Brennen der Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Habe riesen Problem mit meinen Meriva, aber alles von Anfang.
Im Herbst 2012 bekam ich einen Firmenwagen Meriva A 1.7 Diesel mit ca 127000 KM.
Ab 150000 KM fing dann alles an, ständiges Aufleichten ader Motorkontrollleuchte und der Leuchte mit Schlüssel. Die zwei wechseln sich ab wie sie wollen. Längste Brenndauer 2 Tage am Stück und das schlimmste, permanenter Leistungsverlust bei 120km/h ist Schluss und bis ich erstmal die 120 erreiche ...... es nervt einfach nur.
Bin am Tag 100 km Autobahn unterwegs, teils auch Stadt.
Bei 150000 wurde Kundendiest gemacht. Seid dem bin ich jede Woche mind. 1x beim Opelfachhändler. Der hängt schön sein Fehlergerät ran, faselt etwas von 35% Sättigung und irgendwelchen Fehlercodes.
Stand gestern lt. Fachhändler, wir müssen den Wagen mal einen Tag die Autobahn rauf und runter jagen mit Laptop dann werden wir schon sehen.
Leute es nervt einfach nur, ein Auto jeden Tag zu fahren das keine 100% Lestung bringen will.
Bitte um Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe meinen Meriva nicht mehr und nur aus Interesse habe ich diesen Thread gelesen. Zum Schluss kam bei mir wirklich nicht eine Lösung eines angefragten Problems an. Und dann noch diese Drosselklappe die nach 16 Jahre treuen Dienst nicht kaputt gehen darf. Naja, wahrscheinlich hat das mir den Rest gegeben und ich musste meinen "Kommentar" dazu abgeben. Ich habe mich mittlerweilen wieder beruhigt und sage dazu, dass ein Forum leben muß, aber ein Leben mit ständigen Wiederholungen macht im Allgemeinen wenig Sinn und mir persönlich keinen Spass. Das mögen andere anders sehen und diese bitte ich um Entschuldigung für meinen "Ausraster" 😉
Grüße von Timmi
74 Antworten
Bei meinem Benziner leuchtet diese sch...Lampe ständig mal wieder..zündspule, nockenwellensensor, kerzen wechseln, alles kein dauerhafter Erfolg..ich bekomme langsam ne Krise. Irgendwie scheint immer mal wieder ventil aus zu fallen...jemand ne Idee..??
Zitat:
@Caro72 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:17:17 Uhr:
...jemand ne Idee..??
Für MKL gibt es verschiedene Ursachen. Im Forum finden sich zu allen denkbaren "Ideen" Hinweise.
Zitat:
@Caro72 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:17:17 Uhr:
... leuchtet diese sch...Lampe ständig mal wieder..
Das ist ja sehr konkret. 😁
- Wie alt ist dein Fzg? Wichtig wg. Abgasregelung bzw. der technischen Vorrichtung dafür.
- Alltagsauto zum beruflichen Pendeln versus 1x die Woche zum Einkaufen - welches Fahrprofil?
- Leuchtet die Lampe regelmäßig bei bestimmten Betriebsphasen (Kälte, Autobahn, Leerlauf etc.)
- Wann zuletzt zum Service in der Werkstatt - alle relevanten Intervalle eingehalten?
Also: ständig oder immer wieder bei nachvollziehbaren Motorbelastungen?
Wir haben selbst einen Diesel, doch es sind viele Benzin Besitzer im Forum.
Zitat:
@Caro72 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:17:17 Uhr:
kerzen wechseln
Originale vs. "irgendwelche günstigen" - Fachwerkstatt oder Selbergebastel?
Ich frage zurück, weil der gesamte Hintergrund vom Fzg. fehlt - für eine ansatzweise Diagnose. Es sind noch relativ "kilometerjunge" Merivas auf den Strassen unterwegs, aber auch runtergerockte aus den Anfängen der Baujahre. Ideen gibt es reichlich - grundsätzlich finde ich eine Steuerelektronik sinnvoll, die Fehler auswirft.
Doch es finden sich auch Erfahrungswerte mit "falschen" Sensorfehlern, falls es an der Elektronik hakt. Die von funktionierenden Leitungen abhängt bis auf ausreichende Batteriespannung als primitivste Ursache zurückreicht.
Dauerhafter Erfolg - klar kann man finden durch ordentliche Reparatur. Oder Herumsuchen und - wie oft zu lesen - Teiletausch nach Wünschen der Werkstatt, erstmal die teuren, arbeitsintensiven Posten, später klappert man alles ab was noch "sein könnte". Ideen haben die auch, doch die kosten alle erstmal Geld. Deshalb schreibe bitte dazu: machst du alles selbst oder lässt du reparieren?
P.S. Anlässlich der nächtlichen Tiefsttemperaturen von -17 Grad habe ich die Batterie unserers Merivas eine Nacht an das Ladegerät gehängt: läuft seit dieser Wellness Kur wieder wie ´ne Eins. 😉
Hallo, danke erstmal..also es ist ein bj. 2005, Benziner, 1,6 mit etwas über 100 ps. Fahre momentan eher Stadt, da die letzten male auf der Autobahn die leuchte an ging und auch teilweise blinkte...also nächste Abfahrt wieder runter??
In der Regel fahre ich Ca 200/250 km die Woche. Gerne auch mal länger Autobahn, aber solange er zickt ist mir das Grad bei dem Wetter zu unsicher.
Reparaturen grundsätzlich in der werkstatt..bis auf Glühbirne oder so was.. ist auch scheckheftgepflegt. Habe jetzt 118.000 km runter.
Batterie wurde letztes Jahr ausgetauscht, auspuffanlage auch..Kerzen, zündspule, nockenwellensensor ,ölwechsel ist auch noch nicht so lang her, kontrolliere ich auch regelmäßig.
So...glaub. alles beantwortet..ach so..letztes mal war es der 4Zylinder, gestern fehlerdiagnose 2.Zylinder aussetzer
Eine Frage hänge ich noch an betreff Symptome.
Zitat:
@Caro72 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:17:17 Uhr:
Irgendwie scheint immer mal wieder ventil aus zu fallen...
Zitat:
@Caro72 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:55:11 Uhr:
Gerne auch mal länger Autobahn, aber solange er zickt ist mir das Grad bei dem Wetter zu unsicher.
(...)..letztes mal war es der 4Zylinder, gestern fehlerdiagnose 2.Zylinder aussetzer
Spürst du beim Fahren einen Effekt auf die Motorleistung - oder ist es ausschließlich die MKL Leuchte bzw. die Fehlerdiagnostik in der Werkstatt?
D.h. ist das Zicken konkret oder nur virtuell?
Ähnliche Themen
Hallo, ja gibt nenn es mal keinen ruck und dann merkt man er läuft nicht mehr richtig, nimmt schlecht Gas an und das Auto fühlt sich an wie ein trekker??..Drehzahl geht runter und läuft unrund, bei höherer Geschwindigkeit blinkt die leuchte,also Gas weg solange bis wieder konstant leuchtet. Daher momentan ungern Autobahn...mit 60kmh ist das nicht lustig...
Das was du beschreibst @Cara72 ist m.M. ein Notlauf Programm, falls bei Reparaturen grundsätzlich in die Werkstatt, dann würde ich ebendas empfehlen.
Fahrzeug das reproduzierbar in den Notlauf geht hat m.E. zwingenden Reparaturbedarf. Irgendwo ist der Wurm, falls die genannten Teile schon ausgeschlossen werden können, dürfte die Diagnose einfacher sein.
Wer weiß, vielleicht liegt es nur an Treibstofffilter, LMM, korrodierten bis wackligen Kontakten an einem Stecker ... solange nach Abstellen und Neustarten des Motors die MKL zwar aus bleibt, kommst du zwar voran, aber mit solchen Problemen würde ich dringend richten lassen.
Viel Glück + Erfolg damit, melde dich bitte bei Lösung des Problems.
Ich würde mal sagen da liegt das Problem am klemmenden AGR Ventil.
Wenn das klemmt hast du Leistungsverlust und Fehlzündungen, weil es nicht mehr 100% schließt.
Ich hätte ja gerne mal gewusst ob es nun an dem AGR Ventil gelegen hat. Ich habe nämlich genau das gleiche Problem.
Ich habe auch ein ähnliches Problem. Motorabgas bzw. ESP leuchtet immer wieder. Wenn beide gemeinsam leuchten, dann ist der Motor meist im Notlaufbetrieb. Tritt seit ca. 3 Jahren auf (in letzter Zeit häufiger; vorwiegend in der kalten Jahreszeit; im Sommer eigentlich nie). Ein Neustart bringt keine Änderung. Es wurden schon 1 - 2x Sensoren getauscht, nach einer gewissen Zeit fängt das Spiel aber wieder von vorne an. In den letzten 2 Jahren hat sich das nach einer längeren Autobahnfahrt oft wieder normalisiert, im heurigen Winter hat das aber auch nichts gebracht.
Nach einigen Tagen Notlaufbetrieb erlöscht die ESP-Lampe, Motor hat dann wieder normale Leistung. Aber meist nicht lange und es fängt wieder von vorne an. Ich warte mal auf die wärmere Jahreszeit in der Hoffnung, dass sich das dann wieder normalisiert (möchte nicht mehr all Zuviel Geld hineinstecken).
Anmerkung:
Ich habe den 1.7 CDTI mit Bj 2004, allerdings schon sagenhafte 300.000 km.
Aufgrund des Fehlercodes wurde schon 3x der Saugrohrdrucksensor getauscht (in den letzten 3 - 4 Jahren). Hat aber nicht lange gedauert, dann hat sich das Problem wieder bemerkbar gemacht. Hab daher derzeit nicht vor, diesen wieder tauschen zu lassen, da wahrscheinlich keine Besserung zu erwarten ist.
Der Leerlauf ist in Ordnung.
Verwechselt bitte einen Benziner nicht mit einem Diesel.
Nur bei einem Diesel machen auch die AGR Ventile Ärger, eigentlich öfters als bei einem Benziner.
Ein hallo an alle... vielleicht hat jemand der das hier ließt ja mal einen Tipp für mich. Seit Monaten hat mein Meriva A Benziner das Problem das immer mal wieder die Motorblock Leuchte blinkt, manchmal konstant leuchtet oder dann auch mal wieder aus geht. Beim fahren macht es sich bemerkbar mit unruhigen laufen und Gasverlust. Zündkerzen und Spule wurden bereits gewechselt.