Bridgestone oder Michelin?

BMW 3er E46

Hallo! Brauche neue Reifen für meine Sternspeiche 44 (225/45 17). Der Händler würde mir empfehlen:

Michelin Pilot HX MXM oder Bridgestone ER30

Was meint Ihr?

Lg.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PM2004


wo liegt der unterschied zwischen den contisportcontact und contisportcontact2

Im Alter! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Im Alter! 😉

also eigentlich der gleiche reifen vom profil usw. her?

nein, CSC und CSC2 - das sind 2 verschiedene Reifen.

Um nochmal zur eigentlichen Frage zu kommen (Bridgestone oder Michelin):
Wenn Du auf niedrigen Verschleiß wert legst, dann nimm den Michelin. Aber aus eigener Erfahrung muß ich sagen, daß die Michelinreifen im "alter" hart und unkomfortabel werden. Allerdings hast Du bei Michelin auch diese OnWay Versicherung dabei.
Ich habe zur Zeit werkseitig den Bridgestone ER30 auf der Sternspeiche 44 drauf. Bis jetzt kann ich nix negatives sagen. Was mir auch auffiel: Bridgestone hat super Felgenschutzleisten an der Seite. Wenn nur diese beiden zur Wahl stehen, dann würde ich dir zu dem Bridgestone raten.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Ich werde auch wieder den CSC 2. Die vorderen Reifen zeigen nach 35000 km noch 4-5 mm Profil auf und 35000 für die hinteren ist auch nicht schlecht. Mit Michelin Reifen fährt man bestimmt auch nicht viel mehr KM. Desweiteren ist es immer ein gutes Gefühl neue Reifen zu fahren.

Gruss

Jeng

Zitat:

Original geschrieben von Jeng


Ich werde auch wieder den CSC 2. Die vorderen Reifen zeigen nach 35000 km noch 4-5 mm Profil auf und 35000 für die hinteren ist auch nicht schlecht. Mit Michelin Reifen fährt man bestimmt auch nicht viel mehr KM. Desweiteren ist es immer ein gutes Gefühl neue Reifen zu fahren.

Gruss

Jeng

das kommt auf die Fahrweise an:

meine eltern hatten beim 300E die reifen 60tkm drauf beim astra 100ps wurden sie nach 7jahren völlig ausgehärtet aber immer noch 4mm bei 100tkm gewechselt. Hätte ich nie gedacht. waren die ersten reifen (zumindest nach DOT)!!!! also halten tut michelin ewig!! jetzt sind fulda ganzjahresreifen drauf,nicht so klasse,aber billig und für ein stadtwagen ausreichend.

gruß christian

Hallo,

so nun will ich auch mal meinen Senf zu diesem Thema dazugeben.

1: Goodjear Eagle F1

Diesen Reifen hatte ich schon in der ersten Version, bei Nässe nicht schlecht aber hart und laut. Verschleiß mittelmäßig.

Dann das 2 Profil, bei Nässe ganz gut ansonsten war das einer der schlechtesten Reifen die ich je hatte. Den ersten Satz auf der Antriebsachse wurde auf Kulanz getauscht da sich nach etwa 5000 KM das Profil aufgestellt hatte, und ich das Gefühl hatte in einem Unimog zu sitzen. Sie waren Laut und etwas zu hart
Zu guter letzt, ich finde das Profildesign super Ätzend
und der Reifen wirkt nicht so Breit wie andere in der selben Größe.

Mit dem Aktuellen habe ich keine Erfahrungen gemacht, aber nach den 2 Vorgängern habe ich auch keine Lust mehr auf GJ.

2. Bridgestone

Diesen habe ich im Moment auf meinem Touring. Waren Original auf den BMW Felgen. Sind ganz gut bei Nässe und kann auch sonst nichts schlechtes Sagen. hab nur das Gefühl, daß die nicht so lange halten werden. Sehen auch ganz gut aus.

3. Champiro Gt HPZ

Diese hatte ich letzten Sommer auf meinem Stilo JTD
( mit Novitec Chiptuning 110 KW)
Waren gut bei Nässe und OK in allen sonstigen lebenslagen. Vielleicht nicht ganz so gut beim Verschleiß. Die gibts bei Ebay in meiner Größe 225/45 17, für knapp 300,-- Euro einen kpl Satz
Auch die Breite und das Aussehen gehen in Ordnung.

Wenn ich mir also den Preis ansehe werde ich das nächste mal wieder Champiro zulegen!

Überhaupt habe ich den letzten 17 Jahren mit 2 oder 3 Marken keine schlechten Erfahrungen gemacht. Zb. Falken waren in den '90er eigentlich immer ok.

Meiner meinung nach , kann man sich das Geld für die sogenannten Premium Marken Sparen.

Viele Grüße

Thomas

Bridgestone Potenza RE050

Seit letzter Woche fahre ich Bridgestone Potenza RE050 - die besten Reifen, die ich je hatte. Ich bin mal gespannt, wie sich die halten.

Zuvor hatte ich die Bridgestone Turanza ER30. Richtig zufrieden war ich damit mit. Ich würde mich vom Händler bei Reifen nicht vor die Wahl stellen lassen. In den aktuellen Zeitschriften werden doch Sommerreifen getestet. Danach würde ich mich auch beim Kauf richten.

...ich musste jetzt letztens auch neue Reifen für hinten haben (bei 30.000km inkl. Winterreifeneinsatz) 🙁 ... 255er auf 18"...ich hab Michelin genommen, weil vorne auch die Marke drauf war. Ich bin fast umgefallen, mit Montage 704€ für 2 Schlappen...
Hätte auch lieber billigere genommen, nur leider kenne ich das noch von meinem Mercedes, bei unterschiedlichen Reifenmarken (vorne-hinten), kann es passieren das das ESP, DTC, ASR oder watt auch immer mit dem unterschiedlichen Grip der Reifen nicht mehr klarkommt und sich quasi "totregelt"... Bin aber mit Michelin sehr zufrieden..

Cu
Frank

Ich hab die RE040 drauf und bin so sehr zufrieden nicht damit. Sie laufen jeder Spurrille nach (taten die p9000 nicht), laufen hart ab und sind relativ laut (lauter als Winterräder).

Pro: Guter Grip wenn sie warm sind, berechenbarer Grenzbereich auch bei Nässe und gute Lenkpräzision.

Meine nächsten werden aber auch die Sport Contact.

ich wäre Pro-Bridgstone:

sind preiswerter als Michelin, im gesamten Fahrverhalten sehr schön neutral und über die Lebensdauer kann man auch nicht meckern (meine [225/45x17, BMW Originalbereifung] haben jetzt 25 tkm und halten noch wenigstens eine Saison).
Die Optik ist okay, manche 235er sehen schmäler aus (z.B. die Michelin die mein Kollege auf einem A4 fährt).

Außerdem haben die Bridgestone einen brauchbaren Flankenschutz, ohne den hätte ich sicher schon den einen oder anderen Kratzer in der Felge 😉

ich will keinen neuen thread aufmachen und das thema passt ganz gut hier rein.

ich suche reifen, die A) in der der grösse ab 225 nicht oder kaum den spurrillen hinterlaufen und B) sehr leise sind.

danke

das suche ich auch.....

Ich auch - aber meine sollen auch noch Traktion bringen, und Seitenführung, billig, und gut auf Nässe sein, schick aussehen, und lange halten... 😉 😁

Eierlegende Wollmilchsau. Ich teste jetzt die Conti SC2.

Gruß
Reader

Der "Flankenschutz" bei den Bridgestone kanste in der Pfeife rauchen. Das Gummi gibt zu sehr nach. Bei mir waren deshalb letztes Jahr zwei neue Räder fällig (135).
Allerdings fahre ich die Dinger ausgesprochen gern. Habe bisher (im Gegensatz zu den unruhigen Pirellis) nichts Negatives gefunden. Die "Schwabbelkrankheit" mancher BMW`s ist damit meistens weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen