Brennen der Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

Habe riesen Problem mit meinen Meriva, aber alles von Anfang.

Im Herbst 2012 bekam ich einen Firmenwagen Meriva A 1.7 Diesel mit ca 127000 KM.

Ab 150000 KM fing dann alles an, ständiges Aufleichten ader Motorkontrollleuchte und der Leuchte mit Schlüssel. Die zwei wechseln sich ab wie sie wollen. Längste Brenndauer 2 Tage am Stück und das schlimmste, permanenter Leistungsverlust bei 120km/h ist Schluss und bis ich erstmal die 120 erreiche ...... es nervt einfach nur.
Bin am Tag 100 km Autobahn unterwegs, teils auch Stadt.
Bei 150000 wurde Kundendiest gemacht. Seid dem bin ich jede Woche mind. 1x beim Opelfachhändler. Der hängt schön sein Fehlergerät ran, faselt etwas von 35% Sättigung und irgendwelchen Fehlercodes.
Stand gestern lt. Fachhändler, wir müssen den Wagen mal einen Tag die Autobahn rauf und runter jagen mit Laptop dann werden wir schon sehen.

Leute es nervt einfach nur, ein Auto jeden Tag zu fahren das keine 100% Lestung bringen will.

Bitte um Tipps.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe meinen Meriva nicht mehr und nur aus Interesse habe ich diesen Thread gelesen. Zum Schluss kam bei mir wirklich nicht eine Lösung eines angefragten Problems an. Und dann noch diese Drosselklappe die nach 16 Jahre treuen Dienst nicht kaputt gehen darf. Naja, wahrscheinlich hat das mir den Rest gegeben und ich musste meinen "Kommentar" dazu abgeben. Ich habe mich mittlerweilen wieder beruhigt und sage dazu, dass ein Forum leben muß, aber ein Leben mit ständigen Wiederholungen macht im Allgemeinen wenig Sinn und mir persönlich keinen Spass. Das mögen andere anders sehen und diese bitte ich um Entschuldigung für meinen "Ausraster" 😉

Grüße von Timmi

74 weitere Antworten
74 Antworten

@Dilos81

Dann sage uns doch mal welchen Motor du fährst?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Januar 2017 um 18:42:24 Uhr:


@Dilos81

Dann sage uns doch mal welchen Motor du fährst?

Ehrlich gesagt keinen Plan ? wo genau befindet sich die genaue Bezeichnung... BJ 2004 , 1,6 Benzin
Ich habe leider keine Ahnung von Autos, ich fahre sie nur ?? Aber da ich mich grade im Kreis drehe kann es ja nicht schaden, sich auch hier mal einen Rat einzuholen. Zumal ich es hier auch schon gelesen habe. Nur schade das niemand Rückmeldung gibt was es denn in dem Fall nun war. Vielleicht würde das auch schon mal wieder ein Anhaltspunkt sein was man prüfen könnte.

Moin, moin, Dilos81!
Nur um mal etwas "Plan in diese Deine Sache zu bringen...Schau doch mal wie die anderen es hier machen.
hwd63 meint zum Beispiel, du möchtest uns mitteilen, was für ein Auto du fährst und es bitte unten eintragen.
Wich tig in dieser Frage wäre ...um nur einiges zu Wissen...Motor -Daten( 1,6 nicht wirklich..als Omega) Baujahr
( 2004 eher unwarscheinlich). Ob er ein Automatikgetriebe hat oder eine Handschaltung.Ausstattungsvariante u.s.w. Einige dieser Daten findest du doch in deiner Zulassung. eventuell noch die KBA.....wenn du dir deine Zulassung zur Hand nimmst, stehen doch überall vor den Kästchen Zahlen und Nummern...was die bedeuten kannst du dann auf der Rückseite nachlesen...Versuch es erstmal.... und dann schreibste mir mal ne PN( Privat Nachricht ) und dann können wir das eventuell eins nach dem anderen klären. Wir haben hier nämlich alle mal irgendwann angefangen......
Aber wenn du sagst das du nur die autos fährst und keine Ahnung hast...erst solltes du dich etwas in die Materie versuchen reinzuversetzten oder es auch nur zu versuchen..dan können wir versuchen dir zu helfen...es gibt hier viele die sich echt Mühe geben..aber mitmachen mußte schon selber...Und einen Omega nur zu fahren und nichts drüber wissen....das geht meistens nach hinten los..Weil es sind eben schon alte Wegbegleiter und die maximal bis 2003 gebaut wurden....Also packen wirs an! :-)))) Alles wird gut
O.K.
MfG

O.P.

Wenn dein Motor 87 PS hat, baue mal ein neues AGR Ventil ein.
Oder lass das AGr Ventil per Software Update stilllegen beim FOH.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 31. Januar 2017 um 03:11:39 Uhr:


Moin, moin, Dilos81!
......
Wich tig in dieser Frage wäre ...um nur einiges zu Wissen...Motor -Daten( 1,6 nicht wirklich..als Omega) Baujahr
( 2004 eher unwarscheinlich).

..Und einen Omega nur zu fahren und nichts drüber wissen....das geht meistens nach hinten los..Weil es sind eben schon alte Wegbegleiter und die maximal bis 2003 gebaut wurden....Also packen wirs an! :-)))) Alles wird gut

Wie kommst Du jetzt auf einen Omega ? Weil Du einen fährst ? 😕😕

Das schreibt der User Dilos81:
Seit Monaten hat mein Meriva A Benziner das Problem das immer mal wieder die Motorblock Leuchte blinkt,
.....
Ehrlich gesagt keinen Plan ? wo genau befindet sich die genaue Bezeichnung... BJ 2004 , 1,6 Benzin

Und folgerichtig schreibt er es auch hier im Unterforum Meriva A.

Ja neeääähhh .habe nur so überflogen und sehe nun das ich ja völlig falschbin...habe bei der vielen Schreiberei einfach übersehen, das das Forum gewechselt hat.....dann vergest alles und ich behaubte das Gegenteil ...neee spaß bei seite ..die grundlegenden D inge wie Anmelden und Fahrzeug eintragen sind ja überall gleich und wenn das gemacht ist kann mann auch besser helfen...das war einfach der Sinn ...Helfen wollen.
Dan geh ich mal wieder rüber zu Omega Senator Forum..Tschüssikowski und MfG

O.P.

Alles Paletti.

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 31. Januar 2017 um 19:18:53 Uhr:


Ja neeääähhh .habe nur so überflogen und sehe nun das ich ja völlig falschbin...habe bei der vielen Schreiberei einfach übersehen, das das Forum gewechselt hat.....dann vergest alles und ich behaubte das Gegenteil ...neee spaß bei seite ..die grundlegenden D inge wie Anmelden und Fahrzeug eintragen sind ja überall gleich und wenn das gemacht ist kann mann auch besser helfen...das war einfach der Sinn ...Helfen wollen.
Dan geh ich mal wieder rüber zu Omega Senator Forum..Tschüssikowski und MfG

O.P.

da weissssse bescheid

"Hasenpower"

llt die horst schlämmer partei am 24.09.2017, dann weissssssssse bescheid. rrrrrrrrrrrrrrr. 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

https://www.youtube.com/watch?v=xWD_gf3wkkE

😁
😁
😁
😁
😁
😁
😁
😁
😁

Hape ...na manche waren gut ...aber Volker Pispers oder Hagen Rether...das sind die ERKLÄRER

Einfach mal eine bischen lustiges im Autoalltag! Weisse? 🙂

Dazu haben wir hier doch das Forum " Damit wir was zu lachen haben" Wir haben jetzt schon fast 220 Seiten mit Witzen! Und da sind ein paar echt gute dinger dabei...Kannste Glauben fürde Pitti sagen!
:-))

Achso, schuldigung bin ja wieder im anderen Forum...Also geh doch bitte mal auf " Omega & Senator" Forum und dor die Rubrik" Damit wir was zu Lachen haben" ...wie gesagt fast 220 Seiten mit Witzen aller Themengebiete die Lebens!

MfG

O.P.

Mach ich!

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Opel Meriva A,
Ich habe das Bremspedal und das Gaspedal
getreten und habe das Aufblinken von der
Motorkontrollleuchte gezählt.
Dieses blinken kam dort vor:

10, 4, 10, 10, 2, 4, 3, 15, 10, 7, 10, 4

Kann mir da vielleicht einer von euch weiterhelfen?

Gruß

Benji

schau mal hier
http://www.opel-niedersachsen.de/media/files/Fehlercode.pdf
sind die Opel Fehlercodes

hier noch einige Meriva A Typische.
Motorenliste unten:
Steuerungssystem Multec S (vierstellig)

Fehlercode P0105 - Saugrohrdrucksensor Spannung hoch
Fehlercode P0105 - Saugrohrdrucksensor Spannung niedrig
Fehlercode P0110 - Ansauglufttemperatursensor Spannung hoch
Fehlercode P0110 - Ansauglufttemperatursensor Spannung niedrig
Fehlercode P0115 - Kühlmitteltemperatursensor Spannung hoch
Fehlercode P0115 - Kühlmitteltemperatursensor Spannung niedrig
Fehlercode P0120 - Drosselklappenpoti Spannung hoch
Fehlercode P0120 - Drosselklappenpoti Spannung niedrig
Fehlercode P0130 - O2 Sensor Kreis offen
Fehlercode P0170 - O2 Sensor Abgas fett
Fehlercode P0170 - O2 Sensor Abgas mager
Fehlercode P0200 - Einspritzventil Kreis
Fehlercode P0200 - Einspritzventil Spannung hoch
Fehlercode P0200 - Einspritzventil Spannung niedrig
Fehlercode P0230 - Kraftstoffpumpenrelais Spannung hoch
Fehlercode P0230 - Kraftstoffpumpenrelais Spannung niedrig
Fehlercode P0325 - Klopfsignal Messkreis
Fehlercode P0335 - Falsches Drehzahlsignal
Fehlercode P0340 - Nockenwellensensor Signal fehlerhaft
Fehlercode P0351 - EST Leitung Zündspule 1+4 Spannung hoch
Fehlercode P0351 - EST Leitung Zündspule 1+4 Spannung niedrig
Fehlercode P0352 - EST Leitung Zündspule 2+3 Spannung hoch
Fehlercode P0352 - EST Leitung Zündspule 2+3 Spannung niedrig
Fehlercode P0400 - Lineares AGR System
Fehlercode P0412 - Sekundärlufteinblasventil Spannung hoch
Fehlercode P0412 - Sekundärlufteinblasventil Spannung niedrig
Fehlercode P0443 - Kraftstofftankentlüftungsventil Spannung hoch
Fehlercode P0443 - Kraftstofftankentlüftungsventil Spannung niedrig
Fehlercode P0500 - kein Geschwindigkeitssignal
Fehlercode P0505 - Leerlauffüllungsregelung
Fehlercode P0560 - Batterie Spannung hoch
Fehlercode P0602 - Steuergerät Programmierung Fehler
Fehlercode P1120 - Drosselklappenschlauch
Fehlercode P1231 - Kraftstoffpumpenrelais Kontaktprobleme
Fehlercode P1405 - Lineares AGR Position
Fehlercode P1410 - Sekundärluftpumpenrelais Spannung hoch
Fehlercode P1410 - Sekundärluftpumpenrelais Spannung niedrig
Fehlercode P1501 - WFS keine oder falsche Kodierung
Fehlercode P1502 - WFS kein Signal
Fehlercode P1503 - WFS falsches Signal
Fehlercode P1530 - Klima Abschaltrelais Spannung hoch
Fehlercode P1530 - Klima Abschaltrelais Spannung niedrig
Fehlercode P1602 - Klopfsignalmodul
Fehlercode P1604 - Steuergerät ersetzen
Fehlercode P1605 - Programmiere/Ersetze Steuergerät
Fehlercode P1640 - 4fach Treibermodule
Fehlercode P1740 - Drehmomentkontrolle Spannung niedrig
Fehlercode P1740 - kontinuierliche Drehmomentkontrolle

Motoren: (Motorcode)
X14XE, Z14XE, C16XE, X16XE, X16XEL, Y16XE, Z16SE, Z16XE, Z16XEP, Z16YNG, Z16LET, X22SE, Y22SE

Deine Antwort
Ähnliche Themen