Brera: Noch ein schöner Artikel :)
Nach der Diskussion über Alfas und die Artikel in deutschen Autozeitschriften hier ein interessanter Artikel zum Brera, der eigentlich mehr eine Liebeserklärung ist:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/989/63926/
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Ich geb ne Kiste Autopolitur aus und ihr könnt mir dann noch nen Storch braten falls doch.
Ich komm darauf zurück ;-)
Ich bin ehrlich gesagt ein Turbo-Hasser... Wenn ein Audi 1.8T an einem vorbei fährt, hört man mittlerweile nicht mal mehr, obs ein Diesel oder Benziner ist. Bei einem Biturbo wäre dieses unerträgliche Turbopfeiffen wohl noch schlimmer!
Am liebsten hätte ich einen hochdrehenden V6, der wäre leichter als ein V8, dreht leichter hoch, und würde ein Stück Alfa-Tradition weiterführen...
Ich denke nicht, dass Alfa das Geld hat, selber einen V8 zu bauen! Aber der Maserati-Motor wäre trotzdem lecker...
ich hab irgendwo gelesen dass ne tochterfirma von fiat den maserati V8 mit neuer technologie ausrüstet die 40PS und 15% weniger verbrauch bringt (ich glaub uniair hieß es) und da er dann kein richtiger maserati V8 mehr wäre würde auch die aussage dass maserati maserati und alfa alfa bleibt stimmen wenn man den motor in den brera und 159 GTA einbaut. ich finde die quelle leider nicht mehr aber das ist noch ne theorie die hoffen lässt 😁
habs gefunden...
Zitat:
Well-informed sources have recently mentioned the preference
of a Maserati-derived 4.3 litre V8 engine by Alfa Romeo for
their 159, Sportwagon, Brera and Spider GTA models.
This engine - which is an evolution of the 4.244 cc GranSport
unit - will be fitted with Uniair (which was recently
showcased in the CRF Sportiva Latina at the Barcelona Motor
Show) and will allegedly pump out 440 bhp at 7000 rpm with
505 Nm of torque. The engine has similar dimensions to
Alfa’s V6 and only weighs 183 kg.
Quelle:
www.italiaspeed.comÄhnliche Themen
Alfa Brera
Die obige diskussion V8 oder nicht ist müßig, solange der Brera mit dem 260ps V6 motor aus übergewichtsgründen (1.630kg) mit einem äußerst mäßigen leistungsgewicht von 6,3kg/ps, fahrleistungsmäßig nicht mal die wesentlich preiswerteren kompakten wie Golf GTI, Astra OPC, Focus ST, Megane RS usw. "im zaum halten kann." Vom 1er BMW 3,0 oder R 32 gar nicht zu reden.
Der 3,2L Brera wird in A einen go-preis von eu 50.000.- haben. Um dieses geld will man sich zumindest die kompakten "vom hals halten können," weswegen eine v/max von 240km/h & 6,8sec bis 100km/h völlig unzureichend sind. :-( V/max 250km/h & 6sec bis 100km/h wären das mindeste, was man sich zu obigem preis von einem sportlichen coupe erwartet!
Mit einem V8 motor, der mindestens 380ps leisten sollte, stiege das gesamtgewicht des Brera locker auf 1.750kg, da auch div. nebenaggregate & fahrwerksteile vergrößert, bzw. verstärkt werden müßten. Der go-preis würde sich dann im eu 70-80.000.- bereich bewegen, was die stückzahlen, welche verkauft werden könnten äußerst begrenzt & somit unwirtschaftlich wäre.
Genau das kann sich Alfa (Fiat) in der seit längerem schlechten wirtschaftlichen situation ganz & gar nicht leisten! :-( Die duale modellpolitik von Alfa GT & Brera ist modellpolitisch & marketingmäßig auch keine glanzleistung.
Ich wäre daher schwer dafür, den 3,2L Brera mit fehlenden goodies (zb. DS getriebe, kurvenlicht, keyless-go ect.) & 20ps aufzurüsten & dabei die preispolitik der mitbewerber nicht außer acht lassen. Der bald kommende neue, endlich etwas größere Audi TT (Coupe & Break), wird zb. fahrdynamisch das bieten, was man sich mit 250ps unter der haube erwartet. Was der neue Scirocco mit 250ps motor alles leisten wird, darauf bin ich ebenso gespannt...
An Alfa-Romeo: nur für ein unbenommen schönes karosserie-styling, zahlt niemand gerne eu 10.000.- aufpreis. Auch die fahrleistungen sollten kongruent der optik sein!
Gruß - magic5
@magic5
Dann kauf dir halt einen R32 *würg*.
Und viel Spass bei den illegalen Beschleunigungsrennen, die du täglich zu fahren scheinst. Für so etwas ist ein übermotorisierter Kompakter genau das Richtige. Zudem kommt es dabei tatsächlich auf Zehntelsekunden an.
Auf der Autobahn wirst du einen Brera aber dennoch nicht abschütteln können, denn das ist beim heutigen Verkehrsaufkommen vollkommen illusorisch.
Dabei ist das etwas zu hohe Gewicht (bzw. das Leistungsgewicht) des Breras durchaus kritikwürdig. Deine Argumentation jedoch ist völlig daneben und realitätsfern.
Die wenigsten Menschen duellieren sich im öffentlichen Strassenverkehr, zum Glück!
Neben dem heutigen PS-Wettrüsten und den nackten technischen Daten jedoch, gibt es noch so etwas wie Stil, Klasse und Extravaganz. Genau das ist es, was den Brera grundlegend von anderen Autos unterscheidet.
"....kauf dir halt einen R32"
Bin bereits damit gefahren - "geht & liegt" phantastisch, ebenso wie man im aufpreispflichtigen sportgestühl vorne sitzt. Fährt man selber, sieht man ja nicht, wie er außen aussieht. :-) In schwarz fällt er zb. eh nur einem kenner auf, doch habe ich noch nie einen Golf besessen & werde es auch nie, da an jeder ecke einer steht... :-(
"...viel Spass bei den illegalen Beschleunigungsrennen, die du täglich zu fahren scheinst."
Falsch vermutet. Den meisten diesbezüglich "verrückten" im straßenverkehr, begegne ich öfter in D als in A. Stört mich aber relativ wenig - wir waren alle mal jung... :-)
"...für so etwas ist ein übermotorisierter Kompakter genau das Richtige."
Ein pkw mit 1.520kg, 4wd & 250ps ist für meine begriffe nicht übermotorisiert, denn ps kann man bekanntlich nie genug haben. :-)
"...auf der Autobahn wirst du einen Brera aber dennoch nicht abschütteln können"
Ich schüttle nie jemand auf der autobahn ab - wenn, verlieren sich einige von alleine... :-)
"...die wenigsten Menschen duellieren sich im öffentlichen Strassenverkehr, zum Glück!"
Da gehöre ich zur mehrheit. Scheinst aus meiner partiell etwas lockeren, doch absichtlich in anführungszeichen gesetzten formulierung, dinge zu interpretieren, die nicht beabsichtigt waren. Da dürfte sich niemand einen wirklich potenten sportwagen a'la Porsche ect. zulegen, wenn man ihm deswegen automatisch Deine abwertenden vermutungen unterstellt. :-(
Ich fahre sehr zügig, doch bereits einige jahrzehnte... :-)
"...gibt es noch so etwas wie Stil und Klasse. Und genau das ist es, was den Brera grundlegend von anderen Autos unterscheidet."
Unbestritten, doch sollte er seine optisch sportliche extravaganz auch in technischer & fahrdynamischer hinsicht fortsetzen. Als Bentley Continental GT fahrer kann ich einem etwa gleichteuren Ferrari F430 gegenüber, seine fahrdynamische überlegenheit akzeptieren - vice-versa wäre das schwierig.
Will damit ausdrücken, daß ein als sportwagen angedachtes, konstruiertes & gestyltes kfz auch entsprechende konkurrenzfähige fahrleistungen vorweisen sollte, besonders wenn Alfa Romeo drauf steht. Alles andere wird weder der langjährigen historie noch dem stil eines echten Alfa gerecht.
Na ja, vielleicht ist es absicht, um einer baldigen Brera GTA version daseinsberechtigung zu geben. :-)
magic5
ich amüsiere mich immer wieder darüber wie manche über ein auto herziehen dass sie noch nie gefahren sind, das ist doch unlogisch oder nicht? ich sag einfach mal... ERST PROBEFAHREN, DANN MECKERN! Danke! 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
ich amüsiere mich immer wieder darüber wie manche über ein auto herziehen dass sie noch nie gefahren sind, das ist doch unlogisch oder nicht? ich sag einfach mal... ERST PROBEFAHREN, DANN MECKERN! Danke! 😉
genau das wollte ich auch sagen! aber diejenigen die schon jetzt meinen sie müssten den brera schlechtreden disqualifizieren sich von selbst. und dann noch denn r32 😁 😁
tja ein wenig muss ich magic5 schon zustimmen 😉
hab meine meinung dazu an anderer stelle ja schon kundgetan...
alleine aus imagegründen wäre es schlecht, wenn VAG derivate oder opel OPCs aus sportlicher sicht dem brera so deutlich überlegen wären - und das war bisher auch nicht so. die vw vr6 motoren oder die fahrwerke konnte man bislang im vgl. zu alfa ja ziemlich in die tonne kloppen. der 147 GTA war lange zeit der schnellste kompaktsportler usw.
...und das hat auch nix damit zu tun auf autobahnen rennen zu fahren oder am stammtisch mit zahlen zu protzen...alfa hat ein sportliches image, welches gepflegt werden will. bei mercedes würde sich niemand drüber aufregen, wenn der r32 schneller als irgendein SLK is 😉 bei alfa schon - ich kenne genug alfa fans...
Zitat:
Original geschrieben von system8
alleine aus imagegründen wäre es schlecht, wenn VAG derivate oder opel OPCs aus sportlicher sicht dem brera so deutlich überlegen wären
Wo siehst du denn hier eine deutliche Überlegenheit?
Golf R32: 0-100km/h: 6,0S (lag in Tests meist aber deutlich über diesem Wert) 250km/h
Astra OPC: 0-100km/h: 7,3S; Vmax: 244km/h
Ford Focus ST: 0-100km/h: 6,8 s; Vmax: 241km/h
Megane RS: 0-100km/h: 6,9S; Vmax: 236km/h
Seat Loen Cupra R: 0-100km/h: 7,3S; Vmax: 235km/h
Vgl. Brera 3.2 : 0-100km/h: 6,8S; Vmax: 240km/h
Auch vergleichbar motorisierte BMW Z4, Mercedes SLK, Nissan Z, Audi TT oder sogar Porsche Boxter, liegen bei Beschleunigung und Endgeschwindigkeit mit ihren 3-3,5l Sechzylindern durchaus auf Augenhöhe (höchstens +/- 1Sek. Unterschied bei der Beschleunigung u. 10km/h bei Vmax). Die Fahrleistungen liegen also völlig im klassenüblichen Rahmen. Gut dass wir verglichen haben 😉 .
Und der Brera GTA kommt ja noch, für alle die den Hals niemals voll kriegen.
"...ich sag einfach mal... ERST PROBEFAHREN, DANN MECKERN!"
Also ich bin zwar ein auto-freak & beschäftige mich mit dem Brera schon seit 3/02, als ich den prototypen am Genfer as gesehen habe, doch ich "meckere" nicht!
Informiere mich technisch eingehenst & bilde mir in kombination mit meiner langjährigen erfahrung eine meinung, die ich auch kund tue. Jeder "darf" eine andere haben - ist völlig ok.
"Gut dass wir verglichen haben"
Diese daten waren/sind mir alle genau bekannt. :-) 6,8sec bis 100km/h ist für mich keine sportwagen adäquate beschleunigungszeit - wie man sieht, schaffen das schon x eu 25.000.- "gurkerln" der kompaktklasse, die nicht den anspruch erheben ein sportwagen zu sein.
Bin fast 10 jahre eine Celica turbo 4wd mit ca. 1.500kg völlig problemlos gefahren & weiß daher, wie sich so ein coupe anfühlt. Selbst 300ps hätte man mit 4wd & dem gewicht nicht als übermotorisiert empfunden. Er ging ganz gut & durch den 4wd angenehm unspektakulär, weswegen ich schon länger auf ein neues 4wd coupe "scharf" bin.
Fahre derzeit ein kfz mit dem leistungsgewicht des 3,2L Brera, doch wenn ich irgendwann 2006 eu 30.000.- drauflege, möchte ich es mir nicht nur optisch, sondern auch fahrdynamisch merklich verbessern. :-)
Selbstverständlich wird eine anfang 06 (wenn's trocken ist) kommende probefahrt eindrücke hinterlassen & danach neue überlegungen aufwerfen. Eine nicht oberflächlich vorgefaßte, sondern sachlich analysierte meinung zum 3,2L 4wd Brera habe ich aber schon jetzt... :-)
magic5
in einigen wesentlichen punkten liegt der alfa sachlich analysiert aber vor den VAG/OPCs.
wenn du auf allrad stehst wirst du wissen, dass VAG das alte thorsen B verbaut und bei alfa das allerneuste thorsen C zum einsatz kommt. die alfa plattform ist deutlich verwindungssteifer als die golf universal plattform. es ist zu erwarten, dass das fahrdynamische können des brera wie beim 159 auch überirdisch gut sein wird 🙂 schon der frontgetriebene 159 hat fahrdynamisch alle konkurenten geschlagen - egal ob audi allrad oder bmw/MB heck...
@vekocity
die oben von dir aufgeführten autos kosten aber auch keine 50k - dennoch - ich hab ja nicht umsonst in der"wenn würde..."form geschrieben - es bleibt abzuwarten was der brera wirklich aufn asphalt bringt...
"...in einigen wesentlichen punkten liegt der alfa sachlich analysiert aber vor den VAG/OPCs"
Gsd - traurig wenn es anders wäre.
"...es ist zu erwarten, dass das fahrdynamische können des brera wie beim 159 auch überirdisch gut sein wird"
Wird sich alles bei einer mehr als 100km solo testfahrt, tagsüber auf "meiner" sehr kurvigen "hausstrecke" herausstellen. :-)
"...die oben aufgeführten autos kosten aber auch keine 50k"
Das ist die crux !!! Bei 50k bleibt's ja nicht. Mit ein paar extras ist man locker auf 56k & dann sind es netto (!) ca. 50k. :-(
Bei einem go-preis von ca. eu 35.000.- verliere ich kein wort & sage: "super auto - sofort kaufen." :-)
magic5
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Das ist die crux !!! Bei 50k bleibt's ja nicht. Mit ein paar extras ist man locker auf 56k & dann sind es netto (!) ca. 50k. :-(
Bei einem go-preis von ca. eu 35.000.- verliere ich kein wort & sage: "super auto - sofort kaufen." :-)
magic5
Was spinnt ihr euch denn da eigentlich zusammen, 50 000 Eur? Das ist doch völlig aus der Luft gegriffen.
Laut Alfa Romeo wird der Grundpreis des Brera 3.2 V6 so um die 45 000 Eur liegen. Die endgültigen Preise sind aber noch gar nicht bekannt (nach meinen Informationen).
Mit ca 45 000,-Eur, ist die Preisgestaltung zwar durchaus selbstbewusst, bewegt sich aber noch im klassenüblichen Rahmen. Zumal davon auszugehen ist, dass das Auto, im Gegensatz zu den dt. Mitbewerbern, fast komplett ausgestattet sein wird.
Grundpreise:
Nissan Z 350 34.900,- Eur (wirklich ein echtes Schnäppchen)
Audi TT 3.2 Quattro: 39 900,- Eur (mit DSG 42 000,-)
BMW Z4 3.0 : 40 400,- Eur
Porsche Boxster 2.8 : 43 333,-Eur
Mercedes SLK 350: 44 196,- Eur
Porsche Boxster S 3.2 : 52 265,- Eur
Porsche Cayman S 3.2 : 58 529,- Eur
Und diese Eisdielen-Flitzer von 4m Länge (Ausnahmen Nissan/Porsche 4,30/4,34m), sind auch eine Nummer kleiner als der Brera, mit seinen stattlichen 4,41m.