Bremsverschleiss
Hallo Gemeinde, mal so ne Frage in die Runde: wie lange fährt ihr auf dem Kuga so eure Bremsbeläge???
Hatte unseren( Erstzulassung 2016, knapp 40000km runter, 1,5 Ecoboost,150PS) gestern zum Winterreifen aufziehen in Werkstatt, wurde auf die Bremsbeläge hingewiesen, sah es mir selbst an, und siehe da, sind langsam fertig.
Fast mit meiner Frau noch Krach bekommen, da sie zu 90% unseren Dicken fährt, 50% Stadt/Land-, 50% Autobahnverkehr!
Aber beim Vorgänger ( Ford Focus Turnier TDCI MK2 Titanium), der lt.Fahrzeugschein grad mal 50kg leichter war( 1489 kg Focus zu 1539kg Kuga), hielten bei ihr ein Bremssatz zwischen 80000km und 85000km! Und sie hat weder ihren Fahrstil verändert, noch ist sie eine " Bremsenfahrerin( eher das Gegenteil ).
Kann es sein, das das Material in den heutigen Autos nicht mehr so haltbar ist??
Kumpel von mir fährt en Hyundai i30, nach 3 Jahren und 50000km Bremsen incl.Scheiben fertig!
Werden so die Rabatte, die man beim Autokauf bekommt, wieder von den Herstellern reingeholt?
Bin mal auf eure , nur sachkundigen und ernstgemeinten Antworten und Erfahrungen gespannt!
77 Antworten
Wenn ACC vorhanden ist und man das öfters benutzt wird die Bremse schon mal mehr (automatisch) benutzt.
War gerade bei rund 41.000 km in der Inspektion, die Beläge sind ca. 45%. Und ich schone die Karre nicht gerade, habe auch den WoWa weit geschleppt, eigentlich habe ich erwartet das die Beläge fertig wären. Aber alles im grünen Bereich.
Weiss eigentlich jemand wie stark die Beläge im Neuzustand sind? Würde mich interessieren...
Also ich würde sagen ,der Bremsbeläge Verschleiß hat sehr viel mit Acc zu tun .Mit Allradantrieb schon mal gar nix!
Die Dicke der Beläge beim aktuellen Modell beträgt .
Vorne ca 18mm ,
Hinten ca 16mm.
Hatte auch letzte Woche meine Räder selber gewechselt und dabei die Bremsanlage überprüft. Viel ist nicht mehr drauf bei momentan 47.000km.
Bei meinem alten Focus Mk3 Kombi waren die Beläge an der VA. fertig bei fast 60.000km, da wars kurz vor Metall auf Metall 😁
Hinten 100% nach 45tkm dank bester Qualität... vorne kam wohl schon weit vorher mal neu, vermutlich wg. gleichem Problem...
Meiner vor 2 Wochen beim 40.000, vorne neue scheiben und beläge. Aber seitdem sind meine Alu's nIcht mehr so schwarz wie früher. Habe keinen allrad und kein acc.
Wieso wechselt ihr mit den Belägen immer gleich die Scheiben? Die haben zu 90% doch noch nichtmal das Verschleissmaß erreicht beim ersten Belag wechsel....
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:31:37 Uhr:
Wieso wechselt ihr mit den Belägen immer gleich die Scheiben? Die haben zu 90% doch noch nichtmal das Verschleissmaß erreicht beim ersten Belag wechsel....
Vermutlich auch wegen der besten Qualität der OE-Teile??😕 Siehe Foto....
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:39:38 Uhr:
Vermutlich auch wegen der besten Qualität der OE-Teile??😕 Siehe Foto....
Stand dein Auto im Hochwasser ? Was muss man tun , damit Bremsscheiben und Beläge so aussehen ?
Zitat:
Stand dein Auto im Hochwasser ? Was muss man tun , damit Bremsscheiben und Beläge so aussehen ?
Gute Frage! Kann dir sagen was ich gemacht habe: Auto im zarten Alter von 3 Jahren und knapp über 30tkm beim Ford Autohaus gekauft. Nach ein paar Monaten dann.... siehe auch hier:
Und: Auto wird winters von mir mindesten alle 2 Wochen in der SB-Anlage abgekärchert und ist Garagenwagen...
meine Bremsen waren beim Vorgänger Focus nach 26000km hinüber und sahen auch so aus!!
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:09:39 Uhr:
Und: Auto wird winters von mir mindesten alle 2 Wochen in der SB-Anlage abgekärchert und ist Garagenwagen...
Dann scheint es, als ob minderwertigste Qualität verwendet wurde. Jedenfalls habe ich noch nie derartige Beläge gesehen. Die hinteren Scheiben rosten bei einigen Fabrikaten oft recht schnell, da dort weniger (zu wenig?) Bremsdruck aufgebaut wird, und die Scheiben somit weniger "abgeschliffen" werden.