Brennraumvolumen... LISTE?

VW Golf

sagt mal, weiß jemand oder hat jemand ne übersicht über die verschiedenen brennraumvolumen der köpfe und kolben der einser-dreier reihe?
also viel groß is das volumen z.b. im pn kolben oder pl kopf oder 2e kopf oder oder oder...
hintergrund der frage ist, raus zu finden, mit welcher kombination von kopf und kolben man in etwa auf welche verdichtung kommt? weiß da jemand mehr zu?

speziell würde mich das von den 16v, 2e, pg und pf köpfen, sowie von den pg, rp, 2e und pf kolben interessieren...

Beste Antwort im Thema

Zylinderkopf Brennraum:

1,6l-2,0l 8V = 30ccm
1,8l-2,0l 16v = 45ccm

Kolbenbrennraum:
1,8l 8v 10:1 = 10ccm
2,0l 8v 10:1 = 16ccm
1,8l 16v 10:1= -5ccm

Zur Pleuelänge:

Normaler 827 vw Block: Immer 144mm pleuellänge auch der 9a 2,0l 16v ( einzige ausnahme G60 136mm)
Hochblock 2,0l 8v/16v/tdi: 159mm
Vr6: 164mm
1,8T: 144mm

Seltene varianten:
Gruppe A vw motorsport: 90mm kurbelwelle mit 150mm pleuel
STW 2,0l 16v: 88,1 kurbelwelle mit 153mm Pleuel

44 weitere Antworten
44 Antworten

guck ich mir gleich mal an! ich glaub aber meine idee is quatsch. pl kolbel mit 8v kopf ergibt ne verdichtung von 15.8 wenn ich das jetzt richtig gerechnet hab. kann das einer bestätigen? dann is das ja eh viel zu doll...

Machste halt 'ne Dieseleinspritzpumpe dran...

...es gibt eine Reihe sehr interessanter Bücher zum Thema Motoren, Motorentuning, Motorentechnik usw samt vielen/allen Formeln zu den verschiedensten Themen z.B.vom Motorbuchverlag. Damit lässt sich im Prinzip, Sachverstand und Basiswissen vorrausgesetzt, prima mit arbeiten und auch tunen...!

ich weiß das es diese bücher gibt. ich hab selbst ein vor mir liegen. trotzdem ist die hier ja ein forum in dem man fragen fragen und gedanken austauschen kann, oder? und wenn jemand (so wie halt in dem beitrag eine seite vorher) eine frage beantworten kann ohne das man stundenang lesen, rechnen oder probieren muß, dann denke ich das es genau darum sinn macht sich in einem forum anzumelden. was der jenige dann daraus macht, sollte man ihm selbst überlassen...
also ja, ich belese mich natürlich zu den dingen mit denen ich mich beschäftige...auch in fachbüchern!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 8. September 2016 um 12:31:13 Uhr:



Zitat:

@Himeno schrieb am 8. September 2016 um 11:16:37 Uhr:


der hubraum hingegen wird durch den pleul geregel.

nein ! 1,6 + 1,8 + 2,0 haben die gleichen pleuel > 144 mm stichmaß , G60 aussen vor

Mfg Kai

Die Aussage das alle drei Motoren das gleiche Stichmaß haben ist falsch ......der 2.0 Liter hat 159 mm lange Pleuel und dafür auch eine andere Kompressionshöhe am Kolben...der G60 hat 136 mm und der 1.6er hat 138 mm....der 1.8er hat richtigerweise 144 mm. Also erst lesen dann Aussagen treffen!!!

Zitat:

@Weberpeter72 schrieb am 3. August 2018 um 15:12:59 Uhr:


Die Aussage das alle drei Motoren das gleiche Stichmaß haben ist falsch ......der 2.0 Liter hat 159 mm lange Pleuel und dafür auch eine andere Kompressionshöhe am Kolben...der G60 hat 136 mm und der 1.6er hat 138 mm....der 1.8er hat richtigerweise 144 mm. Also erst lesen dann Aussagen treffen!!!

nöö , das ist schon korekt , den 2 liter gab es erst mit normalhöhe im block und 144er pleuel , die 159er pleuel gab es erst im hochblock

da sind wir aber auch schon vom zeitraum her golf 4 mit hochblock

Mfg Kai

Der erste 2,0l 8V (Mkb: 2E) ist schon Hochblock. Der kam glaub ich 1991 im Passat und Golf 3.
2,0l ohne Hochblock kenne ich bei VW nur den 9A (16V, 136PS) ab 1989, Audi weiß ich nicht.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 3. August 2018 um 17:06:01 Uhr:



Zitat:

@Weberpeter72 schrieb am 3. August 2018 um 15:12:59 Uhr:


Die Aussage das alle drei Motoren das gleiche Stichmaß haben ist falsch ......der 2.0 Liter hat 159 mm lange Pleuel und dafür auch eine andere Kompressionshöhe am Kolben...der G60 hat 136 mm und der 1.6er hat 138 mm....der 1.8er hat richtigerweise 144 mm. Also erst lesen dann Aussagen treffen!!!

nöö , das ist schon korekt , den 2 liter gab es erst mit normalhöhe im block und 144er pleuel , die 159er pleuel gab es erst im hochblock

da sind wir aber auch schon vom zeitraum her golf 4 mit hochblock

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 3. August 2018 um 17:06:01 Uhr:



Zitat:

@Weberpeter72 schrieb am 3. August 2018 um 15:12:59 Uhr:


Die Aussage das alle drei Motoren das gleiche Stichmaß haben ist falsch ......der 2.0 Liter hat 159 mm lange Pleuel und dafür auch eine andere Kompressionshöhe am Kolben...der G60 hat 136 mm und der 1.6er hat 138 mm....der 1.8er hat richtigerweise 144 mm. Also erst lesen dann Aussagen treffen!!!

nöö , das ist schon korekt , den 2 liter gab es erst mit normalhöhe im block und 144er pleuel , die 159er pleuel gab es erst im hochblock

da sind wir aber auch schon vom zeitraum her golf 4 mit hochblock

Mfg Kai

nööö den ersten 4 Zylinder im Passat B3 (35i) mit MKB 2E gab es ab Bj. 1988 als Langhuber mit Hochblock und 159mm Pleuel. Der B2 (32B) hatte einen 2Liter mit 144mm Pleuel war aber ein 5 Zylinder.

Zitat:

@rollionputer schrieb am 8. September 2016 um 23:27:26 Uhr:



ich stolper grad drüber das der pl ja nen kolbenüberstand hat!
. . die kolben müssen einmal über die drehbank

Mein ABD hatte 9,3:1 Verdichtung mit 1,75 mm ZKD bei 0,8 mm KÜ

Kolben um die 0,8 abgedreht (Ventiltaschen mit der Schlüsselfeile gemacht weil keiner mir das fräsen wollte 😠 )
0,5 mm MLS-ZKD und fertisch sind die 10:1 😁

Kopie-von-pict0003

Zitat:

@Weberpeter72 schrieb am 4. August 2018 um 17:46:16 Uhr:


nööö den ersten 4 Zylinder im Passat B3 (35i) mit MKB 2E gab es ab Bj. 1988 als Langhuber mit Hochblock

Naja nicht ganz. Zumindest bis Mj. '90 hatte der Passat noch den 1,8l 107PS (PF) statt dem 2E.

Zitat:

@perchlor schrieb am 4. August 2018 um 19:27:31 Uhr:


Mein ABD hatte 9,3:1 Verdichtung mit 1,75 mm ZKD bei 0,8 mm KÜ

Kolben um die 0,8 abgedreht (Ventiltaschen mit der Schlüsselfeile gemacht weil keiner mir das fräsen wollte 😠 )
0,5 mm MLS-ZKD und fertisch sind die 10:1 😁

deine kurbelwelle hätte ich gern 😁

Mfg Kai

Zitat:

@GLI schrieb am 4. August 2018 um 19:55:47 Uhr:



Zitat:

@Weberpeter72 schrieb am 4. August 2018 um 17:46:16 Uhr:


nööö den ersten 4 Zylinder im Passat B3 (35i) mit MKB 2E gab es ab Bj. 1988 als Langhuber mit Hochblock

Naja nicht ganz. Zumindest bis Mj. '90 hatte der Passat noch den 1,8l 107PS (PF) statt dem 2E.

Nöööö.....dann erkläre mir mal warum der 2E Motor schon im Bj.1988 im ETKA auftaucht wenn es den erst ab '90 gegeben haben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen