor ist aber ein Argument.
Ich habe 19" 403M mit Bridgestone Potenza S001 RFT Mischbereifung mit M-Fahrwerk. Sind sehr angenehm zu fahren. Davor hatte ich auf dem E90 225/47 17" mit Bridgestone Potenza RE 050A RFT ohne M-Fahrwerk und die waren wie vorher schon jemand schrieb knüppelhart. Das war ein gepoltere, jede Straßenunebenheit ist da durchgeschlagen. War echt nicht mehr schön.