Brennen der Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Habe riesen Problem mit meinen Meriva, aber alles von Anfang.
Im Herbst 2012 bekam ich einen Firmenwagen Meriva A 1.7 Diesel mit ca 127000 KM.
Ab 150000 KM fing dann alles an, ständiges Aufleichten ader Motorkontrollleuchte und der Leuchte mit Schlüssel. Die zwei wechseln sich ab wie sie wollen. Längste Brenndauer 2 Tage am Stück und das schlimmste, permanenter Leistungsverlust bei 120km/h ist Schluss und bis ich erstmal die 120 erreiche ...... es nervt einfach nur.
Bin am Tag 100 km Autobahn unterwegs, teils auch Stadt.
Bei 150000 wurde Kundendiest gemacht. Seid dem bin ich jede Woche mind. 1x beim Opelfachhändler. Der hängt schön sein Fehlergerät ran, faselt etwas von 35% Sättigung und irgendwelchen Fehlercodes.
Stand gestern lt. Fachhändler, wir müssen den Wagen mal einen Tag die Autobahn rauf und runter jagen mit Laptop dann werden wir schon sehen.
Leute es nervt einfach nur, ein Auto jeden Tag zu fahren das keine 100% Lestung bringen will.
Bitte um Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe meinen Meriva nicht mehr und nur aus Interesse habe ich diesen Thread gelesen. Zum Schluss kam bei mir wirklich nicht eine Lösung eines angefragten Problems an. Und dann noch diese Drosselklappe die nach 16 Jahre treuen Dienst nicht kaputt gehen darf. Naja, wahrscheinlich hat das mir den Rest gegeben und ich musste meinen "Kommentar" dazu abgeben. Ich habe mich mittlerweilen wieder beruhigt und sage dazu, dass ein Forum leben muß, aber ein Leben mit ständigen Wiederholungen macht im Allgemeinen wenig Sinn und mir persönlich keinen Spass. Das mögen andere anders sehen und diese bitte ich um Entschuldigung für meinen "Ausraster" 😉
Grüße von Timmi
74 Antworten
Zitat:
@Benjir0 schrieb am 25. Dezember 2017 um 12:39:39 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Opel Meriva A,
Ich habe das Bremspedal und das Gaspedal
getreten und habe das Aufblinken von der
Motorkontrollleuchte gezählt.
Dieses blinken kam dort vor:10, 4, 10, 10, 2, 4, 3, 15, 10, 7, 10, 4
Kann mir da vielleicht einer von euch weiterhelfen?
Gruß
Benji
dein erster Code wäre demnach 0400 (P0400): Fehlercode P0400 - Lineares AGR System
usw. usw.
hier die zweistelligen:
Steuerungssystem Multec S (zweistellig)
Fehlercode 12 - Diagnoseeinleitung
Fehlercode 13 - O2 Sensorkreis offen
Fehlercode 14 - Kühlmitteltemperaturgeber Spannung niedrig
Fehlercode 15 - Kühlmitteltemperaturgeber Spannung hoch
Fehlercode 16 - Klopfsignal Messkreis
Fehlercode 18 - Klopfkontroll System
Fehlercode 19 - Falsches Drehzahlsignal
Fehlercode 21 - Drosselklappenpoti Spannung hoch
Fehlercode 22 - Drosselklappenpoti Spannung niedrig
Fehlercode 24 - kein Geschwindigkeitssignal
Fehlercode 25 - Einspritzventil Spannung zu niedrig
Fehlercode 28 - Kraftstoffpumpenrelais Kontaktprobleme
Fehlercode 29 - Kraftstoffpumpenrelais Spannung niedrig
Fehlercode 32 - Kraftstoffpumpenrelais Spannung hoch
Fehlercode 33 - Saugrohrdrucksensor Spannung hoch
Fehlercode 34 - Saugrohrdrucksensor Spannung niedrig
Fehlercode 35 - Leerlauffüllungsregelung
Fehlercode 41 - EST Leitung Zündspule 2+3 Spannung hoch
Fehlercode 42 - EST Leitung Zündspule 1+4 Spannung hoch
Fehlercode 43 - Lineares AGR System
Fehlercode 44 - Abgas mager
Fehlercode 45 - Abgas fett
Fehlercode 46 - EST (Leitungen) Spannung zu hoch
Fehlercode 47 - Lineares AGR Position
Fehlercode 49 - Batterie Spannung hoch
Fehlercode 51 - Steuergerät oder PROM ersetzen
Fehlercode 52 - Sekundärluftpumpenrelais Spannung niedrig
Fehlercode 53 - Sekundärluftpumpenrelais Spannung hoch
Fehlercode 55 - Steuergerät ersetzen
Fehlercode 56 - Sekundärlufteinblasventil Spannung niedrig
Fehlercode 57 - Sekundärlufteinblasventil Spannung hoch
Fehlercode 61 - Kraftstofftankentlüftungsventil Spannung niedrig
Fehlercode 62 - Kraftstofftankentlüftungsventil Spannung hoch
Fehlercode 63 - EST Leitung Zündspule 2+3 Spannung niedrig
Fehlercode 64 - EST Leitung Zündspule 1+4 Spannung niedrig
Fehlercode 67 - LMM Toleranz
Fehlercode 68 - LMM Signal
Fehlercode 69 - Ansauglufttemperatursensor Spannung niedrig
Fehlercode 71 - Ansauglufttemperatursensor Spannung hoch
Fehlercode 72 - EST (Leitungen) Kreis offen
Fehlercode 75 - Drehmomentkontrolle Spannung niedrig
Fehlercode 76 - Kontinuierliche Drehmomentkontrolle
Fehlercode 81 - Einspritzventil Spannung zu hoch
Fehlercode 83 - WFS keine oder falsche Kodierung
Fehlercode 84 - WFS keine Signal
Fehlercode 85 - WFS falsches Signal
Fehlercode 87 - Klimaabschaltrelais Spannung niedrig
Fehlercode 88 - Klimaabschaltrelais Spannung hoch
Fehlercode 92 - Hallsensor Kreis
Fehlercode 93 - 4fach Treiber Module
Motoren: (Motorcode)
X14XE, Z14XE, C16XE, X16XE, X16XEL, Y16XE, Z16SE, Z16XE, Z16XEP, Z16YNG, Z16LET, X22SE, Y22SE
10 7 10 4=0704
P0704 Kupplungsschalter Fehler
kann ich mir eigl. nicht vorstellen....aber wenn es da steht...hmmm
Danke für die ganzen Tipps.
Wie liest man den oder die Fehlercodes genau??
Ich bin nur Laie und Weiß nicht wie man dierichtig liest.
Habe im vorderen Text nur gelese, dass
10x Blinken = 0 ist
Und welche wären die anderen Fehlercodes?
Gruß Benji
Ähnliche Themen
2, 4, 3, 15 finde ich nix drüber
10, 4, 10, 10 > P0400
2, 4, 3, 15 > P24315 ???
10, 7, 10, 4 > P0704
über das Bremspedal werden Numerische Codes ausgegeben, meist 4 oder 2 stellig.
Am besten mal Auslesen lassen und die Codeliste hier eintragen, dann kann man das besser Aufschlüsseln 😉
was macht er denn, oder was macht er nicht mehr ?
Leistungsverlust, schlechtes Startverhalten, unrunder Motorlauf, zu wenig Leistung usw.
Dann könnte man wenigstens schon mal etwas das ganze eingrenzen 😉
---
und ganz Wichtig....Fhz. bzw Motordaten !
Schau mal in dein FHz. Schein nach 2.1 + 2.2 (0035 482 zb.)
Dann kann man sich über Google den Rest der Daten suchen, zb. 1.6 16V - Z16XE Motor und Getriebeausführung ist zb. F17....ist jetzt nur ein Beispiel meiner Fhz.-Daten, aber die sind nunmal Wichtig, damit man Fehler eingrenzen kann.
Jeder Motor ist ein klein wenig anders 😉
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:21:10 Uhr:
2, 4, 3, 15 finde ich nix drüber
10, 4, 10, 10 > P0400
2, 4, 3, 15 > P24315 ???
10, 7, 10, 4 > P0704
über das Bremspedal werden Numerische Codes ausgegeben, meist 4 oder 2 stellig.
Am besten mal Auslesen lassen und die Codeliste hier eintragen, dann kann man das besser Aufschlüsseln 😉
Danke.
Werde ich wohl tun müssen.... ich wollte eigentlich am 27. nach Tschechien.... das kann ich mir dann wohl oder übel abschminken.... :,(
Danke für die rasche Antwort.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:26:34 Uhr:
was macht er denn, oder was macht er nicht mehr ?
Leistungsverlust, schlechtes Startverhalten, unrunder Motorlauf, zu wenig Leistung usw.
Dann könnte man wenigstens schon mal etwas das ganze eingrenzen 😉
---
und ganz Wichtig....Fhz. bzw Motordaten !
Schau mal in dein FHz. Schein nach 2.1 + 2.2 (0035 482 zb.)
Dann kann man sich über Google den Rest der Daten suchen, zb. 1.6 16V - Z16XE Motor und Getriebeausführung ist zb. F17....ist jetzt nur ein Beispiel meiner Fhz.-Daten, aber die sind nunmal Wichtig, damit man Fehler eingrenzen kann.
Jeder Motor ist ein klein wenig anders 😉
Der hat einen stärkeren Leistungsverlust und verbraucht eindeutig mehr.
könnte schon das AGR sein...aber das ist ohne Gewähr.
am nächsten offenen Arbeitstag mal in die nächste freie Werkstatt und auslesen lassen.
Auto plus, ATU oder so oder fahr zum nächsten FOH deines Vertrauens, der auch was kann und nicht nur gleich wild Teile Tauschen will, sonst wird das eine teure Sache.
Ich selbst Vertraue in der Beziehung nur 2 Werkstätten...die eine ist meine und die andere ist nicht Opel 😁
Ausser bein Spureinstellen, das haben die beim FOH wirklich super gemacht.
Was Teiletausch betrifft, das mache ich alles selbst in meiner Bude, haben nur leider keinen Vermessungsplatz/Bühne.
Teile kaufe ich auch nicht bei/über FOH sondern Werthenbach/Heil&Sohn/PV...sagt dir wahrscheinlich alles nichts, sind die großen Teilelieferanten bei uns für KFZ-Teile & Zubehör....also nur deutsche Qualitätsteile in Erstausrüster Qualität, aber 100x günstiger als Opel direkt.
Nun gut, genug Werbung gemacht 😁
---
Ich kann dir nur Raten, dein Auto im Fachbetrieb auslesen zu lassen und Rep. in einer guten freien Wst. machen zulassen....es sei denn du brauchst unbedingt dein von NUR Opel ausgefülltes Serviceheft....(kann sich bei mir jeder den Hintersten mit Abwischen)....nur der Nachweis des regelmäßigen Services ist für mich Relevant, nicht wer da am meisten dran Verdient hat 😉
Zitat:
Danke.
Werde ich wohl tun müssen.... ich wollte eigentlich am 27. nach Tschechien.... das kann ich mir dann wohl oder übel abschminken.... :,(
würde ich so auch nicht machen....wenn es bei dir geht, dann lass per Softwareupdate dein AGR rausnehmen, FOH kann das (wenn auch nicht bei allen FHz.) und spart dir ein neues teures Ersatzteil, was eh keine Sau braucht, der Motor schon gar nicht 😉
Der mag lieber frische Luft, statt verruste Dreckwolken 😁
Hallo. Bei mir leuchtet diese Lampe mit dem Werkstattschlüssel auch auf bei laufendem Motor, wenn ich ihn gestartet habe. Dann kommt beim Gas gar nix mehr. 3x neu starten und es ist weg und alles wieder normal.
Hat jemand einen Tipp für mich? (Meriva A 1,6 von 2004)
Ist jetzt in 6 Wochen 2x so gewesen.
Legt sich der Fehler ab?
red.zora78
also wenn der den Wst-Schlüssel anmacht und keine Leistung hat, ist meist irgendwas im Einspritzsystem, AGR oder Zündsystem nicht iO.
Was genau kann man aber nur mit einem Code bearbeiten/beantworten....so kann das alles mögliche sein.
Vom lockerem/def. Stecker der Zündkerze bis sonste was...Auslesen ist das beste, dann kann man mehr sagen