Bremsverschleißanzeige brennt trotz gewechselter Beläge/Scheiben
Hallo Zusammen,
ich habe im Rahmen meiner LongLifeInspektion auch gleich die Bremsbeläge+Scheiben vorn mit wechseln lassen, natürlich beim :-).Ungefähr 4 Wochen war auch alles i.O. Jetzt signalisiert im FIS ständig die Bremsverschleissanzeige. Habe sicherheitshalber nochmal vorn und hinten alle Beläge und Scheiben geprüft -> alles i.O. Kann man diese Fehlermeldung irgendwie deaktivieren ? Die "Gelbe Sonne" nervt irgendwie im FIS.
<Audi A4 Avant 8e BJ.2003 130PS PD>
Gruß CoolumBus
Beste Antwort im Thema
So eine Möglichkeit gibts sicher, aber wenn die Beläge vor vier Wochen in der Werkstatt gewechselt wurden dann wäre mein erster Weg in diese Werkstatt um das beheben/nachbessern zu lassen. Vielleicht ist ja auch der Sensor bzw. der Belag fehlerhaft. Ich würde da keine Kompromisse machen.
39 Antworten
1. ATE aus dem Zubehör kosten ca. 50,- Euro. Bei Audi natürlich wesentlich mehr.
2. ok
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
1. ATE aus dem Zubehör kosten ca. 50,- Euro. Bei Audi natürlich wesentlich mehr.
2. ok
Da er ja bei Audi war geh ich vom Originalpreis aus...und das sind bei uns 100.- für vordere Bremsbeläge vom A4
Es kann auch sein das die Kontakte im Stecker korrodiert sind, gabs auch schon öfters. Das sieht man dann nicht gleich.
Falls du wirklich was "brücken" willst und auf die Meldung verzichten kannst, müste man theoretisch die beiden Kabelenden miteinander verbinden. Weil die Meldung erscheint ja, wenn im Bremsbelag der Kontakt weggeschliffen wird, somit unterbrochen ist.
Ich wirds allerdings nicht tun und auch zum Freundlichen fahren zur Nachbesserung.
Rene´
So Männers, ich war heute beim :-).Fazit (wie Juergen 8e) schon befürchtet hat, es ist der Kabelstrang zur Verschleißanzeige kaputt. Der Wechsel der Bremsbeläge/Bremscheiben wurde damals ordnungsgemäß durchgeführt. Begründung: "Das ja auch alles ohne Fehlermeldung die letzten 4 Wochen". Kosten soll der Spaß (Material+Wechsel) so um die 150€. Das können sie vergessen, da schaue ich mir lieber weiter jeden Tag die "gelbe Sonne" an. Oder hat doch noch jemand eine sinnige Idee? Gruss CoolumBus
Ähnliche Themen
Kabel vorm Belag abzwicken und die beiden Kabel zusammen verbinden 😉
--> du wirst du Verschleißanzeige nie wieder sehen.
Hört sich vermutlich brutal an, machen aber viele so!
Normalerweise braucht sich der innere Belag (an dem das Kabel hängt) schneller ab als der Äußere.
WENN das jedoch nicht der fall ist hilft die Verschleißanzeige auch nichts.
😎 daher hin und wieder die Beläge kontrollieren und das war's, schließlich kann man ja abschätzen wie weit die noch ungefähr halten.
Zitat:
Original geschrieben von Bonita Appelborn
Paßt schoZitat:
Original geschrieben von Gekko2
Könntest Du Deine Antwort mal erklären,ich verstehe Sie nämlich nicht so ganz?
Wenn Du richtigerweise "Begehr" statt "Begier" geschrieben hättest, wäre alles klar gewesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von northwoodszu
Kabel vorm Belag abzwicken und die beiden Kabel zusammen verbinden 😉
--> du wirst du Verschleißanzeige nie wieder sehen.
Einspruch! Wenn der Kabelstrang der Verschleissanzeige defekt ist, hilft das ja wohl kaum-oder?
Ich tippe eher auf die Steckverbindung. Wahrscheinlich haben die in der Werkstatt so dran rumgewürgt, dass die Ader am wagenseitigen Stecker gerissen ist. Mess das mal durch - vom Steckerkontakt bis zur Stecknadel durch die Isolierung🙂.
Einspruch! Wenn der Kabelstrang der Verschleissanzeige defekt ist, hilft das ja wohl kaum-oder?
Ich tippe eher auf die Steckverbindung. Wahrscheinlich haben die in der Werkstatt so dran rumgewürgt, dass die Ader am wagenseitigen Stecker gerissen ist. Mess das mal durch - vom Steckerkontakt bis zur Stecknadel durch die Isolierung🙂.Genau mit der Stecknadel durch die Isolierung das ist dann gleich eine weitere Fehlerquelle,da feuchtigkeit eindringt und es zu oxidieren anfängt...toller Tip muß ich schon sagen...
Da mach Dir mal keine Gedanken. Kupferlitze ist an allen Ecken (z.B. bei jedem Crimp- oder Fast-Kontakt) Feuchtigkeit ausgesetzt. Solange kein Elektrolyt entsteht, passiert nichts. Was machst Du eigentlich an den abisolierten Stellen beim Kabel? Mit Rostschutzmitteln bepinseln?🙄
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Was machst Du eigentlich an den abisolierten Stellen beim Kabel? Mit Rostschutzmitteln bepinseln?🙄
Auf solche sinnfreie Beiträge braucht man nichts mehr zu Antworten...
@rki0: je nachdem was defekt ist, meistens ist es wie schon ein paar mal gesagt die Steckverbindung --> hauptsache die Werkstätte kassiert wieder ordentlich.
PS: guck doch auch mal in den Fehlerspeicher, evtl. wurde der Fehler nicht gelöscht bzw. geht nicht von alleine weg.
Warum fahrt ihr eig. in die werkstatt wenn ihr es eh alle besser wisst und besser könnt?
Es kann sein das es der Stecker am Bremsbelag oder das Kabel das irgendwo nen Kabelbruch hat und die Lampe deshalb nicht ausgeht.
Und löschen lässt sie sich nicht,außer evtl. durch überbrücken am Stecker oder falls es geht rauscodieren.
An alle die hier die die Kontakte überbrücken wollen 😕, ihr wißt aber das hier von einer Sicherheitsrelevanten Anlage gesprochen wird. Wenn ihr die Kabel überbrückt und so weiter gefahren wird, dann wird irgendwann mal Eisen auf Eisen bremsen weil Belag weg und dann ist 1. die Bremswirkung fast weg und 2. muß dann auf jeden Fall die Scheibe mit gewechselt werden und dann wird wieder Gejammer wieso alles so teuer ist.
Sorry aber manche Berichte hier im Forum kann ich nicht nachvollziehen. Sparen in allen Ehren aber doch nicht bei der Bremse.
Vara39
Zitat:
Original geschrieben von Vara39
An alle die hier die die Kontakte überbrücken wollen 😕, ihr wißt aber das hier von einer Sicherheitsrelevanten Anlage gesprochen wird. Wenn ihr die Kabel überbrückt und so weiter gefahren wird, dann wird irgendwann mal Eisen auf Eisen bremsen weil Belag weg und dann ist 1. die Bremswirkung fast weg und 2. muß dann auf jeden Fall die Scheibe mit gewechselt werden und dann wird wieder Gejammer wieso alles so teuer ist.
Sorry aber manche Berichte hier im Forum kann ich nicht nachvollziehen. Sparen in allen Ehren aber doch nicht bei der Bremse.Vara39
Wenn man seine Inspektionen ständig macht wird es nicht soweit kommen, das Eisen auf Eisen schleift. Die tauschen lieber eher als zu spät die Sachen aus, und es ist ja wohl klar, das wenn man keine Inspektionen machen lässt und die Kontakte brückt, man selber ab und zu mal nach dem rechten sieht. Früher gabs auch keine Bremsbelagverschleißanzeige und auch heut zu Tage ist dies nicht bei allen Automarken verbaut.
Rene´
Das es früher keine Anzeigen dafür gab ist richtig aber wer aus Kostengründen ein Kabel nicht reparieren will der wird auch nicht regelmäßig zur Inspektion gehen und wer seine Bremse in der Werkstatt machen läßt der wird wahrscheinlich auch nicht über (was nicht für alle gelten soll) das nötige Wissen verfügen um den Zustand der Bremse beurteilen zu können.
Ich möchte hier keine Kompetenzeierei starten sondern nur darauf hinweisen, daß es unter Umständen gefählich werden kann wenn Leute hier Tips lesen bei denen sie zwar sparen können aber es unter Umständen ihr Leben kosten kann.
Mfg Vara39