Brennende Kugas, jemand schon mal davon was mit bekommen?

Ford Kuga DM3

Hallo.
Ich habe beim dirchstöbern bei Facebook u.a. viele Beiträge aus Afrika gefunden, wo allein im letzte Jahr zahlreich Kugas in Flammen aufgegangen sind. So wie es gelesen habe, wohl durch Motorüberhitzung.
Hier in Deutschland habe ich bis dato noch nichts mit bekommen, aber auch nichts von den genaueren Umständen sowie welche Motoren betroffen waren/sind.
Auch wenn es hier nicht so heiß ist, könnte man dchon etwas bedenken haben wenn man im Hochsommer evtl. noch mit Anhänger unterwegs ist, da kann der Motor ja auch mal schnell sehr heiß werden.
LINK

Das ist ein Beispiel. Bei Google mal Kuga buring eingeben und es gibt da viel Lesestoff.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Björn_R schrieb am 9. Januar 2017 um 15:04:43 Uhr:


Darum gehts mir nicht.
Nur weil irgendwo ein paar Kugas brennen, fahre ich meinen trotzdem ohne mir weitere Gedanken zu machen.
Wollte nur rein informativ wissen, ob es was dergleichen hier gibt. Sonst werden solche Sachen ja immer gleich verbreitet.
Laut den div Berichten kamen in Südafrika, England und USA vor. Also kein Einzelfall.
Was ich rauslesen konnte, war dass bei den Fällen in Afrika der 1.6er Ecoboost betroffen war/ist.

Hallo Björn_R,
wie ich sehe ist es nicht leicht auf eine ernst gemeinte Frage eine ernst gemeinte Antwort zu bekommen.
Ich kann Dir die Frage nicht beantworten, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung folgendes mitteilen.
Als ich im Frühjahr 2013 einen 1,6 Kuga 4x4 182 Ps, Wandlerautomatik bestellt habe, stand bei den tech.
Daten,das die gebremste Anhängelast 1850 kg ist, als das Fahrzeug im Juni ausgeliefert wurde, mußte ich
mit Bedauern feststellen, daß der Kuga nur 1300 kg ziehen darf.
Durch Recherchen in diesen Forum habe ich erfahren, daß das gleiche Fahrzeug einige Monate vorher
mit 1850 kg Anhängelast ausgeliefert wurde
Ford konnte und wollte mir keine Begründung sagen. Was sie aber gleich wußten ist, daß es keinen rechtlich.
Anspruch auf evtl. falsch gedruckte Prospekte gibt.
Aus mehreren und unterschiedlichen Informationen kam ich zu den Ergebniss, das der Wandler wohl mit
den 1850 kg überfordert war und evtl. zu heiß wurde.
So, jetzt bin ich bei Deiner Frage, die ich nicht beantworten kann ohne zu spekulieren aber vielleicht kannst Du Dir einen Reim daraus machen.
Der folgende 1,5 4x4 182 Ps,Wandlerautomatik wurde wohl verbessert, der darf 1850 kg ziehen.

Was ich aber weiß ist,das sich jetzt einige, die Dir zu diesen Thema geantwortet haben, auf den Schlips
getreten fühlen und wenn der erste mich beschimpft einige dann mitmachen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Eines zuerst: es tut mir leid für dich das dein Kuga abgebrannt ist. Das wünsche ich niemanden!

Aber mal ehrlich ... "sehr oft weltweit passiert"? .... schon 43 Kugas?

Wenn man mal annimmt das der Kuga "nur" einhunderttausend Mal gebaut worden ist, wäre das nicht mal ein halbes Promille!
Mir ist zwar keine Statistik bekannt, aber andere Modelle anderer Hersteller fackeln auch mal ab .... letztens Peugeot von einem Freund ... einfach auf der BAB in Flammen aufgegangen. Shit happens.

Weiß jemand hier in der Runde wieviele Kugas bis dato gebaut worden sind ? Ich denke wir reden hier von deutlich mehr als Hunderttausend.

Statistisch gesehen fällt einem auch mal "der Himmel auf den Kopf" ;-)

Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

3 Kuga in den USA und Ford würde sich ganz schnell bewegen.

Das ist der Punkt der mich irritiert. In keinem Medium werden brennende Kugas in den USA erwähnt, und ja, DAS würde breit durch die Medien gehen, selbst als Einzelfall. Ford selbst untersucht z.Zt. die Fälle in SA. Also mal abwarten und Tee trinken...

Ich komme ursprünglich aus S.A so ich bekomme alles mit von die Medien, es ist nur eine frage die Zeit bis es hier ankommt

Ähnliche Themen

http://www.enca.com/south-africa/ford-to-announce-kuga-recall

Ok, dann schränkt sich ja der Kreis ein:
The company is asking owners of some of the 1.6L Kugas built between Dec 2012-Feb 2014 to contact customer services urgently

ich wiederrum hab gehört das diesel am mond wegen der kalten temperaturen generell schwer bis garnicht anspringen soll. gott sei dank lebe ich auf der erde 😉

Hallo,
ja hab ich!!!
Mein 2.0 TDCi Titaniumn 4x4, Automatik, 132 kW ist im Juni 2017 völlig ausgebrannt.
War 23 Monate alt. Bevor er angefangen hat zu brennen haben die Bremsen komplett versagt.
Das alles ohne irgendwelche Vorwarnungen. Kurz davor war ich noch ganz schön zügig auf der Autobahn unterwegs. Mega Glück gehabt!! Ford ist auch nicht wirklich an einer Aufklärung interessiert. Haben den Motor zur Untersuchung mitgenommen. Antwort nach 6 Wochen: Diese dauert derzeit noch an. Hinweise darauf, dass ein diesseits zu vertretender Fehler den Brand verursacht hat, liegen uns nach bisherigem Erkenntnisstand nicht vor. Seit dem nichts mehr!!

Gruß W.

Wenn Ford der Motor hat, wirst Du auch nichts mehr hören... wird wahrscheinlich nur ein Schreiben geben mit einem bedauerlichen Einzelfall.
Mich wundert es, dass Ford den Motor / Fahrzeug einfach so mitholen kann.
Sollte da nicht die Versicherung, als zahlendes Unternehmen, nicht ein begründetes Interesse haben?

war ein Firmen-Leasing über Ford-Bank. Die Versicherung hat an den Schaden reguliert. Warum weshalb spielte aber keine Rolle.
@Epex121 schrieb am 17. September 2017 um 15:45:30 Uhr:
Wenn Ford der Motor hat, wirst Du auch nichts mehr hören... wird wahrscheinlich nur ein Schreiben geben mit einem bedauerlichen Einzelfall.
Mich wundert es, dass Ford den Motor / Fahrzeug einfach so mitholen kann.
Sollte da nicht die Versicherung, als zahlendes Unternehmen, nicht ein begründetes Interesse haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen