Brera zu teuer?!?
Warum ist Brera blos so teuer?
😕
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ;-)LLI
Wenn ich sehe, was Karren wie TT, SLK oder sonstige Fehlgriffe kosten ist Alfa je schon wieder fast günstig.
dann hast du die Preise des TT aber nicht sehr genau angesehen, der kostet in aller Regel weniger als der Brera.
obwohl an sich praktisch nichts um ist.
Brera
Hallo,
also ich weiss nicht, wenn man den Brera mit Nachlass kauft,
kostet er ca. 27.000 EUR.
Für ein Coupe mit 184PS ist das schon OK finde ich.
Re: Brera
Zitat:
Original geschrieben von derHoffmann
Hallo,
also ich weiss nicht, wenn man den Brera mit Nachlass kauft,
kostet er ca. 27.000 EUR.
Für ein Coupe mit 184PS ist das schon OK finde ich.
Wo? in D?
Re: Re: Brera
Zitat:
Original geschrieben von RR77
Wo? in D?
Also bei Europemobile geht er bei 26.390 Euro für den 2,2 JTS Progression los (als EU-Import).
Ich hoffe aber, dass ich da jetzt keine Diskussion über diesen Anbieter lostrete, sonst läuft der Thread aus dem Ruder. Also bitte nur Beiträge zum Thema, sonst bin ich noch schuld...
Viele Grüße,
Cephalotus
Ähnliche Themen
Verkannt wurde nicht nur, dass sich Alfas auch über den Preis verkaufen, sondern vor allem über Sportlichkeit. Habt ihr schonmal einen flinken Menschen gesehen, der 200kg wiegt?
Ein schwerer Mensch fängt manchmal an zu sporteln und abzunehmen, wenn man es ihm oft genug sagt.
Vielleicht lernt Alfa ja auch dazu.
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wieviel Brera-Fahrer sich im Forum so tummeln.
Vom "ich würde ihn kaufen" kann Alfa sich nämlich nichts kaufen.
Also Brera-Fahrer wie sieht es aus?
Was könnt Ihr zu dem Thema Brera sagen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß, Sportiv
Hallo,
ich besitze jetzt zwar keinen Brera aber ich bin schon selber mit einem gefahren. Es war ein 3,2 V6 in schwarz mit wunderschöner Innenausstattung. Ich bin ungefähr ne Stunde damit gefahren, wahrlich nicht lange aber auf Landstrasse, auf der Autobahn und durch die Stadt. Erstens mal habe ich mich sehr wohl gefühlt, super Fahrgefühl, sehr gutes Fahrwerk und Strassenlage, sehr direkte Lenkung, knackige, exakte Schaltung. Die 260PS konnte ich zwar nicht ausfahren, war aber trotzdem zügig unterwegs. Der Sound des V6 klingt zwar noch nach Alfa, aber doch nicht mehr so wie der alte 3,2 vom GTA. Also den 156 GTA bin ich auch schon gefahren. Aber trotzdem ausreichend für Gänzehaut. Also mir ging es zumindestens so. Man sitzt sehr bequem wenn man nicht größer als 190cm ist. Wenn man größer ist wirds eng.
Mein Eindruck des Breraa ist, er vermittelt immer noch hohe Emotionen, so wie es bei einem Alfa sein soll. Und das der Block von GM stammt lässt einem bei diesem wunderschönen oder besser gesagt GEILEM Auto vergessen.
Dies war mein Eindruck von einer Stunde mit dem Brera.
Gruß, Andi
Hallo Alfaandi,
danke für Deinen Fahrbericht.
Ich finde den Brera auch wunderschön. Im direkten Vergleich würde ich allerdings den Audi TT bevorzugen, da für mich primär die Fahrleistungen eines Sportwagens zählen.
Da beiden in der Praxis nur als 2-Sitzer zu nutzen sind kommen sie jedoch als Kauf für mich nicht in Betracht.
Aber nun zurück zu meiner Frage:
Wer im Forum besitzt einen Brera und kann etwas von seinen Altagserfahrungen berichten?
Gruß, Sportiv
nur aus zweiter hand. mein verwandter (langjähriger alfista) hat sich den brera 2,4 jtdm sky view geholt. er is sehr begeistert, wobei er weniger auf fahrleistungen schaut. berufsbedingt (architekt) is so jemandem das design am wichtigsten...
der herr is auch über 50.
Ola -
Mir sind diese Woche zwei Dinge aufgefallen.
Erstens
habe ich beim Durchblättern der AMS den Bericht zum neuen Mini gesehen. Da kommt einem wieder ins Gedächtnis, was für ein vertitabler Scheißmotor doch bisher in diesem Gefährt verbaut war. Keine Power, mieser Klang und ungebührlicher Verbrauch. Weit übler als alles, was Powertrain je hervorgebracht hat. Das wohlgemerkt in einem ziemlich teuren Fahrzeug des A-Segments. Trotzdem verkaufte sich die Mühle wie geschnitten Brot. Wohl vor allem deshalb, weil sie entscheidende Sachen richtig macht: Design, Fahrverhalten und Image stimmen.
Zweitens
stand ich bei meinem Alfa-Händler mal wieder vor dem Brera und merkte, was für ein geiles Auto der doch ist. Jemand, der sich nur halbwegs als Freund der Marke Alfa bezeichnet, würde selbigem nie einen "Golf im Sonntagskleid" vorziehen. Geschweige denn irgendetwas Ähnliches, Effizient-langweiliges aus deutscher Produktion, was hier gerne als unerreichbare Konkurrenz verhimmelt wird (aber leider für die Hauptzielgruppe Jungbänker oder Zahnarztgattin entwickelt wurde - Achtung, Polemik!).
Es drängt sich der Eindruck auf: Wer heute meckert, dass ein TT mit einem Liter weniger Verbrauch eine Sekunde schneller auf 100 beschleunigt, hat bisher keinen Alfa gekauft, kauft heute keinen und wird auch in Zukunft keinen kaufen. Trotzdem fühlt man sich berufen, im Forum lautstark zu meckern. Hoffentlich bewahrt dieses Handeln die Schreibenden vor Tränenausbrüchen, wenn das nächste Mal die eigene Garage geöffnet wird und sie das deutsche Premiumprodukt aus traurig-kalten Augen anblickt. Wahrscheinlich, um sie zuverlässig zum Steuerberater im Nachbarort oder ins Tennisheim zu befördern.
Grüße,
MARV
PS: Nichts gegen Beschäftigte im Bankwesen, Medizinergatten oder -gattinnen, Tennisspieler/innen, Steuerberater und Ähnliche.