A4 Cabrio: Klappernde Scheiben
Guten Abend zusammen,
da ich mich für ein A4 Cabrio als Neuwagen interessiere, hat mir mein Händler in der letzte Woche eine Probefahrt mit einem knapp 4 Monate "alten" 2.7 TDI ermöglicht.
Was mich etwas erschreckt hat waren die -auch bei geschlossenem Verdeck- stark klappernden Seitenscheiben. Dieses sowohl auf der Fahrer-, als auch auf der Beifahrerseite. Die Fahrbahn war nur leicht "uneben".
Desweiteren kam aus dem Heckbereich (der Verdeckkasten war trotz geschlossenem Verdeck "offen"😉 ebenfalls zu Klappergeräuschen.
Was meinen die "erfahrenen" A4 Cabriofahrer hier im Forum:
Habt Ihrdieses bei Eueren Fahrzeugen auch schon gehabt?
War dieses eine Ausnahme oder eher die Regel?
Noch etwas: Könnt´ Ihr das Cabrio als "Ganzjahreswagen" mit einer Laufleistung von rund 24.000 km p.a. empfehlen, oder ist es eher ein Saisonfahrzeug?
Im voraus vielen Dank für Euere Antworten , Grüße
4B Driver
10 Antworten
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem guten Geschmack.
Klappernde Scheiben sind beim A4-Cabrio nicht typisch. Da es viele, viele Dichtungen gibt knarzt es bei geschlossenem Dach schonmal hier und da ein bißchen. Mit entsprechenden Pflegemitteln läßt sich das temporär beheben. Aber Klappern? Nööö.
Was da aus dem Heckbereich geklappert haben soll weiß ich nicht. Mein Cabby macht jedenfalls nicht mehr Geräusche als der Avant den ich davor hatte.
Ganzjahreswagen? Klares Ja. Ich habe in den letzten 10 Monaten 45.000 km abgespult. Keine Probleme und erst recht keine Einschränkungen. Dafür immer mit Genußgarantie.
Hier werden sich sicher noch ein paar weitere Cabbyfahrer melden, die bestätigen werden, daß die Kiste süchtig macht.
Re: A4 Cabrio: Klappernde Scheiben
Zitat:
Original geschrieben von 4B Driver
Guten Abend zusammen,
da ich mich für ein A4 Cabrio als Neuwagen interessiere, hat mir mein Händler in der letzte Woche eine Probefahrt mit einem knapp 4 Monate "alten" 2.7 TDI ermöglicht.Was mich etwas erschreckt hat waren die -auch bei geschlossenem Verdeck- stark klappernden Seitenscheiben. Dieses sowohl auf der Fahrer-, als auch auf der Beifahrerseite. Die Fahrbahn war nur leicht "uneben".
Desweiteren kam aus dem Heckbereich (der Verdeckkasten war trotz geschlossenem Verdeck "offen"😉 ebenfalls zu Klappergeräuschen.
Was meinen die "erfahrenen" A4 Cabriofahrer hier im Forum:
Habt Ihrdieses bei Eueren Fahrzeugen auch schon gehabt?
War dieses eine Ausnahme oder eher die Regel?Noch etwas: Könnt´ Ihr das Cabrio als "Ganzjahreswagen" mit einer Laufleistung von rund 24.000 km p.a. empfehlen, oder ist es eher ein Saisonfahrzeug?
Im voraus vielen Dank für Euere Antworten , Grüße
4B Driver
Guten Abend auch,
die "klappernden Scheiben" scheinen wohl weder Einzelfall noch Audi-spezifisch zu sein (siehe z.B. <http://www.motor-talk.de/showthread.php?...>). Irgendwo hier im Forum gab's dazu auch schon eine Diskussion, sogar mit Tipps, was man dagegen tun kann. Bei meinem Cabrio war's bisher noch nicht soo schlimm, dass ich etwas dagegen unternommen hätte. :-)
Am Verdeckkasten konnte ich bisher kein Klappern wahrnehmen, weder bei offenem noch geschlossenem Verdeck, dabei weder bei angehobenem noch bei abgesenktem Kasten.
Die Frage, ob das A4 Cabrio als Ganzjahresfahrzeug zu empfehlen ist, hängt eher davon ab, ob man als Fahrer den Spagat zwischen "Gebrauchsgegenstand" und "Schmuckstück" hinbekommt. Natürlich ist das Stoffverdeck vom A4 Cabrio etwas pflegeintensiver als ein Blechdach und allein deswegen würde ich es nicht in/durch jede Waschstraße fahren.
In einer Situation, in der Schneepflug über die Autobahn heizt und einen Schneematschberg über die Mittelleitplanke auf die Gegenfahrbahn - und damit mir vor's bzw. auf's Auto wirft (habe ich schon mal erlebt!), würde ich mich mit "hartem" Dach unter Umständen wohler fühlen.
Andererseits habe ich im letzten Jahr ca. 40.000 km mit dem Cabrio runtergespult - ohne jegliche Probleme im Winter (der, zugegeben, nicht so kalt war wie der Winter 2005/06).
Du musst nicht erschrecken. Einfach die Seitenscheiben etwas nachstellen lassen beim Freundlichen und schon ist Ruhe.
PS gute Wahl.
Mfg
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Du musst nicht erschrecken. Einfach die Seitenscheiben etwas nachstellen lassen beim Freundlichen und schon ist Ruhe.
PS gute Wahl.
Mfg
Karsten
Danke für den Tipp! Wusste ich noch nicht. Und schön, dass das auch eine "echte" Lösung dafür gibt! :-)
Ähnliche Themen
also bei mir klappert nix und der ist auch schon fast 4 Jahre "alt"
bei mir klappert auch nix. Und der ist schon 5 Jahre alt und hat ca. 90.000 runter.
Nach 4 Jahren und 150tkm klappert auch bei mir nix! Ob geschlossen oder offen, die Fenster sind super stabil. Nur knarzen sie im Moment ein wenig beim hoch/runter fahren aber ne ordentliche Schmierung sollte dem Abhilfe schaffen!
Scheibengeklapper
Hallo
Bei meinem Cab klappern die Scheiben nur bei geöffnetem Verdeck. Zwar nur auf wirklich schlechteren Staßen, aber es nervt schon ein wenig.
Ich hab schon rausbekommen, daß die hintere Scheibe dabei im oberen Bereich an die vordere "schlägt", also so als wäre oben zwischen den Scheiben zuviel Spiel.
Hat einer das schon mal einstellen lassen und wieviel kostet das in etwa? Ich muß in 3500km eh zur Inspektion.
Oder kann man es auch selbst einstellen. Würd ich mir mit Anleitung durchaus zutrauen.
Ist beides durchaus gängig... beim S4 (Fahrwerk+18"&19"😉 ist nach zwei Jahren der Zeitpunkt gekommen die hinteren Scheiben etwas zu "straffen" und gegen den Verdeckkasten gibts wohl kein probates Mittel. Ist wohl auch eine Frage wo Du wohnst, arme oder reiche Gegend...(Straßenzustand)
...als Ganzjahreswagen? Auf jeden Fall und als Quattro um so mehr...
Grüße
servus,
klappern der Scheiben bei offenem Verdeck wird sich nie richtig beseitigen lassen. Ist abhängig von den Erschütterungen, die das Cab aufnimmt.
Man kann die Neigung der Scheiben einstellen, hierfür musste jdoch beim T89 die hintere Seitenverkleidung raus, die äüßere Zirleiste ab und man benötigte Speziellwerkzeug oder nen echt guten Werkzeugbestand. Leg ich Sie jedoch oben etwas straffer gegen, muss aufgepasst werden, dass im unteren Bereich keine Spannung verloren geht. Dies führt dann zu Undichtheit und Windgeräuschen.
Also bitte nicht selber machen, wenn man nicht ne Anleitung oder Ahnung hat.
Sollte jedoch bei geschlossenem Verdeck nicht auftreten. Ggf. kamen die Geräusche aus der Gurtöffnung ?! Ist auch eine kleine Schwachstelle..
Meine beiden 8H haben haben das oft zitierte Klappern vom Verdeckkasten nicht gehabt...muss also auch lösbar sein.
sliner