Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006

Alfa Romeo

Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.

Reinileini

535 Antworten

"...dafür braucht es halt ein LEICHTES auto. dann klappts auch mit dem verbrauch"

Genau, wobei leicht relativ ist. Mit zb. 1.500kg sähe es schon viel besser aus. Meine Celica 4wd turbo hatte auch nicht wesentlich mehr & brauchte turbobedingt 14-15L/100km.

"...warum soll man diese blösinnige kombination von einem anderen hersteller verlangen."

Der trend geht bei fast allen premium-herstellern zu 4wd antrieb - wenigstens als option!

"...wenn eine sportlich orientierte Automarke ein völlig neuentwickeltes Spitzenmodell auf den Markt wirft und das zu einem solchen, stolzen Preis, muss man sich auch einen Preis-leisungsvergleich mit der Konkurrenz gefallen lassen - Design, 4WD und (unnötig hohes) Gewicht hin oder her - was zählt sind die Fakten bzw. die Erfahrungen im täglichen Fahrbetrieb und da schneidet der Brera nunmal nicht so ab, wie man das eigentlich erwarten könnte. Und bei dem Preis finde ich 240 Spitze bei 260 PS für ein ganz neues Sportcoupe geradezu lächerlich!"

So ist es - sehr exakt auf den punkt gebracht! :-)

"...dann käme vielleicht ein brera gta etc."

Wäre die einzige möglichkeit, um auch kaufinteressenten anzusprechen, die einen sportwagen in seinem ursprünglichen wortsinn bewegen wollen. Nicht nur im frischgestylten, italienischen blechkleid a' la gutsituierte "zahnarztgattin, edel-friseurin mit kind ect." zum cafe, oder in den supermarkt fahren.

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von system8


wie ich schonmal geschrieben habe 😉 die 0-100 zeiten sind nahezu vernachlässigbar. dt. autohersteller achten auf diesen wert, weil der unmündige käufer dies als indiz für sportlichkeit ansieht.

nur mal eine vgl. aus der sport auto:

alfa GTA:

0 - 40 Km/h 2 s
0 - 60 Km/h 3 s
0 - 80 Km/h 4,5 s
0 - 100 Km/h 6,3 s
0 - 120 Km/h 8,4 s
0 - 140 Km/h 10,6 s
0 - 160 Km/h 14,4 s
0 - 180 Km/h 18,3 s
0 - 200 Km/h 23,5 s

BMW z4

0 - 40 Km/h 1,7 s
0 - 60 Km/h 3,1 s
0 - 80 Km/h 4,5 s
0 - 100 Km/h 5,9 s
0 - 120 Km/h 8,8 s
0 - 140 Km/h 11,5 s
0 - 160 Km/h 15,3 s
0 - 180 Km/h 19,6 s
0 - 200 Km/h 27,5 s

der GTA brauch 3 schaltvorgänge auf 100 der bmw 2 - wie soll man das denn vergleichen 😉 nehmt den 0-200 wert um beschleunigung zu messen. da werden wenigstens die gänge ausgefahren.

btw. fahre meinen GTV nun schon über 5000 km im bereich der 10-11L eher 10 😉 und das gewiss nicht langsam

was solls, wer vorgefertigte Meinungen hat, wird sich nicht beeinflussen lassen. Nur muss ich dazu sagen, dass es ganz schön dumm von Alfa ist, den 2. Gang bei 98 km/h zu limitieren ;-), sollte es wirklich so sein, vor allem wenn ich mir diesen Thread so durchlesse *g*

Der/die Brera ist fahrdynamisch mies, zu schwer, und mit 260 PS zu knapp bemessen, ist so und bleibt so. Da kannste Daten bringen und schreiben wasse willst.

Ich jedenfalls geniesse eines der schönsten Automobile, die es zur Zeit zu kaufen gibt (subjektiv), und schere mich einen Dreck um Zehntelsekunden, oder ob ein RS32 an meinen hypothetischen Brera vorbeizieht.

Alfa fahren ist mehr

Gruss

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Kompe


Ich jedenfalls geniesse eines der schönsten Automobile, die es zur Zeit zu kaufen gibt (subjektiv), und schere mich einen Dreck um Zehntelsekunden, oder ob ein RS32 an meinen hypothetischen Brera vorbeizieht.

Alfa fahren ist mehr...

Gruss

Alex

...Alfa fährt man nicht sondern erlebt ihn. 😉

PS: Kannste mir mal dein Brera ausleihen, kriegst auch mal meine Giulia

Zitat:

Der/die Brera ist fahrdynamisch mies

BITTE???

zum gayman: scheiß doch auf den porsche! für mich hat porsche einfach keinen stil, erst recht nicht die baby porsche... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


 

BITTE???

zum gayman: scheiß doch auf den porsche! für mich hat porsche einfach keinen stil, erst recht nicht die baby porsche... 😛

erstens das und zweitens gefällt mir der Klang von den Porsche-Boxer überhaupt net.

Bei DER extremen Torsionssteifigkeit und den gewohnt souveränen Alfafahrwerken ist es nicht zu erwarten, dass der 159/Brera "fahrtechnisch mies" sind!

Beschleunigung und v-max könnten wohl n Tick besser sein.
aber was red ich da, ich fahr nen 1.6 Liter 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Bei DER extremen Torsionssteifigkeit und den gewohnt souveränen Alfafahrwerken ist es nicht zu erwarten, dass der 159/Brera "fahrtechnisch mies" sind!

 

Vor allem das als mies zu bezeichnen, das ist schon mies 😁

Zitat alfaaldo:

"BITTE???

zum gayman: scheiß doch auf den porsche! für mich hat porsche einfach keinen stil, erst recht nicht die baby porsche..."

Hehehe jahaa! Für richtige Herrenfahrer kommt in dieser Klasse, wenn überhaupt, doch sowieso nur der Brera in Frage. Dieses Auto degradiert SLK, Z4, Gayman und TT allesamt zu schmierigen Eisdielenflitzern und Hausfrauenhandtäschen (mehr Klischees fallen mir gerade nicht ein 😁).
Stil hat man - oder man fährt eben keinen Alfa 😁 .

OBACHT! ich sprach von MEINER MEINUNG!

Zitat:

für mich hat porsche einfach keinen stil, erst recht nicht die baby porsche...

😛

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Zitat alfaandi:

"BITTE???

.

Was BITTE ?

Uuuups, tschuldige AldoAndi, da hatte ich versehentlich wohl den Bock zum Gärtner zitiert.
Naja, werde eben auch nicht jünger...*kopfkratz*

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Uuuups, tschuldige AldoAndi, da hatte ich versehentlich wohl den Bock zum Gärtner zitiert.
Naja, werde eben auch nicht jünger...*kopfkratz*

danke für den Bock!! 😠 und wer is AldoAndi?

^^

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


^^

Schon wieder geändert? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kompe


was solls, wer vorgefertigte Meinungen hat, wird sich nicht beeinflussen lassen. Nur muss ich dazu sagen, dass es ganz schön dumm von Alfa ist, den 2. Gang bei 98 km/h zu limitieren ;-), sollte es wirklich so sein, vor allem wenn ich mir diesen Thread so durchlesse *g*

is tatsächlich so. es gibt alfafahrer, die sich den begrenzer abschalten lassen. dann gehts auch im 2. gang über 100 😉

der 0-100 wert spielt auch nur bei uns in D eine solch übergeordnete rolle beim autokauf (das wurde in studien festgestellt)...
mir ging es nur darum objektiv zu zeigen, wie relativ dieser wert zu sehen is. die brera werte sind mir nicht bekannt. jedoch ergibt die 0-100 zeit kein objektives bild was der motor nun wirklich leisten kann.
die "nur" 240 km/h v/max sind das tribut ans design stichpunkt aerodynamische linie 😉 allerdings muss ich sagen, dass ich bisher ganze zwei mal 250 mim gtv gefahren bin/fahren konnte. mit einer 240er v/max würde ich absolut nix vermissen...
optisch gibts für mich keine alternative zum brera, ich würde also lieber die etwas unterlegenen fahrleistungen in kauf nehmen, als das design der konkurenz...als diesel wäre der brera z.b. gar nicht mal "unvernünftig" oder rein als spassauto zu sehn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen