BremsVerschleiß Kontrolle
Hallo Leute,
hab einen Passat 35i 2.9 Syncro Bj96 mit Bordcomputer.
Kann es sein das dieser Wagen schon so eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge hat?
Ich hab nämlich das Problem das dauernd die Handbremsleuchte aufleuchtet. Schalter funktioniert aber, und Bremsflüssigkeit ist auch genügend drinnen.
Hab auch ein VAG Kabel, da ist aber kein Fehler geworden von der Bremsseite her...kann mir vorstellen das da aber was drinnen stehen müßte wenn er sowas hat.
Hat jemand eine Ahnung was das noch sein könnte, bin echt mit meinen Latein am Ende.
AJa, die Leuchte hat aufeinmal von einem Tag auf den anderen zu leuchten begonnen, der Wagen bremst und fährt aber ganz normal....ist jetzt sicher schon ein 3/4Jahr so.
Aber jetzt wird´s Zeit für TÜV und da sollte das schon funktioniert :-(
Danke im Vorraus
35 Antworten
Das sind die Fehler die ich auslese:
283-- ------- Front Left ABS Wheel Speed Sensor -G47
_
1276- ------- ABS Hydraulic Pump -V64
Signal Outside Specifications
290-- ------- Left Rear ABS Wheel Speed Sensor -G46
Es steht auch was drinnen in der Bedienungsanleitung: Wenn beide Leuchten (ABS und Bremsleuchte) gleichzeitig leuchten muß man mit langen Pedalweg und blockierenden Hinterrädern rechnen....fahre nun schon lange so herum, ahb aber noch nichts schlechtes festgestellt.
Kann es was mit der ABS Pumpe zu tun haben?
Also die rote Lampe kommt wegen der Pumpe....
Im im schlimmsten Fall ist die Pumpe schrott.
Versuch erstmal alle Stecker vom ABS mit WD40 zu behandeln und schau dir die Pins genau an. Die rosten gerne im Stecker weil der Kühlwasserausgleichbehälter direkt über den Steckern hängt.
Die Sensoren VL und VR könnten mit Glück nur nen Kabelbruch haben.
Mess also erstmal die Leitungen durch.
Von Stecker zu Stecker -> 1 Ohm, + / - mit ABS Sensor dran ca. 1150 Ohm
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das gilt für das Teves MK 2.
Er dürfte nen Mark 04 oder Mark 20 ABS haben !
Sorry habs Baujahr überlesen!!🙄
Also, das mit dem WD40 hab ich vorher schon gelesen, weil ich gesucht habe nach ähnlichen Fehlern....hab den Pumpenstecker und auch den Pin-Stecker runter gemacht und die haben eigentlich sehr schön ausgeschaut, es is ja auch gut abgedichtet das ganze..trotzdem hab ich einen Kontaktspray reingesprüht (also da, wo die beiden dann wieder zusammenkommen,oder sollte ich den Stecker selbst zerlegen und denn einsprühen?)
Naja, dann hab ich wieder den Lapi angehängt, jetzt stehen "nurmehr" die Fehler ABS Sensoren v/h rechts da. Die hab ich mittlerweile auch schon zuhause liegen. Der Fehler kommt auch sofort wieder wenn ich ihn gelöscht habe.
Der Pumpenfehler ist nun weg.
Aber das Brems-und Abs-Lamperl leuchtet noch immer auf. Das Bremslamperl geht aber weg sobald ich den Diagnosestecker eingesteckt habe?!?
Eine Frage noch zu den Sensoren: Wenn ich die neuen Sensoren einfach ohne "einbauen" an das Kabel hänge müßten die Sensor Fehler doch auch weg sein, oder? Das wäre die einfachste Variante bevor ich gleich die Sensoren ausbaue, was ja anscheinend eine totale Qual ist ;-)
Vielen Dank für eure bisherige Hilfe!!
Ähnliche Themen
Ja, dann sollten die Fehler gleich weg sein, es sei denn es handelt sich um einen Kabelbruch. 😉
Richtig....
und ich hatte an all meinen Corrado, Passat und Golf noch nie nen kaputten ABS Sensor.
Es waren immer die Kabel vom Sensor zum Stecker im Motorraum
Und ist das schwierig die Kabel zu tauschen? Wo brechen den die, gibt´s a eine besondere Stelle.....gerade beim hinteren stell ich mir das blöd vor, da muß man ja irgendwie in den Kabelkanal rein, oder? Naja, werd mal die Sensoren anhängen die neuen , das sollte ja gleich geschehen sein.....dann kommt´s eh auf, ich hoffe es sind die Sensoren ;-)
Oder habt ihr den Kabelbruch einfach wieder zusammengelötet? Ginge ja auch, aber da sollte man halt wissen wo er ist....
Einfach das Kabel auf der ganzen Länge neu machen. Also vor den Steckern abschneiden und zusammenlöten oder Quetschfönverbinder nehmen. Die dichten wenigstens noch wasserdicht ab.
mit den hinteren Sensoren hatte ich noch nie Probleme, auch nicht mit den Kabeln.
Liegt wohl daran das die Kabel fest in nem Kabelkanal liegen und nicht rumwackeln können.
Vorne hängen sie ja mehr oder weniger frei.
Ich hab einfach von Stecker zu Stecker nen neues koaxiales Kabel eingesetzt. Funzt Top.
Verlötet, Schrumpfschlauch drüber, Isoband zur Sicherheit drüber, fertig - geht !
So, habe nun alle Kabel durchgemessen und auch die neuen Sensoren mal angehängt, aber die Kabel haben wohl keinen Bruch, kein Wiederstand.....jetzt bin ich echt ratlos.....könnte es sein dass das ABS Steuergerät kaputt ist? In wie weit ist dies kompliziert zu tauschen? Auf was müßte ich achten? Und gibt´s das nur als Gesamtes, mit der Punpe (sieht ja fast so aus)...
MFG
Norbert
Nur weil du bei der Messung keinen Fehelr in den Kabel feststellen konntest, muß es nicht heißen das sie auch in Ordnung sind. Wenn du nen Kabelbruch hast, dann können die im Ruhezustand die richtigen Werte anzeigen, wenn du die Kabel aber bewegst, dann ist die Verbindung unterbrochen. Aber bevor du einfach nur ein Stück Kabel wechselst, würde ich auch lieber die ganze ABS-Einheit auf Verdacht tauschen. 🙄🙄
Das auffällige ist ja auch das man die Fehler quasi nicht löschen kann, sie sind sofort wieder da. Habe die Kabel auch in verschiedenen "Stellungen" durchgemessen, immer Durchgang. Und hinten glaub ich kaum das ein Kabelbruch möglich ist, wie ich mir das angesehen habe.
Ja, wird wohl die ABS-Einheit sein. Kann man die Elektronik auch ohne den ganzen ABS Block wechseln? Wenn man den ganzen Block wechselt, wie geht das dann mit dem Entlüften, da man ja die Anschlüße runterschrauben muß......so ein Scheiß.... :-(
Das Steuergerät kannst du zwar einzeln wechseln aber du wirst dir wohl nicht das Steuergerät für 600€ einzeln kaufen. Sicherlich wirst du ein gebrauchtes einbauen wollen. Glöaub aber nicht, das dir irgend einer nur das Steuergerät verkaufen wird. Nach dem Wechsel ist eine Grundeinstellung mittels Diagnosegerät durchzuführen und die Bremsanlage in einer aufwändigen Prozedur zu entlüften. Dies sollte aus Sicherheitsgründen eine Werkstatt machen.
Gehleck, so ein Schaß....naja, in Ebay wären ein paar Steuereinheiten drinnen, von Bj.96, die müßten dann doch eigentlich bei mir passen.....und dann würd ich mir das Einstellen etc. sparen....Scheiß ABS :-(
Hier eines zum Beispiel: ...wäre das so eines??? Ist doch Bj.97
http://cgi.ebay.at/...313QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...