Bremsverschleissanzeige im Fzg oder on Call App
Hi, ich habe am Freitag meinen neuen Dicken abgeholt xc60 B4 awd) und versuche nun mit ihm warm zu werden. Nach 12 Jahren BMW sind mir einige Anzeigen ans Herz gewachsen und ich hoffe diese auch im Volvo zu finden. I sbesondere die Verschleissanzeigen/Restlaufzeiten für Bremse und Öl am Fzg oder der App, aber ich konnte die Bremsen nirgends finden. Kann es sein das es keine Restlaufanzeige gibt? Insb. um die Leasingrückgabe zu planen (in 3 Jahren) war es immer hilfreich zu wissen wie lange die Bremsen VA und HA boch halten.
G
Peter
43 Antworten
BMW hat sicherlich ein hochpräzises, geeichtes Messsystem an allen 4 Bremssätteln installiert, entweder eine optische Dickenmessung oder mehrere Lagen Drähte, die als Verschleisssensoren dienen. Wenn man dann die Daten der Vergangenheit hochrechnet, kann man die Restkilometer wie beim Tankinhalt berechnen. Man müsste jetzt nur noch wissen, auf welcher Basis letzter Kilometeranzahl da gerechnet wird.
Oder versucht man über die aktuelle Fahrweise sogar den jeweiligen Fahrer zu identifizieren, um dann weitere komplizierte Berechnungen anzustellen?
Ich sehe keine Smileys? 😉
Haha, ich sehe schon, hier hat noch nie jemand selbst an den BMW Bremsen gearbeitet 😉
Das BMW System dient ausschließlich als Gelddruckmaschine und ist bei uns im kompletten Firmenfuhrpark bekannt als gaaaaanz grobes Schätzeisen. Meist zugunsten der BMW Werkstatt.
Der Verschleiß der Bremsen wird anhand der Fahrdaten berechnet und mahnt in der Regel viel zu früh zum Wechsel (nicht selten ist die Belagstärke noch bei 50%).
In diesen Fällen Stelle ich einfach den Counter mittels OBD zurück.
Aber es gibt ja noch den el. "Sensor" - zwar nur einer pro Achse, aber immer noch besser als der berechnete Verschleiß.
Ich bleibe nach geschätzten 400 Belag - und Scheibenwechsel der letzten 25 Jahre dabei :
das einfache aber 100% zuverlässige "Klammersystem" ist mit Abstand das Beste.
Gruß Daniel
Zitat:
@gseum schrieb am 11. April 2021 um 23:10:29 Uhr:
Ich sehe keine Smileys? 😉
Aber du hast ja einen gesetzt, immerhin ...
Ähnliche Themen
Also auch BMW kocht nur mit Wasser und rechnet für die schöne Klickibuntiwelt was zusammen.
Aber mal was anderes zu dem Thema. Die Felgen sollen immer größer sein, alles soll schick sein usw. - da kann man wunderbar einfach mal im Vorbeigehen reinschauen. Scheibe und Klötze dick - alles schick! Bei den Felgen heute muss ich mich teilweise nicht mal bücken um das grob zu sehen. Sieht das heute keiner mehr oder achtet von euch keiner drauf und erwartet das das Auto sich mit seinen Wehwehchen meldet? Ich finde es da eher befremdlich das ich eine einfache Sichtprüfung ohne Sensorik nicht mehr machen kann. Es gibt zum Beispiel kein Ölstab, ich sehe nirgends wie voll der Wischwassertank ist. Ich für meinen Teil bin froh, dass ich die Bremsen wenigstens noch optisch kontrollieren darf ohne mir von der Elektronik reinreden zu lassen.
Aber vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu Old School.
Also ist das BMW-Systen mehr schein als sein und es bleibt beim guten alten Schleifkontakt als Warnung.
Grüße vom Ostelch
BMW hat - je nach Modell, einen Fühler eingebaut (bei meinen alten F11 530d), nur Vorne links. Dies kombiniert mit einen Algorithmus der die Fahrdaten auswertet gibt einen Zustandswert, die wohl meistens konservative Ergebnisse liefern.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. April 2021 um 10:24:07 Uhr:
Also ist das BMW-Systen mehr schein als sein und es bleibt beim guten alten Schleifkontakt als Warnung.Grüße vom Ostelch
Ist bekannt bei welcher Reststärke der bei Volvo anschlägt? Laut Service im Juni ca 15tkm übrig, das ist aber eine eher schwammige Aussage.
Man hört es durch das Schleifen vonMetall auf der Bremsscheibe, wenn es so weit ist, also Reststärke Null.
Aber meistens kommt man vorher drauf. Oder man hat einen Service-Vertrag, dann wurde die Scheibe gleich mitgetauscht, so war es in 19 Jahren Volvo einmal bei mir der Fall.
Dann kann man die Scheiben dann gleich mit Wegschmeißen. So kann man auch Geld verdienen. nach 3 Jahren V60 beschleicht mich immer mehr das Gefühl das ich vielleicht meinen B7 Passat hätte behalten sollen.
Zitat:
@riedochs schrieb am 31. Oktober 2021 um 23:13:15 Uhr:
Dann kann man die Scheiben dann gleich mit Wegschmeißen. So kann man auch Geld verdienen. nach 3 Jahren V60 beschleicht mich immer mehr das Gefühl das ich vielleicht meinen B7 Passat hätte behalten sollen.
Nur wegen der Bremsen ?
Wie gesagt , nur einmal hat bei der Inpektion einer nicht aufgepasst.
Zitat:
@renesomi schrieb am 1. November 2021 um 00:12:03 Uhr:
Nur wegen der Bremsen ?
Wie gesagt , nur einmal hat bei der Inpektion einer nicht aufgepasst.
Nicht nur. Da sind noch andere Mängel. Ich bin im September in Norwegen Pässe mit 11% und mehr gefahren. Da möchtest du dann nicht heraus finden das deine Bremsbeläge nicht mehr vorhanden sind weil der Dödel in der Werkstatt sich verschätzt hat.
ruhig Blut. Das Thema Bremsenverschleiss-Anzeige kommt hier ab und zu auf. Immer von Markenwechslern, welche sich dies bisher gewohnt waren.
In der Praxis sieht man dann aber keinen Unterschied zu anderen Marken. Es gibt hier keinen Fall wo plötzlich einer nicht mehr weiter konnte oder gar nicht mehr bremsen könnte wegen plötzlich platten Bremsen.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis viele VW, Audi, Mercedes und auch ein paar BMW Fahrer. Von keinem hatte ich je gehört, dass diese Verschleiss-Anzeige an gegangen wäre. Bei regelmässig gewarteten Fahrzeugen werden auch bei diesen Marken die Beläge getauscht, bevor die Warnlampe an geht.
Gruss aus der Schweiz, wo steile Pässe nicht selten sind 😉
Zitat:
@Hobbes schrieb am 1. November 2021 um 12:02:40 Uhr:
ruhig Blut. Das Thema Bremsenverschleiss-Anzeige kommt hier ab und zu auf. Immer von Markenwechslern, welche sich dies bisher gewohnt waren.
In der Praxis sieht man dann aber keinen Unterschied zu anderen Marken. Es gibt hier keinen Fall wo plötzlich einer nicht mehr weiter konnte oder gar nicht mehr bremsen könnte wegen plötzlich platten Bremsen.Ich habe in meinem Bekanntenkreis viele VW, Audi, Mercedes und auch ein paar BMW Fahrer. Von keinem hatte ich je gehört, dass diese Verschleiss-Anzeige an gegangen wäre. Bei regelmässig gewarteten Fahrzeugen werden auch bei diesen Marken die Beläge getauscht, bevor die Warnlampe an geht.
Gruss aus der Schweiz, wo steile Pässe nicht selten sind 😉
Also bei meinem alten BMW F10 530d wurde nur nach dem auslösen die Beläge gewechselt, weil die Verschleiß Anzeiger nur gröbste Schätzeisen und teils konnte da noch 5-10000 km gefahren werden nach Prüfung durch die Markenwerkstatt.