1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Bremsverschleissanzeige im Fzg oder on Call App

Bremsverschleissanzeige im Fzg oder on Call App

Volvo XC60

Hi, ich habe am Freitag meinen neuen Dicken abgeholt xc60 B4 awd) und versuche nun mit ihm warm zu werden. Nach 12 Jahren BMW sind mir einige Anzeigen ans Herz gewachsen und ich hoffe diese auch im Volvo zu finden. I sbesondere die Verschleissanzeigen/Restlaufzeiten für Bremse und Öl am Fzg oder der App, aber ich konnte die Bremsen nirgends finden. Kann es sein das es keine Restlaufanzeige gibt? Insb. um die Leasingrückgabe zu planen (in 3 Jahren) war es immer hilfreich zu wissen wie lange die Bremsen VA und HA boch halten.
G
Peter

Ähnliche Themen
43 Antworten

Volvo in der Schweiz deckt innerhalb 3 Jahre auch die Bremse durch die Garantie.

Zitat:

@collipeter schrieb am 9. April 2021 um 12:36:18 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. April 2021 um 21:39:36 Uhr:



Da bräuchtest du wohl eine Anzeige, die dir aktuell die tatsächliche Belagstärke anzeigt. So eine Verschleißanzeige, die sich nur meldet, wenn die läge fällig sind, kommt doch für deine Belange viel zu spät.
Grüße vom Ostelch

Genau, mein BMW hat mir immer die Restkilometer angezeigt, so wusste ich genau wo ich mich befinde und wie ich meinen Fahrstil anpassen musste - ich bin halt gerne zügiger unterwegs und das kostet Bremsen.
Aber da es das bei Volvo nicht gibt, ist es für mich erledigt. War halt mein Fehler bei der Probefahrt nicht darauf zu achten.

Ich hatte auch anfangs Bedenken wegen diesen fehlenden "Infos". Aber inzwischen weiss ich, dass ich mich auf die Bremse verlassen kann und mache mir keine Gedanken darüber mehr. Der Bremsverschleiss ist gering bei Volvo. Somit hat man eine Sache weniger, um die man sich kümmern muss (ähnlich wie die fehlende Kühlmitteltemperaturanzeige).

Eine gewöhnliche Leasinglaufzeit solltest du ohne Eingriff in die Bremse überdauern, auch wenn du stärker die Bremse belastest.

Was wäre denn eine gewöhnliche Leasingzeit? Ich hab bei 4 Jahren und meist 200.000km immer Beläge wechseln müssen. Und das dürfte bei coronabedingten 120.000km auch der Fall sein.
Ich halte die Bandbreite eines "gewöhnlichen" Leasings durchaus für groß

Unter "gewöhnlich" würde ich das verstehen was die meisten Hersteller und Banken als Beispielrechnung ansetzen. Meist 36 Monate Laufzeit und je nach Fahrzeugklasse um die 15-20000 km pro Jahr - eben das was anscheinend am meisten gefragt oder auch verkauft wird.
Nur mal so laut gedacht ohne mal zu recherchieren. ;)

4 Jahre und 200000km sind da eher nicht gewöhnlich ;)

Zitat:

@collipeter schrieb am 09. Apr. 2021 um 12:36:18 Uhr:


Genau, mein BMW hat mir immer die Restkilometer angezeigt, so wusste ich genau wo ich mich befinde und wie ich meinen Fahrstil anpassen musste - ich bin halt gerne zügiger unterwegs und das kostet Bremsen.

Wie macht BMW das, die Belagstärke permanent zu messen? Oder ist das so eine Art Hochrechnung aus anderen Daten?

Grüße vom Ostelch

Würde mich auch interessieren...
Denkbar wäre, den Widerstand der Beläge zu messen...
Je dünner umso weniger Widerstand...

So etwas habe ich noch nie vermisst und es hat sich auch durch den Volvo nichts daran geändert.
Ich passe meinen Fahrstil doch nicht an irgendeine Anzeige der Belagsdicke oder hochgerechneten Lebensdauer an.

Ist es bei BMW wirklich eine Anzeige für die Bremsbeläge? Oder die bis zur nächsten Wartung?

Zitat:

@gseum schrieb am 10. April 2021 um 15:15:55 Uhr:


Ist es bei BMW wirklich eine Anzeige für die Bremsbeläge? Oder die bis zur nächsten Wartung?

wieviele KM bis zum Tausch noch möglich sind.

Zitat:

@collipeter schrieb am 10. April 2021 um 16:08:16 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 10. April 2021 um 15:15:55 Uhr:


Ist es bei BMW wirklich eine Anzeige für die Bremsbeläge? Oder die bis zur nächsten Wartung?

wieviele KM bis zum Tausch noch möglich sind.

Es bleibt die Frage, wie BMW das misst. Sensoren oder Schätzung?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. April 2021 um 19:23:59 Uhr:



wieviele KM bis zum Tausch noch möglich sind.

Es bleibt die Frage, wie BMW das misst. Sensoren oder Schätzung?

Grüße vom Ostelch

Wohl eine Mischung aus beidem.
Bei meinem 3er steht seit 15.000 km immer noch : 60.000km für Bremse vorne und hinten.

Irgendwann sackt das dann rapide ab.

An den TE: aus meiner Vergangenheit weiß ich, dass der Volvo bei intensiverem Einsatz Bremsen frisst, es kam nicht selten vor dass bei 50.000 km die Bremse dran war, besonders bei XC60 und XC90.

Vg

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 10. Apr. 2021 um 19:32:20 Uhr:


Wohl eine Mischung aus beidem.
Bei meinem 3er steht seit 15.000 km immer noch : 60.000km für Bremse vorne und hinten.

Irgendwann sackt das dann rapide ab.

Wenn es nur eine bessere Hochrechnung auf der Basis anderer Fahrzeugdaten sein sollte, wäre das auch nur ein Gimmick. Diese Hochrechnung habe ich als Fahrer selbst im Kopf wenn ich mein Fahrzeug kenne.

Grüße vom Ostelch

Er hat schon Verschleißanzeiger bzw. Sensoren in den Belägen. Nur bringen die mir nichts wenn die Anzeige heute auf 60.000 steht und morgen Abend plötzlich bei 6.000.

Somit auch für mich quatsch.

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 10. April 2021 um 20:19:25 Uhr:


Er hat schon Verschleißanzeiger bzw. Sensoren in den Belägen. Nur bringen die mir nichts wenn die Anzeige heute auf 60.000 steht und morgen Abend plötzlich bei 6.000.
Somit auch für mich quatsch.

ist nicht der Fall, kann ich aus 12 Jahren BMW sagen, geht kontinuierlich runter und wenn man mal 1000km in IT ruhig unterwegs ist, auch langsamer.

Zitat:

@collipeter schrieb am 11. April 2021 um 18:05:13 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 10. April 2021 um 20:19:25 Uhr:


Er hat schon Verschleißanzeiger bzw. Sensoren in den Belägen. Nur bringen die mir nichts wenn die Anzeige heute auf 60.000 steht und morgen Abend plötzlich bei 6.000.
Somit auch für mich quatsch.

ist nicht der Fall, kann ich aus 12 Jahren BMW sagen, geht kontinuierlich runter und wenn man mal 1000km in IT ruhig unterwegs ist, auch langsamer.

"Geht kontinuierlich runter" klingt eher nach Hochrechnung als nach Meßergebnis.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen