Brera Test in der Autozeitung vom 8.2.2006
Heute stand in der aktuellen Autozeitung ein Vergleichstest zwischen Brera 3.2, dem Mazda RX8 und dem Nissan 350 Z. Ich konnte den Artikel bis jetzt nur überfliegen, was ich bis jetzt gesehen habe, ist das Ergebnis leider nicht besonders erfreulich. So wird er in diesem Test letzter und vor Allem in der Fahrdynamik schneidet er sehr schlecht ab. Auch im Verbrauch ist er mit über 15 Litern (1 Liter mehr als der Wankel Mazda!!) Schlusslicht. Muss den Artikel am Abend noch einmal in Ruhe durchlesen. Selbst wenn die Punkteabstände nicht sehr gross sind, so ist doch das Ergebnis für ein neues Auto, das ja auch ein wenig als Sinnbild oder zumindest Höhepunkt für die Neuorientierung von Alfa gesehen wird, ernüchternd – sehr schade.
Reinileini
535 Antworten
"...probier mal mit einem konkurrenzprodukt dem brera auf einer bergstrecke oder auf einer kurvenreichen strasse hinterherzugehen, geschweige den bei schlechten strassenverhältnissen - du wirst alt aussehen!"
Solche szenarien werden immer hypothetisch bleiben, da alle ergebnisse auch von der ortskenntnis & dem fahrerischen können des lenkers abhängig sind.
"...wenn ich mir einen 3.2 V6 kaufe kann ich mir dann auch die benzinkosten leisten."
Das thema hatten wir bereits - es geht nicht nur ums "leisten."
"...was hast du eigentlich für ein problem,"
Gar keins, außer das ich vom 3,2L ARB etwas enttäuscht bin & da bin ich nicht alleine.
"...über die gleichen ausgelutschten themen schreiben musst?"
Halte mich auch wochenlang raus, doch wenn's einen
posting-werten beitrag gibt, erlaube ich mir meinen sermon abzugeben. :-)
"...stimmt bei dir immer nur das was gerade dir passt."
Es handelt sich meist um jahrelange erfahrungen, meinungen & angelesene details & daten. Damit kann jeder tun was er will: akzeptieren, widersprechen oder negieren - mir ist alles recht.
"...der brera handlingmässig der beste seiner klasse ist und dies schon mehrmals in italien, der schweiz, frankreich und england und auch deutschland gesagt wurde scheint dich nicht zu interessieren."
Mich interessiert fast alles autophile, doch testberichte alleine bringens auch nicht. Meinungsbildend ist mein individueller, persönlicher, erfahrener eindruck - der zählt schlußendlich.
"...ist es ein drama"
Hier gibt's keine dramen, es geht um tausendfach reproduzierte gebrauchsgegenstände - autos !!!
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Bin der meinung, daß für den ARB "der zug bereits von der grundkonzeption her abgefahren ist." Bedeutet, daß noch eine GTA version rauskommen wird, der einige alu & carbonteile eingebaut werden & die ca. 10-15% mehrleistung bringt, doch ansonsten wird sich nicht viel ändern. Der ARB ist vom reißbrett & der materialwahl her (gewichtsmäßig) & mit diesem 3,2L zwitter-motor technisch vermurkst. Das schönste ist & bleibt das styling - das kann ihm keiner nehmen! :-) ...
magic5
Naja, er ist eben das Coupe vom 159, vor allem technisch gesehen. Nicht mehr und nich weniger und so sollte man ihn auch bewerten.
Was mich immer ein bisschen verwundert ist, dass Lenkung und Fahrverhalten des 159 zumeist äusserst positiv bewertet werden (Tests), während das dann beim Brera völlig anders gesehen wird, obwohl die technische Basis identisch ist.
Das liegt einerseits natürlich daran, dass die Ansprüche die an das Fahrverhalten eines Sportwagens gestellt werden andere sind als, die die an eine Limousine gestellt werden. Andererseits sagt es auch aus, dass Lenkung und Fahrwerk des Breras nicht ganz schlecht sein können.
Vergleichen müsste ihn man ihn, aus technischer Sicht, mit CLK und 3er Coupe, die ja ihrerseits die Coupevarianten der braven Mittelklassevarianten ihrer Marken sind.
Das Alfa das Auto anders am Markt platziert hat, nämlich als eigenständige Modellreihe, ist allerdings auch klar.
Ein CLK kostet übrigens, als 200 K, 35 264 Eur, der 318 Ci 28 850 Eur und der Brera 2.2 JTS 32 200 Eur. Er liegt damit also voll im Rahmen, zumal er optisch deutlich mehr hermacht als die beiden biederen Mittelklasse-Vertreter.
"...er ist eben das Coupe vom 159, vor allem technisch gesehen. Nicht mehr und nich weniger. Und so sollte man ihn auch bewerten. Was mich immer ein bisschen verwundert ist, dass Lenkung und Fahrverhalten des 159, in Tests, zumeist äusserst positiv bewertet werden, während das beim Brera hingegen völlig anders gesehen wird, obwohl die technische Basis identisch ist. Das liegt einerseits natürlich daran, dass die Ansprüche die an das Fahrverhalten eines Sportwagens gestellt werden andere sind als, die die an eine Limousine gestellt werden, andererseits sagt es auch aus, dass Lenkung und Fahrwerk des Breras nicht ganz schlecht sein können."
Da bin ich voll Deiner meinung!
"...vergleichen müsste ihn man ihn, aus technischer Sicht, mit CLK und 3er Coupe, die ja ihrerseits die Coupevarianten der braven Mittelklassevarianten ihrer Marken sind."
Ja, aber 4wd mit 2wd zu vergleichen wird immer hinken, denn nur der 3,2L ARB als "sportliches" spitzenmodell enttäuscht etwas in den fahr - & verbrauchswerten.
"...er optisch deutlich mehr hermacht als die beiden biederen Mittelklasse-Vertreter."
Darüber sind wir uns wohl alle einig. :-)
Gruß - magic5
Was mich übrigens masslos am Brera geärgert hat, war dieses unaufhörliche Piepsen, egal was man macht!!!
Aud den ersten 5m nicht angeschnallt - piepsen; Irgendwo den falschen Knopf gedrückt - piepsen; erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten - piepsen!
Shut the **** up, dachte ich mir da am Ende der Testfahrt.
Alfa ist endgültig in "der Moderne" angekommen. Irgendwie traurig, früher machte ein Alfa nur Spass, heute ist er z.T. echt nervig!
Und wie gesagt, all die Elektronik ist auch noch sau schwer, und drückt auf die Performance!
Ähnliche Themen
tja aber das is ein teufelskreis - wenn alfa sowas nicht einbaut wird den tests im vgl. zu den anderen gnadenlos drauf herumgeritten...
bestes beispiel is der von mir gepostete autobild test von alfa gtv vs. TT vs. 350z
hier wird beim GTV das fehlende ESP als großes sicherheitsmanko herausgestellt 😉 wer den GTV kennt weiss, dass er sowas aufgrund seiner achskinematik nicht brauch - da diese die räder einzeln einlenken kann sozusagen ESP auf mechanisch.
im übrigen kann das ASR auch nicht wirklich ein mechan. sperdiff. ersetzten...alles nur laue kompromisse.
der anteil "mensch" is mir bei modernen autos einfach zu gering...
"...was mich übrigens masslos am Brera geärgert hat, war dieses unaufhörliche Piepsen, egal was man macht!"
Das ist das erste, was ich mir nach jeder neuwagenübernahme abstellen lasse, weil es nervt.
"...Alfa ist endgültig in "der Moderne" angekommen."
Nicht nur Alfa, der trend geht ja allgemein immer weiter. Tempomaten mit automatischer abstandsregelung, nachtsichtgeräte, sprachsteuerungen ect....
"...die Elektronik ist auch noch sau schwer,"
Weniger schwer als sau-kompliziert & reparaturanfällig. Nur bestens geschulte mechatroniker haben halbwegs durchblick, wenn es troubles mit der elektronik gibt.
"...wird beim GTV das fehlende ESP als großes sicherheitsmanko herausgestellt"
Ein neuwagen ohne ABS, ASR, ESP oder AC ist heutzutage fast unverkäuflich.
"...kann das ASR auch nicht wirklich ein mechan. sperdiff. ersetzten."
Natürlich nicht, bis es reagiert hat man bereits kräfigen wheel spin.
"...der anteil "mensch" is mir bei modernen autos einfach zu gering."
Und er wird laut aussage aller kfz-entwicklungsabteilungen immer geringer, da 99% der unfälle auf menschliches versagen zurückzuführen sind, weshalb mit elektronik immer mehr gewarnt & in div. fahrzustände eingegriffen wird - ob es uns paßt oder nicht. :-(
Gruß - magic5
Ich bleibe skeptisch. Torsionssteifigkeit hin und her, aber setz dir mal 3 fette Typen ins Auto, dann GEHT DES EINFACH SCHLECHTER!
Ein 50% Alu Brera wäre schon ne Sache. Diesel kann nur ne Notlösung sein 😁
Hi,
erstaunlich ist nur, wie unterschiedlich die Fachzeitschriften werten. Ich hatte vorhin an der Tanke mal in der neuen ams geblättert. Der Alfa 159 Sportwagon mit dem V6 kriegt von denen nur 3 Sterne, weil er angeblich zuviel säuft und unsauber verarbeitet ist. Der neue Jaguar XK kriegt vier Sterne. Dabei ist sein Testverbrauch noch höher. Und obwohl die Katze ein Coupé ist, kommen ihre Fahrleistungen nicht einmal an die des Alfa-Kombi heran. Ach ja, mit 80.000 plus Euronen ist der Jag auch noch gut doppelt so teuer wie der Alfa.
PS: Ich hab die ams dann liegen lassen. Bei solchen Wertungen verliegt das Blatt jegliche Glaubwürdigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Hi,
erstaunlich ist nur, wie unterschiedlich die Fachzeitschriften werten. ...Bei solchen Wertungen verliegt das Blatt jegliche Glaubwürdigkeit.
Sag ich schon lange!
In der Autozeitung heisst es der Brera sei mit ausgeschaltetem ESP sehr gefährlich zu fahren, Slalom praktisch unmöglich...
Jeremy Clarkson/TopGear schreibt, er habe noch nie ein Auto gefahren, bei dem das ESP unnötiger ist!
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Hi,
erstaunlich ist nur, wie unterschiedlich die Fachzeitschriften werten. Ich hatte vorhin an der Tanke mal in der neuen ams geblättert. Der Alfa 159 Sportwagon mit dem V6 kriegt von denen nur 3 Sterne, weil er angeblich zuviel säuft und unsauber verarbeitet ist. Der neue Jaguar XK kriegt vier Sterne. Dabei ist sein Testverbrauch noch höher. Und obwohl die Katze ein Coupé ist, kommen ihre Fahrleistungen nicht einmal an die des Alfa-Kombi heran. Ach ja, mit 80.000 plus Euronen ist der Jag auch noch gut doppelt so teuer wie der Alfa.
PS: Ich hab die ams dann liegen lassen. Bei solchen Wertungen verliegt das Blatt jegliche Glaubwürdigkeit.
Irgendwas mußt du verwechseln, der neue XK hat nen V8 mit 300PS, der geht einiges besser als ein Alfa 159 Kombi V6.
"...der neue XK hat nen V8 mit 300PS, der geht einiges besser als ein Alfa 159 Kombi V6."
Stimmt, obwohl der XK 14cm länger ist & obigen motor hat, ist er um 100kg leichter als der AR Sportwagon & verbraucht trotz automatk-getriebe eine spur weniger.
Ams dokumentiert das mit "hoher verbrauch" beim XK & "SEHR hoher verbrauch" beim Alfa. :-(
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Irgendwas mußt du verwechseln, der neue XK hat nen V8 mit 300PS, der geht einiges besser als ein Alfa 159 Kombi V6.
Hi,
ich habe die Fahrleistungen jetzt nicht mehr im Kopf - hätte ich mir doch das Blatt kaufen sollen? Aber so weit ich mich erinnere, war der Jag in der Beschleunigung nicht wesentlich besser als der Alfa. Und im Handling konnte die Katze mit dem 159 ebenfalls nicht mithalten - Slalom etc.
"...habe die Fahrleistungen jetzt nicht mehr im Kopf"
0-100km/h 6,8 zu 7,4sec. & bis 180km/h 20,8 zu 25,9sec. was für den doppelten preis & einem 300ps Coupe nicht aufregend ist. Da geht meiner noch etwas besser als die XK werte. :-)
"...im Handling konnte die Katze mit dem 159 ebenfalls nicht mithalten"
Bis auf den slalom & die ausfahrgeschwindigeit bei der ausweichgasse, ist der XK besser bis gleich.
Gruß - magic5
Der Brera war eben nochmals im Abenteuer Auto-Test im Vergleich mit dem RX-8 und dem 407 Coupe. Abgeschlagener letzter Platz für den Alfa, gerade mal der Fahrkomfort war gut, der Rest inkl. Verarbeitung schlecht. Noch viel schlechter: er soff 2 Liter Oel auf 270 km ! Kein Witz, Alfa konnte nicht sagen, warum. Vermutlich Motorschaden, der Alfa musste zurück nach Italien für den Untersuch. Und das in einem Test und bei einem Neuwagen ! Sehr peinlich ! Gewonnen hat der Mazda, knapp vor dem schönen 407. Tja, Schönheit allein reicht wirklich nicht, ingesamt ein sehr schlechtes Abschneiden vom Brera, auch weil die Seitenscheiben nach eigenem Willen hoch- und runtergefahren sind, ohne das man was macht.
Schade, das irgendwelche Sesselpuper solche Traditionsmarken wie Lancia oder Alfa Romeo vernichten müssen...
Das der Brera 'nen Griff ins Klo war, braucht man wohl nicht zu sagen, allein schon wegen dem recht hohem Gewicht (insbesondere beim 3,2l Teil)...