Bremsversagen bei Nässe bei Opel Astra F
Unser Opel Astra F / T 92 Kombi, Zulassung 12/1997 versagte bereits mehrmals bei Gefahrenbremsungen bei nassem Wetter das erst nachdem 09/2006 die vorderen Bremsen komplett mit Scheiben gewechselt wurden.
Außergewöhnlich an der "Sache" ist das es bisher nur generell bei nassem Wetter passierte. es wird Bremsdruck aufgebaut und obwohl das Bremspedal voll durchgedrückt ist lösen die Bremsen selbstständig und das Fahrzeug fährt ungebremst weiter !!
Wem ist soetwas bereits passiert und wer hat bitte einen Tip !!!
18 Antworten
Hallöchen,
ja der Wagenn hat ABS. Aber bisher wurde es negiert sich mal etwas genauer den Radsensor anzuschauen, obwohl wir darauf hingewiesen haben. Ganz im gegenteil, diese sog. Fachwerkstatt meinte es müßte ja das ABS-Licht im Armaturenbrett leuchten wenn etwas nicht i.O. wäre!! Also darüber konnte ich dann nur noch lachen im ersten Moment, da ich mir die FRage stellte: Wie hat es dieser Mann zur Meisterprüfung geschafft.
*merk*
Bei mir ist es schon ziemlich ähnlich. Er baut den Bremsdruck auf, löst ihn aber nicht ganz (bremst nach meinen Geschmack dennoch zu wenig) und ich meine zu hören, dass die Blöcke von den Scheiben rutschen.
War auch beim FOH, hab mir den Meister geschnappt und gesagt er soll den ersten bis 40 voll durchziehen und dann eine Gefahrenbremsung durchführen. Es war dann wie immer nur dass es diesmal war es trocken und Sommer. Der Meister meinte auch, das ABS regelt wunderbar.
Ich wollte dann noch den Fehlerspeicher lesen lassen, aber nicht für unverschämt 40€.
mfg Micha
Ich denke es ist wirklich einABS Fehler, vermutlich einer der Radsensoren...
Die gaukeln (warscheilich aufgrund von Verschmutzung) einen Radstillstand vor, somit regelt das ABS auf und weg ist der Bremsdruck...
Funktionsweise eines ABS-Sensors
Allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
Hallo,
für mich hört sich das an als wäre Luft im Bremssystem oder der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit ist zu hoch!
Was bedeuten würde das die Bremsflüssigkeit gewechselt werden müsste bzw. bei Luft im System neu entlüftet!
Gruß
Walter
Ja zunächst mal ein großes DANKe an euch alle, die sich Gedanken darüber machen was es sein könnte.
Also das Frzg. ist seit vorigem Freitag in einer Vertragswerkstatt, erst bei Ford wo wir einen Wartungsvertrag abgeschlossen hatten => die haben aber keinen Fehler gefunden und seit Montag bei Opel direkt =< aber auch hier bis dato keine Fehlermeldung.
Wir waren auch schon freiwillig beim TÜV Bln.-Brbg. und haben ihn durchchecken lassen => alles i.O. super Bremswerte, war klar war ja auch trocken draußen.
Hier gab es wenigstens den TIP Radsensor ABS oder Bremskraftverstärker. Dazu weigerte sich aber bisher jedes der beiden Autohäuser mit Vertragswerkstatt sich dieses etwas genauer zu analysieren und zu checken.
Bremsflüssigkeit haben sie jetzt erneut gewechselt und wiedermal entlüftet ( knappe 1/2 Stunde ).
Also wir sind echt Ratlos über die teilwese Servicewüste in der Region Berlin-Brandenburg, speziell Oranienburg
Hi,
Also ganz ehrlich nur weil das ABS Ausfällt müsste der wagen Trotzdem Bremsen.
Ich denke eher das ein öl film oder so was ähnliches drauf ist
mfg
Spreeds
Hallöchen,
na das ist ja das große "Problem", eben nichts mit bremsen.
Kannst du dir vorstellen was das für ein sch...Gefühl sein kann wenn man fährt bremsen muß sie kurz greifen und dann der Wagen von selbst weiterrollt ohne Bremswirkung. Und das obwohl man entzwischen "Voll reinhämmert" weil es eine -=>GEFAHRENBREMSUNG<=- wird und das Auto rollt und rollt und rollt ohne das es ein Anzeichen von Bremswirkung gibt. Also ich habe eine Freundin und ein Kind welche mit diesem Frzg. unterwegs waren bisher und das lasse ich einfach mal aus Gefahrengründen nicht mehr zu.
Das Frzg. ist übrigens immer noch in der Vertragfswerkstatt und die finden die Fehlerquelle nicht.
MfG
Hi!
Also an Öl auf der SCheibe denk ich mal nicht, da es dann ja auch bei Trockenheit wäre.
Wie wäre es mal, wenn du probierst das ABS irgendwie außer Betrieb zu nehmen. Bin mir jetzt nicht sicher, ob es da eine Sicherung für gibt. Ansonsten einfach mal einen Sensor abstecken, dann leuchtet die ABS Lampe und das ABS ist außer Funktion.
Dann sollte das Problem bei Nässe nicht mehr bestehen, falls es wirklich das ABS sein sollte.
Gruß Kater
Hab noch diesen Fred zu diesem Thema hier gefunden.
http://www.motor-talk.de/t1244963/f64/s/thread.html
Vllt hilf's.
mfg Micha
Bremse
Hallo,
echt interessant hier. Das kann einem ja auch mal passieren und dann..............
Als ichs las, dachte ich erst, klar Luft im System. Das mit dem Wasser in der Bremsfl ist anders, hatte ich schonmal.
Wenn Du noch Familie kutscht, bleibt Dir noch der harte Job vorne alles abzubauen, kontrollieren. Scheiben mehrfach mit Brutallöser wie Aceton vorn und hinten abschrubben. Beläge raus, mit der Feile ca . 1mm abtragen , bis das richtig rauh aussieht. Dann vorsichtig einfahren und schauen. ArbZeit ist so 3-4 Std. , aber so fahren ist ja auch nichts.
Viel Glück
Benny
Ja danke dir für den Ratschlag, ist mal ne gaaaaaaaaaaaanz andere Idee, na vielleicht hilft es ja.
Schönen 3. Advent noch
Bremsen
Tschuldigung Lichtenzwerg,
wollte Dich nicht vernerven. Aber ich bin selber mit Bremsen etwas neurotisch und mache deshalb da grundsätzlich alles selber.
Das mit dem Reinigen und abfeilen muss eigentlich nur vorn.
Ich weiss, es ist eine üble Arbeit, vor allem bei dem Wetter.
Wünsch Dir gute Fahrt
Benny