Bremsversagen Passat 2007
Hallo zusammen,
nachdem VW ja nun der Wandlung meines Knarzat zugestimmt hat, zieht sich die Neuwagenbestellung nun hin. Aufgrund günstiger Leasingangebote und guter Ausstattung hatte ich mich zuletzt auf den neuen Passat CC eingeschossen.
Gestern dann der Knaller: Fahrt von Köln nach Bielefeld, Navi und FSE Probleme, wie immer, sonst alles i.O.
In Bielefeld nach dem Kundentermin noch kurz in die Innenstadt um mit nem alten bekannten nen Kaffee zu trinken, wenn man schonmal da ist. (der fährt übrigens seit 2 Jahren auch Passat)
Wagen steht ca ne Stunde in Bielefeld in der SOnne, ich will vom Parkplatz fahren und merke das das Bremspedal sehr weich ist. Fahre los und kann schon auf dem parkplatz kaum noch Bremsen. Mein Bekannter setzt sich nochmal rein und stoppt sofort, denn die Bremse läst sich bis auf den Boden durchtreten. EZ Märrz 2007, letzte Inspektion war im Februar bei 25TKM, jetzt 36TKM.
Hotline angerufen, Techniker kommt raus. Absolut keine Bremswirkung mehr, obwohl Bremsflüssigkeit voll. Auch im ausgeschlateten Motor, bleibt das Pedal weich. Der Techniker hat keine Erklärung!
Das ist ja eine Lebensgefährliche Kiste!!! Wäre das ne halbe Stunde später auf der AB bei 180 passiert, wäre wahrscheinlich ein schwerer Unfall entstanden, ohen das ich es hätte beweisen können.
Das Pfingstwochenende hatte gut begonnen. Nachdem ich dann abgeschleppt wurde und eine Mietwagen bekommen hatte (man wollte mir wieder nen Passat geben, aber ich hab dann ne C-Klasse vorgezogen - schöner Wagen!) bin ich so gegen 19.30h gen Köln gefahren, um 23h angekommen - Super.
Interessant die Aussage vom VW-Zentrum Bielefeld. Zunächst sagte man mir zu, den Wagen repariert nach Köln zu bringen und dort gegen den Mietwagen zu tauschen. Dann zieht man diese Aussage ne halbe Stunde später zurück, ich solle den Wagen dann wieder in Beilefeld abholen, den Bringeservice bekommen nur Audi-Fahrer. Super, 35.000€ Kaufpreis bedeuten bei VW also nach wie vor Behandlung zweiter Klasse! Ich bin stinkesauer, werde den Wagen auch nicht abholen! Nächste Woche habe ich viele Kundentermine in anderen Teilen Deutschladns das geht schon zeitlich nicht.
Den Wagen sollen die mal schön zu meinem Händler bringemn, den die Wandlung ist ja eh schon durch, nur jetzt werde ich halt einen der drei dort stehenden AUdi A4 Avant mitnehmen. In meine Kiste setze ich mich keinen Kilometer mehr!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem VW ja nun der Wandlung meines Knarzat zugestimmt hat, zieht sich die Neuwagenbestellung nun hin. Aufgrund günstiger Leasingangebote und guter Ausstattung hatte ich mich zuletzt auf den neuen Passat CC eingeschossen.
Gestern dann der Knaller: Fahrt von Köln nach Bielefeld, Navi und FSE Probleme, wie immer, sonst alles i.O.
In Bielefeld nach dem Kundentermin noch kurz in die Innenstadt um mit nem alten bekannten nen Kaffee zu trinken, wenn man schonmal da ist. (der fährt übrigens seit 2 Jahren auch Passat)
Wagen steht ca ne Stunde in Bielefeld in der SOnne, ich will vom Parkplatz fahren und merke das das Bremspedal sehr weich ist. Fahre los und kann schon auf dem parkplatz kaum noch Bremsen. Mein Bekannter setzt sich nochmal rein und stoppt sofort, denn die Bremse läst sich bis auf den Boden durchtreten. EZ Märrz 2007, letzte Inspektion war im Februar bei 25TKM, jetzt 36TKM.
Hotline angerufen, Techniker kommt raus. Absolut keine Bremswirkung mehr, obwohl Bremsflüssigkeit voll. Auch im ausgeschlateten Motor, bleibt das Pedal weich. Der Techniker hat keine Erklärung!
Das ist ja eine Lebensgefährliche Kiste!!! Wäre das ne halbe Stunde später auf der AB bei 180 passiert, wäre wahrscheinlich ein schwerer Unfall entstanden, ohen das ich es hätte beweisen können.
Das Pfingstwochenende hatte gut begonnen. Nachdem ich dann abgeschleppt wurde und eine Mietwagen bekommen hatte (man wollte mir wieder nen Passat geben, aber ich hab dann ne C-Klasse vorgezogen - schöner Wagen!) bin ich so gegen 19.30h gen Köln gefahren, um 23h angekommen - Super.
Interessant die Aussage vom VW-Zentrum Bielefeld. Zunächst sagte man mir zu, den Wagen repariert nach Köln zu bringen und dort gegen den Mietwagen zu tauschen. Dann zieht man diese Aussage ne halbe Stunde später zurück, ich solle den Wagen dann wieder in Beilefeld abholen, den Bringeservice bekommen nur Audi-Fahrer. Super, 35.000€ Kaufpreis bedeuten bei VW also nach wie vor Behandlung zweiter Klasse! Ich bin stinkesauer, werde den Wagen auch nicht abholen! Nächste Woche habe ich viele Kundentermine in anderen Teilen Deutschladns das geht schon zeitlich nicht.
Den Wagen sollen die mal schön zu meinem Händler bringemn, den die Wandlung ist ja eh schon durch, nur jetzt werde ich halt einen der drei dort stehenden AUdi A4 Avant mitnehmen. In meine Kiste setze ich mich keinen Kilometer mehr!!!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Das Argument mit der Bremse "auf der falschen Seite" verstehe ich nicht ganz. Der Beifahrer käme problemlos an das Zündschloss. Zieht man den Schlüssel, bleibt das Auto stehen. Solange man ihne nicht komplett rauszieht, kann auch das Lenkradschloss nicht zum Problem werden. Das ist aber bei jedem Auto so 😉
Also nur vom Motor-Abschalten kommt ein Auto noch lange nicht (schnell) zum Stehen. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
@ Ichbindat
Das war ja knapp, wenn es in ner Autobahnabfahrt passiert. Ich knalle manchmal ganz flott in die ABfahrt und bremse erst dann in der Abfahrt ab. Was war denn damals der Grund?? Hast Du es überprüfen lassen??
Ich war auch ziemlich Flott unterwegs, zur Not hätte ich den Standstreifen benutzt und dann wieder auf die Bahn. Da die Ausfahrt aber lang und übersichtlich ist, war es nicht so schlimm. Habe den Wagen direkt in die Werkstatt gebracht, es wurde nix gefunden und es ist nicht mehr passiert. Aber ein mulmiges Gefühl habe ich schon, ob es nicht nochmal auftritt.
MfG
So nun der erste Zwischenstand:
Bis jetzt hat die Werkstatt nichts gefunden. Der Bremsdurck ist weg, man schließt auf den Hauptbremszylinder, weiss es aber noch nicht. Beim Einfahren in die Werkstatt muss der Mechaniker wohl wieder etwas Bremsdruck erzeugt habem, allerdings sei das Pedalgefühl seltsam ruckelig gewesen.
Man müsse das ganze dem technischen Außendienst von VW vorführen, da es Sicherheitsrelevant ist. Dazu müsste ich meine Einwilligung mit Unterschrift geben.
Für mich eigentlich kein Problem, allerdings gehröt der Wagen ja offiziell unserer Firma. Deshalb habe ich an den Fuhrparkleiter verwiesen, mit dem Hinweis, das er bestimmt nichts dagegen habe, warum auch. Dann erläuterte mir der MA der Werkstatt, das dagegen spräche das es längere Zeit dauern könne, bis ich das Fahrzeug wiederhätte, da ggf einuiges auseinandergebaut werde und von Spezialisten untersucht wird.
Ich entgegnete, das mir das egal sei, schließlich habe ich ja für die Zeit ne schöne C-Klasse aus der Mobigarantie. Nein, entgenete der MA, die Mietwagenkosten wird VW erfahrungsgemäß nicht übernehmen, keine Chance.
Also stehe ich hier im Wald?? VW liefert eine extremes Sicherheitsrisiko, will ausführlich untersuchen und ich bekomme für die Zeit keinen Ersatz?? Langsam platzt mir der Kragen!
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
....Langsam platzt mir der Kragen!
irgendwie verständlich bei so einer Aussage!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Nein, entgenete der MA, die Mietwagenkosten wird VW erfahrungsgemäß nicht übernehmen, keine Chance.
Also stehe ich hier im Wald?? VW liefert eine extremes Sicherheitsrisiko, will ausführlich untersuchen und ich bekomme für die Zeit keinen Ersatz?? Langsam platzt mir der Kragen!
Entspricht so sicherlich exakt den Garantiebedingungen. Bei der Art von Mangel sollte aber eigentlich etwas mehr Entgegenkommen möglich sein...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Entspricht so sicherlich exakt den Garantiebedingungen. Bei der Art von Mangel sollte aber eigentlich etwas mehr Entgegenkommen möglich sein...Gruß
Michael
Exakt. Aber wo willst du hier die Grenze ziehen? Der eine macht es an der Art des Mangels fest, der Andere an der Kilometerleistung.
Im Zweifel tritt doch der Freundliche in die Bresche. Da ist der "Geiz ist Geil" Käufer natürlich im Nachteil.
Greets vom Kokser
Neuigkeiten:
heute habe ich mit meinem Heimatautohaus gesprochen, weil ich den VW betrieb in Bielefeld ja gebeten hatte aufgrund der Länge der voraussichtlichen Reparatur ´(insb. wegen einer Prüfung durch VW selbst) den Wagen unrepariert nach Kaarst zu meinem VW-Betrieb zu bringen. Dort hatte man sich aus Bielefeld aber weder Dienstag noch Mittwoch gemeldet. Auf Nachfragen meines Autohauses wurde dann heute gesagt, der Wagen sei nun bereits doch repariert, ich solle Ihn wieder in Bielefeld abholen.
Die Vereinbarte Verbringung entfiele, da dies nur für unreparierte Fahrzeuge gilt. (ist so laut Mobigarantie: wenn nicht vorauss. in 3 Tagen repariert werden kann, wird kostenlos zur Heimatwerkstatt gebracht, wenn in 3 tagen repariert, dann werden VW nicht überführt. ...das gibt es nur für Audi)
Entgegen der Vereinbarung hatte Bielefeld dann doch repariert, denn VW selbst hatte dann einfach angeordnet den Bremskraftverstärker zu tauschen und dies sei nun so passiert. Also von längerer Prüfung des Vorfalls wie ursprünglich angekündigt keine Rede mehr. Mich hatte man natürlich darüber nicht informiert.
Ob der nun tatsächlich kaputt ist, könne man auch nicht sagen, dafür müsse man ihn aufsägen. Aber VW hätte das nun so bestimmt, also hat man das gemacht. Für VW Bielefeld ist die Sache nun erledigt.
Abgesehen davon, das ich ausdrücklich keinen Reparaturauftrag aufgrund der ursprünglich angekündigten längeren Prüfung durch VW selbst gegeben hatte, ist auch die Aussage für mich einfach skandalös.
Und die Überführung hat man mir auch noch verweigert, obwohl dies von Anfang an von mir verlangt wurde und aufgrund der Garantierbedingungen ja auch getragen worden wäre, denn von Freitag bis Donnerstag sind mehr als 3 Werktage...
Gab dann richtig Stress und erst nach 2 Telefonaten mit dem GF hat man mir jetzt eine Überführung für morgen versprochen. Bin mal gespannt.
Was würdet Ihr jetzt machen? Eigentlich muss ich den Wagen nochmal checken lassen. Auf jeden Fall habe ich den Fahrer gebeten, mir das ausgetauschte Teil inkl. Belegen mitzubringen, bin gespannt ob VW die Sachen herausrückt.
Denn ein Treten ins leere spricht doch nicht gerade für eine defekten Bremskraftverstärker, oder wie seht ihr das? Eigentlich hat man dann doch eher ein hartes Bremspedal...? Sehr seltsam.
Ich hoffe echt bald auf den Audi umsteigen zu können....
Ich möchte mit meiner Frage keinesfalls provozieren, sie ist ernst gemeint.
Wer stellt denn die Komponenten für die Bremse des 3C, wer die Komponenten für die Bremse des Audi her?
Viele Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Neuigkeiten:Denn ein Treten ins leere spricht doch nicht gerade für eine defekten Bremskraftverstärker, oder wie seht ihr das? Eigentlich hat man dann doch eher ein hartes Bremspedal...? Sehr seltsam.
Ich hoffe echt bald auf den Audi umsteigen zu können....
das sehe ich auch so "treten in das leere" hat mit dem BKV nichts zu tun......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
....
Auf jeden Fall habe ich den Fahrer gebeten, mir das ausgetauschte Teil inkl. Belegen mitzubringen, bin gespannt ob VW die Sachen herausrückt.
....
Auf die Teile wirst Du kein Recht haben, denn wenn die Teile auf Garantie getauscht wurden, dann gehören die alten Teile VW. Von daher mach Dir mal keine Hoffnungen.
Gruß Axel
Neuigkeiten:
Heute gegen 11Uhr hat mir der sehr freundliche Abschleppwagenfahrer den Wagen zurück nach Köln gebracht und ist in meinem Mietwagen wieder zurückgebraust. Das defekte Teil hat er leider nicht mitgebracht sondern nur einen nicht unterschriebenen Reparaturauftrag der Werkstatt. Ich soll aber noch etwas schriftlich nachgeliefert bekommen, denn das Teil musste an VW geschickt werden.
UND JETZT KOMMT ES:
Es ist ca 13h und ich möchte zum Burger King um die Ecke düsen um mir was zu Essen zu holen. Ratet mal was passiert ist??? Genau, wieder Bremsdruck weg!!!
So eine Riesensauerei. VW Bielefeld hat den Fehler nicht gefunden und auf Weisung vom VW-Werk ohne deren Sichtung den Bremskraftversärker getauscht. Das war es aber offensichtlich nicht.
Es scheint so das nach längerer Fahrzeit der Wagen ein Druckproblem bekommt, den es war ja imgrunde wie letzten Freitag. Zwei Stunden fahrt danach Auto für 2 Stunden in der Sonne, Bremsdruck weg., Später hat sich nach mehrfachem Pumpen im Stand der Druck wieder etwas aufgebaut...
Trotzdem eine RIESENSAUEREI von VW Bielefeld ohne AUftrag und Reparatur den Wagen loszuschicken und damit den Abschleppdienstfahrer und mich so fahrlässig in Gefahr zu bringen. Leider lies sich der Geschäftsführer verleugnen und mein AP war auch nicht da.
Mein eigenes Autohaus hat den Wagen jetzt eingeschleppt, hab nen A3 auf Mobi wahrscheinlich bis der neue Wagen zugelassen ist.
Hallo,
ganz simpel: der Passat hat eine B.K.-Allergie.!
Aber mal ganz ehrlich: warst du schon beim Anwalt? Spätestens jetzt ist dem Händler Fahrlässigkeit vorzuwerfen.
Und er kann sich nicht auf VW berufen - dann wäre ja jeder Reparaturbetrieb fein raus.
Tip: liebäugel nicht zur Auto-Bild oder irgendeinen anderen "Wir helfen"-Kolumne - nach eigenen leidvollen Erfahrungen bringt das nichts.
gruss
19FC
@ gegentempolimt
Das ist tatsächlich ein Skandal, der strafrechtlich relevant ist. Hier kommt Grobe Fahrlässigkeit in Frage und eventuell gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr.
Das ist eine Angelegenheit für einen Rechtsanwalt. Ich würde mittels Strafanzeige gegen VW und das AH vorgehen. Desweiteren wäre es sinnvoll, das KBA zu informieren. Die ermitteln dann autonom. Diese Art Bremsversagen ist ja schlimmer wie die massenhaft "blind" rumfahrenden Golfs und Polos mit ihren defekten Schlussleuchten. Auch da macht VW seit Jahren nichts. Ich garantiere dir, wenn du so handelst wird sich VW deinem Problem recht schnell annehmen! Die reagieren, nach meinen diversen Erfahrungen, nur auf Druck. Da fällt mir wieder der Horror mit den nichtschliessenden Sicherheitsgurtschlössern des Polos meiner Schwester ein. Man schnallt sich an, es macht "klick", du fahrst los, nach einigen Kilometern Fahrt bemerkst du plötzlich, daß sich der Gurt von unten nach oben bewegt!! Die Stahl-Lasche hatte sich nicht im Schloss eingerastet!! Und dies auf Fahrer und Beifahrerseite!! An einem Fabrikneuen Polo!
Ich habe im VW Werk damals angerufen und gefragt, ob Gurtschlösser nicht getestet werden. Die Antwort war: Ja sicher werden die getestet, ist doch ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ! Auf meine Frage, warum denn dann die Schlösser nicht verriegelten wußte der VW MA dann keine Antwort mehr. Nach mehreren anderen Vorfällen dieser Art haben wir uns von VW verabschiedet. Meine Überzeugung bez. VW steht fest: VW ist der allerletzte Dreck, die Kunden werden ausgenommen und verarscht. Ich höre die VW Anhänger schon wieder aufschreien.....aber die bedaure ich nur!
Ich wünsche dir, das es gut für dich ausgeht,
Grüße
VC
Hallo,
Vorsicht mit dem Vorwurf von grober Fahrlässigkeit etc. gegen den Hersteller.
Nach meiner Erfahrung mit Rechtsanwälten und Herstellern in dieser Hinsicht ( schon über 10 Jahre her ) kann man erst bei einem Schaden (leider vorzugsweise Personenschaden) klar rechtlich vorgehen. Ansonsten bleibt es bei freiwilligen Ersatzleistungen, die aber auch erst durch einen selbst beauftragten RA in die Gänge gebracht werden (können).
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
@ gegentempolimtDas ist tatsächlich ein Skandal, der strafrechtlich relevant ist. Hier kommt Grobe Fahrlässigkeit in Frage und eventuell gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr.
Das ist eine Angelegenheit für einen Rechtsanwalt. Ich würde mittels Strafanzeige gegen VW und das AH vorgehen. Desweiteren wäre es sinnvoll, das KBA zu informieren. Die ermitteln dann autonom. Diese Art Bremsversagen ist ja schlimmer wie die massenhaft "blind" rumfahrenden Golfs und Polos mit ihren defekten Schlussleuchten. Auch da macht VW seit Jahren nichts. Ich garantiere dir, wenn du so handelst wird sich VW deinem Problem recht schnell annehmen! Die reagieren, nach meinen diversen Erfahrungen, nur auf Druck. Da fällt mir wieder der Horror mit den nichtschliessenden Sicherheitsgurtschlössern des Polos meiner Schwester ein. Man schnallt sich an, es macht "klick", du fahrst los, nach einigen Kilometern Fahrt bemerkst du plötzlich, daß sich der Gurt von unten nach oben bewegt!! Die Stahl-Lasche hatte sich nicht im Schloss eingerastet!! Und dies auf Fahrer und Beifahrerseite!! An einem Fabrikneuen Polo!
Ich habe im VW Werk damals angerufen und gefragt, ob Gurtschlösser nicht getestet werden. Die Antwort war: Ja sicher werden die getestet, ist doch ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ! Auf meine Frage, warum denn dann die Schlösser nicht verriegelten wußte der VW MA dann keine Antwort mehr. Nach mehreren anderen Vorfällen dieser Art haben wir uns von VW verabschiedet. Meine Überzeugung bez. VW steht fest: VW ist der allerletzte Dreck, die Kunden werden ausgenommen und verarscht. Ich höre die VW Anhänger schon wieder aufschreien.....aber die bedaure ich nur!
Ich wünsche dir, das es gut für dich ausgeht,
Grüße
VC
😁
Ihr schaut zuviel fern....dent Ihr wirklich VW (also der Konzen) läßt sich duch Euer Anwaltsgedrohe beeindrucken ? Ihr glaubt wohl auch alle anderen sind dümmer wie Ihr, oder ? Glaubt ihr nich auch, das die Ihre Hausaufgaben auch machen ? Aber macht ruhig 🙂
@Vectracarlo: Nein ich bin nicht böse auf dich, auch verteidige ich den VW Konzern nicht. (bevor du wieder loswetterst).