Bremsverschleissanzeige permanent - alles geprüft - VCDS kein Eintrag

Audi

Hallo zusammen,

bei mir leuchtet direkt nach der Zündung die Bremsverschleissanzeige.
Es erfolgen zwei Pieptöne.

Mit VCDS ausgelesen wird kein Fehler erkannt.

Beim Schalttafeleinsatz ist die Bremsverschleissanzeige nicht aufgeführt, kann also auch nicht
deaktiviert werden.

Kabel und Stecker wurden geprüft.

Hat jemand noch einen Hinweis wo man noch suchen könnte bzw.
wie man sie raus bekommt ?

Im VCDS habe ich was zu den Bremsverschleisssensoren unter LOC 121 gefunden.
Im Codiermenü wird aber nichts davon aufgeführt.

Es könnte ja auch am Kombiinstrument liegen, aber wie bekomme ich die Fehlermeldung dann
raus ?

Bin für jeden Hinweis dankbar

VG

18 Antworten

Zieh mal den Stecker ab und brücke ihn Fahrzeugseitig mit eienem Stück Draht. Mach das auf beiden Seiten. Wenn die Meldung dann weg ist, ist die Fahrzeugseite in Ordnung und der Fehler liegt in einem der beiden Bremsklötzer. Wenn du den Stecker einmal ab hast kannst auch gleich mal die Klötzer auf Durchgang prüfen wenn du ein Multimeter zur Hand hast.

Ich habe das selbe Problem und bin noch nicht weiter... keine Zeit bisher gehabt.

Gebrückt haben wir schon ... passiert nichts fehler muss fahrzeugseitig sein

Zitat:

@chrrpers schrieb am 28. März 2019 um 08:17:51 Uhr:


Gebrückt haben wir schon ... passiert nichts fehler muss fahrzeugseitig sein

Ich bin der Meinung da man es mit Brücken nicht prüfen kann.
Meiner Meinung nach sind im Stein 2 Kontakte die erst durch Kontakt mit der Scheibe gebrückt werden und die Verschleißanzeige zum leuchten bringen... Aber einige sind hier anderer Meinung.
Wie gesagt, hatte noch keine Möglichkeit selbst zu prüfen.

Ähnliche Themen

Das ist quasi eine Drahtschleife im Klotz... Diese wird weggeschliffen sobald die Klötze "verschlissen" sind und man erhält einen offenen Kontakt -> Bremsverschleissanzeige leuchtet. Also wenn man die Stecker Fahrzeugseitig brückt, sollte die Meldung verschwinden. Wenn dies nicht der Fall ist hat man zwei Möglichkeiten. Entweder Steuergerät hat einen weg oder schlechter Kontakt bzw. Drahtbruch. Gruß Twosmoker

Ich kann mir nicht vorstellen das Audi Metal auf Metal schleifen lässt bis es durch ist.... :/
Und von der Logik her....übernimmt dann die Scheibe den durchgeschliffenen Kontakt.
Also Nein, glaube ich so nicht....

Audi lässt auch nicht Metall auf Metall schleifen, der Draht wird um einige Millimeter vorher durchgetrennt. Ansonsten siehe Stromlaufplan bzgl. des Kontaktes.

Zitat:

@Twosmoker schrieb am 28. März 2019 um 10:54:13 Uhr:


Audi lässt auch nicht Metall auf Metall schleifen, der Draht wird um einige Millimeter vorher durchgetrennt. Ansonsten siehe Stromlaufplan bzgl. des Kontaktes.

Sieht man im Strom Plan im Stein eine Schleife ?

Die Lotte des Kabel ist auch Metal !
Ich spreche nicht von der Grundplatte die dann auf der Scheibe schleift !

Es ist definitiv eine Schleife! Wird die durchgenifft -> Anzeige im KI. Also am Stecker brücken, sollte die Anzeige weiterhin erscheinen -> Verkabelung bis zum KI prüfen. Fertig!

Micha

War auch bei meinem so. Hab neue Klötze drauf gemacht, aber das Kabel etwas ungeschickt verlegt, so dass es durchgescheuert ist --> Meldung im KI.

Kabel wieder geflickt --> keine Meldung mehr

Ok, dann wird das wohl so sein.
Sicht-, Kabel- und Stecker Kontrolle haben bei mir nichts gebracht, war alles ok und unauffällig.
Kann jetzt nur noch direkt am Stein es sein....

🙂 derSentinel lernt heute noch was dazu. Miss einfach den Widerstand der Leitung am Klotz oder direkt Durchgang. Kann ja auch sein das der Stecker korrodiert ist. Ich mache auch nochmal ein Bild vom Stromlaufplan, dann könntest du ggf. die Leitung bis zum Steuergerät überprüfen.

Beide Stecker (beide Seiten) und Kabel sind einwandfrei !
Einzig Kabel direkt am Stein konnte ich nicht sehen... Wird demnächst auf einer Rampe nachgeholt.

Kann man auch fahrzeugseitig messen ? Also am fahrzeugseitigen Stecker (Durchgang, bzw. Widerstand) ???

Und wieso ist kein Fehler im Fehlerspeicher ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen