Bremsverschleissanzeige leuchtet

BMW 3er E46

Hi,

heute auf dem Weg nach Hause ist die
Bremsverschleissanzeige aufgeleuchtet da wäre nun meine frage, bin total zufrieden mit meinen Bremsen gewesen, gibt es bessere oder sollte man beim Original bleiben?
Würde mir vielleicht Sportbremsen gönnen was meint ihr ist es sinnvoll auf eine andere Marke umzusteigen?

Das sind meine ersten Bremsen und habe erst 45tkm runter.

14 Antworten

Bei unserem E46 sind auch alle Klötze und zusätzlich die hinteren Scheiben fällig... 😉

War gestern bei BMW, die wollen für das alles ca. 500€ haben, bei A.T.U. wäre es um ca. 100-150€ günstiger?!

Nun weiß ich auch ned, was nun sinnvoller ist 😉

Für den Normalgebrauch reichen die originalen Bremsen völlig aus, finde ich 🙂
Laufen bis jetzt völlig sauber und ruhig 🙂

Einzig das Nassbremsproblem...

Gruß,
Torti

Original bleibt Original, hab ich noch nie anders gehalten.

Gruß: huzer

hi nochmal ist es normal dass die Anzeige schon bei 45t km aufleuchtet da habe ich in der SUFU bei denen ist es erst ab 60-80tkm der Fall gewesen. Bin voll der Leihe was die Bremsen angeht weiss nicht mal was fehlt Scheibe oder Belege. Schande

Die Anzeige ist für die Beläge 😉

Allerdings ist nur auf jeder Achse ein Fühler...
Vorn links und hinten rechts 😉

D.h. die anderen 3 Beläge auf der Achse können therotisch schon weiter runter oder eben noch besser erhalten sein...

Also normal sollte es ab 60.000km aufwärts kommen...

Wenn sie schon bei 40.000km runter sind, liegt das an Deiner Fahrweise 😁

Gruß,
Torti

Ähnliche Themen

Hallo Doganay

Der Verschleißanzeiger sitzt - um auf der sicheren Seite zu sein - immer auf den Belägen, die weiter verschlissen sind, sonst würde es arg Probleme geben.

Pro Achse ein Kontakt, wie Torti bereits schrieb (vo/links & hi/rechts)

Ich fahre nicht rasant, meist ca. 140 km/h und muss so ca. alle 25.000 vorne und alle 80.000 hinten wechseln. Das hat nichts mit Rasen allg. zu tun, sondern mit den vorliegenden Strassenverhältnissen und Verkehrsbedingungen. (Bsp.: Alpen/Flachland) Oder Autobahn und Stadt ...ich kann auf der Autobahn gut und gerne 500 km fahren ohne großartig bremsen zu müssen ab ca. 22 Uhr ... in der Stadt mit allen anderen Verkehrsteilnhmern und vor allem der Ampelführung muss ich wiederum bei 500 km ca. 600 mal bremsen und wieder Gas geben... also hat nix mit rasen zu tun 😉

Zu Deiner anfänglichen Frage. Irgendwie stellst Du sie ja auch bereits selber in Frage. Ich würde mir niemals irgendwelche Sport-Bremsen kaufen, denn einerseits gibt es heirbei viel Schrott und Sachen, die aus Ostblockländern oder China kommen, andererseits: Never change a running system - Du bist zufrieden, warum wechseln, setz Dein Geld lieber sinnvoll ein, ganz ehrlich.

Da Deine Anzeige leuchtet, kannst Du noch ca. 500 km ohne Thema fahren, ab dann bitte wechseln.

Da Du bei erst 40.000 km bist, werden Deine Bremsscheiben noch in Ordnung sein, so dass Du lediglich die Bremsklötze wechseln musst.

Manche wechseln immer alles, was ich pers. für rausgeschmissenes Geld halte. Fahre jetzt auf die 95.000 zu - mit den ersten Scheiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Ich fahre nicht rasant, meist ca. 140 km/h und muss so ca. alle 25.000 vorne und alle 80.000 hinten wechseln.

Huj, da mach ich glaub ich was verkehrt. Bei mir verschleißen die hinteren etwas schneller als vorne. 😁

Der letzte Bremsenwechsel war vor ca. 25.000km und die Beläge sind kurz vor der Verschleißgrenze, demnächst (dieses oder nächstes Jahr 😉) kommen mal die ATE PowerDisc und die GreenStuff beläge drauf. Die Serienbremsen find ich aber schon super 🙂

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Huj, da mach ich glaub ich was verkehrt. Bei mir verschleißen die hinteren etwas schneller als vorne. 😁

Gruß

Ci-driver

das ist aber eigenartig, eigentlich hast du ja vorn 85% und hinten 15% bremsleistung(wenn ich mich nicht irre) dein DSC/ASC greift bei Schlupf an der Hinterachse dort aber auch noch mit den Bremsen ein, soviel sollte das aber nicht ausmachen😉

Greetz Silvio

Meine hinteren sind jetzt auch fast fertig, vorne die haben noch jede Menge Restbelagstärke, 6 oder 7mm.

Werde aber jetzt bald rundum die EBC green stuff verbauen lassen.

An alle mal ein danke schön und speziell an pfauli für seine genaue Angaben, du hast recht werde einfach neue und Original von BMW einbauen lassen.
Zum Thema Geld richtig investieren da werde ich sehr wahrscheinlich eine M-Heckschürze drauf machen habe eine bestellt da hoffe ich mal dass die ohne Probleme passt so wie Plug and drive 😉

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


das ist aber eigenartig, eigentlich hast du ja vorn 85% und hinten 15% bremsleistung(wenn ich mich nicht irre) dein DSC/ASC greift bei Schlupf an der Hinterachse dort aber auch noch mit den Bremsen ein, soviel sollte das aber nicht ausmachen😉
Greetz Silvio

Im Grunde genommen hast Du Recht, Silvio. Dennoch ist bei unserem E46 eine Regelung vorhanden, die extra nur die hinteren belastet - hat etwas mit dem dynamischen System zu tun. Für welchen Fahrzustand dies jetzt verwendet wird, hab ich nicht im Kopf, da das Werkstatthandbuch zu Hause liegt 😁

Meine Beläge waren vorne auch bei ca. 50 TKM runter und hinten hab ich sie letzte Woche bei 75TKM gewechselt.
Vorne hatte ich die ATE-Beläge für 45 EUR eingebaut und bin bisher (seit 25TKM) zufrieden damit. Genau aus diesem Grund hab ich mir die Beläge auch für hinten besorgt und eingebaut. Die waren außerdem 80 EUR ! günstiger als die BMW-Originalbeläge.
Bei den Verschleißanzeigefühlern musste aupassen, die sind im Zubehör teilweise sogar teurer als bie BMW.

Zitat:

Original geschrieben von itw2000


Meine Beläge waren vorne auch bei ca. 50 TKM runter und hinten hab ich sie letzte Woche bei 75TKM gewechselt.
Vorne hatte ich die ATE-Beläge für 45 EUR eingebaut und bin bisher (seit 25TKM) zufrieden damit. Genau aus diesem Grund hab ich mir die Beläge auch für hinten besorgt und eingebaut. Die waren außerdem 80 EUR ! günstiger als die BMW-Originalbeläge.
Bei den Verschleißanzeigefühlern musste aupassen, die sind im Zubehör teilweise sogar teurer als bie BMW.

80€ günstiger als bei bmw 😮

waren die dann quasi gratis 😕

Re: Bremsverschleissanzeige leuchtet

Warum wechseln, wenn mal voll zufrieden ist? Jede Abweichung bringt sicher ein paar Vorteile mit sich, aber auch viele Nachteile.

Jeder Verbesserung der Bremsleistung stehen grundsätzlich Nachteile gegenüber:
- hohe Anschaffungskosten
- höhere Wartungskosten
- zu giftiges Zubeißen
- mehr rotierende Masse, dadurch Performanceverlust.
- kaum vernünftige Dosierbarkeit
- ständig Fiestas im Heck, die nicht so schnell bremsen können.
(nur als Beispiele zu sehen, die nicht auftreten müssen, aber gefühlsmäßig können!)

Bessere Bremsanlagen verbaut man in der Regel nicht, um kürzere Bremswege zu haben, sondern um eine höhere Standfestigkeit zu erhalten.
Die Länge des Bremsweges wird nur hauptsächlich durch das Gripniveau des Reifens bestimmt.

Wer drei mal von 220 auf 80 km/h auf der Bahn runtergebremst wird, hat bereits mit Fading zu kämpfen. Mit Brembo ist das nicht der Fall.

Ebenso wirksam ist es aber auch vorausschauend und entspannter zu fahren - wenn zwei LKW's rechts dicht hintereinander fahren, ist doch klar, was passieren wird ...

Ich fahre häufiger mal auf der Nordschleife und ich werde auch nun zum 4. Mal wieder Serienbeläge einbauen. Um die Standfestigkeit zu erhöhen, hab ich mir eine Bremsbelüftung eingebaut - die hat der E46 bereits .... beim Z4 haben die Entwickler das weggelassen *grmpf* - die Belüftung bringt sehr viel.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von markan


80€ günstiger als bei bmw 😮

waren die dann quasi gratis 😕

naja, gratis wohl nicht, denn 108 EUR (BMW-Preis) abzüglich 80 EUR gibt nach Adam Ries 38 EUR (ATE-Preis)

Aber immerhin kann mann davon fast 3 Sätze runterbremsen bevor man den Preis des BMW Satzes erreicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen