Bremsversagen auf der Hinterachse

BMW 5er E34

Fahrzeug : E34 Touring Automatic Bj.10/95 M50B25tü 142KW mit Tempomat

Beim Bremsen aus einer beliebigen Geschwindigkeit dreht der Motor hoch, der Bremspedaldruck wird härter und nur die Vorderräder werden abgebremst, die Antriebskraft auf die Hinterräder erhöht sich. Das Auto ist kaum noch kontrollierbar. Nach mehrmaligem Betätigen der Bremse ist der Zustand wieder in Ordnung. Es fühlt sich an, als ob der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe nicht getrennt wird und sich beim Gas wegnehmen und Bremsen kein Schubbetrieb einstellt und der Tempomat eingeschaltet ist. Meine Vermutung ist deswegen ein defekter Tempomat, da sich beim Bremsen zwar die Geschwindigkeit senkt aber die Drehzahl des Motors parralel erhöht.
Ich kann mir nichts anderes mehr erklären. Bitte helft mir diesbezüglich.
Danke
Volker

22 Antworten

Hallo, ich bin zwar nicht Red, doch eine Sache habe ich noch zu sagen:

Den Bremslichtschalter habe ich zwar schon einmal vor ca. 2 Jahren getauscht, doch ich habe heute einen neuen bestellt, um den auch noch zu tauschen um ganz sicher zu gehen. Auch das Tempomatsteuerteil kommt morgen und das werde ich auch noch tauschen. 2 Schalter haben die Wagen mit Schaltgetriebe - 1 am Kupplungspedal (lt.BMW Kupplungsschalter) und einen am Bremspedal (lt. BMW Bremslichtschalter). Beim Automatic gibt es nur einen, der beide Funktionen vereint. Trotzdem nochmal meine Frage: Hat es nicht gereicht, den Bowdenzug vom Stellmotor abzuhängen oder ist es zusätzlich noch nötig, denStecker zu ziehen, um den Tempomaten totzulegen?

Egal, Hauptsache das Teil greift nicht mehr in die Gemisch Regelung über die DK ein.

Lieber Käpt'n, lieber Red
ich glaube, das Thema kann ich vorerst mal als "gelöst" abhaken. Nach über 1,5 Jahren. Wenn der Bremslichtschalter und das neue Steuergerät eingebaut sind werde ich mich nach 1500 km ohne Störungen nochmal bei Euch melden. Ich bedanke mich für Eure qualifizierte Hilfe.

Gruss
Volker (adelhubi)

Wenn du uns wirklich erhellen möchtest und wir wissen ob RED Recht behält könntest du den Bremslichtschalter erst mal zu erst und alleinig tauschen. Vielleicht ist der Fehler damit ja echt schon behoben.

Ich hab auch grad Sperenzchen mit meinem CC, das zeigt hin und wieder die Meldung Bremselektronik aber die Lichter leuchten.

Ich würde wetten das Red auch hier den Schalter als Verursacher benennen würde. Ich selber würde es auch.

Ich hätte den auch längst getauscht wenn der Fehler nicht so selten käme und ich im Kreuz beweglicher wäre um den auszutauschen und auch nicht so faul wäre.

Bis dahin gutes Gelingen.

Ähnliche Themen

Ok, wenn der Bremslichtschalter da ist, werde ich ihn einbauen und den Stellantrieb wieder anklemmen. Dann werden wir ja sehen. Ich hatte auch mal seltsame Falschmeldungen im CC. So z.Bsp. "Getriebeprogramm siehe Betriebsanleitung" oder "Fehler Elektrik Bremsen" und so etwas. Bei BMW auslesen lassen, doch alles OK. Der freundliche BMW Mitarbeiter erwähnte dann aber, dass der CC manchmal Blödsinn meldet, wenn die Bordspannung zu niedrig ist. Da habe ich die Batterie überprüft und festgestellt, dass sie sehr alt und schwach war. Neue Batterie eingebaut und seitdem keine Probleme mehr mit komischen Meldungen. Hatte baber nichts mit dem Bremslichtschalter zu tun.
Ich melde mich.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Januar 2021 um 23:16:56 Uhr:


Ich hab auch grad Sperenzchen mit meinem CC, das zeigt hin und wieder die Meldung Bremselektronik aber die Lichter leuchten.Ich würde wetten das Red auch hier den Schalter als Verursacher benennen würde. Ich selber würde es auch.

Bremslichtelektrik ist der Bremslichtschalter, Bremslicht ist das Leuchtmittel.

Schalter reinigen

http://www.nmia.com/~dgnrg/page_25.htm

Wenn Dir das zuviel Arbeit ist, dann geh so vor, wie auf meiner Seite beschrieben

http://twrite.org/shogunnew/files/E32_BRAKE_LIGHT_CIRCUIT_REPAIR.pdf

In our Dreams, just checking a fault will repair that fault. Well, it CAN HAPPEN in our waking

life! My 1992 735 iL had intermittent troubles with BRAKE LIGHT CIRCUIT. It persisted with three

different CCM modules. So, it's time to replace the Brake Light Switch, right? Well, maybe not! I inserted a #22 bare wire (0.025”) into Pin 7 of the Green CCM connector. It's the middle contact of the back row. Then connect a jumper wire ... to the sharp end of your 12V Test Probe (not a voltmeter!), with its “Ground” clamp clipped onto the battery Charging Post. Now sit in Driver's seat and press the brake pedal 10 times. See that the test lamp lights every time the pedal is pushed.

And Presto, your BRAKE LIGHT CIRCUIT troubles are fixed! Why does this work? Because the current from pin 7 of CCM X19 is too small to keep the contact of the Brake Light Switch clean of oxides. The extra current from the test lamp (about 0.3 Amps) cleans the contact. There is no need to replace the switch! The original BMW Recall for this switch was possibly not necessary at all!

uebersetzt:
In unseren Träumen reicht es aus, einen Fehler zu überprüfen, um ihn zu beheben. Nun, es KANN in unserem Leben auch passieren! Mein 1992er 735 iL hatte zeitweise Probleme mit dem Bremslichtkreislauf (BRAKE LIGHT CIRCUIT). Das Problem bestand bei drei verschiedenen CCM-Modulen. Also ist es an der Zeit, den Bremslichtschalter zu ersetzen, richtig? Nun, vielleicht nicht! Ich steckte einen blanken Draht #22 (0,025"😉 in Pin 7 des grünen CCM-Steckers. Es ist der mittlere Kontakt in der hinteren Reihe. Dann schließen Sie einen Überbrückungsdraht ... an das scharfe Ende Ihrer 12V-Prüfspitze (kein Voltmeter!) an, wobei die "Masse"-Klemme an den Ladepol der Batterie geklemmt wird. Setzen Sie sich nun auf den Fahrersitz und betätigen Sie das Bremspedal 10 Mal. Achten Sie darauf, dass die Testlampe jedes Mal aufleuchtet, wenn das Pedal betätigt wird. Und schon sind die Probleme mit dem Bremslichtschaltkreis behoben!Warum funktioniert das? Weil der Strom von Pin 7 des CCM X19 zu gering ist, um den Kontakt des Bremslichtschalters von Oxyden sauber zu halten. Der zusätzliche Strom von der Prüflampe (ca. 0,3 Ampere) reinigt den Kontakt. Ein Austausch des Schalters ist nicht erforderlich! Der ursprüngliche BMW Rückruf für diesen Schalter war möglicherweise gar nicht notwendig!

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Es gibt bei der Schaltversion 2 Schalter, am Kupplungspedal und am Bremspedal.

Bei der Automatikversion wird der Schalter am Kupplungspedal durch einen Kurzschluss Stecker ersetzt, somit nur einen Schalter an der Bremse.

Der Schalter an der Bremse war mal ein einfacher Schaltkontakt, der auch das Bremslicht direkt geschaltet hat, also irgendwas mit 2 Ampere... beim E32/E34 wurde das getrennt, da gibt's jetzt ein Lastrelais, der Kontakt ist zwar immer noch für höhere Ströme geeignet, jedoch reinigt er sich nicht mehr und oxidiert. Deshalb gibt es auch Ärger mit dem CCM und auch dem Rücklicht... das geht manchmal nicht mehr.

Der Schalter muss nur etwas abgebrutzelt werden, damit er sich selbst reinigt. Erich hat das bereits beschrieben. Er braucht halt etwas Strombelastung ab und zu...

Erich, wie immer Spitze und vielen Dank.

Aber ist denn der Bremslichtschalter so teuer das man sich sowas antun muss?

Bei 1 muss ich ihn ja ebenfalls ausbauen, bei 2 muss zumindest auch unten dran und das ist es ja wo ich keinen Bock zu habe mir das kaputte Kreuz zu verrenken.
Oh warte, den 2 Tipp habe ich falsch verstanden und schau mir das noch mal genau an.
Aber das könnte ich mal probieren, müsste mir nur eine Testlampe kaufen. Bisher hab ich nur Multimeter benutzt.

Aber echt geile Tipps.

Bei mir kommt der Fehler wirklich nur sporadisch, so von 100 x Bremsen vielleicht 1x oder gar noch weniger, 1x im Monat Daher sah ich noch keine Eile.

Edit: Red du kamst mir dazwischen. Auch dir ein Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen