Brera zu teuer?!?
Warum ist Brera blos so teuer?
😕
102 Antworten
Hallo Metabaron,
mit Deinem 330i hast Du wohl ein Montagswagen erwischt.
Sowohl mein Z3 2,8, als auch mein aktueller 330i haben tatsächlich die vorgenannten Verbrauchswerte.
Im reinen Stadtverkehr mit permanenten Stop and Go liegt der Verbauch natürlich über dem Schnitt von 11,5 Litern.
Schnelle Autobahnetappen mit 180 - 200 fordern 11 Liter.
Erst bei absoluter Raserei geht der Verbrauch lt. Verbauchanzeige Richtung 14 plus x Liter. Da ich in der Praxis die Geschwindigkeiten nur mal ganz kurz fahren konnte, war der Schnitt dann doch wieder bei 10-11 Liter für normale Autobahnfahrten. Der Negativ-Rekord dank Tempolimit 100 lag bei 8,5 Litern.
Von meinem nächsten Auto erwarte ich einen günstigeren Verbauch, was lt. Prospekt bei dem neuen 330i mit Direkteinspritzer und 272PS ja auch der Fall sein soll.
Ein Wagen der soviel wie der Brera braucht ist in m.E. vor dem Hintergrund der Öl-Preise und der Umwelt nicht mehr vertretbar. Das darf nicht nur eine Sache des Geldes sein.
Hier in der Vorstadt von Köln sitzt das Geld noch locker.
Man sieht hier viele Luxuswagen wie Porsche und hochmotorisierte Audi, BMW und DB. Und obwohl wir einen toll eingerichteten Alfa-Händler haben, habe ich bisher nur einen einzigen Brera fahren sehen. Jetzt glaube bitte nicht, dass ich das gut finde. Im Gegenteil. Ich finde das traurig und ärgere mich über die Verantwortlichen, die einem solch einen Wagen hinstellen. Alfa hätte besseres verdient und die Interessenten sind da, werden jedoch abgeschreckt.
Gruß, Sportiv
Mein Onkel ist 70, fährt seinen 532i Automatik (BJ 2005 also aktuelles Modell) maximal mit 160 km/h und liegt im Verbrauch im Schnitt bei 11,4 Litern. Durchschnittsverbrauch laut BMW 9,3 Liter.
Sorry, aber die Verbrauchsangaben aller Hersteller beruhen auf theoretischen Berechnungen nach Vorgaben der EU-Kommission. In der Realität werden es - je nach Fahrweise - immer 2 bis 4 Liter mehr sein.
BMW schreibt übrigens selbst in seinen Handbüchern vom D-Zug-Zuschlag bei höheren Geschwindigkeiten. Je tiefer das Gaspedal durchgetreten wird, desto mehr Sprit schluckt der Motor.
schon arm wenn man sein alfa mit den angegebenen verbräuchen anderer hersteller verteidigen muss wobei jeder weiss das die werksangaben allgemein lächerlich sind.
seit wann braucht der 330i denn super+ der geht doch mit super oder?
und warum immer der vergleich zu bmw omg sucht euch doch was anderes wie seat oder so dann können einige hier endlich mal auftrumpfen und nicht immer neidisch irgendwelche behauptungen aufstellen dann kommen noch welche mit TVR an
andere reden von seele im alfa usw....
die alfamotoren können ja durchaus nicht unter durchschnitt sein zb der 150ps diesel im 159
nur leider bringt alfa die motoren im zusammenhang mit einem übergewichtigen auto heraus wie beim brera und deswegen schneidet er halt schlecht ab. also ist das auto was den motor angeht eben ziemlich schlecht besonders wenn man ihn mit bmw vergleicht an deren r6 atm ihmo keiner rankommt da kann hier noch soviel über verbrauch usw geredet werden...
oder kaufst du dir nur den motor?
@topic der brera ist doch mMn für das was er bietet viel zu teuer
der alte V6 kommt "definitiv" an den BMW R6 ran 😉 und ich bin im gegensatz zu dir schon beide motoren ausgiebig gefahren
Ähnliche Themen
Was sind hier denn für Spezialisten, die aktuelle BMW-Motoren fünf Liter über Werksangabe treiben?
150kg Gewichtsreduktion wären schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung bei Alfa.
Warum reden eigentlich alle über den Brera, wenn es mit dem GT doch ein geräumigeres, schnelleres und sparsameres Coupé von Alfa gibt?
@Ironrock
du hast wahrscheinlich einn 330i nicht mal im prospekt gesehen, will heißen ja der 330i braucht super+
damit der humbuk hier aufhört, es geht um ehrlichkeit:
mein derzeitiger X3 zeigt mir brav 8,0l durchschnitt, egal wie und wo ich fahre und wann ich den BC resete, laut tankquittung habe ich ca 62l (diesel) getankt und bin 598km gefahren - noch fragen???
@sportiv
wenn mein 330i ein montagsauto war, dann ist mein X3 ein sonntagsauto, denn ich habe den eindruck, daß er noch nicht fertig gebaut wurde, auch nach zwei jahren wird alles mögliche ausgetauscht z.Z. aktuell der kat
bevor fragen kommen, ja ich fahre seit 10 jahren parallel sowohl bmw als auch alfa (und andere fabrikate)
back to topic:
wenn die 150kg reduktion gegen die sicherheit gehen, dann nein danke, ansonsten ok
hey, wo bekommt man soviel auto fürs geld, hat mal jemand berechnet wieviel das kilo auto kostet...? 😉
Zitat:
hey, wo bekommt man soviel auto fürs geld, hat mal jemand berechnet wieviel das kilo auto kostet...?
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen 😉 .
Stellt euch vor mit einem BMW 316 kann man auch Geschwindigkeiten über 160 km/H fahren, und dann sind eben 11-12 Liter realistisch. Habt ihr schon mal auf eure Momentanverbrauchsanzeige bei kaltem Motor geachtet, über 20 l/100Km ist da selbst bei verhaltener Fahrweise keine Seltenheit.
Das wird aber bei Alfa auch nicht anders sein, wie schon gesagt BMW kann auch nicht zaubern und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff.
Ein richtiger Schritt in Sachen Benzinsparen und Fahrspaß werden sicherlich die Turboaufgeladenen Motoren von VW oder Fiat sein, und kein Reihensechszylinder von BMW.
Hallo Metabaron,
die BMW-Benzin- 6-Zylinder-Motoren können Normal, Super und Super + fahren. Sie haben einen Klopfsensor. Steht auch auf der Innenseite der Tankklappe: ROZ 91 - 98.
Die Motorleistung und der Verbrauch lt. Prospekt wird mit Super + erreicht.
Ich fahre z.Z. Super. Minderleistung und Mehrverbrauch halten sich sehr im Rahmen. Mit Super+ würde ich wohl etwas weniger als die 11,5 im Schnitt brauchen.
Wenn Du so Pech mit BMW hast, kann ich Deinen Ärger verstehen. Bei mir ist auch nicht alles 100% so wie ich es mir wünsche, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Ob es nächstes Mal ein BMW wir ist noch offen. Mir gefällt das neue Design nicht. Habe gehofft hier wäre Alfa eine Alternative. Finde Brera und 159er sehr ansprechend. Sind mir aber leider nicht dynamisch genug.
Vielleicht ist ja ein gewichtsoptimierter GTA ja mal was.
Gruß, Sportiv
Hallo Judyclt,
der GT sieht schon super aus und hat auch die entsprechenden Fahrleistungen.
Habe ich mir natürlich auch schon angeschaut.
Da kann man schon schwach werden.
Für meine Belange wäre er aber als V6 zu durstig, da ich viel Stadt fahre. Der Durchschnittverbrauch liegt bei der 240PS - Version bei 12,4 Litern. Im Vergleich hierzu hat z.B. der neue 330 CI mit 272 PS einen Durchsnittverbrauch von 8,8 Litern. Kann gut sein, dass in der Praxis der Verbrauchsunterschied nicht so hoch ist wie die angegebenen 3,6 Liter auf 100km. Aber bei häufigem Stadtverkehr werden die Durschnittswerte ja noch locker getoppt. Meine der GT braucht in der Stadt lt. Werk irgendwas mit 18 Litern! (BMW irgendwas um die 12,5)
In einem älteren Test hat er mal ein Spotlight für den Verbrauch bekommen, der lag, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, da bei 23 Litern auf 100km. Wird nätürlich ein extremer Wert gewesen sein und nur durch Raserei entstanden sein. Ein BMW braucht bei einer solchen Fahrweise natürlich auch einiges mehr, aber von 23 Litern habe ich da noch nie gelesen.
Gruß, Sportiv